• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Für alle Fragenden und Freunde der Dura Ace ...

Knifflige Abstimmung der Bolzen: zu lose/ zu fest geht schnell. Als erstes Bremse offen per Hand "geometrisch " zentrieren, Kabel definitv fixieren. Dann von beiden Seiten Bolzen anziehen - zunächst von Rahmenseite her fest, dann von vorn. Es muss dann gut auf und zu schnappen und im angespannten Zustand nicht "wandern". Schließlich feinjustage mit dem Gewinde an der Kabeleinführung in den Bremskörper: da, wo der "Öffner" ist.
 

Anzeige

Re: Für alle Fragenden und Freunde der Dura Ace ...
Dann frage ich doch mal: welche Funktion hat denn die "sternförmige" Einstellmutter zwischen Bremskörper und Rahmen??? Soll ich die ganz zum Bremskörper hin drehen, oder soll da irgendwo Spiel sein?
 
Dann frage ich doch mal: welche Funktion hat denn die "sternförmige" Einstellmutter zwischen Bremskörper und Rahmen??? Soll ich die ganz zum Bremskörper hin drehen, oder soll da irgendwo Spiel sein?
Damit kann man den gesamten Bremskörper "mitteln" (rotiert die Achse) - manchmal mit 12er Maul. Kommt vor, wenn man andere Laufräder einsetzt und die etwas anders zentriert sind.
 
Dann frage ich doch mal: welche Funktion hat denn die "sternförmige" Einstellmutter zwischen Bremskörper und Rahmen??? Soll ich die ganz zum Bremskörper hin drehen, oder soll da irgendwo Spiel sein?

Damit kann man den gesamten Bremskörper "mitteln" (rotiert die Achse) - manchmal mit 12er Maul. Kommt vor, wenn man andere Laufräder einsetzt und die etwas anders zentriert sind.

Hm,

ich hatte die Bremse anders verstanden.
Die sternförmige Mutter nimmt man zum Kontern des Blockes in dem die Feder sitzt, nachdem man mit dem das Axialspiel zu knapp über Null durch das Gewinde auf dem Bolzen eingestellt hat (Feder dazu aushängen). zum Anziehen geht ein 12-Kant Ringschlüssel perfekt. Wenn die Konterung robust ist, kann man die Bremse über den Inbus vorne im Bolzen justieren.
Ich kenne keine Bremse die durch einen Angriff auf einer Kontermutter justiert wird. Campa wird an der Schlüsselfläche am Bolzen justiert, die Konterung ist vorne. Weinmann hat den kleinen 6-Kant unter den Kontermuttern.... usw.

Oliver
 
Hm,

ich hatte die Bremse anders verstanden.
Die sternförmige Mutter nimmt man zum Kontern des Blockes in dem die Feder sitzt, nachdem man mit dem das Axialspiel zu knapp über Null durch das Gewinde auf dem Bolzen eingestellt hat (Feder dazu aushängen). zum Anziehen geht ein 12-Kant Ringschlüssel perfekt. Wenn die Konterung robust ist, kann man die Bremse über den Inbus vorne im Bolzen justieren.
Ich kenne keine Bremse die durch einen Angriff auf einer Kontermutter justiert wird. Campa wird an der Schlüsselfläche am Bolzen justiert, die Konterung ist vorne. Weinmann hat den kleinen 6-Kant unter den Kontermuttern.... usw.

Oliver
Danke , das ist die technisch richtige Lösung - bitte meine basteleien überlesen.
 
Hm,

ich hatte die Bremse anders verstanden.
Die sternförmige Mutter nimmt man zum Kontern des Blockes in dem die Feder sitzt, nachdem man mit dem das Axialspiel zu knapp über Null durch das Gewinde auf dem Bolzen eingestellt hat (Feder dazu aushängen). zum Anziehen geht ein 12-Kant Ringschlüssel perfekt. Wenn die Konterung robust ist, kann man die Bremse über den Inbus vorne im Bolzen justieren.
Ich kenne keine Bremse die durch einen Angriff auf einer Kontermutter justiert wird. Campa wird an der Schlüsselfläche am Bolzen justiert, die Konterung ist vorne. Weinmann hat den kleinen 6-Kant unter den Kontermuttern.... usw.

Oliver
Grandios, hat super geklappt! Und das System habe ich jetzt auch verstanden! Dankeschön 🙏
 
Zurück