• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 800

Man kann nicht 100%ig garantieren daß OSM auf GPSies und die Velomap identisch sind und somit kann ich nur nahelegen Touren welche man auf GPSies geplant hat, in BC zu überarbeiten bzw. zu prüfen bevor man sie im Edge nutzt. Und es wurde hier auch schon unzählige Male darauf hingewiesen daß die Karten in BC und im Edge identisch sein müssen, auch die Versionen bei gleichen Karten. Wenn man da schon "schluddert", muß man sich über weitere Fehler nicht wundern.
Ein Track wird eigentlich nicht neu berechnet. Das kann man sich wie eine Perlenschnur vorstellen. Legt man die auf eine herkömmliche Karte, ändert die Schnur sich nicht, auch wenn man die Karte unter ihr wechselt.
Tippt man im Edge dagegen auf "Fahren Sie", wird auf Grundlage der aktiven Karte und des ausgewählten Track eine ROUTE errechnet, welche dann mitunter das auslöst was Du als neu berechneten Track bezeichnest. So mal meine Vermutung.
 
Hab gestern Abend das mal ein wenig mit meinem Edge rumgespielt, ist schon Hammer was das Teil kann. Hab auch noch arge Probleme mich zu entscheiden was ich nutzen werde bzw will. BC oder GPSies, bzw die Kombination. Bin noch ziemlich überfordert mit den ganzen Funktionen die der Edge und die Programme so bieten Oo.
 
Hmmm, die Frage ob BC oder GPSies stellt sich eigentlich gar nicht. Warum? Die Antwort liegt im meinem letzten Posting und auch schon in zig Postings, nicht nur von mir, vorher in diesem Thread. :rolleyes:
Man muß sicherstellen daß die bei der Planung verwendeten Karten 100% mit der im Gerät verwendeten Karte übereinstimmt.
Bei der Nutzung der CN im Edge, für RR die erste Wahl, geht es schonmal nicht, da in GPSies nicht vorhanden. Ebenso mit der Topo. Und selbst wenn man OSM-basierende Karten nutzt, ist eine 100%ige Versionsübereinstimmung reine Glückssache außer man weiß wirklich daß man die gleiche Karte wie GPSies im Gerät verwendet. Und mit der HikeBikeMap für den Edge wird es auch nix, da diese Karte meines Wissens nach nur online im Browser verfügbar ist.
Mit der Velomap oder Openmtbmap ist es zu 100% nicht garantiert, da Wertung von Wegen gegenüber OSM nochmal für Biker überarbeitet wurden.
Und ... ich sehe auch nicht was GPSies rein planerisch besser könnte als BC. Online kann man seine Touren auch nach der Planung in BC stellen und sie der Welt zugänglich machen.
 
Machst du viele Planungen und speicherst/sammelst deine Entwürfe und Touren bist du sicher mit BC besser bedient, denn es ist einfacher und schneller damit Routen zu planen. Per Klick erzeugst du daraus auch Tracks und umgekehrt. Gpsies nutze ich nur um Ideen für Touren zu suchen oder aber um Touren von mir öffentlich zu machen. Geplant wird nur mit BC!
Fremdtouren von Gspies übernehme ich auch nie 1:1, da man nie weiss, wie der Ersteller die Tracks manipuliert hat. Verhunzte Tracks führen evtl zum Absturz des Edge bei der Navigation. Aber wenn du das merkst stehst du schon in der Pampa und kannst es nicht mehr korrigieren. Ich zeichne gpsies Tracks daher ausnahmslos mit der Routenfunktion von BC neu und lösche dann den originalen Track, sicher ist sicher!
 
Also zum Planen von Touren kann ich nur das empfehlen.. http://bikeroutetoaster.com/Course.aspx
Wenn ich es bequem haben will gebe ich Start und Endpunkt ein und die Route wird nach vorgaben berechnet ,sollte ich mir selbst etwas ausdenken ,dann eben nötigenfalls von Kreuzung zu Kreuzung....
Kann dann als GPX oder TCX in den Garmin schreiben und nachfahren oder als Datei a.d.Pc ablegen, incl. Höhenmeter und Wegstrecke. .
Bin damit selbst auf Malle in die letzte Finca im vorletzten Kaff geleitet worden....
 
Und was ist daran anders als in BC? Noch dazu, wo ich da schon wieder mit einer anderen Karte plane, als ich später im Edge nutze!
Ist zudem die Frage was man vorzieht, online oder offline zu arbeiten.

By the way, gestern ist BC in der version 4.1.0 erschienen, also updaten!
 
Was soll das ..ich habe eine Empfehlung ausgesprochen.
Um die unterschiede zu BC ersehen müsste ich das wieder instl.
Soweit ich das nach 1 1/2 Jahren nichtgebraues i.Erinnerung habe muss ich dort von Punkt zu Punkt planen .
Mit dem anderen Progy wird die Route eben compl. berechnet (Start-Ziel ) kann dann immer noch überprüfen ob die Strassen/Wege relevant sind.
Ausserdem OSM was willst du mehr ???

Und ob online oder offline ...sorry ...fange mir Bitte nicht an die Flusen a.d. A....h zu lesen.
 
