• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 800

kann dann nicht das Problem sein. Neuberechnen auf Aus bedeutet nur, dass bei beim Fahren bei Routenabweichungen nicht neu berechnet wird. Die Erstberechnung der Route wird leider immer durchgeführt.
Wenn er aber die Route mit der einen Map startet, ausschaltet und die Karte wechselt, wird beim Einschalten die Route nicht neu berechnet. Er muss er die Route stoppen und neu starten.
 
Wenn er aber die Route mit der einen Map startet, ausschaltet und die Karte wechselt, wird beim Einschalten die Route nicht neu berechnet. Er muss er die Route stoppen und neu starten.

Ja, so hatte ich das auch immer gemacht, sogar die Stoppuhr angehalten und zum Aufzeichen die 4 Sekunden Reset gedrückt.

Ich hab mit jetzt nochmal meinen morgendlichen Weg zum Bhf. wie bei http://www.mallorca-rad.de/2012/08/neue-tests-mit-gpsies/ beschrieben erstellt und importiert. Das werde ich dann morgen ausprobieren und Bericht erstatten. Evtl. ist auch die Simulation im Demomodus bei der Velomap ein Problem...
 
Wenn man mit Stop/Pause ein Routing unterbricht wird der aktuelle Zustand gespeichert. Wechsle ich jetzt allerdings die Karte, auf deren Basis das berechnete Routing läuft und schalte wieder ein um weiter zu fahren MUSS das schiefgehen. Im Gegensatz zum Track fehlen hier die Bezugspunkte der 1.Karte, abgesehen von differierenden Kartenlayern. Mit solchen Experimenten muss man scheitern.
Daher möglichst immer im PC zur Planung und edge zum routen die selben Karten verwenden! gerade bei OSM kann da eine Kartengeneration Unterschied schon Probleme verursachen. Kann, nicht muss.
 
Wenn man mit Stop/Pause ein Routing unterbricht wird der aktuelle Zustand gespeichert. Wechsle ich jetzt allerdings d...Mit solchen Experimenten muss man scheitern.
.

Hi, hatte die Navigation immer beendet, ausgeschaltet und nach dem Kartenwechsel, die Route neu gestartet, also dann wird ja immer neu berechnet. Aber danke für den Hinweis...

Nach der Methode 1 von http://www.mallorca-rad.de/2012/08/neue-tests-mit-gpsies/ haben heute morgen auch die Abbiegehinweise mit der Velomap funktioniert und das obwohl es sich ja eigentlich um einen Track handelt... Bei der ersten Abbiegung kam zwar kein Hinweis, danach aber jeweils zuverlässig.

Bin jetzt zu dem Schluss gekommen, das die Simulation das Problem war....
 
Track Abbiegenhinweise funktionieren, solange eine Vektormap darunter liegt, welche sich mit dem Track deckt. Fehlt die Vektorkarte bleiben auch die Abbiegehinweise aus. Fehlen also zB im Edge Strassen, die aber am PC weil andere Karte vorhanden waren, würden dann auch die Abbieghinweise ausbleiben. Alles klar?
 
Berichte doch mal, ob Du das Bundle mit DVD bekommen hast oder Dir der CallCenter-Mitarbeiter Mist erzählt hat.
Er hat Mist erzählt. :mad: Wäre auch zu schön gewesen das Ganze für 349,- für ein Happy End zu bekommen. Ich versuche jetzt einen Umtausch der CN, ansonsten ist wohl nur Zurückschicken sinnvoll, denn CN aud SD ist ja wohl Müll.
 
wieso ist den das mit CN auf ner SD mist, kannst du die nicht über nen kartenslot im pc aufspielen und dann ne andere SD-Karte für OSM verwenden? Ich frag nur weil ich mir das Bundle gestern auch bestellt habe.

Ich formuliere die Frage etwas anders: Wieso ist CN auf SD schlechter als auf DvD? :)
 
Henrygun gibt die treffende Antwort...
Nachteil der SD.Kartenversion, dass sie nicht am PC installierbar ist. Also muss der Edge am PC hängen, wobei USB ätzend langsam ist oder man muss immer die Karte aus dem Slot des Edge nehmen und mit einem Cardreader arbeiten (der auch nur USB ist), und der Slot des Edge ist dafür eigentlich viel zu empfindlich. Weiterer Nachteil, man kann keine weiteren Karten auf der SD installieren und der Gerätespeicher des 800 ist zu klein um diesen dafür nutzen zu können. Also müsste man dauernd bei Kartenwechsel auch den Chip wechseln. Müll!
Zudem ist die DVD Version im Web so billig, da lohnt die SD Version einfach nicht.

