Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also der universellste und am stabilsten laufende Garmin ist der 1K. Allerdings muss man hier neben dem Preis auch die Grösse akzeptieren. Wer nur auf kleine Tachos steht ist hier sicher falsch.Ich merke bei meiner Forerunner, dass sie einfach lange braucht um den Satelliten zu finden, ich hab Angst, dass das beim 810 genauso ist.
An sich benötige ich erstmal nur nen Tacho; d.h. Geschw., Distanz, Barom. Höhe.
Dazu dann für die Ausflüge eben ne Karte, wo ich mir nen Track draufziehen kann und in unbekannten Gegenden zurechtkomme.
Würdest du da von der Tendenze eher zum 810 gehen oder zum 520 … oder gar ein anderes (Garmin-)Gerät vorschlagen? Und warum?
Das klingt für mich nach 520er.
In erster Linie ist das Ding Trainingstacho.
Dann soll es eben auch als Orientierungshilfe in unbekannten Gegenden dienen, wo ich mir vorher .gpx-tracks gezogen habe, diese abfahren möchte und ggf. ne Hilfe brauche, wenn der Weg mal nicht fahrbar ist oder die Strasse gesperrt etc..
Dann ist der 810 da Kanonen auf Spatzen, denke ich. Das eTrex nutze ich ja auch nur als Trackanzeige fürs Rad und Wandertour.
Dazu wird es kein update geben. Es geht bei allen Edge entweder Navi oder Segmente. Das liegt ganz einfach am zur Verfügung stehenden Prozessor. Beides kann er gleichzeitig nicht leisten. Eine schnellere CPU braucht mehr Strom, auch bei dem kleinen Akku kontraproduktiv.Hallo zusammen!
Habe jetzt schon gelesen, dass Navigation und live Segmente mit dem 520 nicht gleichzeitig funktionieren.
Das finde ich sehr schade, weil sich ja durchaus bestimmte Anstiege in einem unbekannten Terrain in den Fokus nehmen lassen. Meine Frage ist, woran das liegt? Ist das hardwareseitig aus irgend einem Grund einfach nicht möglich, oder ist das eine Software-Sache, so dass man auf ein Update hoffen könnte?
Würde mich über eine hilfreiche Antwort freuen!
Dazu wird es kein update geben. Es geht bei allen Edge entweder Navi oder Segmente. Das liegt ganz einfach am zur Verfügung stehenden Prozessor. Beides kann er gleichzeitig nicht leisten. Eine schnellere CPU braucht mehr Strom, auch bei dem kleinen Akku kontraproduktiv.
Evtl. wird das mal später ein Edge können, zZ allerdings keiner!
Dazu wird es kein update geben. Es geht bei allen Edge entweder Navi oder Segmente. Das liegt ganz einfach am zur Verfügung stehenden Prozessor. Beides kann er gleichzeitig nicht leisten. Eine schnellere CPU braucht mehr Strom, auch bei dem kleinen Akku kontraproduktiv.
Evtl. wird das mal später ein Edge können, zZ allerdings keiner!
Hallo zusammen!
So, habe mir gestern den Edge 520 selbst geschenkt und heute ne ausgedehnte Testfahrt gemacht.
Bin soweit sehr zufrieden! Tolles und auch schickes Teil.
Trotzdem habe ich einige Fragen zur Navigation:
1.
Ich habe trotz bekannter Strecke einen Track erstellt, um die Kartenansicht/Funktion zu testen.
Autozoom hat irgendwie völlig gesponnen. Ohne erkennbare Gründe hat es die Zoomstufen geändert, war für mich wenig brauchbar. Habe dann die Funktion ausgestellt und immer den gleichen Maßstab benutzt. War dann soweit ok. Hat jemand ne Idee woran das gelegen haben könnte? Den Track habe ich in Garmin Connect erstellt. Keine Besonderheiten.
2.
Habe "Navigationstext --> nie anzeigen" eingestellt. Wozu dient das überhaupt? Muss man dafür bestimmtes beim Erstellen des Tracks beachten?
3.
Ich bin dann so den Track nachgefahren und habe gemerkt, dass hinterm Standortpfeil immer eine Luftlinienstrecke war. Ging wohl zum Trackstartpunkt. Diesen hatte ich nämlich anders angefahren und ich bin woanders auf den Track aufgefahren. Habe dann "Navigation beendet" und nochmal neu gestartet. Diesmal beim Punkt "zum Start navigieren" "abbrechen" gedrückt". Dann war ich auf dem Track ohne die Luftlinie.
Verhält sich der Edge beim Navigieren irgendwie anders, wenn man über den Start auf den Track fährt?
4.
Ich habe direkt die openstreet-map installiert. Ging wunderbar und funktioniert auch. Im städtischen Gebiet konnte ich wegen den vielen Straßen aber die Tracklinie kaum erkennen. Diese ist sehr dünn und so pink/lila. Kann man die Linie dicker und in einer anderen Farbe machen?
Freue mich über jede hilfreiche Antwort!
Lg
Vielleicht eine Antwort zu 1:
Ich habe bei mir festgestellt, dass, wenn ich einen Track nicht genau so gefahren bin, wie erstellt (z.B. verkehrt herum), die Zoomfunktion "spinnt". Fahre ich den Track in der "richtigen" Richtung, ist dieses springen bei mir noch nie passiert. Bei Dir kann das gewesen sein, weil Dich das Gerät zum Startpunkt bringen wollte, und Du einfach nicht gehorcht hast. ;-) Für das Gerät warst Du ja nie auf der Strecke, weil Du bisher den Startpunkt nicht passiert hast. Ich nehme immer "abbrechen", wenn's um die Navigation zum Startpunkt geht.
Bischen kurz gedacht mit deiner Begründung.Keine Zweifel am Ergebnis, aber um so mehr an der Begründung: ....
also ja!
aktivitätsprofil mtb -> entsprechendes equipment hinterlegen
aktivitätsprofil rennrad -> entsprechendes equipment hinterlegen
usw.
ich vermisse gegenüber meinem 500er nichts
auszug aus der bedienungsanleitung...
Profile
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Edge anzupassen,
u. a. Profile. Profile enthalten eine Reihe von Einstellungen, mit
denen das Gerät entsprechend deiner Verwendung optimiert
wird. Beispielsweise kannst du unterschiedliche Einstellungen
und Ansichten für das Training und das Mountainbiken erstellen.
Wenn du ein Profil nutzt und Einstellungen änderst, z. B.
Datenfelder oder Maßeinheiten, werden die Änderungen
automatisch als Teil des Profils gespeichert.
Aktivitätsprofile: Du kannst für jede Art des Radfahrens ein
Aktivitätsprofil erstellen. Beispielsweise kannst du separate
Aktivitätsprofile für das Training, für Wettkämpfe und für das
Mountainbiken haben. Das Aktivitätsprofil umfasst
benutzerdefinierte Datenseiten, Gesamtwerte für Aktivitäten,
Alarme, Trainingszonen (z. B. Herzfrequenz und
Geschwindigkeit), Trainingseinstellungen (z. B. Auto Pause
und Auto Lap) sowie Navigationseinstellungen.
Benutzerprofil: Du kannst die Einstellungen für Geschlecht,
Alter, Gewicht, Größe und Aktivsportler aktualisieren. Das
Gerät verwendet diese Informationen zur Berechnung
diverser Werte wie z. B. Kalorienberechnung