• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Wahrheit über Kohlenhydrate

Es gibt hier schon tausend Fäden über Ernährung beim Radfahren, rauf und runter. Dann auch noch so ein reisserischer Titel wie "die Wahrheit über Kohlehydrate". Als ob alle bisher völlig falsch liegen bei Ernährungsfragen. Das ist billiger Boulevardstil (Spezialität vom FOCUS) und nervt hier. Zumindest mich. Ich bin dann auch raus hier.
Ach, du bist einer von der Sorte:

Frage --> blöder Spruch
Hinweis auf blöden Spruch --> Lächerlich machen
Sachdienliche Hinweise zum Thema --> Negieren
Nachfrage, ob es weitere sachdienliche Hinweise zum Thema gibt --> Verweis auf KI, Google, und "die unzähligen Themen, die bereits seit 1984 besprochen worden sind"

Solche Leute sind natürlich immer sehr hilfreich für ein Forum.
 
Nicht jede/r, der/die radfährt, hat Ökotrophologie studiert. Wer ernsthaft trainiert, wird sich sowieso mit Ernährung/Ernährungstrends beschäftigen; allen anderen reicht vielleicht eine grobe Einordnung, wieviel Kohlehydrate/Stunde nötig sind ... bzw. vertrauen auf den integrierten Bio-Sensor aka Hungergefühl.
 
Dafür, dass es sich um "Allgemeinwissen" handelt (was denn eigentlich genau?), gehen sich aber seit Jahrzehnten beim Thema Ernährung alle ganz schön an die Gurgel. :rolleyes:
Das hat wenig mit den Inhalten zu tun. Ernährungsfragen sind mittlerweile eine Thema bei dem ganz wesentlich um Ideologie und Selbstdarstellung geht. Viele wollen bewusst oder unbewusst zeigen, dass sie einem elitären Kreis angehören, "der sich auskennt", um sich von anderen abzugrenzen. Das gipfelt dann in Bemerkungen wie "man ist was man isst" usw.
 
Das metabolische Profil, mit dem man ~200 g KH/h verbraucht, und die entsprechende Leistung zumindest über 4 h durchziehen kann, würde mich mal interessieren. Etwas overfuling für das kommende Laufen wird auch dabei sein.
 
Ja, der Titel is shaisze. Müsste eigentlich heißen "neuer Rekord beim Ironman im Gelschlucken ohne danach zu kotzen" oder so. 🥴🤢

RennRad hat darüber auch auf Facebook berichtet.
Am besten gefällt mir folgender Kommentar dazu:

Anhang anzeigen 1613998
:D
Gut gerechnet, aber es ist Lebenserfahrung, dass bei diesen 20 Bier dann statistisch mindestens eins schlecht gewesen sein muss, wenn nicht gar zwei. 😵‍💫🤮😓
Dafür, dass es sich um "Allgemeinwissen" handelt (was denn eigentlich genau?), gehen sich aber seit Jahrzehnten beim Thema Ernährung alle ganz schön an die Gurgel. :rolleyes:
Und jetzt noch bitte die Hardcore-Missionierungsversuche der Veganer und es wird so richtig kuschelig. 😇
 
Das metabolische Profil, mit dem man ~200 g KH/h verbraucht, und die entsprechende Leistung zumindest über 4 h durchziehen kann, würde mich mal interessieren. Etwas overfuling für das kommende Laufen wird auch dabei sein.
Das war auch mein Gedanke. Mich würde mal interessieren, ob und wann er aufs Dixi musste.
 
Bestimmt gibt es bessere Seiten, aber auf die Schnelle gefunden: https://www.ernaehrung.de/berechnungen/energieverbrauch-sport.php oder https://www.radsport-news.com/freizeit/freizeitnews_120104.htm
Damit kann man seinen ungefähren Energiebedarf pro Stunde berechnen, den man den theoretisch dann wieder "nachtanken" muss.
Das sagt aber eigentlich erstmal nichts über den Kohlenheydrateverbrauch aus. Außerdem sagt die Seite, dass ich bei einem 30er Schnitt, 1100kcal pro Stunde verbrauchen würde, was totaler Unsinn ist.
 
Das sagt aber eigentlich erstmal nichts über den Kohlenheydrateverbrauch aus. Außerdem sagt die Seite, dass ich bei einem 30er Schnitt, 1100kcal pro Stunde verbrauchen würde, was totaler Unsinn ist.
Zieh dir doch mal ne schön weit geschnittene Flatterjacke an. Dazu ne Schlaghose und schön aufrecht sitzen. Dann packst du das schon:cool:

Habe einfach mal meine Fahrt von gestern gerechnet. Das war eine Tempofahrt deutlich über der 30 (habe im Rechner über 30 angegeben). Realverbrauch 1.042 Kalorien. Der Rechner sagt 1.360 Kalorien. Mal eben ca 30% drüber...
Alleine schon, dass man bei Radfahren nur bis 28kmh oder über 30 angeben kann, macht den schon nutzlos. Dürfte nicht an den sportlichen Rennradler adressiert sein.

