• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

... So lange hier nicht auch noch nach mittleren Leistungen oder mittleren W/kg-Werten gefragt wird (ist ja auch schon vielfach behandelt worden), sind wir eigentlich mit dem Thema durch .."


wie sind eigentlich die mittleren W/kg-Werte bei 30 km/h ??
 

Anzeige

Re: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

... und ich dachte/hoffte, wir seien durch!
wie sind eigentlich die mittleren W/kg-Werte bei 30 km/h ??
Im Flachland bei "Normalgröße 175 cm und Normalgewicht 75 kg" kommt man auf Werte zwischen 200 Watt bzw. 2,7 W/kg in Oberlenkerhaltung und 150 Watt bzw. 2,0 W/kg in Unterlenkerhaltung.
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

75 kg bei 175 cm sind normal?
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

... Im Flachland bei "Normalgröße 175 cm und Normalgewicht 75 kg" kommt man auf Werte zwischen 200 Watt bzw. 2,7 W/kg in Oberlenkerhaltung und 150 Watt bzw. 2,0 W/kg in Unterlenkerhaltung.
Offenbar mit dem Kreuzotter-Rechner berechnete und daher unbrauchbare Werte.
  • Geht es um die Durchschnittsleistung auf einer Strecke, wo auch mal eine Kurve oder vielleicht nur eine oder zwei kurze "Anstiege" (2 %, 200 m) drin waren, so daß die Geschwindigkeit um 2 oder 3 km/h fiel oder um die Leistung auf einer vollkommen flachen Strecke, ohne Wind, bei vollkommen gleichmäßiger Geschwindigkeit?
  • Was ist "Oberlenker-Haltung"? Ich kenne insgesamt schätzungsweise 5 - 8 Lenkerhaltungen mit absolut unterschiedlichen Luftwiderstandswerten, die keine "Unterlenker-Haltungen" sind, welche davon meint Kreuzotter?
  • Wenn ich - was anderes kann ja nach den Voraussetzungen nicht gemeint sein - von der Momentanleistung bei 30 km/h Momentangeschwindigkeit ausgehe: Wieso sagt mir einer, der in "Oberlenkerhaltung" (in dem Fall: Hände an den Bremsgriffen, ein Stück versetzt nach hinten, d.h. Oberkörper in der Stellung etwa in der Mitte zwischen Händen am Lenkerrohr neben dem Vorbau und extremer "Llaneras-Position") fährt und ein SRM-System sein eigen nennt, er fahre bei 30 km/h immer so um die 130 Watt? Lügt Kreuzotter (da hätte man ja wohl mind. 170 Watt veranschlagen müssen), lügt SRM? Lügen alle?

Ihr seid mir ein paar "Exaktheitskünstler"... :rolleyes:

k.
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Offenbar mit dem Kreuzotter-Rechner berechnete und daher unbrauchbare Werte.
  • Geht es um die Durchschnittsleistung auf einer Strecke, wo auch mal eine Kurve oder vielleicht nur eine oder zwei kurze "Anstiege" (2 %, 200 m) drin waren, so daß die Geschwindigkeit um 2 oder 3 km/h fiel oder um die Leistung auf einer vollkommen flachen Strecke, ohne Wind, bei vollkommen gleichmäßiger Geschwindigkeit?
  • Was ist "Oberlenker-Haltung"? Ich kenne insgesamt schätzungsweise 5 - 8 Lenkerhaltungen mit absolut unterschiedlichen Luftwiderstandswerten, die keine "Unterlenker-Haltungen" sind, welche davon meint Kreuzotter?
  • Wenn ich - was anderes kann ja nach den Voraussetzungen nicht gemeint sein - von der Momentanleistung bei 30 km/h Momentangeschwindigkeit ausgehe: Wieso sagt mir einer, der in "Oberlenkerhaltung" (in dem Fall: Hände an den Bremsgriffen, ein Stück versetzt nach hinten, d.h. Oberkörper in der Stellung etwa in der Mitte zwischen Händen am Lenkerrohr neben dem Vorbau und extremer "Llaneras-Position") fährt und ein SRM-System sein eigen nennt, er fahre bei 30 km/h immer so um die 130 Watt? Lügt Kreuzotter (da hätte man ja wohl mind. 170 Watt veranschlagen müssen), lügt SRM? Lügen alle?

