• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einsteiger: Geometriefragen zu Rennrad ( Rose Pro Sl 2000)

G

gegenheitsradler2001

Hallo,

ich würde mir gerne ein Rennrad für sportliche Feierabendrunden anschaffen, kein ambitioniertes Fahren. Mein Favorit ist derzeit das Rose Pro Sl 2000.

Als Rennradneuling bin ich jedoch unsicher im Blick auf die Rahmengeometrie, ich schwanke zwischen dem 63er und dem 65er. An meinem Trekkingrad fahre ich 73,5 cm Oberrohr mit einem 10 cm Vorbau, macht –vereinfacht gerechnet- eine Länge von 83,5 cm. Mit der Sitzposition bin ich sehr zufrieden

Beim 63er Rose käme ich auf eine Länge von 80,6 cm (60,3 OR + 12 Vorbau + 8,3 Lenker) beim 65er (62 OR + 12 Vorbau + 8,3 Lenker) 82,3cm. Theoretisch müsste ich doch das 65er nehmen? Oder lieber doch den kleineren Rahmen um komfortabel auch die unteren Lenkerpositionen greifen zu können?

Rose empfiehlt mir übrigens den 63-Rahmen. Im Zweifel sollte ich einen 130er Vorbau montieren und den Sattel nach hinten schieben. Meiner Ansicht nach sind das Argumente für einen größeren Rahmen. Die Sattelpositionn ist ja durch das Knielot festgelegt und sehr lange Vorbauten finde ich, zumindest am Trekkingrad, nicht so toll.

Ich bin 192cm groß mit einer Schrittlänge von 92cm.

Vielen Dank für eure Unterstützung
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
das Rose Pro SL 2000 ist ein über alle Zweifel erhabenes Rennrad, das eine gemäßigt sportliche Geometrie aufweist. Es ist sehr steif, und trotzdem leicht und komfortabel genug auch für Einsteiger. Mit der 105er Gruppe ist es allerdings weit mejr als ein Einsteigerrad - ich kenne etliche "alte Hasen", die auf dieses Modell schwören.

Zu deiner Frage: Ich denke, dass die Empfehlung von Rose richtig ist. Ich bin 187 cm gross bei einer Schrittlänge von 89 cm und mir passt ein 58er oder 59er immer, dazu 12 cm Vorbau. Bei einem zu langen Oberrohr wird das Fahren einfach extrem unkomfortabel und Rueckenprobleme drohen.
 
Danke für deine Einschätzung. Faährst du 58/59 Oberrohrlänge oder bezieht sich das auf die Rahmengröße?
Ich bin gerade wieder unsicher geworden, da ich bei meiner Ableitung der Maße vom Trekkingrad bisher die Lenkerkrümmunng nicht berücksichtigt habe. Die Sitzlänge liegt eher bei 78,5 cm. Ich sitze auf dem Trekking gestreckt aber ohne Überhöhung. Kann ich die Sitzlänge einfach so auf das Rennrad übertragen? Dann wäre der 63er von Rose jedoch wieder zu groß?!

Ich bin nach zahlreichen Radfehlkäufen (mit zur kurzen OR) im Trekkingbereich und dem Lesen in Foren inzwischen völlig Oberrohrlängenparanoid ;-).
 
Hallo,

ja, die Oberrohrlänge beträgt bei meinem Rad (effektiv) 580 mm bei einer Rahmengröße von 59. Mit 590 mm bei einem 61er-Rahmen müsstest du hinkommen. Letztlich aber kann nur eine Probefahrt die Entscheidung bringen. Ein zu langer Rahmen ist immer ein Äergernis und sorgt früher oder später für Rückenprobleme; ein minimal zu kurzer kann eher durch einen längeren Vorbau ausgegelichen werden. Profis fahren im Prinzip fast immer eher kleine Rahmen und dafür bis zu 140 mm lange Vorbauten. Ein zu kurzer Vorbau (z.B. 90 oder 100 mm) bei einem zu langen Rahmen führt nur zu nervöser Lenkcharakteristik und ist daher nicht zu empfehlen.
 
Zurück