• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos
  • Rennrad-News User Awards 2025: Jetzt abstimmen und Preise im Wert von über 9.000 Euro gewinnen!
    Stimme in einer kurzen Umfrage über deine Produkte des Jahres 2025 ab und gewinne dabei Preise im Wert von über 9.000 Euro!
    ➡️ Jetzt abstimmen!

Cube Attain SLX 2025 - Rahmengröße

blubb0r0r

Neuer Benutzer
Registriert
21 November 2024
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich habe vor mir mein erstes Rennrad zu kaufen:
Die Wahl ist auf das 2025er Cube Attain SLX gefallen, Preis Leistungstechnisch und optisch finde ich es super. Ich könnte es zu einem guten Kurs online in Rahmengröße 56 bekommen... Leider hat es kein Händler in meiner Umgebung vorrätig um es probe zu fahren.

Ich bin 185 groß, habe eine SL von 84 cm und 68 cm lange Arme.
Von einem Kumpel bin ich ein LaPierre Pulsium in Rahmengröße L eine längere Strecke gefahren, das fühlte sich gut an.

Sehe ich es richtig, dass die Geometrie ähnlich ist? Stack und Reach sind vergleichbar, 1 cm in Oberrohrlänge vernachlässigbar bzw. über Vorbau bei Bedarf anpassbar und der Sattel muss halt weiter raus aufgrund der unterschiedlichen Rahmenform

https://www.bike-stats.de/geometrie...2025_56&Bike2=Lapierre_Pulsium SAT 7.0_2024_L

Meint ihr ein die Rahmengröße von 56 cm ist gut? Cube schlägt 56 oder 58 vor.
Besten Dank für Eure Unterstützung!
 
bin sehr zuversichtlich, dass dir das 56er noch passt. und wenn es auch bei so großen artikeln etwas umständlicher erscheinen mag, zurückschicken geht immer!
 
Ich 185cm/SL89 wollte neben 58er Agree noch ein alu Attain (gleiche Geo wie Attain C62) als Winterrad oder für die Rolle haben.
56er online bestellt weil 58er bei dem Shop nicht lagernd war (cube empfiehlt bis 184cm 56er oder 58er)
Nach dem Auspacken dann halb erschrocken, das Rad sah irgendwie winzig aus.
Sattelhöhe auf 78cm eingestellt und gesehen dass die Sattelstütze dafür komplett ausgezogen werden musste (die Markierung war sogar 1-2mm ausserhalb des Rahmens).
Das Rad wieder zurück geschickt.
BTW ich fuhr auch ein Pulsium Gr.L ein halbes Jahr und füllte mich relativ gut drauf, nur ein wenig zu aufrecht.
 
ich merke schon - es ist kompliziert ;-)
Danke Euch! Ich habe es in 56 bestellt, falls es nicht passt, geht's zurück.
Sobald ich ein paar km gedreht habe, schreibe ich meine Erfahrung hier rein - vielleicht hilft's ja irgendwem anderes auch.
 
Ich stehe vor praktisch genau dem gleichen Problem. Bin ca. 169cm groß/klein bei einer Schrittlänge von ca.79cm. Laut Rechner bin ich gerade noch bei 50cm Rahmengröße.
Bei meinem Alltagsrad (Stevens 6X Lite Tour RG 52cm habe ich eine Sitzhöhe von 70,5cm gemessen. Das Attain in RG 50 hat aber eine Sattelrohrlänge von nur 440mm. Wenn ich von den 705mm Sitzhöhe die ich momentan eingestellt habe noch 50mm für den Sattel abziehe, komme ich beim Attain auf 215mm Sattelstützenauszug. Das erscheint mir recht viel, oder?
Wäre daher sehr interessiert daran, wie deine Erfahrung so ist!
 
Ich stehe vor praktisch genau dem gleichen Problem. Bin ca. 169cm groß/klein bei einer Schrittlänge von ca.79cm. Laut Rechner bin ich gerade noch bei 50cm Rahmengröße.
Bei meinem Alltagsrad (Stevens 6X Lite Tour RG 52cm habe ich eine Sitzhöhe von 70,5cm gemessen. Das Attain in RG 50 hat aber eine Sattelrohrlänge von nur 440mm. Wenn ich von den 705mm Sitzhöhe die ich momentan eingestellt habe noch 50mm für den Sattel abziehe, komme ich beim Attain auf 215mm Sattelstützenauszug. Das erscheint mir recht viel, oder?
Wäre daher sehr interessiert daran, wie deine Erfahrung so ist!
Genug runden gedreht, um es Beurteilen zu können: 58er wäre definitiv zu groß gewesen.
Sattelstütze ist zwar Recht weit draußen beim 56er, aber das liegt halt an der Bauform des Rahmens. Kann morgen Mal messen, wie weit die Sattelstütze draußen ist bei mir und was das maximal "erlaubte" ist
 
Genug runden gedreht, um es Beurteilen zu können: 58er wäre definitiv zu groß gewesen.
Sattelstütze ist zwar Recht weit draußen beim 56er, aber das liegt halt an der Bauform des Rahmens. Kann morgen Mal messen, wie weit die Sattelstütze draußen ist bei mir und was das maximal "erlaubte" ist
Wie bist du bisher zufrieden?
Ich habe es mittlerweile auch geschafft ein SLX in 50 und ein SLT in 53 Probe zu fahren. Das 50er hat sich für mich besser als das 53er angefühlt. Habe mich daher für ein Alu SLX in 50 entschieden.
Sehe ich das richtig, dass die Steckachse an der Hinterachse einen 5mm Sechskant braucht während die an der Vorderachse 6mm benötigt? Is das üblich, dass da zwei unterschiedliche Größen verbaut werden?
 
So sieht übrigens das Attain SLX in Goblin‘n Yellow aus (RG 50):
IMG_6592.jpeg
 
Zurück