Tatsächlich sind meine Rennhosen nach wie vor schwarz, gerade erst wird mir das klar, nachdem ich das hier lese. Zwar sind sie auf dem neuesten Stand was Material und Verarbeitung betrifft, aber schwarz sind sie immernoch. Ts, ts, ts, interessant...
Die Trikots, die wir vor ca. 50 Jahren trugen, waren übrigens tatsächlich aus Baumwolle, allerdings aus der hochwertigeren
Mako-Baumwolle. Die waren wirklich nicht schlecht, wurden nur, wenn sie nass waren, ziemlich lang.
Ersatz-Schlauchreifen werden schon seit bestimmt 60, wenn nicht 70 Jahren nicht mehr um die Brust gewunden, sondern sauber zusammengefaltet, in Zeitungspapier gewickelt und mit einem Spurtriemen unter den
Sattel gebunden. Ansonsten, wenn es sich nicht um diesen Ersatzreifen handelt, haben wir die schon immer auf die Felge geklebt. Ich weiß ja nicht, wie du das machst, aber ich finde, da gehören sie hin.
Sturzring hat niemand getragen, außer er war im Rennen dazu gezwungen. Sobald das Rennen zu ende war bzw. solange es nicht begonnen hatte, gehörte der auf den Vorbau gehängt oder in die Trikottasche. Kein normaler Mensch hätte die freiwillig aufgesetzt - siehst du ja mit aus wie ein Epileptiker aus Bethel...
Allerdings gab es auch zu meiner Zeit schon eine sehr gute Alternative mit dem
Trott-Helm. Für mich war das damals allerding eher was für Angsthasen, Jugendfahrer, die Söhne von Angsthasen sind oder Mädchen... Schon erstaunlich, wie unvernünftig man mit 16 - 18 so ist.
Wir waren aber auch ziemlich gut bei der Benutzung dieser ganzen "antiquierten" Gegenstände. Der Franz Basalla verwendete bspw. schon damals CO2-Kartuschen zum aufpumpen der
Reifen beim Defekt im Rennen. Und damit konntest du dann einen Defekt wirklich "in Sekundenschnelle" beheben, innerhalb von vielleicht 35 s hat der wieder auf dem Rad gesessen (Aus- und Einbauen bei mir 17 s hinten/12 vorne,
Reifen runterreißen 5 - 10 s, Neuen aufziehen 5 - 10 s, aufpumpen 2 s, Ventil zuschrauben 1 s). Da es damals auch bei Rennen wie "Rund um Dortmund" usw. eine "Wagenkolonne" gabe, bist du dann auch nicht abgehängt worden - abgesehen davon, daß der Franz auch einen Rückstand von 35 - 45 s auf das Hauptfeld wieder aufholen konnte. Bei mir reichten da 20 s und ich war weg vom Fenster (stimmt nicht ganz: Einmal in der B-Jugend habe ich ca. 2 min aufgeholt, nachdem ich am Start gemerkt habe, daß ich meinen Sturzring vergessen hatte (wo gehörte der nochmal hin?), einmal war beim Start irgendwas passiert und ich mußte dem wirklich in normaler Renngeschwindigkeit fahrenden Feld hinterher brettern. Nach ca. 10 Rd. = ca. 12 km habe ich sie tatsächlich wieder eingeholt. Aber das geschah zu meiner besten A-Jugend-Zeit und ich war dabei auch nicht komplett alleine, sondern konnte mich immer wieder mit anderen zusammentun, die ebenfalls betroffen waren. War in Wuppertal.