Ab einen bestimmten Alter sollte es einem egal sein wie viele Sachen auf dem Tacho stehen. Langfristig landet man eh bei 0 Kmh

.
Als Jugendsportler konnte ich mit einem Schnitt von 35 kmh fahren und zwar auf einem MTB mit breiten
Reifen. Damit hat man nur Unfälle und schwups hast du es nicht gesehen, ist die Sportler-Karriere zu ende.
Naja, machen wir doch eine Vergleichsliste damit Ihr, liebe Leser Euch vergleichen könnt. Hier der neue Speed-Standard:
U-10: Fahre so schnell du kannst, verliere das Gleichgewichtt nicht an der Tischkannte, komme vom Dreirad weg, flitzen auf dem Flur mit 15 Kmh.
U-15: Schon mal von einem
Helm gehört? Schnittt ist fast egal, hier
sprintet man möglichst lange und schnell. 30 bis 35 Kmh. Egal welches Rad.
U-20: Die sprints werden länger, Ausdauertraing kommt hinzu. Man kann einen Schnitt von 35 Kmh gut halten.
U-30 Profi: Je nach Trainingsmethode und Zielsetzung sind 40ger Kmh Werte möglich.
U-30 Büromensch: Einen Schnitt von 30 Kmh zu halten ist bei allen anderen Verpflichtungen schon eine Leistung.
U-40 Büromensch: Neueinsteiger? Hier liegt der Schnitt mit training irgendwo zwischen 25 und 30. Finger weg vom E-Bike!
U-50 Büromensch: Spätestens hier liebäugeln die meisten mit e-Bikes. Respekt falls man ohne! noch einen Schnitt über 25 hat.
U-70 Unfallfrei fahren.
U-80 Falle nicht vom Rad!
U-90 Kommt man noch aufs Rad?
Für Frauen U-30 Einfach 5 Kmh abziehen.