• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Du und ich und der Tag am Meer

AW: Du und ich und der Tag am Meer

Habe (immer) mit
- eine ordentliche Pumpe
- 3 Schläuche + Flickzeug
- Satz Imbus
- Zange
- Öl

...leider habe ich keine Ersatzkette & Glieder (wir hatten heute jemanden mit Kettenriss - 2te mal in einem Monat wo ich das miterlebe auf einer Tour). Daher werde ich noch einen Kettennieter mitnehmen.

Essen sollte jeder für sich mitnehme - werden ja wohl am Wendepunkt eine Pause mit Essen einlegen? Soll ja auch Spaß´sein bei dem Wetter und nicht nur KM schlucken.
 
AW: Du und ich und der Tag am Meer

Ersatzmantel nehm ich nie mit; die Pannenschutz-Stelvios müssen halten.


Willst Du die Strecke wirklich mit den schweren Stevilos fahren :eek: ? Zur Not könnte ich noch mit einem leichten Laufradsatz aushelfen (9er Shimano Schaltung vorausgesetzt)

Essen sollte jeder für sich mitnehme - werden ja wohl am Wendepunkt eine Pause mit Essen einlegen? Soll ja auch Spaß´sein bei dem Wetter und nicht nur KM schlucken.

Aber es gibt nix Hochprozentiges :D

Achja, morgen haben wir auf dem Hinweg Rückenwind :rolleyes:
 
AW: Du und ich und der Tag am Meer

Willst Du die Strecke wirklich mit den schweren Stevilos fahren :eek: ? Zur Not könnte ich noch mit einem leichten Laufradsatz aushelfen (9er Shimano Schaltung vorausgesetzt)

Da muss ich jetzt durch, hättest ja auch weniger als 200 km für die Jahreszeit planen können :D! Die leichten Laufräder und Reifen warten in der Garage auf die Saison.

Außerdem soll's ja flach werden, da ist das Gewicht egal. Und wenn du eine gute Strecke ausgesucht hast, wo man nicht dauernd anfahren muss, hab ich mit der hohen Rotationsmasse außen ein flottes Schwungrad. So der Plan :cool:
 
AW: Du und ich und der Tag am Meer

Danke!

An dieser Stelle einen herzlichen Dank für die tolle Tour heute. War ja ein heiden Spaß bei endgeilem Wetter in einer tollen Gegend - mal alles über den golden Klee loben ;). Ach ja die nette Begleitung - auch Dank an Euch *gg*. Nur mit dem - wenn man ehrlich ist humanen - Wind muß man noch mal ein freundliches Wörtchen reden, so daß er beim nächsten mal mitdreht. Sonst hat ja alles gut geklappt.

@Ballast und Loxi
Ladet Ihr die Bilder bitte hoch oder schickt Ihr mir die bitte?
Danke.
 
AW: Du und ich und der Tag am Meer

:) Fotos sind da!

Bin müde, glücklich, Beine und Gesicht brennen - war superschön!

Gute Nacht,
wünscht Verena.
 
AW: Du und ich und der Tag am Meer

Komisch auf den Bildern macht ihr immer nur Pause.:confused:

Würde mich mal interessieren wie häufig ihr gestoppt habt um was zu essen ???

Grüße
Klaus
 
AW: Du und ich und der Tag am Meer

Stahlrad hat auch immer was zu meckern...:D :cool: :aetsch:

So erkennt man zumindest, dass die echt im Ausland waren: "Menukaart"..

Wenn Ihr die nächste Tour nicht auf in zwei Wochen legt, bin ich auf jeden fall dabei. Aber 150er-Schnitt wär mir heute definitiv zu viel gewesen!

Und geosch: Du machst mir Angst - oder hast Du nen Zwilling, der gestern RuK gefahren ist?
 
AW: Du und ich und der Tag am Meer

Naja Pausen sind ein wesentlicher Bestandteil der Tour gewesen ;) - zumindest auf dem Rückweg.

