• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 1000

  • Ersteller Ersteller KetteRechts.de
  • Erstellt am Erstellt am
An was liegt es, dass ich das automatisch hochladen in der connect App nicht auswählen kann? Sobald ich es aktiviere, raus gehe und wieder reinschaue, ist es wieder ausgeschalten. Bei meinem vorherigen 810 war es immer aktiviert.

ImageUploadedByTapatalk1437113156.377388.jpg
 

Anzeige

Re: Edge 1000
Connect funktioniert immer mal wieder nicht in Chrome, aber das hat mit dem automatischen Hochladen vom edge nichts zu tun. Der edge weiß ja nicht, welche Browser Du so jeweils auf Deiner PC-Sammlung hast, wenn er hochlädt.

Aber wenn das automatische Hochladen nicht aktiviert ist, macht er's natürlich auch nicht.
Chrome unterstützt keine NPAPI-Plugins mehr, eine Verbindung zwischen Edge am USB und dem Javascript der Webseite via “Communicator“ ist in Chrome also generell nicht mehr möglich.
 
Chrome unterstützt keine NPAPI-Plugins mehr, eine Verbindung zwischen Edge am USB und dem Javascript der Webseite via “Communicator“ ist in Chrome also generell nicht mehr möglich.

kann man aber eventuell wieder aktivieren,

NPAPI-Plug-ins vorübergehend aktivieren
Wenn Sie ein NPAPI-Plug-in benötigen, können Sie das Problem bis zur Veröffentlichung der Chrome-Version 45 im Laufe dieses Jahres wie nachfolgend beschrieben vorübergehend umgehen:

  1. Öffnen Sie Chrome.
  2. Geben Sie chrome://flags/#enable-npapi oben in die Adressleiste ein.
  3. Klicken Sie im daraufhin geöffneten Fenster unter NPAPI aktivieren auf Aktivieren.
  4. Klicken Sie unten links auf der Seite auf Jetzt neu starten.

hat bei mir gestern mit dem ESP funkioniert
 
Chrome unterstützt keine NPAPI-Plugins mehr, eine Verbindung zwischen Edge am USB und dem Javascript der Webseite via “Communicator“ ist in Chrome also generell nicht mehr möglich.
Auch wenn ich gar keine Verbindung will, läuft Comnect immer mal wieder (na gut, meistens) nicht auf Chrome, das Garmin Forum auch nicht. Weiß nicht, ob das noch mit NPAPI zu tun hat. Ist für den edge 1000 aber egal.
 
Tip zu anderen Fit File Tools, Moment.. Edit: hier https://www.fitfiletools.com/#/top

Meine Datei konnte das Tool nicht reparieren.

Nachdem ich die Datei jedoch vom internen Speicher auf die SD-Karte kopiert habe, wird die Datei jetzt einwandfrei auf dem Gerät angezeigt und lässt sich auch in BC importieren, warum auch immer ;)
Danke dennoch für den Link, vielleicht wird die Seite ja nochmal von Nutzen sein.
 
Wenn du es richtig gut machen willst, dann verheiratest du den Strecker auch noch irgendwie clever mit diesem Ersatzteil... http://m.ebay.com/itm/251874341146?_mwBanner=1

Ich glaub mich packt gerade das Bastelfieber, muss ich jetzt in den “bin krank und will fahren“-Thread?

Update: habe mir tatsächlich den Spaß erlaubt, mal zwei Gummidichtungen zum basteln zu bestellen. Päckchen wurde laut Tracking (und Google Maps) irgendwo zwischen Ufa und Astana der russischen Post übergeben, könnte also noch vor dem Edge 1020 hier ankommen :)
 
Ist es möglich die vorhandenen Sensoren vom ROX 9.1 (Trittfrequenz/Geschwindigkeit/Herzfrequenz) beim 1000er Garmin zu nutzen? Ich wollte nicht noch ein Bundle mit novh mehr Sensoren kaufen.
 
Update: habe mir tatsächlich den Spaß erlaubt, mal zwei Gummidichtungen zum basteln zu bestellen. Päckchen wurde laut Tracking (und Google Maps) irgendwo zwischen Ufa und Astana der russischen Post übergeben, könnte also noch vor dem Edge 1020 hier ankommen :)

Willst du die immer noch durchbohren? Ich versteh die Aktion nicht ..
 
Ist es möglich die vorhandenen Sensoren vom ROX 9.1 (Trittfrequenz/Geschwindigkeit/Herzfrequenz) beim 1000er Garmin zu nutzen? Ich wollte nicht noch ein Bundle mit novh mehr Sensoren kaufen.
Der 9.1 funkt noch im Sigma-exklusiven STS-Protokoll, das geht nicht mit einem Garmin. Nur der ROX 10 kann mit Garmin Sensoren tauschen.

@zuppi: ich fahre nicht gern mit offenen Dichtungen, ob die Bastelei zu etwas sinnvollem führt weiss ich hinterher
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird auf Dauer zu Dreck in der Buchse führen, wenn kein Stecker drinsteckt. Das ist ja der Sinn der Abdeckung..
Und in 90% der Fälle hat man ja auch keinen Stecker drin. Also ich seh da eigentlich nur Nachteile..
Würd ich eher lassen das ganze.
 
Missverständnis: Ziel ist nicht eine Abdeckung mit Loch für einen Stecker, sondern ein Stecker mit “eingebauter“ Abdeckung, bzw ein permanent in die Abdeckung eingebauter Stecker. Bei Touren mit externer Batterie wäre dann permanent die Abdeckung/Stecker-Kombination drin, bei normalen Trainingsrunden etc die normale Abdeckung ohne Stecker.

Ob die normale Abdeckung dann bei den Steckertouren offen mitfährt oder der ganze Gummikomplex inklusive MicroSD-Abdeckung umgeschraubt wird ist einer der vielen offenen Punkte, die erst entschieden werden wenn das Material da ist. Mal schauen, ob es was wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach Fotos, wenn es fertig ist. :)
Ich kann mir trotz deiner Beschreibung immer noch nicht vorstellen, was du da basteln willst, oder was das bringen soll. Aber wenn es soweit ist, lass ich mich gerne überraschen. ;)
 
Hab mir noch die Connect App geladen und mein Smartphone per Blauzahn verbunden.
Jetzt wird alles automatisch hochgeladen, wer da was macht...keine Ahnung aber es geht.
 
Hallo


Mein EDGE 1000 hat sich gerade mal wieder unerwarteter Weise ein Update auf Version 4.10 gegönnt ......weiss einer was da im Update enthalten war ... ??
 
Zurück