Ihr seid mir ein paar "Exaktheitskünstler"... :rolleyes:

k.

Deshalb hatte Mi67 ja "Grobwerte, von-bis" angegeben. Er wollte uns nicht mit 2 Hügeln und 25 Lenkerhaltungen langweilen. Mal abgesehen von all den Windstärken, Windrichtungen, Asphaltqualitäten, Reifendrucken und -breiten, etc. Es handelte sich um GROBWERTE! Ist doch o.k. für diesen Zweck.
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Und noch zu bedenken ist, dass kreuzotter aus der Zeit ohne SRM stammt und Anhaltswerte liefert, die der normale Mensch sonst nicht selber abschätzen kann. Daher also doch brauchbar für Anhaltswerte
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Deshalb hatte Mi67 ja "Grobwerte, von-bis" angegeben. Er wollte uns nicht mit 2 Hügeln und 25 Lenkerhaltungen langweilen. Mal abgesehen von all den Windstärken, Windrichtungen, Asphaltqualitäten, Reifendrucken und -breiten, etc. Es handelte sich um GROBWERTE! Ist doch o.k. für diesen Zweck.
Lern lesen, Martin. Es ging um zwei Fälle, mit "Hügeln und pipapo" und Momentanleistung.

Zu MI67 und Kreuzotters Gunsten bin ich von der Momentanleistung ausgegangen. Und die liegt real (d.h. mit SRM gemessen 130) einfach nicht in dem Intervall von 150 - 200. Punkt. Und damit ist selbst dieses sehr grobe Intervall (das sind immerhin +/- 14,3 %) verfehlt worden.

Abgesehen davon beantwortet dein (schlau gedachter, aber...) Beitrag meine Fragen nicht.

Setzen, sechs.

k.
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Zu MI67 und Kreuzotters Gunsten bin ich von der Momentanleistung ausgegangen. Und die liegt real (d.h. mit SRM gemessen 130) einfach nicht in dem Intervall von 150 - 200. Punkt. Und damit ist selbst dieses sehr grobe Intervall (das sind immerhin +/- 14,3 %) verfehlt worden.
Nun ja, wenn man schon mit 130 Watt auf einen 30er Schnitt käme, dann dürften ja nur die allerschlimmsten Luschen mit Schnitten unter 30 km/h nach Hause kommen. Deine Argumentation in diesem Thread beisst sich also entweder an dem einen (30er Schnitt ist Trainings-Angeberei) oder an dem anderen (für 30er Schnitt benötigt man real ohnehin nur 130 Watt) Ende.

Wenn ich Dir sage, dass ich es auch bei Sprint-betonten Trainingseinheiten mit entsprechend vielen aktiven Pausen kaum schaffe, mit weniger als 30er Schnitt (gemessen von Türe zu Türe) daheim anzukommen, dann magst Du dies glauben oder nicht. Das berechtigt Dich aber in keinem Fall, solche Kraftworte wie:
herauszuposaunen.

BTW: Peso, der Dir ja netterweise einen Garmin-Datensatz geschickt hat, fährt einen 30er Schnitt mit 160 Watt. Ich selbst werde Dir erst reale Daten liefern können, wenn ich über ein SRM verfüge. Was der Rollentrainer so rechnet (OK, der ist etwas optimistisch), liegt das nicht so weit von den Kreuzotter-Daten entfernt. Zudem: wenn ich zügig, aber gerade noch locker mit 34-38 Sachen neben einem lokalen Trainingskollegen pedaliere, dann berichtete er mir von seiner Powertap-Anzeige, dass er gerade bei 270-290 Watt liege (er ist eher kleiner und leichter als ich). So ganz verkehrt liegen wir also in den Abschätzungen nicht.
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Dein BMI beträgt 21,5. Damit liegst du bereits in der unteren Hälfte des "Normalbereichs". Unter 65 kg würde es für dich problematisch. Bedenke, daß viele Radrennfahrer mit wesentlich höheren BMI-Werten rumfahren und ein Verlust an Muskelmasse auf keinen Fall produktiv ist.

