• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit erhöhen

Bei mir müssen noch paar Einstellungen angepasst werden wie Sitzhöckerbreite Neigung nach vorne etc. aber sonst ist das Teil wie der alte mega bequem.

Ich war erstaunt bei mir.
Haben gemessen...11cm. Ja ich weiß sehr schmal für n männliches Becken bei 196cm und +100Kg :D
Haben dann +1cm fürs Rennrad addiert und der Verkäufer meinte, nimm lieber einen 13er. 1cm mehr geht immer.
Er hatte Recht. War als würd ich aufm Sofa sitzen :)
 
:D Großartig, jetzt wo ich das gelesen habe bin ich eh verloren:p

Ich habe natürlich das Sleevless shirt nicht wegen der Bräune getragen sondern wegen der Kühlung, aber, naja, ich lass es besser! Gesten ein Mädel gesehen die fuhr in nem Trikot vollkommen ohne Ärmel, obenrum wie ein Badeanzug! das wäre mir dann echt zu kalt!



Ich habe das "Problem" das ich den nun wieder neuen Sattel wieder einfahren muss. Aber das bekomme ich auch wieder hin!
Hehe, ein Trikot mit durchgehendem Rv hat vorteile! Bergauf auf... und wenns abwärtsgeht zu :)
 
Innererschweinehund? Der kann mich mal. Bin heute mein persönliches L’Alpe d’Huez gefahren. Wieder nur 70 km, aber mann was bin ich Stolz diesen verflixten Berg hochgekommen zu sein. Jetzt kann ich alles hier in der Gegend fahren. Ach ja der Schnitt war 25 aber das war mir egal!
 
Ach ich habe gerade mal zurückgeblättert, das habe ich schon mal gesagt, aber dieses mal wars echt so, vor dem Berg von heute hatte ich echt schiss.
 
Hierzu mal ne Frage, ich bin mit Ärmellosem Trikot gefahren und muss sagen das mir das gar nicht gefallen hat, mir war (ich traue mich fast gar nicht es zu sagen) bei den Abfahrten richtig kalt! Fahrt ihr auch mit diesem Teilen?
Noch ein Witzchen zum Thema ärmellos: “ach deshalb fahren die Trias immer so langsam runter!“

Spaß beiseite: auch mit Ärmelchen wird mir an besonders heissen Tagen auf Abfahrten besonders kalt. Manchmal fühlt sich das fast nach kältebedingter Magenverstimmung an, denn die Schwerkraft konzentriert die Suppe ja vor der potentiellen Wampe und dann friert man punktuell dort, während der Rest vom Körper fröhlich auf Wohlfühltemperatur ist.

Wir dürfen uns wohl beide zu den glücklichen zählen, die bei 25 Grad noch weit davon entfernt sind, die Schweißaufnahmekapazität ihrer Funktionskleidung auszureizen...
 
Noch ein Witzchen zum Thema ärmellos: “ach deshalb fahren die Trias immer so langsam runter!“

Spaß beiseite: auch mit Ärmelchen wird mir an besonders heissen Tagen auf Abfahrten besonders kalt. Manchmal fühlt sich das fast nach kältebedingter Magenverstimmung an, denn die Schwerkraft konzentriert die Suppe ja vor der potentiellen Wampe und dann friert man punktuell dort, während der Rest vom Körper fröhlich auf Wohlfühltemperatur ist.

Wir dürfen uns wohl beide zu den glücklichen zählen, die bei 25 Grad noch weit davon entfernt sind, die Schweißaufnahmekapazität ihrer Funktionskleidung auszureizen...

Ich habe mir heute ernsthaft überlegt ein Longsleeve drunter zu tragen.
 
Mein Trikot ist vorne winddicht und auf der Seite und am Rücken hat es Lüftungsnetze. Der Windschutz am Bauch finde ich beim Hügelfahren ideal.
 
Bin von Altenberg über Neschen nach Bechen. Komischerweise waren die Serpentinen zu Beginn gar nicht so schlimm, aber dann, diese ewigkeit bergann.
Fahre das selten, aber falle auch immer wieder drauf rein und fahre die Serpentinen zügig hoch um mich dann zu wundern, warum es danach nicht locker nach Neschen weitergeht. Fahre mal in der ersten Kehre geradeaus, rechts am Fischteich vorbei und dann den Bülsberg hoch. Da ist der Einstieg fies, aber das dauert nicht lange und man hat danach nur noch eine leichte Steigung, auf der man sich wieder entspannen kann.

Bei dem Wetter gerade fahre ich immer mit Unterhemd (kurzärmlig). Leicht angeschwitzt, bei <20° und etwas Wind kann das schon mal kalt werden, wenn sich längere Zeit Wolken vor die Sonne schieben. Windweste im Trikot ist nie verkehrt, wenn man zwischendurch intensiv fährt und dann gemächlich zurückrollen will oder muss.
Wenn es zu warm fürs kurze Unterhemd wird, mal ohne Ärmel oder ein Netzunterhemd ausprobieren. Hält in Abfahrten das nasse Trikot von der Haut und solange es nicht zu heiß wird, hilft es noch ein bisschen bei der Temperaturregulation. Trikots am besten mit durchgehendem Reißverschluss,kaufen, dann kann auch mal richtig durchlüften.

@Kettenschoner , was hast du da?
 
Fahre das selten, aber falle auch immer wieder drauf rein und fahre die Serpentinen zügig hoch um mich dann zu wundern, warum es danach nicht locker nach Neschen weitergeht. Fahre mal in der ersten Kehre geradeaus, rechts am Fischteich vorbei und dann den Bülsberg hoch. Da ist der Einstieg fies, aber das dauert nicht lange und man hat danach nur noch eine leichte Steigung, auf der man sich wieder entspannen kann.

Ja nur das ich dachte bis Neschen und dann hast dus geschafft, Pustekuchen dann geht das weiter und weiter, sind insgesamt knapp 7 km, ich habe keine Ahnung Wieviel Prozent das sind und wie hoch es da geht aber als ich oben ankam war ich durch. :confused: Außerdem gabs da in der Gegend gestern wohl ne RTF und am Gipfel meines Anstiegs hatten die ihre Verpflegung. Bin dann gemütlich an Brötchen kauenden Radfahrer Kollegen vorbei gefahren. :bier: Dafür bin ich dann ab Bechen quasi nur noch bergab und die Bergauf, so hat sich das ausgeglichen.
 
@Kareem33: Glückwunsch! Dass dir beim Radfahren kalt wird hängt mit den Faktoren zusammen:
- du fährst schneller und der Wind wird zügiger
- du hast abgenommen, dein Körperfettanteil ist geringer!
 
@Kareem33: Glückwunsch! Dass dir beim Radfahren kalt wird hängt mit den Faktoren zusammen:
- du fährst schneller und der Wind wird zügiger
- du hast abgenommen, dein Körperfettanteil ist geringer!

Hi, Dsa mit dem Körperfett kann ich nicht nachweisen, meine Wage sagt aber eindeutiges! Ich habe deutlich abgenommen, noch nicht so viel wie ich müsste aber schlappe 10 kg sind es. Was krass ist, bedenkt man das ich noch nicht mal meine Ernährung umgestellt habe!

Schneller bin ich natürlich auch, das Ärmellose habe ich wohl für diese eine Ausfahrt gekauft, das trage ich nicht mehr.
 
@Kareem33 , dier Erfahrung machen viele - ich auch. Der Punkt ist ja: Auf den Tacho zu gucken, macht nicht schneller, du weißt nur ständig, dass du deiner Wunschzeit huinterherhechelst oder gut in der Zeit liegst. Manchmal mag das motivieren, aber auf die Dauer ist es eben doch so, dass du nicht auf die Strecke bringen kannst, was im Körper nicht steckt. Eher verkrampfst du. Weg zu kommen vom Tacho-Diktat kann deshalb sehr befreiend sein. Du machst dir nicht ständig Druck und kannst dadurch deine Leistungsfähigkeit viel besser nutzen. Ich mache es inzwischen so, dass ich mir neben dem Tempo, das ich leider nicht wegdrücken kann, noch einen "Nonsenswert" anzeigen lassen. Temperatur oder Streckenlänge. Darauf schaue ich dann viel öfter als auf die aktuelle Geschwindigkeit. Die interessanten Werte (Schnitt, Gesamtzeit, Spitzentempo, TF-Schnitt) kriege ich am Ende ja trotzdem.
Wenn's gut läuft, merke ich das ja auch ohne Datensalat und gebe vielleicht noch mal richtig Gas, um ne gute Zeit zu fahren.

