Ich war so wagemutig und habe einen dieser unsäglichen BobYak China-Nachbauten (
ebay, 60 EUR) gekauft. Aehnlich diesem hier, nur ohne Federung, dafuer mit Schutzblech:
http://www.ebay.de/itm/like/311375147795?lpid=106&chn=ps&ul_noapp=true
Auch wenn der bei uns immer noch hält kann doch nur davon abraten - alles daran ist Schrott. Das Laufrad war krumm, der Felgenstoss ist zum heulen, die Achse hat keine Kontermuttern, die Schweissnähte sind schaurig, der Schnellspanner eiert und klemmt nicht, es gibt nicht mal
Felgenband und die Tasche scheint aus chemischen Kampfstoffen recycled zu sein.
Ich habe es in unserem Fall dennoch gewagt das Ding zu benutzen, da nur leichte, grosse Dinge (Handtücher und Bodyboards) zum Strand transportiert werden sollten.
Das Prinzip an sich funktioniert super und auch die Art der Kupplung. Allerdings sollte sie wertiger ausgefuehrt sein, so wie das Follow Me oder BobYak ist. An das wackelige Be-/entladen gewoehnt man sich und man kann das sicher auch perfektionieren, wenn man eine oder 2 kurze, klappbare Stützen zum Abstellen anbringt.
Ein cooles Feature aber hat das Ding: Wenn man das Laufrad, das Schutzblech und die Gabel abbaut lässt sich der eigentliche Hänger (und auch die Gabel) ganz flach zusammenfalten. So konnte ich den Hänger auf den Weg in den Urlaub komplett mit Rad und Gabel in der Reserveradmulde unseres Autos unterbringen. Und vor Ort (wo er gebraucht wurde) auspacken und zusammenbauen.
Vor Jahren haben wir viel Erfahrung mit einem Trailgator gesammelt. Das ist diese ausziehbare Tandemstange, mit der ein Kinderradsteuerohr mit der Sattelstütze eines Erwachsenenrades verbunden wird. Tolle Sache, wenn auch schwer, aber auf der Länge wirkt sich jedes noch so kleine Spiel in der Verbindung auf ein Hin-/Herschaukeln des Kinderrades aus.
Bevor man sich für ein ein- oder zweiraediges Prinzip entscheidet würde ich auch nochmal das Rechtliche studieren. Es gibt so lustige Regelungen wie in Spanien, wo ein Hänger nicht mehr als das halbe Fahrradgewicht tragen darf (oder so ähnlich) und nicht überall sind Hänger erlaubt bzw. wird - glaube ich- auch zwischen ein- oder zweirädigen unterschieden!