• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 40 km/h - Realität oder Selbsttäuschung

zwar bei mir M6, aber auch da hatte es eine Titan Schraube schon entschärft … bin danach dann doch lieber auf 12.9er Stahl
Alles ist auf jeden Fall schonmal besser als Titan, aber es ist zu bedenken, dass bei dynamischen Belastungen von Schraubverbindungen (wie zweifelsohne im Lenkerbereich), ggf. "mehr weniger sein kann". Je härter, desto "spröder", bzw. weniger "federnd", da kommt nach fest halt ab. Bin jetzt auch kein Statiker, aber habe in meiner Branche mitbekommen, dass teils die Festigkeitsklasse wieder herabgesetzt wurde, wenn es sich um dynamische, schwingende, vibrierende Belastungen handelte.
 
Bist Du denn mal die eine Teilstrecke mit anvisierter Racepace gefahren und die komplette anvisierte Dauer mit 85-90% Teilleistung oder sowas?

Vor drei Wochen hab ich mal hin und zurück eine Strecke getestet.
Unbenannt.PNGIMG_2528.jpeg
 
Die angesprochen Zielsetzung ist 40km/h zu erreichen. Es ist auch meine 1. Zeitfahren 😉.
Da fieber ich gleich mal mit und wünsch dir viel Erfolg. Leg dir auf jeden Fall die Durchschnittsgeschwindigkeit auf den Tacho.

Mir helfen beim Rennen noch irgendwelche Motivationssticker auf dem Lenker. Wenn die 40 mein Ziel wäre, würd ich mir die irgendwo ins Sichtfeld kleben. Wenn du im Rennen dann mal einen Durchhänger hast, hilft manchmal ein einfaches draufschauen für einen kleinen Boost.
 
Zurückblickend waren die letzten zwei Wochen sehr erfolgreich und ohne Pausentag. Dabei fühle ich mich ein bisschen müde. Die gestrige Zwift Einheit gibt mir aber Zuversicht, die Beine waren am Anfang schwer / träge und dann kam wurde es immer besser. Von den 100min war ich auch die meiste Zeit in Aero Position. In der jetzigen finalen Woche hab ich folgendes noch geplant:

Di: Mittag 30min locker laufen

Mi: Abends Running Crew 30min locker

Do: Swim Crew 1h

Fr: 1h Crosser oder 1h TT je nach Wetter

Sa: Ruhetag

So: Race bei Sonnenschein 😎 ;)
Unbenannt.PNG


IMG_2703.jpeg
 
Hier auch - Sonntag das Zeitfahren - morgen noch mal 4*8' Z4, übermorgen 3h hügeln - Freitag Ruhe, Sa dann noch ~1,5h mit kurzen Sprints und 2' Z4.....Sonntag schauen wir mal was geht ✌

Shit - wieder in diesem irren schnellen Thread geposted 😱
 
Ist bei mir auch so, ich brauche den Tag vorher auf jeden Fall Zeit und Intensität auf dem Rad — aus der kalten Hose wird das sonst garantiert nicht so doll.

Und ich fahre deutlich mehr in der Woche.
Du fährst wirklich nur knapp 2 Stunden Rad die Woche? Das wäre mir auch vor einem Wettbewerb zu wenig.

Fahre am Wochenende auch ein kurzes Zeitfahren mit.

Mo (gestern): 2 Std. mit dem Verein (recht intensiv)
Di: 1 Std. LIT + Krafttraining
Mi: 2-2,5 Std. mit Intensität
Do: Kaffee Runde (1-2 Std. locker rumrollen)
Fr: Stabi und sonst Ruhetag
Sa: 1,5-2 Std. mit ein paar Sprints und Wenden üben 🫣
So: 30 Minuten aua …

Und wenn da Wetter wirklich so gut wird, dann fahre ich am Sonntag wahrscheinlich auch noch ein bisschen spazieren.
 
@KaGro : Wie lang ist das Zeitfahren und wieviel HM? Ich nehme an, Du fährst mit dem normalen Renner. Was hast Du Dir das so vorgenommen vom Schnitt her?
 
Hab gerade mal geschaut. Ist ja rund eine halbe Stunde Knallgas. Und die Ergebnisse des Jahres 2022 lassen aufs Podium hoffen @KaGro :daumen:
 
@KaGro : Wie lang ist das Zeitfahren und wieviel HM? Ich nehme an, Du fährst mit dem normalen Renner. Was hast Du Dir das so vorgenommen vom Schnitt her?

Ja ich muss sogar mit dem Caledonia fahren -da ich die Sattelstütze vom Storck zerstört habe 😥- ich dachte auch eher daran, dass so ein Zeitfahren eine gute Möglichkeit ist seine Form zu bestimmen und überhaupt sich das einfach mal anzuschauen...

Die Strecke ist flach - aber mit Kurven -2 Runden ~18km.... puh keine Ahnung, was ich mir vorgenommen habe; darüber wollte ich noch mit meinem Coach sprechen; ich wäre davon ausgegangen dass ich mich an den 220W orientiere - @AW312 was meinst du?

PS- ja ist mir schon klar dass ich im völlig falschen thread unterwegs bin - ich bewundere euch halt so gerne ^^
 
Ja genau, 220W ist ein guter Startwert für ca. 30 Min. Wenn die Beine gut sind, dann haut das hin, evt. sogar noch mit etwas Luft am Ende für was mehr.
 
Ja ich muss sogar mit dem Caledonia fahren -da ich die Sattelstütze vom Storck zerstört habe 😥- ich dachte auch eher daran, dass so ein Zeitfahren eine gute Möglichkeit ist seine Form zu bestimmen und überhaupt sich das einfach mal anzuschauen...

Die Strecke ist flach - aber mit Kurven -2 Runden ~18km.... puh keine Ahnung, was ich mir vorgenommen habe; darüber wollte ich noch mit meinem Coach sprechen; ich wäre davon ausgegangen dass ich mich an den 220W orientiere - @AW312 was meinst du?

PS- ja ist mir schon klar dass ich im völlig falschen thread unterwegs bin - ich bewundere euch halt so gerne ^^
Visier die 200 W an, aber setz dir trotzdem die 40 km/h als Ziel. Alles andere wäre nicht angemessen.
 
sehen wir uns dann evtl. in Weiden 🤩

Ja! 😍
Bin auch mit dem normalen Rennrad da — Du erkennst mich an einem pinken Rad 🤗

Für mich auch das erste Zeitfahren mit solchen Wenden. Aber das bekommen wir schon hin 😉

Die Strecke ist übrigens nicht topfeben… so ca. 30hm pro Runde muss man da schon wegdrücken — in ganz seichten Wellen. Wo es hochgeht geht es auch wieder runter, entsprechend schnell wird es dann auch 😍

Bin auch schon total gespannt!

P.s. ich versuche für den Nachmittag noch eine kleine anschließende Ausfahrt ab Weiden zu planen, nur falls Du Zeit und Lust hast …
 
Zurück