• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

F10 Rahmen 2007: abgerissener Umwerfersockel und Servicefiasko

AW: F10 Rahmen 2007: abgerissener Umwerfersockel und Servicefiasko

du brauchst in diesem thread einfach den Post von dalfi anschauen, bei ihm hats keine 10Tage gedauert und er hatte einen Austausch rahmen.
scheint aber nicht die Regel zu sein, war ja schon gruselig was alles bei der Gabelrückrufaktion vorgekommen ist.
Mich würde schon alleine das hin und her schicken nerven...
 
AW: F10 Rahmen 2007: abgerissener Umwerfersockel und Servicefiasko

dessen war ich mir vorher bewusst nur nicht das das problem so gängig zu sein scheint. ;-) da ich keine rennen fahre stört es mich auch nciht mal ne woche auf das rad zu verzichten. aber wenns viel länger dauert werd ich mich schon ärgern
 
AW: F10 Rahmen 2007: abgerissener Umwerfersockel und Servicefiasko

So langsam werde ich das ungute Gefühl nicht los, daß abreißende Umwerfersockel, sowohl bei 2006/07/08er Modellen, ein Feature sind.
 
AW: F10 Rahmen 2007: abgerissener Umwerfersockel und Servicefiasko

bei den o8ern kann ich mirs nicht vorstellen da es dort in meinen augen wesentlich besser gelöst ist als bisher. oder hat man dvon schon was gehört

achja ich war ja bisher sehr optimistisch und positiv gestimmt.
heut kurz angerufen und gefragt ob der rahmen bereits geprüft wurde.
Antwort war NEIN. wird 14 Tage dauern soll aber am Freitag nochmal anrufen vielleicht wissen sie dann mehr.

ich glaub ich bin doch nicht mehr ganz so optimistisch... abwarten.

verstehen kann ich jedoch nciht warum die garantiefälle nicht direkt beim eingangscheck kontrolliert werden und das weitere vorgehen geklärt wird. denn so sachen wie "normale gebrauchsspuren" werden ja gecheckt. somit gehe ich davon aus das die rahmen ja von oben bis unten kontrolliert werden beim eingang....
 
AW: F10 Rahmen 2007: abgerissener Umwerfersockel und Servicefiasko

Hallo Zusammen,

jetzt melde ich mich als Threadinitiator auch mal wieder zu Wort. Auch wenn es nur kurz ist und ich immer noch nicht diese Odyssee aufgeschrieben habe.

Ich hatte soeben (17.6.08) meine erste vernünftige Ausfahrt mit dem getauschten 2008er Canyon Rahmen.
Am 17.4. war die Eingangskontrolle meines 2007er Rahmens.
Das heißt ich hatte 2 Monate (!!!) Garantiestreß mit Canyon und 100% zufrieden bin ich immer noch nicht, da ich mich u.a. über's Ohr gehauen fühle.

Es ist sehr interessant, daß sich jetzt noch mehr melden mit dem Sockelproblem beim 2007/6er Rahmen.
Und was den 2008er Rahmen bzgl. Umwerfersockel betrifft, ist mir Folgendes aufgefallen:
Bei dem CF Pro Rahmenset auf der Canyon HP ist der Umwerfersockel vermutlich mit vier Nieten angenietet.
Bei meinem neuen 2008er Rahmen ist ein zusätzlich Niet unten im Radius des Umwerfersockels.
Siehe Bild:

Wurde da kurzfristig nochmal umkonstruiert?
Soviel zum Thema beim 08er "besser gelöst" ... gelöst? ... vielleicht wirklich besser gelöst!?

Last Euch blos nicht verarschen!
Mir wollten Sie anfangs 200€ für den neuen Rahmen abknöpfen und zusätzlich Kohle für die neuen Komponenten. Gezahlt habe ich dann 149€ für die neuen Komponenten (Sattelstütze, Vorbau, Lenker).
Versandkosten wollte Canyon 'aus Versehen' auch noch und die demontierten Teile meines 07er Rahmens haben sie zuerst nicht mit zurück geschickt.

Aber das ist leider noch nicht alles. Später mal mehr.
Hab leider wenig Zeit, da ich mit cmaucksch neben dem Sockelproblem teile, daß ich im Juli eine Ironmandistanz machen will.
Bei mir klappt's ja jetzt hoffentlich.

Allen Leidensgenossen viel Erfolg.

Das gute zum Schluß:
Im letzten Canyon-Paket war ein 9er Topeak Multitool drin.
Das ist doch nett, oder!?

Grüße
Hörn-Rider
 
AW: F10 Rahmen 2007: abgerissener Umwerfersockel und Servicefiasko

na, du machst mir ja nicht gerade Mut.
Viel Glück beim Ironman, wo Startest du denn?Roth?

hab immer noch Hoffnung und werde jede Woche bei Canyon anrufen und höflich nachfragen.

Wollten sie von die 200€ für das upgrade auf den 2008er, und wie hast du sie dazu gebracht doch nur (auch wenn ich finde, dass dem Hersteller kaputte Rahmen peinlich sein sollten und sie daher alles tun sollten, um den Kunden wieder zufrieden zu stellen, so ist das zuminest in meiner Branche) die neuen Teile zu zahlen?

