thebigoneinfront
Aktives Mitglied
Sieht ein bisschen anders aus, also zumindest optisch nicht. Das letzte Firmware-Update vom 1000 diente laut Changelog allein der Behebung des Bugs, dass die alten HF-Sensoren daran nicht mehr funktionierten.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
1. Problem kann auch am Kabel liegen.1. Problem/2. Problem:
1. Problem kann auch am Kabel liegen.
Wenn Du den edge ansteckst, schaltet er sich ein. Dann die Aus-Taste länger drücken und auf dem auftauchenden Bildschirm "Ausschalten" wählen. Dann schaltet er sich aus und zeigt nur noch ein Akkuladesymbol. So klappt's bei mir am besten.
Ob der Edge im WLAN ist prüft man am sichersten mit einen Blick in den Netzwerkstatus am Router. Dort könnte man natürlich auch einiges tun um zu verhindern, dass der Edge ans Netz darf, wenn man sich zu weit von den üblichen Standardeinstellungen entfernt hat (MAC-Filter wurden schon erwähnt, gibt aber noch genug andere Möglichkeiten sich das Leben schwer zu machen). Verknüpfung mit dem Connect-Konto: längst vergessen, wahrscheinlich in Connect, via USB und Plugin, und dann in Chrome schon gar nicht mehr möglich?Ok, irgendwie habe ich mir eingebildet das die gefahrene Tour per Wlan beim betreten der Wohnung bereits bri Connect geladen ist....nix.
Die Rente kommt vor allem vom “gewaltsam“ volltanken und natürlich vom leernuckeln bis zum gehtnichtmehr. Wenn du vorwiegend kürzere Touren machst wäre die schonendste Faustregel die, immer zu laden wenn er unter 50% fällt und am besten nicht voll sondern nur so viel, dass er die nächste Tour mit 30% bis 50% Reserve abschließt, nicht ohne Not auf 100%, am “besten“ noch mit andauernder Erhaltungsladung (das ist das, was die Laptopakkus immer so zuverlässig ruiniert). Halte ich mich selber an diese Faustregel? Nein, einen vorzeitigen “nur so viel wie nötig“-Ladeabbruch mache ich auch eher selten, zumal man in Sachen Lebensdauer ja nichts gewonnen hat wenn man dann den Edge doch wieder leersaugt, weil man sich verschätzt garAlles klar, möchte nämlich nicht den Akku vorzeitig in Rente schicken mit ständigen aufladen.
Hier die beiden ganz unten, http://digitalbike.weebly.com/sonstiges.html In einem anderen Thread hatte einer einen Tip zu anderen Fit File Tools, Moment.. Edit: hier https://www.fitfiletools.com/#/topIch hab jetzt einen aufgezeichneten Track, der zwar in der Liste der Aktivitäten verzeichnet ist, jedoch nicht öffnen lässt, wenn man ihn auswählt. (ohne Fehlermeldung). Die entsprechende Fit-Datei ist offenbar beschädigt und lässt sich in GPSies nicht importieren. In Basecamp wird sie gar nicht angezeigt. Hat jemand eine Idee, wie ich den Track retten kann? Es war eine lange Tour und ich würde die Daten ungerne verlieren.