• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile

Hast Du den Rahmen einzeln gekauft oder ein Komplettrad ?
Den Rahmen kannst Du auch alternativ zur 105 "Original" mit einer Stronglight 106 und Weinmann 400 Bremsen aufbauen. Maillard 700 Naben und Maillard 700 Pedale gehören sowieso dazu.
Sattel wäre ideal ein Ideale 2002 oder 2003

Siehe unten (original bis auf den Sattel)
Den Rahmen habe ich einzeln gekauft, mit dem Vorbau und montiertem Stronglight Steuersatz zusammen. Stronglight 106 hatte ich auch schon in Erwägung gezogen aber 105 ist natürlich etwas schicker, falls man eine für einen angemessenen Preis bekommt.
Hatte mich bezüglich der Komponenten an Artikel-Katalogen aus der damaligen Zeit orientiert
 

Anzeige

Re: Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile
So eine Beule, kann man theoretisch ausrollen, das ist aber kein besonders lackschonendes Verfahren und wird nicht perfekt. Dann kann man auch gleich über Spachtel und Farbretusche nachdenken. Oder lassen wie es ist.

Die 106 ist -finde ich- deutlich schöner und moderner als eine 105. Sie ist auch leichter als die Stronglight 107. Aber sie ist schwerer zu bekommen als beide, die 105 oder die 107.

Ansonsten finde ich @herbertos Vorlage geradezu perfekt.

Zur Lagerschale. Ich hab inzwischen drei Räder aus Frankeich bekommen, mit der Antriebsseitigen Schale fest.
Beim ersten Fall, hab ich den Rahmen in Kriechöl gebadet und mit Frischhaltefolie eingewickelt, das die Suppe feucht bleibt und länger einwirken lassen (hab ich den Rahmen 2 Monate lang vergessen), dannach ging sie fast mit der Hand raus. Das ist aber die Ausnahme.
Der Franzose klebt gerne sein Lager fest.
Die Zweite war verklebt, ebenso die Dritte. Da hilft nur der Heißluftföhn. Und zwar so, dass der Lack nicht beschädigt wird. Werkzeug sichern und langer Hebel und feindosierte diskrete Gewalt.
Interessant! Bei meinem Rahmen ist auf der Seite der Tretlagerschale an den Kanten eine bräunliche Verfärbung (augenscheinlich kein Rost, Lack ok) zu erkennen und ich erinnere mich an harzartige Reste, die sich mit Seife kaum abwaschen ließen. Ich dachte erst, es handelt sich um "normalen" Schmodder. Aber dass es sich auch möglicherwiese um Kleber durch das Lagerschalen-Einkleben handelt, könnte einiges erklären. Ich werde das Baden in Kriechöl / Heißluftföhn im HInterkopf behalten.

Gibt es denn über das Forum die Möglichkeit eine Stronglight / Spidel 105 / 106 zu beziehen?
Oder sollte ich mich eher in der Bucht u.ä. umsehen?

Bezüglich Lenker mit 25mm habe ich immer mal wieder auf Ebay geschaut aber nichts Taugliches gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es denn über das Forum die Möglichkeit eine Stronglight / Spidel 105 / 106 zu beziehen?
Oder sollte ich mich eher in der Bucht u.ä. umsehen?
Im Biete Faden ist seit Wochen eine rechte einzelne 105er Kurbel von @radradrad , die man eigentlich schon wg. der guten schwarzen Kettenblätter kaufen sollte (wenn er den Preis noch auf 40 senkt machte ich das auch)

folgende Teile abzugeben:

  • Stronglight Kurbel 105, 170mm, LK122, 52-42, schön, aber NUR rechte Seite, eine KB-Schraube fehlt, die Blätter sind selten und top! 45.- (falls jemand eine linke Seite übrig hat, nehme ich die gerne)
alles zzgl. Wunschversand


Oliver
 
Leider scheint sich die Stronglight-Tretlagerschale gut mit dem Rahmen angefreundet zu haben und weigert sich, ihn zu verlassen
Hatte ich neulich auch auf dem OP-Tisch ... Erst mit Caramba behandelt, dann ein paar Tage später den ganzen Rahmen an der Schale in den Schraubstock eingespannt und dann den Rahmen vorsichtig gedreht. Dadurch haste mehr Hebelwirkung ... bei mir hats geklappt ...
SLJ5500 wäre natürlich schöner
Ja, auf jeden Fall muss da ne SLJ (vorne und hinten) dran ...
Gibt es grad hier zu akzeptablem Preis:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...halthebel-rennrad-vintage/1821798576-217-1106
Mir scheint, dass man in Frankreich gerne das Lager festklebt.
So pauschal hab' ich das noch nie gehört oder gesehen ...
Ansonsten finde ich @herbertos Vorlage geradezu perfekt, wenn man einen Katalogaufbau anstrebt.
Ich würde da ja eher einen cognacfarbenen Brooks nehmen und orangenes Lenkerband, passend zum Peugeot-Schriftzug ...
einen passenden Rennbügel ... mit 25mm Klemmung (Philippe Professionel)
Biste sicher, dass der 25 sein soll und nicht 25.4 ...? Schöne/NOSige Guidon Philippe Professionnel gibts hier:
https://www.ebay.fr/itm/203120713798
 
Ich würde da ja eher einen cognacfarbenen Brooks nehmen und orangenes Lenkerband, passend zum Peugeot-Schriftzug ...
Ein englischer Brooks auf einem französischen Peugeot resultiert in gravierenden Abstossungsreaktionen und Unwohlsein , egal ob schwarz oder cognacfarben . Einmal hat mich das Rad sogar abgeworfen...:D

Mittlerweile hat dann das PY auch einen Ideale 2003 Titan...und zieht wieder ruhig seine Bahnen

Orange gibt's bei mir am etwas modifizierten PX...;)

IMG_7824.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch eine 106 übrig, von der ich mich trennen würde.
was ist Deine Preisvorstellung?
--> PN mit Fotos des Zustands?