Gruß

Clemens
 
AW: F10 Rahmen 2007: abgerissener Umwerfersockel und Servicefiasko

mich würde ja mal interessieren, wie viel leuten schon die umwerferhalterung ausgerissen ist. da machen die ein fass auf, wegen der gabel und die nummer mit dem umwerfer ist nicht weniger ungefährlich. mir ist die halterung mitsamt kette und umwerfer ins laufrad geraten. und nur mit glück im sattel geblieben. ganz schön sorgloses verhalten von canyon. zumal sich hier ja auch niemand der verantwortlichen äußert. ich habe zumindest ein ganz mieses gefühl bei der sache.
 
AW: F10 Rahmen 2007: abgerissener Umwerfersockel und Servicefiasko

mich würde ja mal interessieren, wie viel leuten schon die umwerferhalterung ausgerissen ist. da machen die ein fass auf, wegen der gabel und die nummer mit dem umwerfer ist nicht weniger ungefährlich. mir ist die halterung mitsamt kette und umwerfer ins laufrad geraten. und nur mit glück im sattel geblieben. ganz schön sorgloses verhalten von canyon. zumal sich hier ja auch niemand der verantwortlichen äußert. ich habe zumindest ein ganz mieses gefühl bei der sache.

puh bin ich froh das ich es rechtzeitig entdeckt habe das es langsam ausreist. wäre der lack an der stelle nicht gerissen wäre es mir aber wahrscheinlich gar nicht aufgefallen.
 
AW: F10 Rahmen 2007: abgerissener Umwerfersockel und Servicefiasko

So nach erneutem telefonat mit dem Service, kam heraus mein rad wurde noch immer nciht begutachtet wird aber "sicher" diese Woche dran kommen. Wahrscheinlich wird es wohl nur eine reparatur, der Sockel soll geklebt werden denn scheinbar wurde mir trotz bekanntem problem das allein die nieten der kraft nicht standhalten können,wurde mir ein rahmen anfang dieses jahres geliefert der nur genietet wurde und noch keine zusätzliche verklebung hatte. (na dankeschön). ich soll mir jedoch keine sorgen machen das dieselben probleme wieder auftreten, laut werkstatt würde das halten.

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=32834&highlight=sockel

hier scheint jedoch jemand auch probleme mit der kleberaparatur gehabt zu haben. ich bin gespannt wie es weitergeht. eine schweinerei ist es in meinen augen so einen rahmen auszuliefern der gerademal 3-4 monate hält und dann zu sagen das problem war bekannt und dummerweise habe ich eben einen rahmen bekommen der nicht zusätzlich geklebt war. ich denke sowas sollte anhand von der Rahmennummer vor versenden des rades überprüft werden.

Blöd gewesen das nächste mal wird wohl wieder der Händler ums eck den Zuschlag bekommen.
 
AW: F10 Rahmen 2007: abgerissener Umwerfersockel und Servicefiasko

hallo,

tägliche anrufe und emails haben wohl doch was gebracht. Ich habe heute erneut angerufen und mir wurde mitgeteilt, dass ein neuer 2007 Rahmen morgen verschickt wird(Paket ist schon gescannt, der der es gescannt hat hat nur vergessen einen Benachrichtigung an mich zu schicken, was immer scannen genau bedeutet).

Ist zwar jetzt nicht der beste Service (dass man tausend mal nachfragen muss und nie zurückgerufen wird) aber zumindest in meinem Fall für einen Versender völlig in Ordnung (hat jetzt bei mir ca. 3,5 Wochen gedauert)
Mein Vertrauen in Canyon ist damit soweit wieder hergestellt, dass sie beim nächsten Kauf wieder die selbe Chance wie alle anderen bekommen.

Ich wünsche allen, die noch auf ihr Rad, Rahmen oder Reparatur warten viel Glück.

Gruß

Clemens
 
AW: F10 Rahmen 2007: abgerissener Umwerfersockel und Servicefiasko

Wenn man das so liest, brauchts bei Bestellungen bei denen echt viel "Glück", darauf will ich nicht unbedingt angewiesen sein, wenn ich "stehe" und einen Defekt hab.
 
AW: F10 Rahmen 2007: abgerissener Umwerfersockel und Servicefiasko

hallo,

tägliche anrufe und emails haben wohl doch was gebracht. Ich habe heute erneut angerufen und mir wurde mitgeteilt, dass ein neuer 2007 Rahmen morgen verschickt wird(Paket ist schon gescannt, der der es gescannt hat hat nur vergessen einen Benachrichtigung an mich zu schicken, was immer scannen genau bedeutet).

Ist zwar jetzt nicht der beste Service (dass man tausend mal nachfragen muss und nie zurückgerufen wird) aber zumindest in meinem Fall für einen Versender völlig in Ordnung (hat jetzt bei mir ca. 3,5 Wochen gedauert)
Mein Vertrauen in Canyon ist damit soweit wieder hergestellt, dass sie beim nächsten Kauf wieder die selbe Chance wie alle anderen bekommen.