Pausen mit ca km - ohne Garantie (mein Tacho ist nach 100m asugestiegen ;(
km 4 - 1x Flicken
km 30 - Aussichtsplattform Hambach - PP und Aussicht geniessen
km 75 - Irgendeine Tanke vor Holland - PP & Getränke nachfüllen
km 90 - Photopause auf der Brücke

...ca. 4x 10 Minuten?

km 98 - Am Scheitelpunkt den gemütlichen Teil mit ca 35. Mins - Grund war eher der Gedanke des Sonnen- und KCALKonsums ;). Hinweg war wegen des realen Rückenwindes relativ relaxed zu fahren - sind gaube ich mit hoehem 29er Schnitt in Belgien angekommen.

Rückweg
km 40 - 15 Min Pause mit Klo, Getränke nachfüllen und Kräfte sammeln an Tanke in Geilenkirchen
km 60 - 5 Min Kekspause in der Sonne
km 75 - 5 Min Quincy verabschieden

Auf dem Rückweg hatten wir von Anfang an bis auf kurze Abschnitte im Geländewindschatten immer direkten Gegenwind welcher erst hinter Hambach angenehmer wurde. Ansonsten fand ich den Rückweg insgesamt doch sehr bissig & hart. Schlimmer Weise befürchte ich, dass der Wind wenn man ehrlich ist garnicht so stark war - er war halt konstant und nicht boeig.

Da ich ja Tachostreik hatte mal die aufgeschnappten Daten:
188km
genau 7h Fahrzeit
27,x er Schnitt
Hinweg hoher 29er
Rückweg dann theo niedriger 25er
Rechenschnitt 26,86

So mal meine unverbindliche (Fehl)Einschätzung.
Mit Rückenwind fährt es sich so eine Tour mit der Gruppe von gestern bis mindestens km 200 als Selbstläufer - ordentlicher Getränke & Nahrungskonsum vorrausgesetzt. Bei Gegenwind müßte man halt von Anfang an auf die Bremse drücken und die Tour konstant langsam angehen. Die Gruppendynamik war eigentlich von anfang an harmonisch und wir sind recht konstant gewesen und Hungerast und Notbremse sind uns erspart geblieben.

Ob geplante Pausen sinnvoll sind sei einmal dahin gestellt. Es fehlen aber definitiv noch ein paar gemeinsame "kennlern" Touren zur nonverbalen Fremdeinschätzung und gemeinsamen Tempofindung. Je kompletter die Teilnehmerzahl bei den Testtouren in Hinblick auf die gewünschten Fahrer für die Komplettour ist desto besser. Trotz Besenwagen - mit jemandem mit dem wir dann noch keine Testrour gefahren sind will ich wenn ich ehrlich bin nicht auf die 280km antreten.

@Stahlrad
- soviel zum Thema pausieren
- da Du oder Jan nicht dabeiwaren keine Fahrbilder - seid die einzigen die ich Kenne die beim fahren den Knipser rausholen :daumen:

@bergabkönig
- wir sind keinen 150er Schnitt gefahren - nur nen 26er :D
- Zwilling - ne zum Glück nicht sonst wäre ich nur auf einer dieser schönen Touren dabei gewesen ;). Aber worauf Du hinaus willst - Das Kraftdepot war beim Ortsschildsprint nach Horrem (war auch der einzige neben dem Sprint über auf die holländischen Grenzschilder) dann auch komplett leer - lief aber ab spätestens dem halben Rückweg nur noch auf Grundkonditionierung.

edit:
Wie sich Wahrnehmung und Realität unterscheiden. Gefühlt haben wir auf dem Rückweg mehr Pause gemacht - dienten wohl wirklich eher der Erholung - die Auzählung sagt was anderes. Auch wenn glaube ich wirklich komplett - keine Garantie auf Vollständigkeit.
 
AW: Du und ich und der Tag am Meer

Trotz Besenwagen - mit jemandem mit dem wir dann noch keine Testrour gefahren sind will ich wenn ich ehrlich bin nicht auf die 280km antreten.

@Stahlrad
- soviel zum Thema pausieren
- da Du oder Jan nicht dabeiwaren keine Fahrbilder - seid die einzigen die ich Kenne die beim fahren den Knipser rausholen :daumen:

Danke geosch,

das mit den Pausen war nur auf die statischen Bilder gemünzt.:D

Ich hätte gestern auch nicht solange Sitzen können.

