• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Essen vor und während des Fettstoffwechseltrainings

haSchSerum

Aktives Mitglied
Registriert
12 April 2011
Beiträge
526
Reaktionspunkte
123
hi
hab in meinem trainingsplan am sonntag immer eine fetteinheit mit 3 - 6 stunden drin.

jetzt meine frage: was esst ihr vorher und auch während der trainingseinheit?

die meinungen gehen da weit auseinder.
die einen essen gar nix, die anderen sagen, dass fett im feuer der kohlenhydrate verbrennt.
sobald zucker im blut ist stoppt er fettstoffwechsel und braucht min 30min bis er wieder anläuft, sagen die nächsten.

was stimmt den nun?
und, wie macht ihr das?

danke, harry
 
AW: Essen vor und während des Fettstoffwechseltrainings

Wir essen was frittiertes. Dann kriegt der Kröper Fett und weiß, das er das verstoffwechseln muss.
 
AW: Essen vor und während des Fettstoffwechseltrainings

während der einheit wird ohnehin fast ausschließlich kohlenhydrat verbrannt. fett wird "nachverbrannt", der eigentliche fettstoffwechsel findet in ruhephase nachts und am tag danach statt.
also vorher und während ruhig mehr kohlenhydrate um die einheiten ausgiebig gestalten zu können. in der folge dann proteinreich um die muskelregeneration zu unterstützen. gerne mit milchkalzium, z.b. durch (fettarmen) joghurt, dass unterstützt den fettstoffwechsel noch weiter.

so hab ich es gestern in einer dokumentation gesehen, die unter anderem die rückschlüsse berücksichtigt hat, die man aus der atemluft analyse gewonnen hat. sind keine brandneuen erkenntnisse, aber zumindest interessante fakten für diejenigen, die während der einheit aufs ergometer starren und dabei krampfhaft versuchen soviele kalorien wie möglich zu erschlagen.
 
AW: Essen vor und während des Fettstoffwechseltrainings

während der einheit wird ohnehin fast ausschließlich kohlenhydrat verbrannt.
...
so hab ich es gestern in einer dokumentation gesehen, die unter anderem die rückschlüsse berücksichtigt hat, die man aus der atemluft analyse gewonnen hat.
Ähm, könnte es sein, dass Du da entweder irgendetwas verwechselst, oder an ein Beispiel einer sehr hohen Trainingsintensität geraten warst? Üblicherweise ist bei längeren und nicht auf höchstmöglichem Intensitätsniveau gefahrenen Einheiten natürlich auch die Fett(säure)-Verstoffwechslung im Energiemix beteiligt. Wäre dies nicht so, so würde kaum ein Etappenfahrer jemals die Ziellinie der Königsetappe sehen.

Wer etwas über "Fettstoffwechseltraining" lesen mag (die letzten Messen sind in dieser Thematik wohl noch nicht gesungen!), kann dies hier (samt Folgeseite(n)) tun:
http://www.radsport-aktiv.de/forum/...&Seite=THEMA&Startseite=0&ThemaStartseite=270

Noch mehr "Hardcore-Stoff" zum Thema der Lipolyse gibt es hier:
http://www.radsport-aktiv.de/forum/...946&Seite=THEMA&Startseite=&ThemaStartseite=0
 
AW: Essen vor und während des Fettstoffwechseltrainings

hi
danke serst mal.
ich weiß nicht ob das so stimmt.
das fett soll natürlich während des radln verbrannt werden z.B. auf den geraden. die kohlenhydrate dann eher fürs bergige. das fett verbrannt wird kann man ja an den blutwerten erkennen. ich glaub nicht, dass die fette nur danach verbrannt werden.

mein ziel durch dieses training ist ja gerade, dass ich solange es geht mit fett fahre und erst bei höheren leistungen ans eingemachte gehe. meine kohlenhydratspeicher reichen ja nicht unendlich. die fette schon.

lg harry
 
AW: Essen vor und während des Fettstoffwechseltrainings

hi
danke für den link.
habs gelesen.

zusammenfassung: vor dem training nix essen steigert den fettsoffwechsel.
während des trainings mehrkettige kohlenhydrate. kein einfachzucker.

achtung: wer jetzt denkt: super! dann fahr ich einfach 6 stunden ohne was zu essen. auf gar keinen fall. dabei wird protein verstoffwechselt, was zu muskelabbau sowie konzentrationsschwächen führt.

lg harry
 
AW: Essen vor und während des Fettstoffwechseltrainings

hi
danke für die super links.
habs grad gelesen. wirklich interessant.

wollte gestern abend 3h fett aufm spinning bike im schlafzimmer machen. nach 2h hab ich abgebrochen.

wenn ich nüchtern die wirkung erhöhen kann, dann fahr ich nächsten sonntag schon morgens, nüchtern. aber dafür kürzer.

ich probiers aus.

klasse , danke, harry
 
AW: Essen vor und während des Fettstoffwechseltrainings

... Wer etwas über "Fettstoffwechseltraining" lesen mag (die letzten Messen sind in dieser Thematik wohl noch nicht gesungen!), kann dies hier (samt Folgeseite(n)) tun:
http://www.radsport-aktiv.de/forum/...&Seite=THEMA&Startseite=0&ThemaStartseite=270

Noch mehr "Hardcore-Stoff" zum Thema der Lipolyse gibt es hier:
http://www.radsport-aktiv.de/forum/...946&Seite=THEMA&Startseite=&ThemaStartseite=0

