• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Anzeige

Re: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?
Zum Thema 30 oder Selbsttäuschung:

Ich bin seit kurzem in einer Gruppe unterwegs, in der wir ziemlich zügig fahren, immer so 100-130km bei ca. 500hm.
Nachdem mir Strava jedes mal ca. 2-3 km/h weniger anzeigt wie bei den Fahrten der anderen, habe ich den Grund dafür gesucht und gefunden: Vor Ampeln, Kreuzungen etc wird der Tacho schnell aus- und danach wenn die Geschwindigkeit wieder oben ist wieder eingeschaltet. Was ich davon halten soll weiß ich noch nicht genau, aber damit kann man seine Durchschnittsgeschwindigkeit ordentlich tunen - 41km/h statt, wie bei mir, 38 km/h.

Ich persönlich mache das nicht so, nur auf dem Nachhauseweg wenn ich durch bin mit dem Training schalte ich ein paar km vor Schluss das Gerät aus, damit ich gar nicht mehr in Versuchung komme den Schnitt zu halten und ein bisschen ausrollen lassen kann.
 
...

Radfahren und das sollte in einem Forum, das das Wort "Rennrad" im Name trägt, doch wohl "Radrennen fahren" heißen muß, fängt erst oberhalb von 40 km/h an, interessant zu werden: Radrennen, wohlbemerkt nicht Radschleichen, Radkriechen, Radkrabbeln!!!

ha ha, der ist gut. Da Du gerade ja so auf einen 30iger konmmst sind Radschleichen, Radkriechen, Radkrabbeln eh Deien bevorzugten Fortbewegungsmethoden ... oder? ?

Jetzt mal im Ernst: wenn Du im letzten Jahrtausend wirklich der Rocketman warst, den Du immer und überall raushängen lässt, wieso krabbelst Du heute selbst auf der Ebene als Verkehrshindernis rum und beleidigst diejenigen, die es durchaus drauf haben, nen dicken Gang in hoher Kadenz bewegen zu können?
 
... gammelt nicht faul im Pulk ab, um anschließend der Facette was von heroischen 40 Km/h vorzusülzen, die aber eigentlich solche Jungs zusammengefahren haben, die Du im 40er Parallelthread verachtest und veralberst.
...
Paß mal auf Jungchen, daß du nicht eine allzu große Fresse hast. Zum einen solltest du wissen, daß bei einem Rundstreckenrennen mit "Gummi-Band-Effekt" und 43+ km/h niemand im "Pulk abgammelt" (oder du bist doch entgegen deiner Angeberei noch nie richtige Radrennen gefahren), zum anderen gehörte ich zu keiner Zeit zu denen, die nichts zum Tempo beitragen. Allerdings: Zu jeder Zeit im Rahmen des Möglichen.

Wir machen es ganz einfach: Wenn meine Kalkulation stimmt, bist du im Moment nicht älter als 43. Also sprechen wir uns 2042 wieder, also in 22 Jahren.

Ich "verachte und veralbere" hier niemand, das versuchst du zusammen mit deinesgleichen durch deine Trollerei in "meinen" Threads. Aber ich halte nichts von Leuten, die es nicht gebacken kriegen, die technischen und physischen Qualitäten aufzubringen, die man als Radrennfahrer mitbringen muß (u.a. im richtigen Moment, d.h. in der richtigen Sekunde seine physische Leistung zu erbringen), und dann versuchen à la "Fuchs und die Trauben" hier "Kilometer-Ware" in Sachen Poserei, Schwätzerei und Trollerei mit ihrem langweiligen TT- und Berg-Geschwalle zu liefern, die nichts anderes zeigt, als daß sie sich offenbar nur allein beim Radfahren wohlfühlen und denen Corana deshalb wie ein Gottesgeschenk vorkommen muß.

In irgendeiner Form habt Ihr alle ernste Defizite, was Radrennen betrifft. Also arbeitet daran. Und erzählt mir nicht, daß ich hier Bäume ausreißen muß, um seriös zu sein. Ich habe bewiesen, daß ich das kann, Ihr nicht.
 
Wie ist es sooft bei Treffen von Jung und Alt: Die Alten schwelgen in den heroischen Taten ihrer Vergangenheit, die Jungen machen Pläne für morgen und übermorgen.
 
ha ha, der ist gut. Da Du gerade ja so auf einen 30iger konmmst sind Radschleichen, Radkriechen, Radkrabbeln eh Deien bevorzugten Fortbewegungsmethoden ... oder? ?

Jetzt mal im Ernst: wenn Du im letzten Jahrtausend wirklich der Rocketman warst, den Du immer und überall raushängen lässt, wieso krabbelst Du heute selbst auf der Ebene als Verkehrshindernis rum und beleidigst diejenigen, die es durchaus drauf haben, nen dicken Gang in hoher Kadenz bewegen zu können?
Wer kann das denn hier, häh? Ich lese hier nur von Trittfrequenzen um die 70 bei denen, die einen "dicken Gang" bewegen.