Grüße
Klaus
 
AW: Du und ich und der Tag am Meer

Naja Pausen sind ein wesentlicher Bestandteil der Tour gewesen ;) - zumindest auf dem Rückweg.

Pausen mit ca km - ohne Garantie (mein Tacho ist nach 100m asugestiegen ;(
km 4 - 1x Flicken
km 30 - Aussichtsplattform Hambach - PP und Aussicht geniessen
km 75 - Irgendeine Tanke vor Holland - PP & Getränke nachfüllen
km 90 - Photopause auf der Brücke

...ca. 4x 10 Minuten?

km 98 - Am Scheitelpunkt den gemütlichen Teil mit ca 35. Mins - Grund war eher der Gedanke des Sonnen- und KCALKonsums ;). Hinweg war wegen des realen Rückenwindes relativ relaxed zu fahren - sind gaube ich mit hoehem 29er Schnitt in Belgien angekommen.

Rückweg
km 40 - 15 Min Pause mit Klo, Getränke nachfüllen und Kräfte sammeln an Tanke in Geilenkirchen
km 60 - 5 Min Kekspause in der Sonne
km 75 - 5 Min Quincy verabschieden

Auf dem Rückweg hatten wir von Anfang an bis auf kurze Abschnitte im Geländewindschatten immer direkten Gegenwind welcher erst hinter Hambach angenehmer wurde. Ansonsten fand ich den Rückweg insgesamt doch sehr bissig & hart. Schlimmer Weise befürchte ich, dass der Wind wenn man ehrlich ist garnicht so stark war - er war halt konstant und nicht boeig.

Da ich ja Tachostreik hatte mal die aufgeschnappten Daten:
188km
genau 7h Fahrzeit
27,x er Schnitt
Hinweg hoher 29er
Rückweg dann theo niedriger 25er
Rechenschnitt 26,86

So mal meine unverbindliche (Fehl)Einschätzung.
Mit Rückenwind fährt es sich so eine Tour mit der Gruppe von gestern bis mindestens km 200 als Selbstläufer - ordentlicher Getränke & Nahrungskonsum vorrausgesetzt. Bei Gegenwind müßte man halt von Anfang an auf die Bremse drücken und die Tour konstant langsam angehen. Die Gruppendynamik war eigentlich von anfang an harmonisch und wir sind recht konstant gewesen und Hungerast und Notbremse sind uns erspart geblieben.

Ob geplante Pausen sinnvoll sind sei einmal dahin gestellt. Es fehlen aber definitiv noch ein paar gemeinsame "kennlern" Touren zur nonverbalen Fremdeinschätzung und gemeinsamen Tempofindung. Je kompletter die Teilnehmerzahl bei den Testtouren in Hinblick auf die gewünschten Fahrer für die Komplettour ist desto besser. Trotz Besenwagen - mit jemandem mit dem wir dann noch keine Testrour gefahren sind will ich wenn ich ehrlich bin nicht auf die 280km antreten.

@Stahlrad
- soviel zum Thema pausieren
- da Du oder Jan nicht dabeiwaren keine Fahrbilder - seid die einzigen die ich Kenne die beim fahren den Knipser rausholen :daumen:

@bergabkönig
- wir sind keinen 150er Schnitt gefahren - nur nen 26er :D
- Zwilling - ne zum Glück nicht sonst wäre ich nur auf einer dieser schönen Touren dabei gewesen ;). Aber worauf Du hinaus willst - Das Kraftdepot war beim Ortsschildsprint nach Horrem (war auch der einzige neben dem Sprint über auf die holländischen Grenzschilder) dann auch komplett leer - lief aber ab spätestens dem halben Rückweg nur noch auf Grundkonditionierung.

edit:
Wie sich Wahrnehmung und Realität unterscheiden. Gefühlt haben wir auf dem Rückweg mehr Pause gemacht - dienten wohl wirklich eher der Erholung - die Auzählung sagt was anderes. Auch wenn glaube ich wirklich komplett - keine Garantie auf Vollständigkeit.

dem bericht ist fast nichts hinzuzufügen.
bei hambach hatte verena erst 15,2km auf dem tacho. zu dem zeitpunkt glaubte ich auch noch an den 25er schnitt.

