• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Alles steuern ihren Senf bei ohne jegliche Vergleichbarkeit der Geschwindigkeit herbeizuführen. Ohne Angabe der relativen %-max Herzfrequenz sehe ich wenig Sinn in Angabe des Durchschnitts...
Ich fahr jedenfalls erst meine 2. Saison und fahre mit 70-75% HF Max (GA2) mit etwa 28km/h im Norden. GA1 liegt bei etwa 26km/h - wobei da im oberen Bereich. In meiner Vorstellung geht man eine längere Strecke auch anders an als ein Kriterium aber was weiß der Nachwuchs schon :eek:


mit HF Zonen findet man noch WENIGER Sinn in dem Ganzen.... ich bin ein Bespiel dafür: lautet meinen HF Zonen dürfte ich max. 150 Watt tretten.... d.h. 27-29 km/h..... nur lautet dem Latktattest geht es bei mir locker bis 175 / 180 HR.... und das über mehreren Stünden :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?
Nachdem ich die letzten zwei Jahre hauptsächlich höher/weiter/strava gemacht habe (also selten gleichzeitig, entweder geduldig Strecke/Höhe oder eben zumindest halbwegs entspannt zwischen den Segmenten) entdeckte ich gerade wieder so ein bisschen das zwischenzeitlich in Vergessenheit geratene Schnittbolzen für mich.

Das hat mir anscheinend wirklich gefehlt, es fühlt sich gut an!

Anlass ist das mäßige Wetter, das mich nicht gerade zu langen Ausfahrten lockt. Insofern gehe ich davon aus, dass die Phase sich irgendwann wieder vorbei ist. Aber anscheinend war die “Wiederentdeckung“ wirklich überfällig, es fühlt sich fast ab wie wenn eine eingeschlafene Fähigkeit wieder aufgewacht wäre. Ab und zu einfach mal der routinierten Zurückhaltung aus dem Weg gehen!
 
Alles steuern ihren Senf bei ohne jegliche Vergleichbarkeit der Geschwindigkeit herbeizuführen. Ohne Angabe der relativen %-max Herzfrequenz sehe ich wenig Sinn in Angabe des Durchschnitts...
Ich fahr jedenfalls erst meine 2. Saison und fahre mit 70-75% HF Max (GA2) mit etwa 28km/h im Norden. GA1 liegt bei etwa 26km/h - wobei da im oberen Bereich. In meiner Vorstellung geht man eine längere Strecke auch anders an als ein Kriterium aber was weiß der Nachwuchs schon :eek:
Wieso führst Du denn bei dem Thema eine sportliche Leistung mit 28 km/h an. Das ist aber sehr wenig passend. ;)
 
Der 30er Schnitt ist ein Thema, das schon ganze Generationen von Menschen beschäftigt hat. Ebenso der runde Tritt. Im letzten Jahr hatten wir einmal einen Forumsteilnehmer, der über Wochen dieses Thema als Ziel für sich entdeckt hatte und nun alles zu Material und Training wissen wollte um die Stunde über 30 km/h zu erbringen. Fand ich gut. Es ist aber nie dazu gekommen.
Beim Zeitfahren gilt die hour of power etwas. Man weiß aber auch, das sie nicht besonders angenehm ist. Am besten auf einem Feld eine Stunde im Kreis (Viereck) fahren oder eine gute Zeitfahrstrecke und dabei alle messbaren Parameter dokumentieren. Einen Tag auswählen bei dem der Wind nicht über 2 Windstärken angesagt ist und sicherstellen, das der Bauer nicht erntet und keine Treibjagd stattfindet. Mein größter Feind ist dabei stets der Hundebesitzer.
Unterschätzt auch nie den Rentner, selbst wenn ihr selber einer seid. Sie beobachten und haben Spazierstöcke! Frauen mit Nordic Walking Stöcken sind auch ein Abbruchkriterium.
Für die ambitionierten Vieltrainierer und Datenkraken, wie Leon (GA1), möchte ich anbieten mal zu versuchen in GC die Statistik "gesamter Zeitraum" aufzurufen. Wenn ihr da über 30 liegt, dann ist alles gut. Wenn nicht, dann hm:p:p:p
 
Zuletzt bearbeitet:
FB_IMG_1465881530358.jpg


Alleine.... Kein Rennen... kein Wind... kaum hm... am Ende des 105 km auch kein Power mehr... Strecke war München (irgendwo bei Garching bin ich gestartet) - Günzburg - Geislingen a.d.Steige - Plochingen (bis nach Stuttgart zu fahren, war ich platt) daher bin ich in die S-Bahn eingestiegen :D

Natürlich, nach dem ich das Foto mache konnte ich dann auch kein höhes Tempo bolzen, so dass ich am Ende ca. 29 km/h hatte...
 
