Naja Pausen sind ein wesentlicher Bestandteil der Tour gewesen

- zumindest auf dem Rückweg.
Pausen mit ca km - ohne Garantie (mein Tacho ist nach 100m asugestiegen ;(
km 4 - 1x Flicken
km 30 - Aussichtsplattform Hambach - PP und Aussicht geniessen
km 75 - Irgendeine Tanke vor Holland - PP & Getränke nachfüllen
km 90 - Photopause auf der Brücke
...ca. 4x 10 Minuten?
km 98 - Am Scheitelpunkt den gemütlichen Teil mit ca 35. Mins - Grund war eher der Gedanke des Sonnen- und KCALKonsums

. Hinweg war wegen des realen Rückenwindes relativ relaxed zu fahren - sind gaube ich mit hoehem 29er Schnitt in Belgien angekommen.
Rückweg
km 40 - 15 Min Pause mit Klo, Getränke nachfüllen und Kräfte sammeln an Tanke in Geilenkirchen
km 60 - 5 Min Kekspause in der Sonne
km 75 - 5 Min Quincy verabschieden
Auf dem Rückweg hatten wir von Anfang an bis auf kurze Abschnitte im Geländewindschatten immer direkten Gegenwind welcher erst hinter Hambach angenehmer wurde. Ansonsten fand ich den Rückweg insgesamt doch sehr bissig & hart. Schlimmer Weise befürchte ich, dass der Wind wenn man ehrlich ist garnicht so stark war - er war halt konstant und nicht boeig.
Da ich ja Tachostreik hatte mal die aufgeschnappten Daten:
188km
genau 7h Fahrzeit
27,x er Schnitt
Hinweg hoher 29er
Rückweg dann theo niedriger 25er
Rechenschnitt 26,86
So mal meine unverbindliche (Fehl)Einschätzung.
Mit Rückenwind fährt es sich so eine Tour mit der Gruppe von gestern bis mindestens km 200 als Selbstläufer - ordentlicher Getränke & Nahrungskonsum vorrausgesetzt. Bei Gegenwind müßte man halt von Anfang an auf die Bremse drücken und die Tour konstant langsam angehen. Die Gruppendynamik war eigentlich von anfang an harmonisch und wir sind recht konstant gewesen und Hungerast und Notbremse sind uns erspart geblieben.
Ob geplante Pausen sinnvoll sind sei einmal dahin gestellt. Es fehlen aber definitiv noch ein paar gemeinsame "kennlern" Touren zur nonverbalen Fremdeinschätzung und gemeinsamen Tempofindung. Je kompletter die Teilnehmerzahl bei den Testtouren in Hinblick auf die gewünschten Fahrer für die Komplettour ist desto besser. Trotz Besenwagen - mit jemandem mit dem wir dann noch keine Testrour gefahren sind will ich wenn ich ehrlich bin nicht auf die 280km antreten.
@Stahlrad
- soviel zum Thema pausieren
- da Du oder Jan nicht dabeiwaren keine Fahrbilder - seid die einzigen die ich Kenne die beim fahren den Knipser rausholen
@bergabkönig
- wir sind keinen 150er Schnitt gefahren - nur nen 26er
- Zwilling - ne zum Glück nicht sonst wäre ich nur auf einer dieser schönen Touren dabei gewesen

. Aber worauf Du hinaus willst - Das Kraftdepot war beim Ortsschildsprint nach Horrem (war auch der einzige neben dem Sprint über auf die holländischen Grenzschilder) dann auch komplett leer - lief aber ab spätestens dem halben Rückweg nur noch auf Grundkonditionierung.
edit:
Wie sich Wahrnehmung und Realität unterscheiden. Gefühlt haben wir auf dem Rückweg mehr Pause gemacht - dienten wohl wirklich eher der Erholung - die Auzählung sagt was anderes. Auch wenn glaube ich wirklich komplett - keine Garantie auf Vollständigkeit.