• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Auch endlich mal einen 30er Schnitt geschafft 💪
2025-05-20 14_23_20-70km flach Richtung Hückelhoven 🚴‍♂️😎🌞 _ Radfahrt _ Strava.png
 

Anzeige

Re: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?
Heute war so ein richtiger Ballertag. Geiles Wetter, gute Beine, das Sommerrad ausgepackt, was will man mehr.

Am Plan 3x(13x30/15) mit 120% wohl etwas zu wenig, gefühlt hätte ich nochmal 2 Set‘s geschafft. Nebenbei noch die 20min Pr diese Saison mitgenommen. Man merkt dass ich dieses Jahr noch keinen 20min Test gefahren bin. 😅

IMG_6882.jpeg
 
Da öfter mal gern geschrieben wird, dass Gewicht im Flachen nicht viel ausmacht bezüglich des Speedes, hier mal eine Fahrt von einer Bekannten (53kg), inklusive An/Abfahrt durch die Stadt. Mit optimaler Strecke wäre es also locker ein 30er Schnitt geworden:

Runde21.PNG
 
Da öfter mal gern geschrieben wird, dass Gewicht im Flachen nicht viel ausmacht bezüglich des Speedes, hier mal eine Fahrt von einer Bekannten (53kg), inklusive An/Abfahrt durch die Stadt. Mit optimaler Strecke wäre es also locker ein 30er Schnitt geworden:

Anhang anzeigen 1622750

Wenn du die 2,4w/kg vergleichst passt das doch ungefähr:

50kg 120w
75kg 180w

Mit 180w bin ich bei etwa 31km/h.
 
Da öfter mal gern geschrieben wird, dass Gewicht im Flachen nicht viel ausmacht bezüglich des Speedes, hier mal eine Fahrt von einer Bekannten (53kg), inklusive An/Abfahrt durch die Stadt. Mit optimaler Strecke wäre es also locker ein 30er Schnitt geworden:

Anhang anzeigen 1622750
Im Flachen spielt die Aerodynamik eine größere Rolle als das Gewicht. Mit 53 kg wird die Bekannte deutlich kleiner und ein wenig schmaler sein, als viele von uns, welche 50% mehr Watt für die Geschwindigkeit treten müssen.
Vielleicht könnte sie die Fahrt mit einem Bleigürtel wiederholen. Ich wette dies führt zu einer unterproportionalen Leistungserhöhung bei gleicher Geschwindigkeit.
 
War heute nicht mein bester Tag. Einmal verfahren mit langsamen fahren, rücksichtslose Autofahrer die mich erst in der 30ger Zone überholt haben und dann 25 gefahren sind und einige rote Ampeln. Trotzdem kann ich die Strecke wirklich empfehlen, wenn man vor, oder nach der Arbeit mal kurz ballern will. Für nen 30ger hat es heute leider nicht gereicht, aber ich denke für nen Gravler mit nem 45ger Reifen kann man mal ne Ausnahme machen.

Am Wochenende gelobe ich Besserung!
 

Anhänge

  • Screenshot_20250521_205905_Komoot.jpg
    Screenshot_20250521_205905_Komoot.jpg
    265,7 KB · Aufrufe: 104
Wenn du die 2,4w/kg vergleichst passt das doch ungefähr:

50kg 120w
75kg 180w

Mit 180w bin ich bei etwa 31km/h.
Passende Beispielrunde dazu von gestern Abend:

33,5kmh im Schnitt bei 187 Watt. Wiege 70,5kg bei 1,83 (schmal gebaut). Viel Aero-Position und ca. 6-7km in einer Gruppe, die den Wattschnitt leicht gedrückt haben (auf Grund der kurzen Dauer aber nur ca. 6-9 Watt).

Interessanter Vergleich auch, da ich letzte Woche fast die gleiche Strecke gefahren bin, nur eben mit mehr Höhenmetern am Ende. Da hab ich für die gleiche Geschwindigkeit rund 30 Watt mehr gebraucht (170 HM)

Screenshot_20250522_145559_ELEMNT.jpg
 
Hab mir eine neue Speedrunde zusammengestellt, die ich auch echt klasse fand.

Ich musste für den Schnitt mit meinen 45ger Reifen so kämpfen. Wollte es mit weniger Luftdruck probieren, war aber nicht meins. Ausserdem war mir sehr kalt mit kurzer Hose.

Trotzdem habe ich mich durchgebissen.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250524_125318_Komoot.jpg
    Screenshot_20250524_125318_Komoot.jpg
    221,5 KB · Aufrufe: 95
Ich oute mich mal vorneweg. Ich war zum Zeitpunkt der Messung (Anlage) 64 Jahre alt und wiege 92 kg und mein FTP sind 222 Watt.
Aber ich schaffe den Schnitt auf 100 km.
Und das mit einer realistisch echten Zeitmessung mit Transponder. Die Strecke hatte 502 hm.
Und ich bin ziemlich alleine gefahren. Ich kann nicht in Gruppen und wenn, dann kann ich nicht lange dran bleiben und lasse schon nach wenigen Metern abreißen. Also Windschatten nutze ich nur äußerst "sparsam".

62 mm DT Swiss, Cube litening, Ultegra, Di2-Schaltung, Aerolenker
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-05-26 194050.jpg
    Screenshot 2025-05-26 194050.jpg
    103,4 KB · Aufrufe: 116
Zuletzt bearbeitet:
Zurück