• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 520

Hallo, ist es möglich Kartenausschnitte direkt von Basecamp zu senden oder geht das nur über den Umweg über einen USB-Stick?
Danke!!
 
Hey, ich habe nicht den gesamten Thread gelesen, hoffe das die Antwort noch nirgendswo steht.
Ich plane den Kauf eines Rades mit einer DI2 Schaltung. Da ich gerne wie bisher auch, eine Ganganzeige hätte, benötige ich den D-Fly Adapter sowie ein Edge 520 oder 1000.
Eigentlich reicht mir wohl der 520. Was ich jedoch nicht wirklich finde, ob es möglich ist seine Fahrten nach der Fahrt drahtlos hochzuladen zu strava. Beim Edge 1000 geht das wohl per WLAN. Der Edge 520 hat kein WLAN.. Kann der 520 den Strava-Upload über das Handy bewerkstelligen, oder muss der Edge 520 stets dazu an einen Rechner angeschlossen werden?
 
Der 520er hat Bluetooth und lässt sich somit mit dem Handy koppeln. Damit kannst du die Tour auf Garmin Connect laden und per Auto Sync ist sie dann bei Strava.
 
ok sehr gut! also brauche ich keinen PC! Dann wird es zu 99% der kleine Edge 520 werden. Navigieren werde ich eh per Komoot(iPhone)
 
Post 320 klärt meine Frage leider nicht. Diese Lösung ist mir klar.
1. Die Frage ist: geht das auch direkt? (- wenn ich eine Info gefunden hätte, dann würde ich nicht fragen)

2. Weitere Frage: kann man Tracks per Bluetooth auf den 520 aufspielen (damit man die nachfahren kann)?

Auch hier habe ich bisher keine konkreten Aussagen gefunden. Ein Ja oder Nein ist zunächst ausreichend.
Wenn jemand einen genauen Plan hat und das geht, dann wäre "wie" noch sehr nett!

Danke

Jochen
 
Post 320 klärt meine Frage leider nicht. Diese Lösung ist mir klar.
1. Die Frage ist: geht das auch direkt? (- wenn ich eine Info gefunden hätte, dann würde ich nicht fragen)

Wenn Dir die Lösung klar ist, dann ist doch alles klar?

Aber mal im Ernst: Aus Basecamp kannst Du natürlich Kartenausschnitte an den Edge senden. Dazu einfach mit rechtsclick auf dem Edge das Menü öffnen. Da sollte dann sowas wie 'Karte installieren' oder so ähnlich stehen. Habe BC grad nicht zur Hand. Dann Karte (oder Ausschnitte) wählen und drauf damit.

Die Lösung vom DCR funktionert natürlich genauso, ich finde sogar noch einfacher als mit BC. Der Edge muss halt in jedem Fall an den PC über USB angeschlossen sein.

Tracks per BT sollte kein Problem sein über die Garmin Connect App. Müssen in Garmn Connect aber als Strecken vorhanden sein. Eine direkte Möglichkeit z.B. aus GPSies kenn ich nicht.
 
Wenn Dir die Lösung klar ist, dann ist doch alles klar?

Aber mal im Ernst: Aus Basecamp kannst Du natürlich Kartenausschnitte an den Edge senden. Dazu einfach mit rechtsclick auf dem Edge das Menü öffnen. Da sollte dann sowas wie 'Karte installieren' oder so ähnlich stehen. Habe BC grad nicht zur Hand. Dann Karte (oder Ausschnitte) wählen und drauf damit.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Loesung beim 520er NICHT funktioniert => gerade deshalb hat ja auch DCRainmaker die Vorgehensweise beschrieben. Ich lasse mich jedoch gerne belehren. (Kann es nicht ausprobieren, da ich gerade "aus dem tiefsten Afrika" schreibe und die naechsten Monate meinen 520er nicht zur Hand habe - ist definitiv keine Fahrradgegend hier.)

