• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einsteiger: Rennrad bis 3000€

Völlig unterschätzt und gerade im Einsteigerbereich völlig ausreichend und super in Preis/Leistung ist RADON.
Ob das nachfolgd. Rad was für den TE ist, keine Ahnung. Aber insgesamt ein sehr gutes Angebot, wie ich finde:
https://www.radon-bikes.de/roadbike-gravel/carbon/spire-disc-carbon/spire-100/
Ich schaue immer wieder mal bei H&S rein wenn ich in Bonn bin, die Bikes sind top gemacht und richtig gut ausgestattet. Gerade der Verzicht auf Vollintegration ist genau richtig für Einsteiger und Freizeitfahrer, da sind Anpassungen einfach für ein paar Euros möglich. Das verlinkte 10.0 ist von der Ausstattung her renntauglich, schon fast eine Nummer zu viel für Freizeit-Hobbyfahrer.

Vor 10+X Jahren war Radon gefühlt die Nr.1 für Beginner weil spitze P/L, aber auch beim Rennrad merkt einen Wandel der Zeit von Rennradtrend/Leasing/Status, Radon ist da kaum noch im Fokus, vermehrt geht´s direkt um Specialized, BMC & Co.
 
Lokal kann das natürlich gut sein. Deutschlandweit hat man in den letzten 20 Jahren nie auch nur annährend Radons gesehen wie man die anderen Versender gesehen hat.
Das Rad selbst finde ich auch top, wäre das Ultegra nicht so blau währe ich fast verlockt mir das als Allrounder für Reisen usw. zu bestellen.
 
Mal rüber kopiert, ich gehe mal davon aus das die meisten hier mehr im Schrank haben. Und da ist noch nicht mal das Thema Lustkauf oder chic dabei.

Socken 15,- x3
Handschuhe 20,- und 50,-
Unterhemden 40,- x3
Hosen 100,- x2
Beinlinge 50,-
Trikot kurz 60,- x2
Trikot lang 90,- x2
Windweste 50,-
Regenjacke 100,-
Warme Jacke 150,-
Mützen oder Buff 20,- x3
Helm 100,-
Schuhe 120,-
Überschuhe 50,-

das ist jetzt nicht viel für einen Radsportler, und weder mit Maap Hose, oder Carbonschuhen noch mit Shakedry Jacke o.ä., sondern so Bike24 Angeboten, und trotzdem sind die 1500,- angesagt. Und richtig gutes Winterzeug ist nicht dabei, wenn man dann die Bekleidung dem Level Specialized anpasst wird mal das doppelte fällig
Wenn man sich zum Einstieg mal auf die wärmere Jahreszeit, schönes Wetter und NoName Einsteigerware konzentriert, dann genügt folgendes:

Socken 30,- (für 2 Paar)
Handschuhe 30,-
Unterhemden 50,- (für 2 Stk)
Hosen 150,- (für 2 Stück)
Trikot kurz 100,- (für 2 Stk)
Helm 150,-
Schuhe 150,-


Damit sind wir bei 660,- d.h. weniger als der Hälfte der angesagten 1500,-
 
Bei mir waren es nebst der Kleidung noch:
  • Smart Trainer 500€
  • ROUVY Abo im Winter ca. 100€
  • Montageständer ca. 100€,
  • Werkzeuge ca. 50€
  • neuer/passender Sattel ca. 80€
  • Powermeter Kurbel (einseitig) ca. 200€
  • Radcomputer 400€.

    🤭
Bis auf den Radcomputer nichts überteuertes würde ich meinen. Dennoch nochmals fast 1500€ zusätzlich zu Kleidung und Bike. 🤯
Es geht auch wesentlich günstiger. Für Werkzeug, Pumpe und einfachen Radcomputer habe ich total 300,- bezahlt, alles weitere ist nice to have, not need to have.
 
Hallo liebes Forum,

ich möchte mir ein Rennrad kaufen. Zu mir:
  • Beginner, Lust auf sportliches Fahren. Aber aufgrund fehlender Erfahrung aktuell unklar welche Distanzen ich so fahren werde.
  • 33 Jahre alt
  • 90-92kg
  • Körpergröße: 193 cm
  • Schrittlänge: 96 cm
  • Armlänge: 67 cm
  • Rumpflänge: 43 cm

Anforderungen an das Fahrrad:
  • Elektrische Schaltung
  • Carbonrahmen
  • Schnelle Verfügbarkeit
  • Max ~3.000€
  • Optional: Versteckte Züge