1: war eine sehr schöne runde, durfte 187km lutschen bis zum ortsschildsprint. dank euch!

2: war trainingswissenschaftlich wohl der größte müll den ich jemals verzapft habe. 188km bei bisher 150km in 2008:o . beine müde, schulter piekst und mein popo will jetzt erstmal keinen sattel mehr sehen.

grüße und weiterhin viel spass!
ulf
 
AW: Du und ich und der Tag am Meer

- wir sind keinen 150er Schnitt gefahren - nur nen 26er :D
- Zwilling - ne zum Glück nicht sonst wäre ich nur auf einer dieser schönen Touren dabei gewesen ;). Aber worauf Du hinaus willst -

- Puls, nicht km/h :eek:
- Sollte so ne Art Kompliment für Deine Leistungen am WE sein :cool:
 
AW: Du und ich und der Tag am Meer

dem bericht ist fast nichts hinzuzufügen.
bei hambach hatte verena erst 15,2km auf dem tacho. zu dem zeitpunkt glaubte ich auch noch an den 25er schnitt.

1: war eine sehr schöne runde, durfte 187km lutschen bis zum ortsschildsprint. dank euch!

2: war trainingswissenschaftlich wohl der größte müll den ich jemals verzapft habe. 188km bei bisher 150km in 2008:o . beine müde, schulter piekst und mein popo will jetzt erstmal keinen sattel mehr sehen.

grüße und weiterhin viel spass!
ulf

Ich war dabei, aber Ortsschildsprints von 500m hab ich nicht gesehen.
Villeicht meinst Du 50m?:D
Dank noch mal an Udo und sein Navi für die nahezu perfekte Führung aus der 2. Reihe.
 
AW: Du und ich und der Tag am Meer

188km- 187km= 1Km, 2 ortsschidsprints, NL und Horrem : 2= 500m.
Ich kann rechnen wa:D

Was macht Ihr denn hier für'n Haarspalterei-Rechenspielchen? Das ist doch eigentlich meine Aufgabe! Zum Beispiel hierzu:

Da ich ja Tachostreik hatte mal die aufgeschnappten Daten:
188km
genau 7h Fahrzeit
27,x er Schnitt
Hinweg hoher 29er
Rückweg dann theo niedriger 25er
Rechenschnitt 26,86

Ich glaube, der Geosch vermischt da unseren "echten" Schnitt (mit Pausen, 188 km/7 h) mit dem viel schöneren Tachoschnitt! Mein Tacho schaltet sich ja nach 3 s ohne Signal ab und danach hatten wir auf dem Julianskanal genau 30,0 km/h (der hohe 29er) und im Ziel 28,3. Also war der windige Rückweg gar nicht sooo langsam.

:rolleyes: Verena.
 
AW: Du und ich und der Tag am Meer

So, die Beine sind wieder halbwegs fit, und rückblickend war alles ja gar nicht so schwer....:blabla: , zeit den Blick nach vorne zu richten :D

Teil 2 der Streckenerkundung soll uns mindestens bis zum schönen Städtchen Grobbendonk :eek: führen

http://www.gpsies.com/map.do?fileId=zaqmintdrgyocqos


Der Haken an der Sache ist nur: die Tour startet in Maaseik. Bis dahin Anreise also mit dem PKW oder wie auch immer.

Die Tour wieder in dem bewährten Muster: Hin die obige Route (im Groben) und zurück eine Variante.

Als ersten Termin habe ich mir mal den 2. März eingeplant, die beiden nächsten Wochenenden kann ich nicht, und dann erst wieder am 30.03. wäre also schön wenn das klappen würde.

LMR Termin stelle ich aber erst ne Woche vorher rein.
 
AW: Du und ich und der Tag am Meer

Naja, Schnitt ist ja nur eine feine Nebensache - der Weg ist das Ziel:love: .
Mal abgesehen davon, einer von Euch ist Schuld p; - irgendwo habt Ihr einen Störsender mitgeführt. Mein Tacho tats naem heute wieder wie am Schnürchen.
 
Zurück