Also Basecamp konnte schon immer Start-Ziel routen. Die typische Navi-Funktion halt.
Seit 4.0 ist BC aber erwachsen geworden, bis dahin habe ich lieber mit MS gearbeitet. Inzwischen ist das Teil wirklich gut und in Kombination CN plus Topo richtig geil um Hm zu planen. Das Erstellen von Routen ist so kinderleicht, dazu auch das Konvertieren in beide Richtungen von Tracks und Routen. Durch die Möglichkeit den verschiedenen Strecken auch unterschiedliche Farben aber auch unterschiedliche Verzeichnisse zuordnen zu können wirds nochmals übersichtlicher in der Anzeige.
Wenn jemand im Edge als auch BC oder einem der Online-Programme OSM nutzt ist das ok, mit der Einschränkung, dass man nie so genau weiss, welche OSM-Version Online gerade zur Planung genutzt wird. Stichwort: Nicht vorhandene Strassen. Was in dem einen vorhanden ist und im anderen fehlt kann nicht gut sein für eine fehlerfreie Navigation.
Daher kann ich gerade Nutzern der CN im Edge nur raten auch zur Planung die identische Garminkarte zu nutzen und definitiv NICHT eine OSM Karte. Muss mich da wiederholen, der Mix kann funktionieren, aber verlassen darf man sich nicht darauf.
 
Ok ,Danke Euch beiden für die Lehrstunde ,nehme alles zurück....jeder eben nach seiner facon

Der Weg ist ja das Ziel-.
 
Ich finde das Forum auch super, um sich mit dem Edge vertraut zu machen. Danke an alle, die sich die Mühe machen, auch die "Anfängerfragen" zu beantworten...
 
Ok, hab jetzt die ersten Routen angelegt und mich ein wenig eingelesen, was mir fehlt, ich kriege in keiner meiner Routen oder Tracks ein Höhenprofil. Nutze CN von 2013, brauch ich noch was anderes das das funktioniert?
 
Yep, Strassenkarten beinhalten keine topografischen Informationen!
Lösungen:
Der Ablauf ist für beide Varianten gleich: In der CN planen, dann Karte wechseln > Eigenschaften (der Route) oder Doppelklick auf die Route > Grafik.
Je nach verwendeter karte werden die Gesamt-Hm sofort angezeigt oder aber man muss die beiden Marker auf Anfang und Ende (oder einen bestimmten Teilabschnitt) des Höhendiagramms setzen und erhält dann die Gesamtwerte.
Die dritte Variante: zu Gpsies hochladen und sich dort die Hm ansehen, wobei Gpsies da sehr freizügig mit der Berechnung umgeht.
 
In der CN sind keine Höhendaten hinterlegt. Das ist eine reine Straßenkarte. Deshalb gibt's auch kein Höhenprofil. Höhendaten gäbe es z.B. in der TOPO Deutschland-Karte. Alternative: Als Track exportieren und mit 3DRoutebuilder http://www.hybridgeotools.com/html/3d_route_builder.html Höhendaten hinzufügen. Mehr als 500 Punkte macht die kostenlose Version allerdings nicht (Vollversion 15€). Das Prog ist nicht schlecht, auch die Glättung der Höhendaten aus Google Earth geht recht gut, es gibt aber auch andere.
 
Ah ok, Google Earth würde also auch funktionieren?

Wobei eigentlich brauch ichs nicht wirklich, hier gibts eh kaum Anstiege :p
 
Die Höhenprofile aus GE sind mit Vorsicht zu genießen, ein wenig Glättung ist angebracht, insbesondere wenn Du das Profil auch auf einem Heimtrainer verwenden willst. Genauigkeit auf den Meter solltest Du eh nicht erwarten. Aber ob die geplante Route so etwa 100 oder 1000 hm hat kriegst Du schon raus.
 
moin, eben saß ich auf der Rolle und nach ca. 30 Minuten schaltete sich der 800 einfach ab und ging auch nicht wieder an. Als er am Ladegerät hing, konnte ich ihn wieder einschalten. Der Akku war/ist voll... habe das Teil seit 2 Monaten, muss ich mir Sorgen machen?
 
moin, eben saß ich auf der Rolle und nach ca. 30 Minuten schaltete sich der 800 einfach ab und ging auch nicht wieder an. Als er am Ladegerät hing, konnte ich ihn wieder einschalten. Der Akku war/ist voll... habe das Teil seit 2 Monaten, muss ich mir Sorgen machen?
Moin,
mein Vorschlag wäre, sichere mal alle deine Daten vom internen, ggf. auch vom SD-Speicher. Dann einen Hardwarereset durchführen. Wenn das nicht hilft mache einen Werksreset (links oben das Display gedrückt halten und Einschalten), dann alles zurück speichern.
 
So, hab schon erstes Problem mit meinem Edge .... Wenn ich neue Strecke auf dem Edge erstellen will, kommt die Fehlermeldung: Kein Protokoll gespeichert. Hat da wer ne Lösung dazu?
 
gias:

Wenn du auf dem Edge auf "Strecken" klickst, und dann auf "neue Strecke erstellen", dient das dazu, aus bereits aufgezeichneten Aktivitäten eine Strecke zu erstellen, um sie nocheinmal abfahren zu können, auch inkl Routing-Anweisungen. Hast du noch keine Fahrt aufgezeichnet, kommt eben die Meldung "Kein Protokoll gespeichert".
 
Zurück