• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 520

Danke für die schnelle Antwort direkt ausprobiert und siehe da ... es klappt.
Damit komm ich erstmal ohne garminexpress über die Runden bis ich da eine Lösung gefunden habe.
 
so ist es!
nutze den edge 520 am crosser, renner und mtb. beim erstmaligen anlegen des jeweiligen aktivitätsprofils müssen die entsprechenden sensoren gesucht/ausgewählt/eingerichtet/gekoppelt werden...danach nur noch vor beginn der fahrt entsprechendes profil wählen und der edge verbindet sich automatisch mit den richtigen sensoren.

Wobei das einen nach wie vor vor Probleme stellt, wenn man zB zwei Räder gleichzeitig im Einsatz hat. Wenn mein Kumpel mein Rad mal nimmt und mit mir eine Runde dreht, habe ich eben nicht den Vorteil wie bei 800er, dass die Sensoren einem Profil zugeorndet sind. Dann muss ich per Hand die Sensoren austellen, um nicht Datenmatsch zu erzeugen. Das ist eben nicht so gelungen. Es sei denn ihr sagt mir, wie man Sensoren einem Profil zuordnen kann.
 
Hm, es gibt "Zeit" und "vertrichene Zeit". Da letztere die Pausen beinhalten sollte, müsste erstere die reine Bewegungszeit sein, wenn "Auto-Pause" aktiviert ist bzw. immer manuell gestoppt wird.
 
Nochmal zu den Bikeprofilen. Es ist wohl so, dass der 510/1000 einen generellen Sensorenpool anlegen, die aber keinem speziellen Bike zugeordnet werden müssen/können. Der Edge verbindet sich nach erstmaligem Erkennen und Ablegen der Sensoren im Speicher automatisch mit den jeweilig (je nach Bike) sendenden Sensoren. Man muss kein Bike mehr wählen. Die Trainingsprofile dienen ja eher der Anpassung der Datenfelder nach eigener Vorliebe für das Indoortraining oder wenn man beim Fahren mit dem Mountainbike andere Datenfelder haben möchte als beim Rennrad fahren.
Nachteil ist eben, dass es auch keinen km-Zähler für die verschiedenen Bikes mehr gibt und wie oben geschrieben - was allerdings sehr speziell ist- wenn man 2 seiner Räder gleichzeitig fährt.
 
Hallo,

eine Sache, die ich nicht verstanden habe und keine Info zu finden kann.

Ich kann also eine kleine Karte in den begrenzten Speicher des 520 laden.
Kann ich dann auch auf z.b. gpsies einen .gpx Track runterladen, auf das Gerät übertragen und nachfahren?
 
Kann ich dann während der Navigation auch durch die Karte scrollen um mir anzusehen, was in der Gegend ist oder falls ich eine Alternativroute nehmen muss, weil der gpx-track gesperrt ist o.ä.?
 
Das verkleinern der Ansicht reichte mir bis jetzt immer um mich eventuell neu zu orientieren bzw. um zu sehen wo der Weg oder die Straße überhaupt hinführt. Einen Überblick kann man sich so verschaffen.
Die osm Karten sind wirklich sehr gut aufgelöst.
Klassisches navigieren, wozu auch der Kartenscroll gehört, ist nicht möglich. Dafür ist das Gerät auch nicht gedacht.
 
Ich benötige einen "Fahrradcomputer" zusätzlich hab ich ein eTrex um mich zurecht zu finden, wenn ich mit dem Rad Touren durch Gegenden mache, wo ich mich nicht auskenne (Urlaub, Wochenendtrip etc.). Es wäre halt klasse, wenn ich mit dem 520 beide Geräte in einem vereinen könnte.
 
Ich benötige einen "Fahrradcomputer" zusätzlich hab ich ein eTrex um mich zurecht zu finden, wenn ich mit dem Rad Touren durch Gegenden mache, wo ich mich nicht auskenne (Urlaub, Wochenendtrip etc.). Es wäre halt klasse, wenn ich mit dem 520 beide Geräte in einem vereinen könnte.
Edge810 wenn es klein bleiben soll, genau dafür ist er doch da. So gross ist der Unterschied in den Abmassen zwischen den beiden Geräten nicht.
Ausserdem könnte man das Scrollen und Orientieren in unbekanntem Gebiet auf dem 520 schlicht vergessen, das Display ist zu klein. Das habe ich sogar auf dem 810 noch als zu klein und von der Auflösung her als zu niedrig empfunden. Da hat für mich erst der 1K die Lösung gebracht!
 
Das 1k ist mir einfach zu teuer, das kann ich nicht rechtfertigen soviel für "Spielzeug" auszugeben.

Das 810 wäre noch eine Option, ist aber auch schon betagter. Scheinbar eher Restposten, zumindest bei einigen Läden nicht mehr im Programm...ist die Frage ob hier die Technik einfach überholt ist.
 
Hmm, die Preise von 520 und 810 liegen nicht so irre weit auseinander.
Der 520 ist deutlich aktueller und hat GLONASS. Merkt man das in der Praxis?
 
Das Innenleben des 520 ist klar aktueller als das des 810. Es gibt inzwischen auch so einige Funktionalitäten, welche sich nur noch der 520 und 1K teilen, die naderen Geräte sind dazu seitens der Hardware nicht mehr in der Lage. Ist halt die Frage, was nutzt du an dem Gerät alles, ´was fehlt dir evtl, was beim Edge810 sicher nicht mehr kommen wird?
Glonass merkt man m.E. gar nicht. Ich habe es inzwischen im 1K deaktiviert.
 
Ich merke bei meiner Forerunner, dass sie einfach lange braucht um den Satelliten zu finden, ich hab Angst, dass das beim 810 genauso ist.

An sich benötige ich erstmal nur nen Tacho; d.h. Geschw., Distanz, Barom. Höhe.
Dazu dann für die Ausflüge eben ne Karte, wo ich mir nen Track draufziehen kann und in unbekannten Gegenden zurechtkomme.

Würdest du da von der Tendenze eher zum 810 gehen oder zum 520 … oder gar ein anderes (Garmin-)Gerät vorschlagen? Und warum?
 
Zurück