k.
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

75 kg bei 175 cm sind normal?
Ja, sind sie. Ideal wären eher ca. 66-69 kg, aber normal ist nicht ideal. Die fruchtlosen Rechenexempel bei anderen Körpergrößen und/oder Gewichten ersparst Du mir und Dir bitte. Es kommt ohnehin nichts grobgalaktisch anderes heraus, als dass kleine und leichte Fahrer etwas höhere und massive bzw. größere Fahrer etwas weniger W/kg für die angefragte Disziplin benötigen.
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Normal für den nichtsportler vielleicht. Sportler die in kg fast das selbe haben wie Körpergröße in cm - 100 sind richtige kampfmaschinen.
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Normal für den nichtsportler vielleicht. Sportler die in kg fast das selbe haben wie Körpergröße in cm - 100 sind richtige kampfmaschinen.
Rechnet oder messt doch gerne Werte für andere Körperkonstitutionen. An der prinzipiellen Aussage wird sich dabei nicht viel ändern.
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Nun ja, wenn man schon mit 130 Watt auf einen 30er Schnitt käme, dann dürften ja nur die allerschlimmsten Luschen mit Schnitten unter 30 km/h nach Hause kommen. Deine Argumentation in diesem Thread beisst sich also entweder an dem einen (30er Schnitt ist Trainings-Angeberei) oder an dem anderen (für 30er Schnitt benötigt man real ohnehin nur 130 Watt) Ende.
Der Unterschied ist völlig klar und wurde bereits mehrfach angesprochen, einmal geht es um Momentanleistung, einmal um Durchschnittsleistung. Wenn dein Kumpel bspw. 160 Watt bei 30 km/h - beides im Schnitt - tritt, entspricht dies, selbst wenn er eine Momentanleistung von "nur" 130 Watt leisten muß, einem Zuschlagsatz von 23 %, was für eine fast flache bis leicht hügelige Strecke mit mäßigem Wind ein völlig normaler Wert ist.

Zum Vergleich: Freddy Schmidtke hatte bei seiner mit SRM aufgezeichneten Trainingsfahrt durch's Rheinland (Krefeld usw., alles fast flach) bei einer seinem Schnitt von 30,5 entsprechenden Momentanleistungen von 167 Watt eine Durchschnittsleistung von 205 Watt, also Zuschlagsatz = 23%.

Weißt du, MI67, das Traurige an der Sache ist nicht, daß du den Unterschied nicht begreifen würdest. Du spekulierst halt nur auf die Unkenntnis der Zusammenhänge bei durchaus klugen, aber nicht über dein oder mein Zeitbudget verfügende Benutzer und, wie ich zuletzt festgestellt habe, auf den Applaus von Leuten, deren Anwesenheit dich eigentlich veranlassen sollte, die Straßenseite zu wechseln, wenn sie dir begegnen würden.

Ich habe viel Zeit für den Radsport, für Sportmedizin, Trainingslehre und alles, was damit zusammenhängt. Für Spielchen aber eigentlich nicht.

Insofern ist diese Art von Diskussion für mich hier beendet.

Jetzt kannst du das gerne in jeder Hinsicht kommentieren.

k.
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Die Arroganz, die du Kamikaze, hier an den Tag legst, ist echt nicht mehr normal. Bürstest hier kompetente User mit deinem Halbwissen ab, dass ist echt unterste Schublade. Bleib uns als Pausenclown erhalten aber wenn sich erwachsene Menschen unterhalten dann solltest du echt mal die Klappe halten. Deine Rechenformeln sind komplett für die Tonne genau wie dein asoziales Verhalten hier.
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Der Unterschied ist völlig klar und wurde bereits mehrfach angesprochen, einmal geht es um Momentanleistung, einmal um Durchschnittsleistung. Wenn dein Kumpel bspw. 160 Watt bei 30 km/h - beides im Schnitt - tritt, entspricht dies, selbst wenn er eine Momentanleistung von "nur" 130 Watt leisten muß, einem Zuschlagsatz von 23 %, was für eine fast flache bis leicht hügelige Strecke mit mäßigem Wind ein völlig normaler Wert ist.