Booooah,

schon der erste Link (bei weiten noch nicht zuende gelesen) treibt die Synapsen schon schwer in die Unterzuckerung... :droh: ;)

Gleichzeitig wird die cognitive Last aber nicht weniger. Beim drüber Hirnen türmt sich ein Fragenhügel nach dem auf. Mann, mann, ich dachte Radfahren ist Muskel- und nicht Denkarbeit... :p :D

leserattige Grüße

Martin
 
AW: Essen vor und während des Fettstoffwechseltrainings

Ähm, könnte es sein, dass Du da entweder irgendetwas verwechselst, oder an ein Beispiel einer sehr hohen Trainingsintensität geraten warst? Üblicherweise ist bei längeren und nicht auf höchstmöglichem Intensitätsniveau gefahrenen Einheiten natürlich auch die Fett(säure)-Verstoffwechslung im Energiemix beteiligt. Wäre dies nicht so, so würde kaum ein Etappenfahrer jemals die Ziellinie der Königsetappe sehen.

So schrieb ich auch eben "fast".
In der Dokumentation lief der Proband über 90 min eine 5%ige Steigung. Dabei wurden durch Fettverbrennung lediglich 131kcal umgesetzt.
Das ist keine Marathonbelastung und auch keine Etappenbelastung. Interessant ist aber dabei, und das läuft ja der Annahme der meisten Hobbysportler entgegen, das die Fettverbrennung unter Belastung lediglich zwischen 10-15% vom Kalorienumsatz ausmacht.
Aber: durch die Belastung wird der Fettstoffwechsel nachhaltig angestoßen.
Am darauffolgenden Tag hat der Proband im Ruhezustand in 90 min mehr Fett umgesetzt, als am Tag vorher unter Belastung. Einen Tag später war das Verhältnis quasi wieder vergegenteiligt.
 
AW: Essen vor und während des Fettstoffwechseltrainings

Hallo,
Ich habe die Empfehlung bekommen vor dem Fettburner Training wie folgt vor zu gehen.

Am Vorabend keine Kh. (nur Eiweiß und Salat) damit die Kh.speicher schon über Nacht möglichst leer fahren.
Am morgen kein Frühstück oder ohne Kh. Reichlich Kaffee oder Grünen Tee danach auf den Trecker und einen Notfallriegel oder Taxigeld einpacken.
Nach getaner Arbeit Kh. wieder auffüllen nicht vergessen. Ich selber habe das auch erst 2 x ausprobiert jeweils mit 2 Std. Ausfahrten mit 3 Intervallblöcken
und siehe da ich kann auch ohne Kh. Den Notfallriegel habe ich nicht gebraucht, das Taxigeld ist immer noch in der Satteltasche.
Für meine Intervallblöcke sollte ich mir aber noch ein Nitrospray einpacken.

Grüße Marcel
 
AW: Essen vor und während des Fettstoffwechseltrainings

So schrieb ich auch eben "fast".
In der Dokumentation lief der Proband über 90 min eine 5%ige Steigung. Dabei wurden durch Fettverbrennung lediglich 131kcal umgesetzt.
Das ist keine Marathonbelastung und auch keine Etappenbelastung. Interessant ist aber dabei, und das läuft ja der Annahme der meisten Hobbysportler entgegen, das die Fettverbrennung unter Belastung lediglich zwischen 10-15% vom Kalorienumsatz ausmacht.
Wenn die Belastung für den Probanden bei mehr als 80% der P(VO2max) lag, dann würde es vermutlich niemanden großartig verwundern, dass dann die Fettverbrennung einen relativ geringen Anteil (in %) am Energiemix ausmacht. Der Absolutwert von 130 kCal innerhalb von 90 min erscheint mir aber in jedem Fall extrem gering. Entweder ist der Kandidat sehr gut im Zucker stehend (Insulin blockiert die Fettsäure-Mobilisation) in den Test gegangen, oder der Trainingszustand ist phänomenal schlecht bzw. die Messung hat ziemlich daneben gelegen.

vG, Mi67 ... der heute Abend aus Jux und Dollerei mal nach längerer Zeit wieder eine Nüchternfahrt unternahm: Frühstück 2 Stullen, dann tags gearbeitet und nach Arbeitsende für 2,5 Std. aufs Rad geschwungen.
 
AW: Essen vor und während des Fettstoffwechseltrainings

Der Absolutwert von 130 kCal innerhalb von 90 min erscheint mir aber in jedem Fall extrem gering. Entweder ist der Kandidat sehr gut im Zucker stehend (Insulin blockiert die Fettsäure-Mobilisation) in den Test gegangen, oder der Trainingszustand ist phänomenal schlecht bzw. die Messung hat ziemlich daneben gelegen.

130kcal Umsatz durch Fettverbrennung (ca. 12% des Gesamtumsatzes). Natürlich war der Umsatz größer, den Rest haben eben die Kohlenhydrate ausgemacht.
Der Proband war tatsächlich im typisch britischen Zustand. Die Werte haben sich durch Atemgasanalyse (die gesamte ausgeatmete Luft wurde gesammelt) in einem Unilabor ergeben.
Nach deren Aussage lassen sich durch Analyse der Kohlenwasserstoffe im Atemgas (in Verbindung mit Leistungsmessung) die besten Rückschlüsse auf Art und Umfang der Kalorienverbrennung machen.
 
Zurück