Es gab auch schon "zu meinen Zeiten" Trainingsweltmeister, die keine Probleme hatten, einen 35er Schnitt hinzulegen. Nur, wenn es im Radrennen richtig schnell wurde und man auch mal ne Führung mit 50 fahren mußte, haben die regelmäßig den Laden aufgehalten.

Gewöhnt Euch doch einfach mal an die Tatsache, daß Radrennsport im Regelfall nicht darin besteht, Stundenlang wie ein Moped über die Straße zu rasen (Paradebeispiele Tony Martin, Wassil Kiryjenka), sondern im richtigen Zeitpunkt die erforderliche Leistung zu mobilisieren, wie es Leute wie Valverde, Bettini, Gilbert usw. vorgemacht haben und auch Leute, die durchaus die Martin-Kiryjenka-Qualität haben wie Evenepoel und Bernal, diszipliniert an ihrer "Spritzigkeit" arbeiten und da auch mal "Lehrgeld" zahlen.

Beim Fußball beurteilen wir die Jungs doch auch nicht nach ihren 5000 oder 10000-m-Zeiten, auch wenn sie ziemlich genau diese km-Zahl während eines Spiels zurücklegen, oder?!

Jeder Sport hat seinen spezifischen Charakter, und Ihr liegt da überwiegend meilenweit daneben.
 
Wie ist es sooft bei Treffen von Jung und Alt: Die Alten schwelgen in den heroischen Taten ihrer Vergangenheit, die Jungen machen Pläne für morgen und übermorgen.
Man kann aber auch im Alter einfach zufrieden sein, ohne alles mögliche um sich rum mies zu machen. Niemand muss ein Held sein, weder in Vergangenheit, noch in Gegenwart oder Zukunft.

Ich persönlich habe vor dem Alter einen besonderen Respekt. Im Normalfall. Aber wer mag schon Nörgler, die ständig blindwütig um sich schlagen, im Versuch, sich über andere zu erheben?
 
Wie ist es sooft bei Treffen von Jung und Alt: Die Alten schwelgen in den heroischen Taten ihrer Vergangenheit, die Jungen machen Pläne für morgen und übermorgen.
Die Jungen haben keine Pläne für morgen und übermorgen. Genau das ist ihre entscheidende Schwäche.
Man kann aber auch im Alter einfach zufrieden sein, ohne alles mögliche um sich rum mies zu machen. Niemand muss ein Held sein, weder in Vergangenheit, noch in Gegenwart oder Zukunft.

Ich persönlich habe vor dem Alter einen besonderen Respekt. Im Normalfall. Aber wer mag schon Nörgler, die ständig blindwütig um sich schlagen, im Versuch, sich über andere zu erheben?
Wenn du mich meinst: Ich bin vollkommen zufrieden. Aber es stört mich und schadet dem Radsport, was Ihr hier verzapft. Und deshalb betreibe ich Schadensbegrenzung. Nicht mehr und nicht weniger.

Aber das hatten wir alles schon. Beweihräuchert Euch ruhig selbst, aber hört auf, das mit Radrennsport in Verbindung zu bringen und Leuten Schwachsinn ins Hirn zu blasen.
 
Zum einen solltest du wissen, daß bei einem Rundstreckenrennen mit "Gummi-Band-Effekt" und 43+ km/h niemand im "Pulk abgammelt" (oder du bist doch entgegen deiner Angeberei noch nie richtige Radrennen gefahren), zum anderen gehörte ich zu keiner Zeit zu denen, die nichts zum Tempo beitragen.

Kleiner Widerspruch, hättest Du tatsächlich was zum Tempo beigetragen, hättest Du keinen Gummiband-Effekt, denn den gibt es vorne nicht. Auch nicht an 4, 5, oder 6. Position. Vielleicht musst Du aber auch nur lernen, Dich im Feld zu bewegen, Dich durchzusetzen, Positionen zu behaupten.. bist vielleicht eher einer von der ängstlichen Sorte? :rolleyes:

Und tu' bitte nicht immer so, als ob "Deine Radrennen" das Größte sind. Sind sie nicht. Sieht man auch an den Zuschauerzahlen. Zähle mal die Zuschauer im Gewerbegebiet oder bei nem Kirmesrennen, oder beim Riderman oder Ötztaler. Da stehen ganze Dörfer an der Straße. Weil man Radsport so sieht, wie man ihn auch bei der TdF sieht, jeder kämpft mit sich selbst, auch der Letzte wird angefeuert. Wobei es bei der TdF ja wieder nichts Langweiligeres gibt als die Sprinter-Etappen, wenn da nicht gerade mal ein bissl Seitenwind ist, braucht man erst für die letzten 5 Minuten einzuschalten. Das sieht bei den Bergetappen etwas anders aus. Aber ich vergaß, der Gustl bestimmt, was Sache ist.. ;)

Ich bin übrigens AK 45-50, tut aber nichts zur Sache, wir sehen uns in 20 Jahren.
 
