• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Endorfin Speed III vs. Cannondale, Cube, etc.

gruppetto

Neuer Benutzer
Registriert
30 Juli 2006
Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

Ich möchte nach einiger Zeit MTB und Touren/Trekking Bike nun ein Rennrad erstehen.

Bin bei dem Händler meiner Wahl auf Endorfin gestossen. Scheinbar keine schlechte Wahl, obwohl, ich gestehe, ich über die reine Optik drauf gekommen bin und die Marke (klein) sympatisch finde.

Ich habe erste 2 mal überhaupt auf einem Rennvelo gesessen, daher sind meine Erfahrungen nicht sonderlich ausgereift. Ich hatte eine 2h Ausfahrt mit einem Cannondale Synapse (Carbon) und danach 30 min mit einem Endorfin. Da hatte mir das Cannondale fast besser gefallen vom Fahrgefühl her - war aber auch ordentlich eingestellt. Das Endorfin war von der Rahmenhöhe 2cm zu groß und der Sattel auch zu hoch - too bad.

Was mich am Endorfin reizt: Der Preis (gibt grad ein Angebot von 1750,- mit Carbpngabel), die Optik und die Chance, am Anfang mit Spacern sich an die für einen beste Geometrie ranzutasten, da der Dealer das Rad aufbaut (bei einem Fabrik Cannondale wohl nicht so flexibel, aber ja auch eventl nicht nötig).

Ich denke, dass ich eher eine "Genuss" bis "Ambitioniert" Geometrie und weniger eine "Race" Geometrie haben möchte - geradeausfahren ist mir wichtiger als giftige Lenkung.

Ist es denn wirklich so, dass man die Geomtrie noch in Maßen beeinflussen kann?

Wie ist das Endorfin im Vergleich zu einem Cube Litening GTC (hatte in der "Roadbike" einen Test gewonnen.)?

Fragen über Fragen... Danke für eure Antworten!

Grüße,
gruppetto
 

Anzeige

Re: Endorfin Speed III vs. Cannondale, Cube, etc.
Bei einem Cannondale hast Du ab Werk i.d.R. noch ca. 3cm Überstand am Gabelschaft. D.h. Du könntest 3cm Spacer unter den Vorbau legen. Mehr macht ohnehin wenig Sinn.

Ein passendes Rad mit einem nicht passenden zu vergleichen macht wenig Sinn.
Ähnelt denn die Geometrie des Synapse der des Endorfin in Deiner Größe? Dann würdest Du auch drauf entsprechend sitzen.

Frage: 1.750 EUR komplett oder Rahmenset?
 
danke.

leider sind die Daten nicht in gleicher Genauigkeit vorhanden...

Das Oberrohr hat schon mal die gleiche Länge (kann mir mit meiner 0 Ahnung vorstellen, dass dies eine große Auswirung hätte)

Vielleicht könnt ihr diese ja besser lesen als ich:

Cannondale:
http://de.cannondale.com/bikes/06/geo-42.html

Endorfin:
http://www.endorfin-bikes.de/ dann "Speed III" und "Geometriedaten"

Danke
 
Preis... Achja - das Komplettset.

Also, das ist eine ganz andere Dimension (zumindest wenn ich mit Carbon vergleich, das hatte ich gefahren)
 
Also das Endorfin macht einen schönen Eindruck. Freie Farbwahl, ein nicht ganz alltäglicher Laufradsatz (für ein Komplettrad), solide Anbauteile und die auf den Fotos gut wirkende Verarbeitung des Rahmen sind natürlich sehr nett und es ist ein Rad, dass Dir nicht auf jeder zweiten Tour begegnet ;)

Andersrum könnte argumentiert werden, dass 1.800 für ein Rad mit 105er Gruppe schon recht sportlich sind. M.E. aber dennoch eine überlegenswerte Alternative, gerade weil durchweg ziemlich gute Teile verbaut sind und es nicht der übliche Einheitsbrei ist.

Allerdings finde ich den in der Geometrietabelle genannten Steuerrohrwinkel von 71° etwas flach. Möglicherweise stimmt die Angabe aber nicht, da dieser auf den Fotos im Vergleich zum Sitzrohrwinkel gar nicht so flach wirkt. Würde da an Deiner Stelle nochmal nachhaken.
 
danke.

Der Preis ist mit Ultegra. Ist gerade ein Deal, das 2000€ Model mit der Carbongabel und einem besseren Sattel (?), sonst ca. 2300€, jetzt für 1750. Allein das ist wohl ein/das Argument. (Argument für die Preseenkung: zuviele Ultegra Gruppe, Gabeln, etc. auf Lager)

Die Individualität des Endorfin finde ich auch sehr interessant, natürlich kommt das "nur" in die B-Note - aber die kommt bei mir immer zum Einsatz. In der B-Note sind eben auch noch Optik usw. Ich stehe halte auch schlichte Räder. Aber die ganzen Treks und Stevens und Red Bulls, die so rum fahren...... (mir würde auch Principa, Pinarello, BMC, Cervelo o.ä. gefallen - mein Händler verkauft nun aber mal hauptsächlich Wilier, Cannondale und eben Endorfin)

Andere Frage: Wie wirkt sich denn der Steuerrohrwinkel von 71° / etwas flach auf das Fahrverhalten aus?

danke!
 
gruppetto schrieb:
Andere Frage: Wie wirkt sich denn der Steuerrohrwinkel von 71° / etwas flach auf das Fahrverhalten aus?
Das Fahrverhalten wird mit abnehmendem Steuerwinkel (und Beibehaltung der anderen Maße) träger.

Hth,
E.:wq​
 
okay, danke - das käme mir ja eventuell sogar entgegen, da ich eher einen guten Geradeausfahrer suche (s.o.). Wenigkeit ist sekundär. Oder geht es um die Reaktion des Bikes, wenn ich reintrete?

Was mich dazu noch irritiert ist, dass ich bei meiner MTB Wahl auf das Race orientiertere gekommen bin - die Sitzposition ist für mich viel besser als die angeblich "gemütlicheren". Fühle mich auf dem Teil einfach wohl.
 
Banshee schrieb:
Es kommt auch immer noch auf die Gabelvorbiegung an.
Darum schrieb ich ja, daß die anderen Maße gleich bleiben. Aber um's vollständig zu machen: je größer die Gabelvorbiegung bei gegebenem Lenkwinkel ist, desto geringer ist der Nachlauf und desto wendiger wird das Fahrverhalten. Derzeit übliche Maße: Vorbiegung um 45 mm, Nachlauf um 55 mm.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Zurück