Nochmal zum Verständnis für die Lizensierung:
- die SD-karte läuft in jedem Garmingerät. Sie lässt sich nicht im PC installieren
- die DVD wird für ein einzelnes Garmingerät online lizensiert und ist nur bei Defekt des Gerätes durch Garmin auf ein anderes Gerät übertragbar. Sie lässt sich auf beliebig vielen PCs installieren
 
Info :

seit 16.1.2013 ist eine neue SW Version für die Taiwan Version von 2.60 auf 2.70 verfügbar
LINK

The latest software Issue date is 5/16/2012. Version 2.60 to 2.70:

  • To improve the stability of the system
  • Improve the compass page image stability
  • Improve training page string stability
 
Nochmal zur cn auf microsd, hat das bereits jemand ausprobiert? (Quelle:http://www.gps-forum.net/topo-oder-cn-auf-microsd-karte-auf-den-pc-in-mapsource-laden-t860.html):

Topo oder CN Karte auf MicroSD Speicherkarte auf den PC in Mapsource laden / installieren

Anleitung von Juergenss vielen Dank dafür.

Als erstes die Tools "gmaptool" bzw. dessen Windowsversion "wgmaptool" von http://www.anpo.republika.pl/download.html herunterladen. Und in ein Verzeichnis (z.B. C:\gmaptool) entpacken

Als zweites das Tool "cgpsmapper" von
http://www.cgpsmapper.com/buy.htm herunterladen. Nur den exe-File unter "Download exe only - version 0097d". Diesen ebenfalls in das Verzeichnis (z.B. C:\gmaptool) speichern.

Das Gmaptool macht die Installation der vorinstallierten Karte auf dem PC in Mapsource inzwischen praktisch vollautomatisch:

1. SD Speicherkarte in Kartenleser legen und aus dem Verzeichnis "Garmin" die Datei "gmapsupp.img" in ein Verzeichnis (z.B. temp) auf den PC kopieren.

2. Gmaptool starten und "Dateien zufügen" wählen. Danach die von der SD-Karte kopierte Datei ""gmapsupp.img" auswählen.

3. Unter "Optionen" das Programm "cgpsmapper" auswählen und rechts daneben den Pfad eintragen (z.B. c:\gmaptool\cgpsmapper.exe)

4. "Zerlegen" wählen und das Kästchen "Compiliere Übersichtskarte" anwählen. Nun in die Zeile Verzeichnis, ein Verzeichnis auswählen, in das die Karte installiert werden soll. (z.B. C:\Garmin\topo) Dieses Verzeichnis muss bereits angelegt sein. Wenn Ihr als SD Karte den CityNavigator habt, dann müsst ihr bei "Setze Mapset FID" einen Haken machen und in das Feld FID 378 und bei PID 1 reinschreiben.
Jetzt "Zerlege alle" anklicken.

Das Tool erzeugt alle erforderlichen Dateien, um die Karten, die in der gmapsupp.img Datei sind in Mapsource zu installieren. Du musst nur noch eine Verzeichnis angeben, wo die Mapsource-Karte erzeugt werden soll und einen Kartennamen (frei wählbar) vergeben.

4. Nur Install.bat aufrufen. Fertig. Mit dem Freischaltcode von der SD-Karte sollte diese auch in Mapsource laufen.

Zum späteren Deinstallieren wird auch ein uninstall.bat erzeugt.

Einen kleinen Nachteil hat die so auf dem PC installierte Karte noch: Die Suche nach Orten und Adressen funktioniert auf dem PC nicht, weil der Suchindex von Gmaptool noch nicht extrahiert werden kann. Das Suchen ist aber eh nicht die wichtigste Funktion einer Topo Karte, und diese Funktion ist auf den Geräten sowieso besser implementiert als in Mapsource.

Zur Frage der Legalität: Du hast die Karte mit dem Freischaltcode erworben, also darfst Du den Code auch nutzen, es wird ja kein Kopierschutz beseitigt.

