Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zufriedenheit ist Stillstand und Stillstand ist Rückschritt. Kauf dir Schuh-Überzieher und trainiere mehr!Danke Dir, wenn ich in einer Stunde die mir aktuell gut möglichen 36 bis 37 Kilometer fahre, wäre ich auch schon ganz zufrieden.
Die Strecke ist nicht das Problem, aber ich bräuchte 5W/Kg oder eine deutlich bessere Aerodynamik. Habe viel an der Haltung gearbeitet und mir gerade einen 360mm Lenker bestellt, aber in diesem Thread bin ich leider falsch, passt vermutlich auch nicht ganz zu mir als FahrertypNein, das geht nicht. Hier im Thread musst Du den 40er Schnitt anvisieren
Auch wenn es bei uns in der Gegend etwas schwer ist dafür ne Strecke zu finden.
Keine Sorge, von Stillstand war bisher nicht viel zu sehen und ich arbeite viel an der Aerodynamik. Bin aber noch im Bereich der wichtigsten und kostengünstigen Optimierung (Spacer weg, Arme zusammen und Kopf runter). Die Überschuhe reizen mich auch schon, aber vielleicht fange ich erst beim Helm an.Zufriedenheit ist Stillstand und Stillstand ist Rückschritt. Kauf dir Schuh-Überzieher und trainiere mehr!![]()
War natürlich nicht ernst gemeint. Das folgende wäre meine Reihenfolge der Verbesserung gemessen an Wirkung und Kosten:Keine Sorge, von Stillstand war bisher nicht viel zu sehen und ich arbeite viel an der Aerodynamik. Bin aber noch im Bereich der wichtigsten und kostengünstigen Optimierung (Spacer weg, Arme zusammen und Kopf runter). Die Überschuhe reizen mich auch schon, aber vielleicht fange ich erst beim Helm an.
Okay, klare Ansagebeste käuflich zu erwerbende Upgrade, bezogen auf Kosten/Watt.
VerstandenEinteiler bring definitiv einen Vorteil
Klar. Ich glaube so richtig doof sitze ich nicht auf dem Rad. Aber 1,90 und 80kg werden auch nie so richtig klein. Aber schmaler vorne (Griffposition) und tiefer geht es sicher noch.Sitzposition zu optimieren und dabei vor allem der Kopf.
Die würde ich aktuell mal ausschließen. Aber wenn ich dauerhaft Spass an der Sache habe, dann…Aero-Bars (Auflieger)
Ist jetzt nicht ganz katastrophal denke ich. Bin recht groß und kann auch etwas treten, solange es flach ist habe ich auch noch Spass dabei.Ausgangslage
Ja, ausser über Fotos und Try & Error finde ich da ja nix raus, oder? Einen CDA testen werde ich nicht können… also einfach nach Gefühl und mit Spiegel?Position die größte Stellschraube
Okay. Einen geschlossenen Helm habe ich gar nicht. Gucke ich mir auch mal anWechsel von normalem Helm zu einem Kask Bambino
… meine Klamotten Auswahl auf dem Rad ist eh schon fragwürdig. Da kenne ich nix… allerdings ist Presswurst natürlich definitiv am Start. Bin mit ähnlichen Ausmaßen wie Du gesegnetDenn keine Waage zeigt Dir im Spiegel, wo genau Deine Problemzonen sind.
Klar! Wollte mal schauen/ euch fragen wo ich mal anfangen kann…Summe aller Dinge
Jup.Beine rasieren
Top! Danke für den Hinweis!meinen 1,92 mit knapp 80 Kg trage ich bei Velotec Größe M, die Dinger für irgendwas 120-130 Euro.
Sitzposition ist für einen Marathon Renner bald ausoptimiert, für den Rest bin ich bisher zu arm dran gewesen (das Aero-Trikot hat mich 30€ gekostet, Hose aus der Restekiste meines VatersWar natürlich nicht ernst gemeint. Das folgende wäre meine Reihenfolge der Verbesserung gemessen an Wirkung und Kosten:
Sitzposition > Beine rasieren > Aero-Bars und nochmal Sitzposition > Einteiler > Helm > Reifen/Schläuche > Socken/Überschuhe > Laufräder > Trinkflaschen > Rahmen
Parallel natürlich die FTP auftrainieren und die aerodynamische Position üben.