Ich hatte mich erst auf "Allroad" eingeschossen, da ich "Angst" habe doch mal Schotterpisten fahren zu wollen und optional mehr Reifenfreiheit gewünscht war. Ich war heute in einem Cube Store und habe auf folgenden Rändern gesessen:
  • Cube Agree C:62 One in RG 60: Hat sich eigentlich sportlich gut angefühlt. Ohne dass der Verkäufer mich darauf richtig gesehen hat war er der Meinung es ist zu klein nachdem er mich auf einem Attain RG 62 gesehen hat.
  • Cube Attain SLX in RG 62: Hat anscheinend die gleiche Geometrie wie die Carbonversion. Hat sich natürlich nicht so wertig angefühlt, aber insgesamt von der Sitzposition ein bisschen merkwürdig. Ich fand zudem, dass es komisch aussah.
Beide Räder 3 Monate Lieferzeit.

Nach diesen Erfahrungen wünsche ich mir eher ein sportliches Rennrad statt Allroad wie das Attain. Sollte es auch 32mm Reifenfreiheit haben wäre das natürlich ein schönes Bonus.

Hier meine Fragen:
  • Welche Modelle könnt ihr bei meinen Maßen empfehlen?
  • Nach telefonischem Kontakt mit einem guten Bikestore vor Ort (führen nur deutlich teurere Bikes) wurde mir vor Kauf auch in dieser Preisklasse ein Bikefitting empfohlen. Macht das wirklich Sinn?
Wenn du den Kompromiss mit 30mm Reifenfreiheit eingehen kannst, dann bietet dir das Agree C:62 ONE extrem viel Rad fürs Geld.

Bezüglich Grösse würde ich RG60 und RG62 testen und dabei auch berücksichtigen, dass du vorne ohne Spacer noch rund 4cm tiefer gehen kannst als bei der Probefahrt.

Bikefitting ist meiner Meinung nach für den Einsteiger nicht zwingend nötig, da sich die Bedürfnisse und das Gefühl auf dem Rad eh ändern werden. Mit 2-3 Jahren Erfahrung weisst du selbst sehr viel besser, wo der Schuh drückt und dementsprechend kannst du dann gezielter dein nächstes Rennrad kaufen.

Mit dem Agree hast du zudem ein Rad irgendwo zwischen Komfort und Race und dank des Spacerturms einen ordentlichen Bereich für Experimente.
 
Es geht auch wesentlich günstiger. Für Werkzeug, Pumpe und einfachen Radcomputer habe ich total 300,- bezahlt, alles weitere ist nice to have, not need to have.
Da stimme ich komplett zu. Es kommt auch darauf an, ob man viel selber machen möchte oder ab und zu den Service beim Radladen aufsuchen möchte. Dann kauft man halt mehr/weniger Werkzeug selber etc.
Mit dem Agree hast du zudem ein Rad irgendwo zwischen Komfort und Race und dank des Spacerturms einen ordentlichen Bereich für Experimente.
Kann ich nur zustimmen. Kenne zwei Fahrer, die in 2024 mit einem Cube Agree aus diesen Gründen/Überlegungen gestartet und weiterhin sehr zufrieden sind.
 
Wenn man sich zum Einstieg mal auf die wärmere Jahreszeit, schönes Wetter und NoName Einsteigerware konzentriert, dann genügt folgendes:

Socken 30,- (für 2 Paar)
Handschuhe 30,-
Unterhemden 50,- (für 2 Stk)
Hosen 150,- (für 2 Stück)
Trikot kurz 100,- (für 2 Stk)
Helm 150,-
Schuhe 150,-


Damit sind wir bei 660,- d.h. weniger als der Hälfte der angesagten 1500,-
Er kann auch gebrauchte Trikots und Hosen für 10,- bei Kleinanzeigen kaufen ;)
Nach der Rechnung fährt er dann nur bei richtig gutem Wetter, so ohne Weste, Armlinge, Regenjacke etc.? Und auch ohne Tacho, Werkzeug etc.? Geht alles, die Frage ist nur welchem Sinn das macht ein Fahrrad für 3000,- zu kaufen und jeden weiteren Euro einzusparen.

Aber vielleicht ist das wieder zu viel Logik....
 
Er kann auch gebrauchte Trikots und Hosen für 10,- bei Kleinanzeigen kaufen ;)
Nach der Rechnung fährt er dann nur bei richtig gutem Wetter, so ohne Weste, Armlinge, Regenjacke etc.? Und auch ohne Tacho, Werkzeug etc.? Geht alles, die Frage ist nur welchem Sinn das macht ein Fahrrad für 3000,- zu kaufen und jeden weiteren Euro einzusparen.