Zum Vergleich: Freddy Schmidtke hatte bei seiner mit SRM aufgezeichneten Trainingsfahrt durch's Rheinland (Krefeld usw., alles fast flach) bei einer seinem Schnitt von 30,5 entsprechenden Momentanleistungen von 167 Watt eine Durchschnittsleistung von 205 Watt, also Zuschlagsatz = 23%.

Weißt du, MI67, das Traurige an der Sache ist nicht, daß du den Unterschied nicht begreifen würdest. Du spekulierst halt nur auf die Unkenntnis der Zusammenhänge bei durchaus klugen, aber nicht über dein oder mein Zeitbudget verfügende Benutzer und, wie ich zuletzt festgestellt habe, auf den Applaus von Leuten, deren Anwesenheit dich eigentlich veranlassen sollte, die Straßenseite zu wechseln, wenn sie dir begegnen würden.

Ich habe viel Zeit für den Radsport, für Sportmedizin, Trainingslehre und alles, was damit zusammenhängt. Für Spielchen aber eigentlich nicht.

Insofern ist diese Art von Diskussion für mich hier beendet.

Jetzt kannst du das gerne in jeder Hinsicht kommentieren.
Zu den persönlichen Anwürfen und Deiner Eingeschnapptheit äussere ich mich lieber nicht - bringt ohnehin nichts.

Zu den Inhalten:
Würde mein Radsportkollege - so Deine unbegründete Phantasie - bei 30 km/h eine Momentanleistung von nur 130 Watt benötigen, so müsste er bei seiner Körpergröße krankhafte 57 kg wiegen. Das tut er aber nicht. Also setze mal keine haltlosen Annahmen in den Raum!

Zur Trainingsfahrt Deines Bekannten: sie mag ja in Oberlenker gefahren worden sein, oder er ist massiver als 75 kg, größer als 175 cm, oder es herrschten windige Bedingungen, oder er hatte eine rote Welle, oder er trainierte mit Tempowellen im Programm, oder, oder, oder ...
BTW, wie reden über die gleiche Person, Fredy (nicht Freddy) Schmidtke?
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13514930.html
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-8947285.html
Welches Format hat(te) er denn nun bei der besagten Fahrt?

Wenn ein Zuschlagssatz tatsächlich bei 23% liegen sollte, so müsste ich für den Schnitt dieser Runde:
http://connect.garmin.com/activity/47041940
im Schnitt klar über 285 Watt für 90 min getreten haben. Und dies obgleich die Einrollphase mit 15 min eingeschlossen war und ich in der Runde Intervalle getreten habe, was den Zuschlagsfaktor ja nochmals deutlich steigern müsste. Ich sage Dir klar: das hätte ich nicht geschafft. Also ist der "Zuschlagsfaktor" überdimensioniert.
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

seien wir froh, dass diese "diskussion", die von einem "mann" geführt wurde, der SRM bzw leistungsmessgeräte im allgemeinen, nur aus einem TOUR-artikel kennt, in dem der gute Fredy aus worringen mit seinem SRM erwähnt wurde, zu ende ist.

Danke für deine einsicht, ka-t.o.
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

:daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen:

Wenn du mit dem mi67 nicht mehr redest, vielleicht ja mit mir. Erhelle mich mit Momentan- und Durchschnittsgeschwindigkeit und -leistung. Ich versteh das Konzept noch nicht gänzlich. Gibts auch Durchschnittskraft und Momentankraft? :ka: Und wenn du grad dabei bist, erkläre uns bitte gleich noch die Genauigkeit und den Unterschied zwischen Schätzfehlern und Messfehlern. Und wenn du gnädig mit uns beschränkten Usern bist, die leider Gottes weniger Zeit haben, sich mit all dem auseinanderzusetzen - vielleicht kannst du das in eine nette anatomische Zeichnung umsetzen? :jumping:
 
Zurück