Und Kalorienverbrauchsrechner bringt mir ja auch für die Kohlenhydratzufuhr nichts...
 
Es heißt ja nicht, wenn man sich 200g pro Stunde reinföhnt auch 200g in den Kreislauf kommen oder? Ich verstehe auch nicht, dass man sich bei diesen Themen in die Haare bekommen kann.

Ich nehme generell keine Gels, egal ob beim Radfahren, Laufen, Schwimmen, Wandern, Rudern und was ich sonst noch so mache. Bisher hat meine Energie immer gereicht und meine Bestzeiten und -werte werden immer neu gesetzt. Man kann auch einfach übertreiben.....wie mit allem!
 
Man muss sich ein paar Sachen mal grundsätzlich vor Augen führen und einmal verstanden haben, komischerweise fehlt dieses Verständnis oft.

Wenn wir mal davon ausgehen, dass man 120 g KH pro Stunde aufnehmen kann (was schon krass hoch angesetzt ist), dann kann man daraus 120-130 Watt Dauerleistung generieren. Also rein von der Bilanz her. Mehr nicht.

Alles, was ich mehr leiste, wird aus dem Körper gezogen, aus diversen Speichern. Und irgendwann sind die leer. Dauert natürlich ewig. Und nur um das möglichst lang hinauszuzögern, futtere ich unterwegs. Nicht, um 1:1 nachzustopfen, was ich verbrauche. Denn, wie beschrieben, das ist fast nicht möglich, außer im kompletten Bummeltempo. Wobei man dieses Bummeltempo natürlich auch mit den Speichern ewig lange fahren kann.

Das ist aber auch der Grund, warum sich Ultra-Distanzler irgendwann bei solchen Leistungswerten einpendeln: bei 120-130 Watt ist alles im Gleichgewicht, wenn ich quasi rund um die Uhr fahre, mehrere Tage lang.

Wenn ich 200...250 Watt treten will, muss ich dem Körper immer mal Zeit geben, die Speicher wieder nachzufüllen. Im Normalbetrieb ja auch kein Problem. Die meiste Zeit des Tages fährt man ja kein Rad.

Von daher ist die Frage, wieviel ich schon im Training nachführen sollte, nicht allgemein zu beantworten. Jeder muss gucken, wie lang er fährt, wie viel Leistung, wie viel Zeit hat er zum regenerieren, etc. Man kann also durchaus 3-4h mit "nem Apfel und ner Flasche Wasser" rumgondeln, aber man kann auch einfach jederzeit nachfüllen, was man braucht. So Gott (und Darm) will, auch 150 g/h. Irgendwann muss man es eh. Aber wer es währenddessen macht, frisst anschließend nicht den Kühlschrank leer.
 
Man kann also durchaus 3-4h mit "nem Apfel und ner Flasche Wasser" rumgondeln, aber man kann auch einfach jederzeit nachfüllen, was man braucht. So Gott (und Darm) will, auch 150 g/h. Irgendwann muss man es eh. Aber wer es währenddessen macht, frisst anschließend nicht den Kühlschrank leer.

Sofern man nicht über den Tag etwa 8-12g KH pro Kg Körpergewicht zu sich nimmt und trotzdem entsprechend hart und viel trainiert wird man zwangsläufig Probleme bekommen.

Die Kohlenhydratspeicher sind ohne externe Zufuhr bei 2-3h Grundlage oder etwa 60-90min Tempotraining je nach Intensität leer und brauchen dann aber bis zu 48h um wieder voll zu sein.

Bei ambitionierten Hobbysportlern sind sicher 10-14h pro Woche üblich, was das an täglicher Trainingszeit ausmacht kann sich jeder selbst ausrechnen.

So landet man schnell in einem Katabolen Zustand wo der Körper aus Eiweis Energie erzeugt und somit Muskeln abbaut. Weiters wird das Hormongleichgewicht negativ beeinflusst. Stress (Cortisol) steigt an, Testosteron sinkt, was zu schlechter Regeneration führt. Wird das lange so beibehalten ist Red-S die folge.


Um bei dem oben genannten Pensum vom 10-14 Stunden zu bleiben heißt das für einen 75kg schweren Sportler eine KH Menge von 600-900g täglich das ist schon eine Menge. Da macht es nur Sinn wenn ich z.b 3h mit 80g KH fahre und somit schon wieder 240g KH zugeführt habe anstatt mich danach ins Food Coma zu „fressen“

Weiters ist es für die Regeneration weitaus besser wenn man sich versorgt, da das Leberglykogen IMMER Vorrang hat und als erstes wieder ausgefüllt. Somit wird die Regeneration erheblich verzögert da erst danach das Muskelglykogen aufgefüllt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück