• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 40 km/h - Realität oder Selbsttäuschung

Das stimmt natürlich. Etwas mehr Leistung kann sicher nicht schaden und kommt ja bestimmt auch noch. Aber insgesamt wird er bei 54kg nicht soooo viel Watt für 40km/h brauchen. Er wird da ja ganz sicher auch sehr schmal sein. An der Aerodynamik feilen und ein paar Watt mehr, dann ist er ganz sicher sehr flott unterwegs (und wenn es erstmal 38km/h sind, dann ist das ja auch okay).
Der dafür (40 km/h) notwendige CdA läge bei ca. 0,21-0,23. Ohne Zeitfahrmaterial ist das illusorisch. Für 38 km/h würde man einen CdA von ca. 0,26-0,27 benötigen. Das ist bei sehr guter Posi und gut angepasstem Material an einem warmen Sommertag machbar.
 
Habe letzte Woche noch mit einem Triathleten genau darüber gesprochen. Er ist bei unter 60kg (müsste ca. 1,80m groß sein).
Er war mit Rad und Co. schon öfter auf der Bahn zum Aero Check und kann sich wirklich mega gut auf die Maschine falten.
Das sieht von vorne und hinten sehr cool aus…! 220W für 41,irgendwas km/h auf 20km — müsste beim Cda um 0,2 sein meinte er.

Kann das nicht nachrechnen, aber das sind halt mal mehr als 100W zu mir Dickschiff auf dem normalen Rennrad!
 
Das stimmt natürlich. Etwas mehr Leistung kann sicher nicht schaden und kommt ja bestimmt auch noch. Aber insgesamt wird er bei 54kg nicht soooo viel Watt für 40km/h brauchen. Er wird da ja ganz sicher auch sehr schmal sein. An der Aerodynamik feilen und ein paar Watt mehr, dann ist er ganz sicher sehr flott unterwegs (und wenn es erstmal 38km/h sind, dann ist das ja auch okay).
Wenn viele Register gezogen werden könnte das hinhauen. Ich kenn zumindest Jemanden in der Gewichtsklasse der das auf einem Straßenrad hinbekommt :D
 
Wo ich grade mit meiner Tochter (6.Klasse) über die Dichte von Stoffen anschaue….. Ist das der Grund warum wir bei warmen Temperaturen schneller fahren 🤷‍♂️
IMG_2039.jpeg
 
Wo ich grade mit meiner Tochter (6.Klasse) über die Dichte von Stoffen anschaue….. Ist das der Grund warum wir bei warmen Temperaturen schneller fahren 🤷‍♂️
Anhang anzeigen 1388063

Ja, kann hier wohl jeder bestätigen, auch die Tools kommen auf einen Unterschied von durchaus 0,5-0,8 Km/h bei z.B. 15 Grad Unterschied.

Feuchte Luft ist ebenfalls nochmal schneller als trockene Luft, auch wenn man vom Gefühl her eher denken mag, "Wasserwiderstand!?", müsste doch eigentlich schwerer sein, durch ne schwüle Suppe zu fahren als durch trockene Luft. Aber das Gegenteil ist der Fall.
 
Da die Frage aufkam, hier meine Position. Eher Komfort orientiert, damit kann ich auch mal spontan die 200km zur Ostsee fahren.
IMG_2040.jpeg
 
so fertig … reicht dann hoffentlich für 40 😮‍💨
Mal ne blöde Frage, wovon hängt es eigentlich ab, welche Teile alle 3d gedruckt werden? Gibt ja zahlreiche Bikes, da ist der gesamte Aufbau aus Extensions und spacern (oder wie man das jetzt genau nennt) aus einem Teil gefertigt und wird unten an der basebar angebracht; bei dir ist das ja etwas anders gelöst...
 
Mal ne blöde Frage, wovon hängt es eigentlich ab, welche Teile alle 3d gedruckt werden? Gibt ja zahlreiche Bikes, da ist der gesamte Aufbau aus Extensions und spacern (oder wie man das jetzt genau nennt) aus einem Teil gefertigt und wird unten an der basebar angebracht; bei dir ist das ja etwas anders gelöst...
naja bei mir ist die Basebar quasi wie ne Sattelstütze ab Werk, wodurch du die höhe ohne iwelche space verstellen kannst ... die extensions selber sind komplett 3d gedruckt
 
Zurück