;-)
 
Bei mir wird aus Basecamp der 520 nicht erkannt. Es geht nur über einen Stick oder Speicherkarte, Karten auf's Gerät zu bringen.
Ich bin mir nicht sicher, ob der Fehler bei mir liegt, an Einstellungen oder am Gerät...
 
Habe selbst keinen 520er, ist aber schon seltsam das BC den nicht erkennt. In jedem Fall sollte die DCR Variante mit OpenStreetMap dann funktionieren. Der 520 sollte über USB als Laufwerk erkannt werden.
 
Bei mir wird aus Basecamp der 520 nicht erkannt. Es geht nur über einen Stick oder Speicherkarte, Karten auf's Gerät zu bringen.

Nein .....

der 520er hat weder einen Anschluss für einen USB Stick, noch einen Slot für eine Speicherkarte, sondern nur einen Anschluss für ein Micro USB Kabel / Stecker
Also wie bitte soll das gehen ???

Per Kabel an PC / Mac anschliessen, warten bis er als "unknown Device" oder Garmin, oder was auch immer erkannt wird
dann Kartenauschnitt mittels Explorer / Finder auf den 520er übertragen

wenn das nicht funktioniert, anderes USB Kabel probieren

Ich bin mir nicht sicher, ob der Fehler bei mir liegt
ich mir schon
 
Danke, über den Explorer funktioniert das natürlich problemlos - das ist mir auch bekannt...

Eine weitere Frage hätte ich trotzdem noch. Kann ich einen gpx Track per Bluetooth direkt an das Gerät senden (ohne Internetverbindung)?

Danke an die Allwissenden!
 
Also, ich hatte ja schon geschrieben, dass der Edge 520 sich nicht per Bluetooth als Datenträger ansprechen lässt. Dateitransfer via Bluetooth ist nur als Sync mit Garmin Connect machbar.
Wenn ich deine letzte Frage richtig interpretiere, geht es dir eventuell darum, unterwegs (ggf. im Ausland) Daten auf den Edge zu bringen ohne mit dem Mobiltelefon online gehen zu müssen.
Falls du ein Android-Handy mit Betriebssystemversion >= 5 hast, brauchst du nur einen USB-OTG-Adapter und kannst das Handy so mit dem Edge mit dem USB-Kabel verbinden. Mittels vernünftigem Dateimanager (z.B. ES Datei Explorer) lässt sich der Edge dann genau so wie am PC ansprechen.
Somit kannst du verschieden Tracks und Karten auf dem großen Handyspeicher bunkern und schiebst dir die aktuell benötigten Daten dann auf den Edge.
Ich finde das eine Lösung mit der man leben kann, sofern man einen Androiden ab Version 5 hat. Beim iPhone konnte ich es mangels Gerät nicht ausprobieren - bei Apples Marktpolitik geht es aber vermutlich eh nicht.
Windows Phone 8.1 kann auch noch kein USB-OTG (aktuell getestet), für Windows Phone 10 soll es aber angekündigt sein (habe ich aber auf dem Lumia noch nicht drauf)
 
Moin allerseits, eine grundsätzlich Frage zum Gerät, dass seit gestern am RR ist.

Die 1. aufgezeichnete Runde war okay. Alle Daten auf G-Connect vorhanden.

Habe dennoch eine Frage zum Geschw. Sensor. Dieser zeigt keine Geschw. beim sich drehenden Vorderrad im Stand an. Das erstaunt mich. Synchronisiert ist er. Soll das so sein; kann es mir eigentl. nicht vorstellen? Oder wie funktioniert der Sensor? Die LED zeigte nur einmalig grünes Licht. Nachdem ich heute die Batterie überprüft und den Sensor neu erneut montiert hatte, kam keine grüne LED.

Ist gestern die Geschw. ggf. über GPS aufgezeichnet worden?

Darüber hinaus wird auf Strava nur die Strava App als Gerät angezeigt, obwohl Smart Phone und 520 über Bluetooth synchronisiert sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst 520 und Sensor erst koppeln. Dann zeigt er auch im Stand bei drehendem Rad die Geschwindigkeit. Was du mit Strava meinst, verstehe ich aber nicht.
 
Zurück