• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Es geht wieder aufwärts!

Die Kälte stört eigentlich nicht,hab nur kein Bock jedes mal von den nassen Straßen das Rad zu waschen und Klamotten jeden Tag zu waschen.
 
Uff, die Zeitung ist ja der Hammer !!

Ja, der Postillon ist wohl das Beste, was man im WWW so finden kann (ausgenommen natürlich RR-Foren). Ein Artikel, und dein Tag ist gerettet.
smilie_les_004.gif
:D
 
Ein RTF, der am Sonntag starten sollte, wurde auch auf den 07. Juli verschoben....um ganze drei Monate verschoben - die trauen dem Wetter ueber die naechsten Wochen nicht...

PS: Coole Zeitung!
 
Vieleicht ist das der Beginn einer Eiszeit?:eek: Vom 15. bis zum 19. Jh. hatten wir eine " kleine " Eiszeit. Betet dass das nicht schon wieder so kommt.

Hier ist es wenigstens trocken und sonnig, aber auch nur +2° und ein eisiger, böiger Ostwind. Ich bin heute drei Stunden gefahren und hab den gut zu schmecken bekommen.:( Nächste Woche geht es hier so weiter, laut Wetterbericht. Aber wenn ich die Bilder aus Nord und Ostdeutschland sehe, kann ich mich trotz der Kälte wohl nicht beschweren.

Morgen ist bei mir die erste RTF in diesem Jahr. Die kleine Runde werde ich wohl fahren.
 
Wir hatten heute tatsächlich 10 Grad und Wolkenlos, aber morgen is wieder rum! Naja wat solls.
 
Konnte eben noch ein kleines Ründchen zwischen Feierabend + Dunkelheit reinquetschen....

Bei 38 km Windstille auf dem Rad....... strammer Ostwind :eek:
 
Wann immer ich den Titel dieses Threads lese, scheint es, als lache mich der blanke Zynismus eiskalt an...brrr
 
bei uns ging es heute super +8 Grad .... alle fahrten heute mit dem Rennrad erledigt.... ich weißjetzt, warum es sich lohnt dieses Teil von der Steuer absetzen zu können. Kann auch ein super Dienstwagen sein.... Stolze 45 km
 
Laut Wetterbericht musst du in der glücklichen Lage sein, im südwestlichen Zipfel Deutschlands zu wohnen, wir haben Dauerfrost, aber wer in der römisch-katholischen Enklave Hessens wohnt, ist wohl selbst schuld. ;)
 
Habe beim ADAC für den 25.3., also nächsten Montag, ein Fahrsicherheitstraining mitm Motorrad gebucht, als es vor drei Wochen Anfang März so warm war, daß man schon mitm Möppi fahren konnte. (-->
http://www.fahrtraining-paderborn.de/in ... basis.html )

In der Anmeldebestätigung stand, daß das Training bei jedem Wetter stattfindet. :confused:

Habe da angerufen, wie das denn nächsten Montag laufen soll bei dem Wetter hier.
Ergebnis: "Das Wetter ist uns egal, offiziell findet es statt, auch mit Schnee und Eis. Ggf. können sie ja ihre Maschine mit einem PKW-Anhänger am Übungsplatz anliefern." :mad:

Meine Schlussfolgerung daraus: Für Montag haben sie Frühtemperaturen von -9°C angesagt, also werde ich das Training wohl sausen lassen. Ich habe hier jetzt schon eine geschlossene Schneedecke und bis dahin soll es nicht mehr über 0°C werden, also wegtauen wird da gar nichts; ganz im Gegenteil, es schneit derweil fröhlich weiter.

Besser 100,- € in den Wind blasen, als sich da bei dem Mist noch auf die Nase legen und Knochen kaputt haben. Auf Schnee wird da eh nicht viel zu trainieren sein. :(
Stornieren kann ich es eh nicht mehr ohne so oder so den vollen Preis zahlen zu müssen.
 
Ja, ja das allseits gelobte Serviceparadies in den hiesigen Breiten. Ich bin gespannt, wann die "Negativposts" von "Es-geht-wieder-aufwärts-Meldungen" neutralisiert werden, biiittteeee bald!!!!
 
Schon mal was von Schutzblechen gehört?
Schutzbleche helfen bei der Salzpampe auch nicht. Das Rad muß trotzdem nach jeder Fahrt sofort gereinigt werden.

Hab letzten Winter nach 2-3 Wochen Fahren in Salzpampe meine Laufräder neu einspeichen müssen, weil die Speichen fast durchgerostet waren.
--> Die Salzpampe ist verdammt aggressiv und alles verrostet in Zeitraffer-Tempo, drum muß das Zeug so schnell wie möglich runter, auch von der Innenseite der Schutzbleche und so.
 
Schiet. Echt jetzt. Also geh ich mal davon aus, dass feucht abwischen nischt bringt, außer Umverteilung der Salz-Partikel. Aber Alu rostet doch gar nicht... Mhm fährst du Stahl spazieren? Aber Alu wird sicher auch gefressen, wie sieht's mit Carbon aus? Mein ich ernst, echte Sorge um meine Räder spricht aus mir...
 
Schiet. Echt jetzt. Also geh ich mal davon aus, dass feucht abwischen nischt bringt, außer Umverteilung der Salz-Partikel. Aber Alu rostet doch gar nicht... Mhm fährst du Stahl spazieren? Aber Alu wird sicher auch gefressen, wie sieht's mit Carbon aus? Mein ich ernst, echte Sorge um meine Räder spricht aus mir...
Dem Rahmen wird es wohl nichts tun, aber eben allen Metallteilen die mit dem Salz in Berührührung kommen. Da hilft nur alles mit Sprühwachs zu behandeln.
 
Moin,
- Stahl rostet,
- Alu rostet da auch (gib aber weißen Rost und nicht braunen),
- Carbon zerlegt sich in die Einzelteile. Das Laminat löst sich quasi an/auf.

Titan sollte noch am Widerstandsfähigsten sein.


Salz bzw. Salzwasser ist viel schlechter als normales Wasser. So reicht bei normalem (Süß-) Wasser normaler Nicht-Rostender-Stahl (NiRo) der Qualität v2a. Legst du dieses Metall aber in Salzwasser oder ins Chlorwasser im Schwimmbad, gammelt es trotzdem weg. Da muß es dann schon v4a sein. Beim Tauchen sind nicht umsonst alle Schellen etc. entweder aus Plastik oder aus v4a. Ein Tauchgang im Meer (mit entsprechend Salzwasser) und v2a Schellen haben schon ersten Flugrost.


Tobi: Wenn du das Rad sauber machen willst, geh mal vorsichtig mitm Hochdruckreiniger drüber. Zusätzlich kannst auch mit Kriechöl und Kettenfett Metall sehr gut konservieren. Ich nutze z.B. seit meinem Problem letztes Jahr die Sprühdose mit Motorrad-Kettenfett zur Konservierung. Der Vorteil von dem Motorradfett ist, daß es sehr klebrig ist, also nicht von den Speichen und anderen Metallteilen einfach mal runtergeschleudert wird. Damit kriegt zwar alles einen etwas weißlichen Überzug, aber wo Fett drauf ist, kommt keine Salzpampe ans Metall.

--> http://www.wackchem.com/s100-weisses-kettenspray-deutsch/s100-weisses-kettenspray-400.html

Wenn du das Zeug im Frühjahr wieder runter bekommen willst, brauchst allerdings einen guten Reiniger. Ich nutze da den Total-Reiniger des gleichen Herstellers und laße den vorm Abspülen erstmal 30 Minuten einwirken.
 
Zurück