• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ein Anhänger-Experiment

Danke für den Link, Bo!

http://pdeleuw.de/fahrrad/anhaenger-fakten.html schrieb:
Gemäß der Verwaltungsvorschriften zur Straßenverkehrsordnung soll deshalb generell nicht beanstandet werden, wenn ein Fahrrad mit Anhänger einen an sich benutzungspflichtigen Radweg nicht benutzt. Die Breite eines Radweges reicht in der Regel für Anhänger nicht aus.

Dachte, man muss auch mit Anhänger den Radweg benutzen. Selbst wenn es unmöglich ist. Zur Not das komplette Gespann tragen.

Auch interessant und deutlich mehr drin, als ich vermutet hätte:

http://pdeleuw.de/fahrrad/anhaenger-fakten.html schrieb:
  • Maximalmaße sind: 1 Meter breit, 4 Meter hoch, 12 Meter lang

12 Meter Länge sind erlaubt! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Bild-Beispiel würde er mit Lowrider noch einmal 4KG sparen.
Bei einem "normalen" Anhänger habe ich die Möglichkeit auf Packtaschen zu verzichten, sperrige und schwere Sachen zu transportieren oder bei Touren Frau und oder Kindern das Gepäck abzunehmen.
Für mich macht das extra-Rad keinen Sinn.
Oder kann jemand plausibel erklären das man mit einem extra Rad ein besseres Fahrverhalten hat als mit einem bepackten Rad ?
 
Oder kann jemand plausibel erklären das man mit einem extra Rad ein besseres Fahrverhalten hat als mit einem bepackten Rad ?
Das xtra Wheel soll ja einen Anhänger ersetzen. Gerade im Gelände gibt es da kaum Besseres. Fetzt in jedem Gelände dem Rad hinterher. Mit einem Anhänger undenkbar. Eignet sich halt nicht für sperrige Sachen. Leichter als das xtra Wheel wird wohl kein Anhänger sein.

Satteltaschen am Rennrad sind immer problematisch. Werden die normal montiert, kommt man beim Pedalieren mit den Taschen ins Gehege. Würde ich eine Radreise machen, würde ich das Ding durchaus in Betracht ziehen.

 
Die Befestigung des Extrawheel würde ich nicht trauen…
Hier zu sehen:

 
Das xtra Wheel soll ja einen Anhänger ersetzen. Gerade im Gelände gibt es da kaum Besseres. Fetzt in jedem Gelände dem Rad hinterher. Mit einem Anhänger undenkbar. Eignet sich halt nicht für sperrige Sachen. Leichter als das xtra Wheel wird wohl kein Anhänger sein.

Satteltaschen am Rennrad sind immer problematisch. Werden die normal montiert, kommt man beim Pedalieren mit den Taschen ins Gehege. Würde ich eine Radreise machen, würde ich das Ding durchaus in Betracht ziehen.

Das ist ein Argument. Ich ging jetzt von dem Bild im Link von usr aus.
@ta22os @Knobi die Kupplung scheint als Grundgedanke Interessant, habt ihr die schon im Focus ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwenker, alter Hut :) watch
In der Kurve etwas gewöhnungsbedürftig, wenn sich Fahrer und Schmiermax voneinander entfernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Schnellspanner ist gut. Aber die Deichsel ist ja nur durch die Federkraft der beiden Schenkel durch Aufbiegen fest und nicht gesichert. Oder hab ich was übersehen?
Wenn ihr die geschlossenen Augen der Schwinge aufnehmt, mit Lager auf der Achse oder im Auge mit einer einfach zu handhabenden Sicherung ....
 
Sicherung seh ich keine. Ideal wäre ein Schnellspanner im Schnellspanner:), aber da wird die Spannachse zu dünn.
Möglich wäre auch eine Hohlachse mit Muttern am Ausfaller. Dann wäre noch ein Platz für einen Schnellspanner, der die Aufnahme des Hänger klemmt.
Und ja, die die Augen der Deichsel sollen geschlossen sein mit Lager drin. Ist zumindest die derzeitig angedachte Lösung.
 
Der Schnellspanner ist gut. Aber die Deichsel ist ja nur durch die Federkraft der beiden Schenkel durch Aufbiegen fest und nicht gesichert. Oder hab ich was übersehen?
Wahrscheinlich nicht,

Aber ich sehe auch nicht, wie das während der Fahrt aufgehen könnte. Die Schenkel biegen sich doch unterwegs nicht auf.
 
Wahrscheinlich nicht,

Aber ich sehe auch nicht, wie das während der Fahrt aufgehen könnte. Die Schenkel biegen sich doch unterwegs nicht auf.

Wahrscheilich hast du da Recht, es scheint ja zu funktionieren. Aber da die Lager scheinbar auf einem kugelartigen Gegenstück aufgeklemmt werden, könnte ich mir schon vorstellen, dass bei einer Vollbremsung die Lager von der Kugel geschoben werden.

Bildschirmfoto 2017-03-02 um 12.34.32.png

Bild aus dem Video
 
Federkraft allein soll den Hänger halten? Das mag ja eine nette Idee sein, aber mit gefällt es doch aus "echtem Rohr, stabil und eindeutig" besser. Ein wenig klassisch und nach echtem Handwerk soll der Trailer schon aussehen, wenn er von einem klassischen Rad gezogen wird.

Die Anbindung des Hängers könnte z.B. über Gelenkköpfe erfolgen, die außen auf einen Schnellspanner mit entsprechenden Fortsätzen gesteckt und angeschraubt werden. Eine Seite der Zuggabel müsste dann ein Gelenk oder eine Trennstelle bekommen, um Hänger und Fahrrad trennen zu können; auch dafür gibt es ganz verschiedene Möglichkeiten.
Wenn der Gelenkkopf nicht zu zierlich ausfällt, könnte er auch einfach "platt festgeschraubt" statt aufgesteckt werden. Die Kraftübertragung würde dann einfach wie bei der Autofelge über die Flächenpressung erfolgen, aber notfalls hält auch eine M5-Schraube schon erstaunlich viel aus, wenn sie nur abscheren und sich nicht verbiegen kann.

Die Idee dabei ist, dass der Schnellspanner zum Abnehmen des Hängers nicht gelöst oder gar komplett entfernt werden muss.

513_0.jpg


Ich komme leider im Moment noch nicht zu weiteren Erklärungen und schönen, neuen Skizzen, weil ich in den nächsten Tagen nach Feierabend noch am Auto meiner Freundin herumrepariere.
 
Zurück
Oben Unten