Ich wünsche allen, die noch auf ihr Rad, Rahmen oder Reparatur warten viel Glück.

Gruß

Clemens

Du glücklicher. ich warte einfach ab. Dir dann viel spaß mit dem Rad und viel erfolg bei deiner LD.
 
AW: F10 Rahmen 2007: abgerissener Umwerfersockel und Servicefiasko

Ich weiß immer noch nciht was mit meinem Rad wird bzw. wann ich es bekomme. Ich denke ich rufe heute mittag nochmal an.
 
AW: F10 Rahmen 2007: abgerissener Umwerfersockel und Servicefiasko

so eben mal wieder die hotline angerufen (+49-0261-40400-31) laut homepage die Werkstatthotline.
Ich hatte auch einen freundlichen Mitarbeiter am Ohr leider konnte er mir nicht erzählen was ich hören wollte. Auf meine Frage ob mein rad schon bearbeitet wird bzw. wann es dran kommt konnte er mir leider keine Auskunft geben. Er muss erst in der Werkstatt eine Anfrage stellen und ruft mich morgen zurück.
Erstaunlich ist das man mir bisher unter der Hotline Nummer Auskunft über den Verbleib meines Rades geben konnte. bei meinen vorigen Anrufen wurde mir gesagt das mein Fall spätestens am Freitag den 27.Jun bearbeitet wird. und auf einmal muss man erst in der Werkstatt anfragen. Kann mir das jemand erklären, vielleicht Herr Staab?

Ich bin auf den Rückruf gespannt. und hoffe das mein rad bald wieder da ist.

In meiner Momentanen Laune bin ich jedoch fast am überlegen den Rahmen zu verkaufen wenn er wieder da ist und mir nen noname Alu rahmen zu besorgen.
 
AW: F10 Rahmen 2007: abgerissener Umwerfersockel und Servicefiasko

was haben die eigentlich für ein Logistiksystem:confused:
 
AW: F10 Rahmen 2007: abgerissener Umwerfersockel und Servicefiasko

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=32834&highlight=sockel

hier scheint jedoch jemand auch probleme mit der kleberaparatur gehabt zu haben.

Das war ich. Habe inzwischen keine Probleme mehr. Außer beim ersten Mal, als ich wirklich lange auf einen neuen Rahmen warten musste (Canyon hatte im Herbst 2006 einfach keinen mehr) gingen die Reparaturen schnell. Bin inzwischen wieder versöhnt. Probleme mit dem Umwerfersockel an Carbon Rahmen tauchen immer wieder auch bei anderen Marken auf, hörte ich zumindest, wenn ich meine "Leidensgeschichte" erzählt habe, was die Sache natürlich nicht besser macht, aber offensichtlich gibt es bei dem Material noch viel zu lernen.
 
AW: F10 Rahmen 2007: abgerissener Umwerfersockel und Servicefiasko

Das war ich. Habe inzwischen keine Probleme mehr. Außer beim ersten Mal, als ich wirklich lange auf einen neuen Rahmen warten musste (Canyon hatte im Herbst 2006 einfach keinen mehr) gingen die Reparaturen schnell. Bin inzwischen wieder versöhnt. Probleme mit dem Umwerfersockel an Carbon Rahmen tauchen immer wieder auch bei anderen Marken auf, hörte ich zumindest, wenn ich meine "Leidensgeschichte" erzählt habe, was die Sache natürlich nicht besser macht, aber offensichtlich gibt es bei dem Material noch viel zu lernen.

naja ich habe ja noch hoffnung das ich mitte nächster woche mein rad wieder habe. wenn das kleben hält bin ich zufrieden. das einzige was mich daran stört ist einen rahmen zum kunden zu schicken obwohl scheinbar das problem bekannt war das allein die nietverbindung auf dauer nicht hält.
 
AW: F10 Rahmen 2007: abgerissener Umwerfersockel und Servicefiasko

so es gibt was neues.
Gestern hat mich die Hotline zurückgerufen. war leider selbst kurz angebunden.
Mein Sockel ist ausgerissen und der rahmen nicht reparabel. Bekomme einen neuen 07er rahmen jedoch nur in der ganz weißen Lackierung vom ultimate cf und nicht vom pro. Ganz begeistert bin ich nciht da ich das ultimate pro wegen dem design wollte. Aufgrund dessen das ich selbst grade auf dem sprung war als ich angerufen wurde konnte ich nicht fragen welche anderen optionen es geben würde. werde mich nochmals mit der Hotline in Verbindung setzen um das zu klären.
Achja das Rad soll nächste Woche montiert werden somit wäre das rad nach Eingang bei Canyon etwa an die 4 Wochen weggewesen, eigentlich gar nicht ganz so schlecht.
 
AW: F10 Rahmen 2007: abgerissener Umwerfersockel und Servicefiasko

Muss und werde mich wohl damit anfreunden derzet nichts anderes Lieferbar. Ich hoffe er gefällt mir in perlmutt weis in echt besser als auf den Bildern.
 
Zurück