• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 1000

  • Ersteller Ersteller KetteRechts.de
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Edge 1000
Servus,

ich hab mir gestern das 1000er Bundle zugelegt. Schönes Gerät soweit. Das Display könnte in der Preisklasse etwas größer sein, hat ja noch reichlich Platz.
Ansonsten super, man kommt daheim rein und es ist bereits alles bei Connect/Strava geladen, Top.

Eine Frage hab ich trotzdem. Misst ihr die Radgröße selbst aus, oder reicht es sich auf die automatische Vermessung zu verlassen?
 
Automatisch reicht, es sei denn, Du fährst viel unter Bäumen oder engen Tälern. Die Radgröße wird nach jeder Abfahrt und dann laufend nachkalibriert (auch wenn nur die erstmalige Messung angezeigt wird) und schlechter GPS-Empfang kann zu Fehlern führen. Ich hab's beim 705 mal mit einem 2. Magneten ausprobiert: Nach 1 km war die Radgröße halbiert, dann 2. Magnet weggemacht und nach 3 weiteren km war sie wieder korrekt.
 
Ok, irgendwie habe ich mir eingebildet das die gefahrene Tour per Wlan beim betreten der Wohnung bereits bri Connect geladen ist....nix.

Muss erstmal mein Pc hochfahren und den Edge per Usb verbinden. Connect starten u.s.w. Erst dann wird synchronisiert.

Was muss man ändern das es per Wlan funktioniert. Das Wln habe ich per Express eingerichtet.
Muss ich noch was am Edge einstellen?
 
Wenn Du in den Systemeinstellungen WLAN aufrufst, kannst Du den edge dann verbinden? Evt. direkt am edge nochmal das WLAN einrichten, auch wenn's ein bisschen lästig ist. Selbe Frage von mir wie immer: Wenn Du einen MAC-Filter am Router hast, hast Du den edge dort zugelassen? Ganz früher hat's mit einem zu langen Passwort nicht geklappt, aber seit den letzten paar Firmwareupdates habe ich davon nie wieder was gehört.
 
Mein Garmin ist jetzt ca. 3 Wochen alt.
1. Problem: Das aufladen gestaltet sich als Geduldsspiel, denn wenn der Garmin nicht richtig liegt erkennt er das USB Kabel nicht und somit wird er auch nicht geladen. Ist das ein bekanntes Problem oder sogar absichtlich? (Damit einem nicht langweilig wird o_O) Einschicken möchte ich ihn, wenn es geht, nicht. Hab gerade so viel gefallen daran, damit rum zu Kurven :daumen:.
2. Problem: wenn der Garmin dann endlich geladen hat kommt er immer nur bis 98%, hatte nur ganz am Anfang nach dem ersten mal aufladen 100%. Seitdem hab ich die 100% nicht mehr gesehen, als wär ich das nicht gewohnt als iPhone Nutzer :D Weiß jemand womit das zusammenhängen könnte?

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein am Router habe ich nix geändert. Wlanpasswort eingegeben und da steht verbunden.
Woher soll der Edge überhaupt wissen mit welchen Connectkonti er sich verbinden soll?
Per Kabel funktioniert es ja, aber per Wlan wählt er sich ein und synchronisiert?
Dann würde man ja keinen Pc brauchen.
 
Na, die Verbindung zum Connect-Konto richtest Du doch auch in Express ein.
Aber richtig, das Hochladen per WLAN funktioniert, auch das Runterladen von Firmware-Updates. Zum Laden muss er ans Kabel. Routen/Strecken per WLAN drauf sollte angeblich auch gehen, habe ich noch nie probiert, und Kartenupdates (das eine bisher) ging nur über Express.
 
1. Problem/2. Problem:
1. Problem kann auch am Kabel liegen.
Wenn Du den edge ansteckst, schaltet er sich ein. Dann die Aus-Taste länger drücken und auf dem auftauchenden Bildschirm "Ausschalten" wählen. Dann schaltet er sich aus und zeigt nur noch ein Akkuladesymbol. So klappt's bei mir am besten.
 
1. Problem kann auch am Kabel liegen.
Wenn Du den edge ansteckst, schaltet er sich ein. Dann die Aus-Taste länger drücken und auf dem auftauchenden Bildschirm "Ausschalten" wählen. Dann schaltet er sich aus und zeigt nur noch ein Akkuladesymbol. So klappt's bei mir am besten.

Hab das Kabel jetzt getauscht, funktioniert soweit alles ohne langes rumgetue, aber muss man um den Garmin mit dem PC zu verbinden das Originalkabel verwenden (hatte mal wo gelesen das es nur mit dem Originalkabel geht)?
Werde mal es mal über Nacht aufladen mit dem Standby-Bildschirm.
Noch eine Frage ladet ihr euren Garmin nach jeder Fahrt auf oder wartet ihr bis er vollkommen leer ist?
 
