• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Für alle Fragenden und Freunde der Dura Ace ...

Anzeige

Re: Für alle Fragenden und Freunde der Dura Ace ...
Ist hier sicherlich nicht relevant, aber für z.B. 12-fach reicht der Seilweg der Hebel wahrscheinlich nicht. Da braucht man welche mit großerem Radius.

Edit: Wer fährt schon 12s ohne Indexierung, außer pathless pedaled :D
Warum , ist nicht einfach der Abstand der Ritzel zueinander geschrumpft , die Einbaubreite hinten ist doch geblieben und der Verfahrweg damit doch auch , oder .....🤔🤫🤔🤔
 
Warum , ist nicht einfach der Abstand der Ritzel zueinander geschrumpft , die Einbaubreite hinten ist doch geblieben und der Verfahrweg damit doch auch , oder .....🤔🤫🤔🤔
Auch wenn die Kassettenbreite wohl gleich geblieben ist, so dürften die 12fach Schaltwerke andere Hebelverhältnisse haben*, was widerum andere (mehr) Seileinholung erfordert.

*weniger seitliche Bewegung bei mehr Seileinholung
 
Auch wenn die Kassettenbreite wohl gleich geblieben ist, so dürften die 12fach Schaltwerke andere Hebelverhältnisse haben*, was widerum andere (mehr) Seileinholung erfordert.

*weniger seitliche Bewegung bei mehr Seileinholung
@mr.bibendum hat mich zum Kompatibilitätsthema vor kurzem auf diese sehr hilfreiche Übersicht verwiesen:
https://bike.bikegremlin.com/1278/bicycle-rear-derailleur-compatibility/#5Da wird hersteller-/gruppenübergreifend auch die Tendenz deutlich, daß mehr Ritzel mit kleinerer Übersetzung (=mehr Seileinholweg) einhergehen.
 
Warum , ist nicht einfach der Abstand der Ritzel zueinander geschrumpft , die Einbaubreite hinten ist doch geblieben und der Verfahrweg damit doch auch , oder .....🤔🤫🤔🤔
Nein, die Seilwege sind größer geworden. Das vergrößert die Fehlertoleranz.
Wenn man aber zB mit einem 8fach Schaltwerk 12fach schalten würde, hättest du natürlich recht.
 
Warum , ist nicht einfach der Abstand der Ritzel zueinander geschrumpft , die Einbaubreite hinten ist doch geblieben und der Verfahrweg damit doch auch , oder .....🤔🤫🤔🤔
Na ja, die Rotoren sind schon länger geworden. Darum passt eine 8s Kassette von Shimano auch nicht auf den 7s Rotor und eine 11s Kassette nicht auf den 9s Rotor bei Shimano.
 
Na ja, die Rotoren sind schon länger geworden. Darum passt eine 8s Kassette von Shimano auch nicht auf den 7s Rotor und eine 11s Kassette nicht auf den 9s Rotor bei Shimano.
Die 2mm oder max. 3mm, die die Freiläufe (Rotoren) breiter geworden sind, führen aber kaum dazu, dass ein Friction-Hebel nicht ausreichend Zug einholt, das dürfte eher an der Geometrie der Schaltwerke liegen… Ist aber ja alles hypotetisch, geht hier ja nicht darum 12fach mit Friction zu schalten. Ausgangsfrage war ja, ob DuraAce 8fach mit Friction-Daumenschalthebeln von Diacompe zu schalten sei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Dura Ace 7400 Vorbau würde mir gefallen👍
Aber wie kann man den Lenker festklemmen ???
IMG_20231207_200728.jpg
 
Der Dura Ace 7400 Vorbau würde mir gefallen👍
Aber wie kann man den Lenker festklemmen ???Anhang anzeigen 1361986
Das ist ein Vorbau mit der berüchtigten Innenklemmung. Das benötigte Klemmmaß ist unten am Vorbau eingeprägt. Funktioniert bei mir sehr gut. Die Verwendung von reibungserhöhender Montagepaste ist empfehlenswert.
 
Müssten dann 20-30 Nm sein.
Das ist verdammt viel aber der Einheitenrechner wirft den Wert aus.
So nach Gefühl habe ich bei meinem Vorbau so um 5Nm genommen. Einmal hat sich der Lenker bei der Probefahrt bewegt. Dann noch mal 1/8 Umdrehung drauf und gut.
Ich kann das ja am Wochenende mal durchklicken.
 
Anzugsmoment für eine z.B. M6 Schraube liegt je nach Material und Schmierung zwischen 5 und 7 Nm.
Mehr würde ich da auch nicht draufgeben, der Lenker verformt sich sonst plastisch...
 
Anzugsmoment für eine z.B. M6 Schraube liegt je nach Material und Schmierung zwischen 5 und 7 Nm.
Mehr würde ich da auch nicht draufgeben, der Lenker verformt sich sonst plastisch...
Das stimmt, aber in den Shimano Vorbauten steckt keine M6 Schraube. Da muß man schon ordentlich anknallen, damit das Segment richtig klemmt. Verdreht sich der Lenker ein mal, hat man möglicherweise Kerben an einer ungünstigen Stelle erzeugt.
Ich habe schon ewig keinen mehr montiert, aber heutzutage würde ich da nicht mehr ohne Carbonpaste drangehen...
 
Zurück
Oben Unten