• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Anzeige

Re: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?
U-40 Büromensch: Neueinsteiger? Hier liegt der Schnitt mit training irgendwo zwischen 25 und 30. Finger weg vom E-Bike!

So ein Mist, mein biologisches Alter ist 6 bis 16 Jahre höher als das tatsächliche Alter :-)
 
Wenn Du Dir nicht 100%tig sicher bist, ich glaube da gibt's noch 1 oder 2 andere Geschlechtsmerkmale als die Durchschnittsgeschwindigkeit... :)

Hätte jetzt noch der Spruch gefehlt, hier: "Ich bin zwar kein Frauenarzt, aber ich schau ´s mir gerne mal an !"

(ja, ja, ist schlüpfrig, ich weiß)
 

Mit abgebrochenen Fingernägeln, splissigen Haaren und einer dreckigen Kette
clear.png
clear.png
:D
 
So, habe den Thread (auszugsweise) durchgelesen und gestern zum ersten Mal probiert, was so geht. Bin 55 J alt und fahre (regelmäßig) seit dem letzten September.

Ergebnis war über eine Distanz von 35 km ein Schnitt von 28,2 km/h bei einer Durchschnittsleistung von 223 Watt.

Ich war allerdings völlig kaputt gegen Ende. So dass quasi nebenbei auch noch die ungefähre FTP ermittelt wurde :).

Interessant finde ich das leichte Missverhältnis zw. Watt und Speed. Es gab Ampeln, Gegenwind und zwei (eher kurze) Anstiege auf der Strecke, das treibt die Wattzahl wohl hoch.
 
das treibt die Wattzahl wohl hoch.

Nein, die Durschnittsgeschwindigkeit runter ;)
Die getretene Durschnittsleistung ist ja dein "Vermögen", also deine Leitsungsfähigkeit.

Die Gegebenheiten (ca. 1 Millionen Faktoren) bestimmen dann deine Durschnittsgeschwindigkeit.

Hast du die Leistung mit nem Powermeter gemessen?
 
> Hast du die Leistung mit nem Powermeter gemessen?

Ja, mit Stages.

Im hügeligen Gelände kann ich 195-200 Watt über 80 km (1150 HM) treten, aber da sind dann auch viele kleine Erholungspausen dabei, wenn man am "Gipfel" auf Nachzügler wartet. Die 223 Watt nahezu ohne Pausen (4 Ampeln oder so) haben mich aber völlig plattgemacht, schon über die 35 km.

Ist wahrscheinlich generell das Problem, dass man fast nirgendwo wirklich non-stop fahren kann und die Watt-Zahl sowie auch die Geschwindigkeit durch die kleinen Erholungspausen (Compi pausiert dann ja) verfälscht werden. Am Sonntag bei Rund um Köln 68,5 km werde ich einen realistischeren Wert erhalten, jedenfalls die Watt betreffend. Geschwindigkeit hängt dort ja eher vom Lutschen ab ;).
 
So, habe den Thread (auszugsweise) durchgelesen und gestern zum ersten Mal probiert, was so geht. Bin 55 J alt und fahre (regelmäßig) seit dem letzten September.

Ergebnis war über eine Distanz von 35 km ein Schnitt von 28,2 km/h bei einer Durchschnittsleistung von 223 Watt.

Ich war allerdings völlig kaputt gegen Ende. So dass quasi nebenbei auch noch die ungefähre FTP ermittelt wurde :).

...223 AV oder NP ? - erscheint mir für die gefahrene Geschwindigkeit wenn nicht deutlich groß und unförmig als sehr viel (oder Zelt angehabt?)

Interessant finde ich das leichte Missverhältnis zw. Watt und Speed. Es gab Ampeln, Gegenwind und zwei (eher kurze) Anstiege auf der Strecke, das treibt die Wattzahl wohl hoch.
 
Bin ich der einzige hier, der eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 30 km/h für eher langsam hält ?
Nicht, daß ich über Gebühr auf die Pauke hauen wollte, aber für einen einigermaßen trainierten
Fahrer sollte das doch problemlos möglich sein. Die Geschwindigkeit ist allerdings nicht nur eine
Frage der persönlichen fitneß - wobei das Lebensalter dabei m.E. eine eher untergeordnete Rolle spielt.
Die Sitzhaltung ist ebenso ganz entscheidend !
Mir fällt auf, daß die meisten Fahrer, die ich unterwegs treffe, oftmals mit viel zu tief eingestelltem Sattel fahren, während gleichzeitig der Vorbau "oben" ist. Dann wird das natürlich nix mit der Geschwindigkeit.
 
Zurück