Zu den Vor- und Nachteilen noch:
Vorteile der vorinstallierten Version auf SD-Karte:
Sie läuft in jedem Gerät mit Slot, daher kann man sie auch gebraucht weiterverkaufen, wenn es eine neue Version gibt
Und daher kann man sie auch weiter verwenden, wenn man sich ein neues Gerät kauft.
Nachteile der vorinstallierten Version auf SD-KArte:
Um im Gerät zu laufen, muss sie auf dem Original-Medium (also der ursprünglichen SD-Karte) sein, man kann nicht den gmapsupp.img File auf eine andere SD-Karte kopieren, dann läuft er nicht im Gerät.
Sollte also das Medium hardwaremäßig kaputt gehen, muss man die Karte neu kaufen.
 
Zur Frage der Legalität: Du hast die Karte mit dem Freischaltcode erworben, also darfst Du den Code auch nutzen, es wird ja kein Kopierschutz beseitigt.
Kommt die Karte auf SD-Chip wirklich mit einem Freischaltcode? Die auf DVD ja und die Topo DE (DVD plus SD-Chip) auch, für die DVD, aber die auf SD?
 
Weiß ich nicht, ich habe die Verpackung noch nicht geöffnet, sieht versiegelt aus und wenn ich es dann doch zurückschicke... An alle, die die CN auf SD gekauft haben, gibt es da einen Freischaltcode und habt ihr versucht die Karte auf diesem Weg auf dem Rechner zu bringen?
 
Also die Sachlage ist ganz einfach: Nach rechtlichen Bestimmungen ist die Kopie der IMG von SD-Karte eine Raubkopie. Jegliches Umgehen einer Kopiersperre ist verboten. Damit ist der obige Workarround illegal, auch wenn er funktioniert. Das Thema hatten wir im GPS Forum schon. Es gehen bei der Konvertierung diverse Such- und Layerfunktionen verloren, dh die Karte ist von der Funktionaliät mit BC etwas eingeschränkt.
Eine SD-Karte wird nicht registriert, hat auch keinen Freischaltcode, da sie in schlicht jedem Garmingerät funktioniert. Das darauf installierte IMG ist an die ID der SD-Karte gekoppelt (Kopierschutz) und funktioniert daher auf andern SD-Karten nicht.
 
Ich habe schon mehrfach im GPS Forum gelesen, dass das so funktionieren soll. Mangels SD-Karte und Lust dafür Zeit aufzuwenden werde zumindest ich dazu nicht mehr sagen können.
 
Also die Sachlage ist ganz einfach: Nach rechtlichen Bestimmungen ist die Kopie der IMG von SD-Karte eine Raubkopie. Jegliches Umgehen einer Kopiersperre ist verboten. Damit ist der obige Workarround illegal, auch wenn er funktioniert. Das Thema hatten wir im GPS Forum schon. Es gehen bei der Konvertierung diverse Such- und Layerfunktionen verloren, dh die Karte ist von der Funktionaliät mit BC etwas eingeschränkt.
Eine SD-Karte wird nicht registriert, hat auch keinen Freischaltcode, da sie in schlicht jedem Garmingerät funktioniert. Das darauf installierte IMG ist an die ID der SD-Karte gekoppelt (Kopierschutz) und funktioniert daher auf andern SD-Karten nicht.

So was habe ich mir schon gedacht. Cn auf SD finde ich ziemlich sinnlos. Entweder schicke ich es jetzt zurück oder ... andererseits habe ich die cn für nur 17 € bekommen, wenn ich es mit dem Hardwarebundle vergleiche. Es wäre zumindest eine Interimslösung, um dann irgendwann die DVD zu besorgen. Doch inwiefern Henrygun ist der slot des edge empfindlich, denn, wenn ich die cn behalte kommt es wohl zwangsläufig zum Kartentausch, ach und vielen Dank für deine Geduld.
 
Schau es dir an, der Slot ist sehr filigran und nicht dafür gebaut laufend die SD zu wechseln. Über kurz oder lang bekommt das Teil Kontaktprobleme. Merkt man, wenn unterwegs auf einmal die Navigation aufhört oder der Edge erst gar nicht über die Einschaltprozedur hinweg kommt (Fehler beim Laden der Map, nimmt man die SD raus startet der Edge wieder). Wer noch andere Karten nutzen möchte ist jedenfalls mit der SD nicht wirklich gut bedient. Ist meine Meinung, wie immer ;)
 
Kann es vorkommen, dass ein Track neu berechnet und dabei verändert wird?
(erstellt mit gpsies.com mit openstreetmap als gpx track dann im edge 800 mit velomap)
 
Zurück