Um dauerhaft die Leistung zu steigern, hat es mir bisher gereicht und geholfen, auf meinen Körper zu hören, die erforderlichen Techniken zu kennen und Disziplin zu zeigen. Nun bin ich allerdings kein ambitionierter Radrennfahrer, aber dauerhaft zügig sein, an Steigungen nicht zu schnell schlapp machen und überhaupt dauerhaft viel zu fahren, erfordert ja auch eine vernünftige Herangehensweise, wenn morgens 56 km auf dich warten, damit du im Büro erscheinen kannst.

Absolute Zustimmung. Fahre "nur" zur Arbeit und ein paarmal im Jahr Langdistanzen, aber seitdem ich den Tacho abgerissen und weggeschmissen habe, gehts mir deutlich besser. TF-Messer brauche ich nicht, ich kann auf 4-6/min schätzen. Mein GPS ist für Geschwindigkeitsmessung viel zu ungenau, der ausgegebene Durchschnitt reicht nur, um ne Ankunftszeit +/- ne Viertelstunde zu schätzen. Mehr nicht. Mir gehts viel besser seitdem, viel stressfreier.

Höhenmeter sehe ich bei GPSies, und den Trainingszustand daran, welche Übersetzung ich an bestimmten Referenzpunkten so schaffe.

Kleiner Wermutstropfen allerdings: Wenns manchmal echt gut läuft, und ich auf dem Navi in die Geschwindigkeitsanzeige umschalte und der mir nur 17 km/h amzeigt, ärger ich mich schon da drüber. Andererseits weiß ich, dass die Anzeige dann einfach falsch ist.

eidt:nur was verjessen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin weiterhin munter vor mich hin am Trainieren und werde immer relaxter und somit auch immer schneller. Bin gestern ne kleine 50 km Runde mit über 28 im Schnitt gefahren, ich nähere mich also meinem Ziel über 30 zu fahren. Leider ist mir unterwegs mein Iphone abgeschmiert und so habe ich die letzten 10 km keine Messwerte mehr!

Was mich mal interessieren würde, ich habe jetzt Sport bedingt (ich spiele ja Basketball) angefangen zu laufen. Das muss so sein unser Coach nennt das Saisonvorbereitung ich nenne das Folter! Ich dachte also das ich durch das viele Radfahren fit bin! Pustekuchen ich hatte Krämpfe in den Oberschenkel und war so fertig als ob ich 90 km Rad gefahren bin! Ist Laufen wirklich so eine andere Belastung? Wenn dem so ist dann muss man vor den Triathleten noch mehr den Hut ziehen als ohnehin schon!
 
Das muss so sein unser Coach nennt das Saisonvorbereitung ich nenne das Folter! Ich dachte also das ich durch das viele Radfahren fit bin! Pustekuchen ich hatte Krämpfe in den Oberschenkel und war so fertig als ob ich 90 km Rad gefahren bin! Ist Laufen wirklich so eine andere Belastung? Wenn dem so ist dann muss man vor den Triathleten noch mehr den Hut ziehen als ohnehin schon!

Kenne ich, würd mich auch interessieren. War im letzten Sommer in der Bretagne, und habe mit einigen netten jungen Leuten Strandfußball gespielt. Am nächsten Tag hatte ich den MdJ (Muskelkater des Jahres) 2013! Ich dachte auch, ich sei einigermaßen fit... Ähnlich gings mir auch schonmal beim Wandern, wenn auch net ganz so brutal.
 
Das sind unterschiedliche Koordinationsmuster. Wenn man aber ein paar mal gewandert oder gelaufen ist lassen die Probleme deutlich nach. Man darf halt nicht nur Radfahren und dann erwarten ohne Muskelkater Fußball spielen zu können oder anderes mit laufen insbesondere mit Abstopp-Bewegungen.
 
Zurück