Ich nehme immer das erste Mikro-USB-Kabel, das mir in die Finger fällt. Am PC ein besonders kurzes, jedenfalls nicht das originale. Ich glaube, das war oder ist bei den Mini-USBs bis hin zu den 8x0 kritischer.

Ich lade fast immer nach der Tour wieder voll auf.
 
Ok dann muss ich mir darüber keine Gedanken machen!

Alles klar, möchte nämlich nicht den Akku vorzeitig in Rente schicken mit ständigen aufladen.
 
Ich hab jetzt einen aufgezeichneten Track, der zwar in der Liste der Aktivitäten verzeichnet ist, jedoch nicht öffnen lässt, wenn man ihn auswählt. (ohne Fehlermeldung). Die entsprechende Fit-Datei ist offenbar beschädigt und lässt sich in GPSies nicht importieren. In Basecamp wird sie gar nicht angezeigt. Hat jemand eine Idee, wie ich den Track retten kann? Es war eine lange Tour und ich würde die Daten ungerne verlieren.

Ich hab auch einen Stecker der nicht richtig hält. Wenn aber das mitgelieferte Kabel Schwierigkeiten macht, würd ich es reklamieren.
Laden tu ich ebenfalls nach jeder Fahrt. Man will ja während der Tour nicht ständig nervös auf den Ladestand schauen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, irgendwie habe ich mir eingebildet das die gefahrene Tour per Wlan beim betreten der Wohnung bereits bri Connect geladen ist....nix.
Ob der Edge im WLAN ist prüft man am sichersten mit einen Blick in den Netzwerkstatus am Router. Dort könnte man natürlich auch einiges tun um zu verhindern, dass der Edge ans Netz darf, wenn man sich zu weit von den üblichen Standardeinstellungen entfernt hat (MAC-Filter wurden schon erwähnt, gibt aber noch genug andere Möglichkeiten sich das Leben schwer zu machen). Verknüpfung mit dem Connect-Konto: längst vergessen, wahrscheinlich in Connect, via USB und Plugin, und dann in Chrome schon gar nicht mehr möglich?

Unabhängig davon: bei mir funktioniert die Verbindung normalerweise, manchmal ziert er sich aber und lädt nicht hoch. Bisher hat in solchen Fällen ein einfaches aus- und einschalten geholfen, also schon das “kleine“ aus, das ja eigentlich eher eine Art Ruhezustand ist.


Alles klar, möchte nämlich nicht den Akku vorzeitig in Rente schicken mit ständigen aufladen.
Die Rente kommt vor allem vom “gewaltsam“ volltanken und natürlich vom leernuckeln bis zum gehtnichtmehr. Wenn du vorwiegend kürzere Touren machst wäre die schonendste Faustregel die, immer zu laden wenn er unter 50% fällt und am besten nicht voll sondern nur so viel, dass er die nächste Tour mit 30% bis 50% Reserve abschließt, nicht ohne Not auf 100%, am “besten“ noch mit andauernder Erhaltungsladung (das ist das, was die Laptopakkus immer so zuverlässig ruiniert). Halte ich mich selber an diese Faustregel? Nein, einen vorzeitigen “nur so viel wie nötig“-Ladeabbruch mache ich auch eher selten, zumal man in Sachen Lebensdauer ja nichts gewonnen hat wenn man dann den Edge doch wieder leersaugt, weil man sich verschätzt gar
 
Dann fahr ich erstmal wieder eine Runde und teste es....ruchtig, ich bin Chromenutzer.
Evtl. ist aber im Edge das automatische Hochladen nicht aktiviert.
 
Connect funktioniert immer mal wieder nicht in Chrome, aber das hat mit dem automatischen Hochladen vom edge nichts zu tun. Der edge weiß ja nicht, welche Browser Du so jeweils auf Deiner PC-Sammlung hast, wenn er hochlädt.

Aber wenn das automatische Hochladen nicht aktiviert ist, macht er's natürlich auch nicht.
 
Ich hab jetzt einen aufgezeichneten Track, der zwar in der Liste der Aktivitäten verzeichnet ist, jedoch nicht öffnen lässt, wenn man ihn auswählt. (ohne Fehlermeldung). Die entsprechende Fit-Datei ist offenbar beschädigt und lässt sich in GPSies nicht importieren. In Basecamp wird sie gar nicht angezeigt. Hat jemand eine Idee, wie ich den Track retten kann? Es war eine lange Tour und ich würde die Daten ungerne verlieren.
Hier die beiden ganz unten, http://digitalbike.weebly.com/sonstiges.html In einem anderen Thread hatte einer einen Tip zu anderen Fit File Tools, Moment.. Edit: hier https://www.fitfiletools.com/#/top
 
Zurück