2013???? praktisch verjährt. :bier::bier:


:D:D:D aber der Erfahrung wert.... seit dem mache ich solchen Sachen nicht, sondern versuche ich meine Kräfte gleichmäßig zu verteilen (dank dem PM auch)..... so dass ich die Ausfahrten >140 /160 km mit einem Schnitt um ca. von 29 bis 31 km/h beenden kann und nicht am Ende total platt zu sein :rolleyes:
 
Gestern am Berg, oder besser gesagt am Hügel (2.5km @6%) trainieren gewesen: 71.1km 1103hm HF76/92% 29.6km/h

Für meine Verhältnisse sensationell, denn vor paar Monaten hab ich mich noch richtig anstrengen müssen um im Flachen einen 30-31er Schnitt zu fahren.

Vor lauter "Runder Tritt" hatte ich verlernt richtig in die Pedale zu treten...
Watt-Daten von meinem Training gestern analysieren zu können, wäre natürlich ein coole Sache, aber meinen grössten Leistungsschub hatte ich dadurch, dass ich weinger auf das höre was ich lese und einfach versuche mehr Spass bei der Sache zu haben.


So langsam fange ich sogar an zu glauben, dass ich gar nicht so übertrieben untalentiert bin, wie ich immer dachte :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kriegt ihr das eigentlich alle mit eurem Speed mit? Fahrt ihr mit Tacho oder gar Radelcomputer? :p
 
Wie kriegt ihr das eigentlich alle mit eurem Speed mit? Fahrt ihr mit Tacho oder gar Radelcomputer? :p
Wir fühlen das gaaaaaanz tief in uns drin, ob wir 30 fahren oder nicht, da lassen wir uns auch nicht von Tachos oder Radcomputern verwirren!
 
Congrats!

Bei Frauen ist besonders wichtig, nach Kurven etc. nicht abreißen zu lassen, dann ist eh egal ob Männchen oder Weibchen, jedenfalls so bis ca. 38 Schnitt. Bei einem Abriss wird es halt schwierig, für einen Anschlusssprint zur Gruppe muss man ggf. schon echt hohe Wattzahlen aufwenden.

Ich (Männchen) bin leider (noch!) nicht so der begnadete Kurvenfahrer und habe anfangs viel Kraft auf Aufholsprints verschwendet, als das Tempo auf den ersten 20 km noch stets über 40 km/h lag. Nächstes Mal werde ich die Kurven auf jeden Fall beherzter angehen, die Kraft hat mir später bei den Anstiegen gefehlt, die bin ich merklich langsamer als im Training gefahren. Trotzdem war es wichtiger, noch Reserven zu behalten, auf den letzte flachen 20 km gab es doch sehr viele, die "leer" waren und solo fahren mussten.

Danke :)

die letzten 5 km waren hart, aber das Ziel vor Augen und jede vorbeifahrende Gruppe haben mich beißen lassen. Bin aber auch mit zwei lieben Freunden gefahren, die haben mir Windschatten gegeben und mich mitgezogen, bzw am Ende habe ich wiederum einen von ihnen gezogen. Teamleistung :)
Aber mit den Kurven hast du Recht. Abreißen lassen und drauf fahren nimmt viel Kraft. Aber in einer Gruppe drin ist wahnsinn wie man mitgezogen wird.
 
Wie kriegt ihr das eigentlich alle mit eurem Speed mit? Fahrt ihr mit Tacho oder gar Radelcomputer? :p
Übersetzung reicht zum groben Schätzen :p Ich guck ab und zu mal runter zum Ritzel. Bzw. wenn ich von kleinem KB auf das Große schalte, muss es 30+ sein :p
 
Wie kriegt ihr das eigentlich alle mit eurem Speed mit? Fahrt ihr mit Tacho oder gar Radelcomputer? :p
In garmin connect ein traingsfile programmieren mit geschwindigkeitsvorgabe über 30. das file auf den garmin laden und traing starten. Dann erscheint immer eine Anzeige "nicht im gewünschten Bereich" wenn Du zu langsam bist.
Eigentlich ein Kinderspiel.
 
Gibt es noch jemanden, der meckert, wenn der thread OT wird? Es gibt auch langweilige threads, die sich damit zu interessanten entwickeln.
 
Zurück