Dann halt die Aerodynamik, mit dem Aero-Renner brauche ich im Idealfall gut 3,4 Watt/Kg für die 40, und 1,8 Watt/Kg für den 30er Schnitt, um in den Einheiten der Zwift-Welt zu bleiben. Ohne Höhenmeter, sowas gibt's hier nicht.Die Strecke ist nicht das Problem, aber ich bräuchte 5W/Kg oder eine deutlich bessere Aerodynamik. Habe viel an der Haltung gearbeitet und mir gerade einen 360mm Lenker bestellt, aber in diesem Thread bin ich leider falsch, passt vermutlich auch nicht ganz zu mir als Fahrertyp.
bei dir vllt nicht ... ich habe schon strava uploads gesehen, wo 100km mit knapp 50hm gefahren wurdenOhne Höhenmeter, sowas gibt's hier nicht.
Beeindruckend, von was für einem CdA-Wert reden wir da ungefähr? Das setzt dann vermutlich neben Einteiler, Überschuhen etc. auch Auflieger und richtigen Zeitfahrhelm voraus, oder?Dann halt die Aerodynamik, mit dem Aero-Renner brauche ich im Idealfall gut 3,4 Watt/Kg für die 40, und 1,8 Watt/Kg für den 30er Schnitt, um in den Einheiten der Zwift-Welt zu bleiben. Ohne Höhenmeter, sowas gibt's hier nicht.
Schaufenster und gläserne Bushalte-Häuschen müssen Dein bester Freund werden, immer dran arbeiten, dass der Rücken möglichst waagerecht ist. Vor allem geht das auf den Trizeps, der wird irgendwann kräftiger als Förstemanns Oberschenkel. Aber muss halt.
1,76cm groß, 54 Kilo schwer und ca. 220 Watt auf eine Stunde. Durch das geringe Gewicht bin ich in der absoluten Leistung sicherlich limitiert, fahre seit zwei Jahren und hoffe mal, dass da trotzdem noch etwas geht.Was sind denn deine Eckwerte? Also Körpergröße und ungefähre 1h Leistung?
1,76cm groß, 54 Kilo schwer und ca. 220 Watt auf eine Stunde.
Ein CdA-Tool habe ich momentan nicht am Start. Grundsätzlich haben es große/schwere Fahrer - als ausgleichende Gerechtigkeit - mit ihren absolut höheren Wattzahlen m.E. etwas leichter mit höheren Geschwindigkeiten. Watt geht da vor Watt/Kg.Beeindruckend, von was für einem CdA-Wert reden wir da ungefähr? Das setzt dann vermutlich neben Einteiler, Überschuhen etc. auch Auflieger und richtigen Zeitfahrhelm voraus, oder?
Das geht ja fast noch, Optimierungen am Rad kommen nicht in Frage, aber ich kann mich ja mal bei der Kleidung etwas umschauenEin CdA-Tool habe ich momentan nicht am Start. Grundsätzlich haben es große/schwere Fahrer - als ausgleichende Gerechtigkeit - mit ihren absolut höheren Wattzahlen m.E. etwas leichter mit höheren Geschwindigkeiten. Watt geht da vor Watt/Kg.
Setup ist bei mir Einteiler mit langen Ärmeln oder rasierten Armen(!)/Beinen, Aeroad mit 60er Hochprofil, Sidi-Stoff-Überzieher für die Schuhe, Aerosocken, Aero-Bottles, aber "nur" einen Evade-Helm. Als Vielschwitzer ist mir Belüftung da noch etwas wichtiger. Habe zwar auch einen Aero-Helm, aber konnte zum Evade da keinen nennenswerten Unterschied feststellen.
Ich denke die 40 auf eine Stunde sollte mit guter Sitzposition und ein wenig Aerooptimierung (Kleidung, Laufräder, Helm) zeitnah zu schaffen sein![]()
Puh, ich weiss ja nicht. Ich halte 220W für 40 km/h so erstmal nicht für machbar auf dem Rennrad.