Kleiner Widerspruch, hättest Du tatsächlich was zum Tempo beigetragen, hättest Du keinen Gummiband-Effekt, denn den gibt es vorne nicht.
Versuch nicht, mir das Wort im Mund rumzudrehen, Jungchen. Hörst du, versuch es erst gar nicht.
1. habe ich nicht davon gesprochen, daß ich Probleme mit dem Gummi-Band-Effekt hätte und
2. hat jeder in einem Rennen irgendwann mal damit zu tun, es sei denn, er fährt wie ein Wasserträger immer nur vorne rum, bis er dann den Löffel abgibt.

Entweder weißt du das, oder du hast von Radrennen keine Ahnung.
Auch nicht an 4, 5, oder 6. Position. Vielleicht musst Du aber auch nur lernen, Dich im Feld zu bewegen, Dich durchzusetzen, Positionen zu behaupten.. bist vielleicht eher einer von der ängstlichen Sorte? :rolleyes:
Pfeiffen im Walde. Aber ich kann dich beruhigen. Ich kann mich sehr gut im Feld bewegen.
Und tu' bitte nicht immer so, als ob "Deine Radrennen" das Größte sind. Sind sie nicht.
Doch, sind sie. Weil dort die besten fahren. Nach wie vor.
Sieht man auch an den Zuschauerzahlen.
Was die Leistung betrifft, irrelevant.
Zähle mal die Zuschauer im Gewerbegebiet oder bei nem Kirmesrennen, oder beim Riderman oder Ötztaler. Da stehen ganze Dörfer an der Straße. Weil man Radsport so sieht, wie man ihn auch bei der TdF sieht, jeder kämpft mit sich selbst, auch der Letzte wird angefeuert. Wobei es bei der TdF ja wieder nichts Langweiligeres gibt als die Sprinter-Etappen, wenn da nicht gerade mal ein bissl Seitenwind ist, braucht man erst für die letzten 5 Minuten einzuschalten. Das sieht bei den Bergetappen etwas anders aus. Aber ich vergaß, der Gustl bestimmt, was Sache ist.. ;)

Ich bin übrigens AK 45-50, tut aber nichts zur Sache, wir sehen uns in 20 Jahren.
Ok, aber bis dahin ist Funkstille, ja! Du hast gerne das letzte Wort, von mir, mit dir und hier: EOD.
 
... Aber es stört mich und schadet dem Radsport, was Ihr hier verzapft. Und deshalb betreibe ich Schadensbegrenzung. Nicht mehr und nicht weniger.
...
Gustav, mit deinem verqueren Umgangston gewinnst du niemanden für den Radsport. Das war ja auch in der Vergangenheit in Mannheim nicht leicht. Leute suchen Mentoren, Motivatoren und Ratgeber. Niemand mag von einem Wichtigtuer dominiert werden. Wenn du es bis jetzt noch nicht gemerkt hast, dass du dem Radsport mit deiner Art schadest... weiß ich auch nicht.

Im Übrigen hat hier niemand was gegen Kriterien. Aber irgendwie will halt jeder dem Wichtigtuer kontra geben. Du bist ja auch schon [beinahe] jedem über den Mund gefahren.
 
Da hast du dir ja viel vorgenommen, Teutone! :D Mal schauen, vielleicht ist der Gustav ja mit 85 endlich altersmilde geworden. Aber solange er noch ein bisschen Kraft hat, wird er wohl ein verbaler Haudrauf bleiben. ;)
Da kannst du Gift drauf nehmen, vor allem bei einer solchen Meute verbaler Schwachköpfe wie hier.
 
Was du nicht weißt, Facette, aber die anderen, weil die mich länger kennen:
Ich meine es ernst!
Diejenigen die dich nicht länger kennen hatten es ebenfalls befürchtet...


Dann die Geschwindigkeit: Die ist sowohl verglichen mit dem Fahren im Flachen als auch mit dem Fußgänger bzw. Läufer lächerlich. Wir sehen doch jedesmal, wie auch beleibtere Fans bei den schweren Bergetappen oft 100 m neben den Fahrern herlaufen. Das ist doch alles ein Witz.
Bring das Argument noch mal wenn ein Fan über zwei Pässe dran bleibt. Bis dahin: vollkommen lächerlich. Dass man für zwanzig Sekunden ordentlich was raushauen kann ist nun wirklich keine Überraschung.

Wenn du keine Berge magst ist das deine Sache und es ist auch vollkommen egal ob das an mangelndem Willen, Können oder vielleicht auch nur mangelndem Spaß daran liegt, aber der Versuch das zu verallgemeinern zeigt nur eins. Nämlich wie verdammt weit du neben der Spur bist. Poste doch in Zukunft nur noch in “Messenger und Track“, da kannst du vielleicht noch ein bisschen Applaus ernten, oder zumindest Mitgefühl, mit dem komischen Starrgangstarrsinn.
 
Weißt du wie blöd das klingt, wenn du irgendwelch Leute "Jungchen" nennst, kleiner Mann. Umso mehr, wenn du respektable Athleten wie Teutone so nennst. Glaubst du, dass dich deswegen jemand besonders ernst nimmt? Gustav!!! Denk doch ein bisschen nach!
Du wirfst da was durcheinander, und das ist peinlich. Lerne "Länge" und Kraft von "Größe" zu unterscheiden. Und lerne, was der Ausdruck "Jungchen" bedeutet.
 
Zurück