Aber vielleicht ist das wieder zu viel Logik....
Ich bin seit bald 50 Jahren mit dem Rad unterwegs ohne Armlinge, Weste, Regenjacke, etc. Das gehört meiner Meinung nach nicht zur Grundausrüstung.

Und Werkzeug und Tacho habe ich im separaten Post erwähnt.

Meiner Meinung nach sollte man Einsteiger mit begrenztem Budget nicht damit überfordern, dass man nebst dem Rad für 3000 Euro auch noch Kleidung und Werkzeug für 2000 Euro braucht. Weniger ist in diesem Fall oft mehr.
 
Klamotten und Werkzeug gibt's auch bei Aldi und Lidl. Für'n Einstieg gar nicht schlecht manchmal.
Hab radon MTB für mich und meine Frau gekauft, gute Preis Leistung, ich meine, die Beste.
Rahmen soll von Cube sein, der Rest ist ja bei Radon gute bis beste Markenware je nach Modell.
Beim Rennrad auch Cube Rahmen?
Ich würde heute auch ein Carbon Radon Rennrad als Einsteiger probieren.

Damals hab ich halt als Rennradeinsteiger mit Alu und Felgenbremse angefangen, war günstig.
Fahre in D das Alu immer noch gern, hab in dt Swiss 1400 PR Laufräder investiert, wodurch das Alu Einsteiger Rad deutlich leichter wurde.
Dann Tausch von Sattelstütze und Sattel zu Carbon , 3D,
Time Pedale sind leicht und preiswert.
Frau hat dann in D gebrauchtes Scott Alu speedster bekommen, passte in Corona, fährt jetzt auch dt Swiss 1400...
In Zypern haben wir beide Scott Carbon, gebraucht gekauft. Auch die Laufräder mit dt Swiss 1400 erleichtert.

Und alle natürlich mit Conti GP oder GP 5000 und bisher tpu cyclami.
Bei 2 MTB, 4 rennRädern und Klamotten und Werkzeug für 2 Orte muss ich auch Preiswert kaufen.
Da lernt man Bike-Discount kennen u.a. Versender.

Wenn ich heute direkt in Carbon investieren würde, dann deshalb, weil ich Sicherheit und Erfahrung mit Alu gesammelt habe.

Mit der Schwarmintelligenz kannst du ggf. Hier zwischen 2 Größen bei einem Modell das richtige für dich finden und direkt langfristig landen.

Bei allen 4 rennRädern haben meine Frau und ich aber vorher Probe gesessen und paar Meter gefahren.
Eine Ausnahme, beim ersten von mir habe ich mich auf die Rahmenwahl meines damaligen mechanikers vor Ort verlassen. Fahre ich ja noch heute.

Also ja, Carbon als Einsteiger wäre machbar.
Entweder vor Kauf bei Probefahrt sich wohl fühlen, oder Versandhandel mit Rückgabe Recht. Und gut in die Größen Empfehlung des Herstellers passen und spacerturm für lange Touren, Genußfahrt, sieht im Rennen anders aus. Auch Tel. Beratung von z.b. Radon ist gut.
 
Vielen Dank an alle für den Input!

Ich habe nochmal mit dem Bikefitter Rücksprache gehalten. Dieser würde mir jetzt nicht speziell ein Bike empfehlen, sondern mir die Daten mitgeben, sodass ich dann beim Händler die richtige Größe und Einstellungen bekomme.

Ich würde natürlich gerne ein gutes P/L bekommen und das scheint ja bei den Direktversendern gegeben. Dazu zwei Rückfragen:
  • Ist die richtige Rahmengröße bei meinen Daten nicht auch ohne Bikefitting bestimmbar durch Direktversender/Schwarmintelligenz hier?
  • Stellt der Direktversender das wirklich dann schon richtig ein, sollte ich Daten vom Bikefitting haben?
  • Falls nein, macht es dann nicht mehr Sinn bei Bedarf mit dem Rad zum Bikefitting zu gehen?
Händler hier vor Ort haben die hier genannten Räder natürlich nicht zum Probe fahren. Außer Cube und da gab es RG 62 beim Agree ja leider nicht vor Ort. Meine größte Sorge ist natürlich nicht die richtige RG zu kaufen. Prinzipiell wäre ich aber auch bereit online zu kaufen und im Zweifel zurückzusenden.
 
Zurück