Ein englischer Brooks auf einem französischen Peugeot resultiert in gravierenden Abstossungsreaktionen und Unwohlsein , egal ob schwarz oder cognacfarben . Einmal hat mich das Rad sogar abgeworfen...:D

Mittlerweile hat dann das PY auch einen Ideale 2003 Titan...und zieht wieder ruhig seine Bahnen

Orange gibt's bei mir am PX...;)
Orangenes Benotto Lenkerband liegt bei mir auch schon im Schrank :-D
Man darf ja mal verrückt sein.
 
Biste sicher, dass der 25 sein soll und nicht 25.4 ...? Schöne/NOSige Guidon Philippe Professionnel gibts hier:
https://www.ebay.fr/itm/203120713798
Habs ehrlich gesagt noch nicht genau nachgemessen. Es ist jedenfalls der originale Peugeot Vorbau dran, weshalb ich von 25mm ausgegangen bin. In verschiedenen Katalogen zu dem Rahmen / Rad steht ebenfalls Philippe Professionel - scheinbar gibts dafür aber 2 Maße 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider scheint sich die Stronglight-Tretlagerschale gut mit dem Rahmen angefreundet zu haben und weigert sich, ihn zu verlassen (ich habe richtig herum gedreht ;) ).
Sofern nur rohe Gewalt helfen sollte, werde ich das Risiko natürlich meiden und sie drin lassen, d.h. das Tretlager komplett mit Stronglight wieder aufbauen. Schöner wäre es dennoch, einmal alles zu säubern und frisch zu machen.
Metaflux torsions spray. Nächste Eskalationsstufe das Sheldon Brown Fixed Cup Tool

 
Und wo wir gerade so schön von der Stronglight 105 plaudern.
Unterscheiden sich die Versionen 1, 2 bis und 3 ter eigentlich nur durch die Blätter?
Oder gibt es auch an der Kurbel Modifikationen und wie sind die drei Phasen zeitlich einzuordnen.
Falls es hier einen Faden dazu gibt, bitte ma verlinken?
 
Ich SUCHE auch was.
CLB (Pro?) Bremsgriffe aus den (frühen) 70ern mit den Einstellschrauben am Kabelauslass.
Vielleicht hat jemand ein schönes Paar, wo die Dinger nicht festgerottet sind, ohne Plastikinneleben, Hoods sind nicht so das Thema.

Ich such die für einen früh-mitt 70er Jahre Aufbau eines Franzosen.
Danke schonmal.
Illustriere das mal bitte.
 
Illustriere das mal bitte.
Die Bremshebel oder das Projekt?
Bei den Bremshebeln so in etwa, nur mit diesen Stellschrauben. Oder gibts diese nicht mit?

Bildschirmfoto 2021-08-11 um 19.38.52.png
AC4170B0-BC54-4316-A826-33EDD8DAFF42.jpeg


Das Projekt kann ich derzeit nur grob beschreiben, ich hab einen Stahlrahmen der Ende der 60er gebaut wurde und vermtl. Anfang der 80er nochmal modifiziert. Der Cardeur hat das. bestätigt. Das scheint nicht so ungewöhnlich, bei meinem Paupitz ist das ähnlich.

Jetzt grübel ich, wie ich den Zeit-Spagat hinbekomme. Und dachte ich versuchs mit klassischen fanzösischen Komponenten, die sich so Anfang der 70er einordnen lassen, aber auch bis in die 80er gefahren wurden. Jubilee Schaltung (die an fast allen Rädern des Herren dran waren) zum Beispiel. In meiner Kiste ist noch nicht viel drin.
Ausser ner Jubilee hab ich CLB Pro Bremskörper, CLB Hoods, Duralinox Haken, Lyotard Berthe Pedale, sowas halt.

Ich würde mich gerne an sowas orientieren (vielleicht nicht gerade mit Holzfelgen) und meinere ist ja auch kein Alu-Rahmen. Die Bilder unten sind aus einen Radladen in Austin TX.

IMG_8084.JPG IMG_8079.JPGIMG_8081.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bremshebel oder das Projekt?
Bei den Bremshebeln so in etwa, nur mit diesen Stellschrauben. Oder gibts diese nicht mit?

Anhang anzeigen 974381

Das Projekt kann ich derzeit nur grob beschreiben, ich hab einen Stahlrahmen der Ende der 60er gebaut wurde und vermtl. Anfang der 80er nochmal modifiziert. Der Cardeur hat das. bestätigt. Das scheint nicht so ungewöhnlich, bei meinem Paupitz ist das ähnlich.

Jetzt grübel ich, wie ich den Zeit-Spagat hinbekomme. Und dachte ich versuchs mit klassischen fanzösischen Komponenten, die sich so Anfang der 70er einordnen lassen, aber auch bis in die 80er gefahren wurden. Jubilee Schaltung (die an fast allen Rädern des Herren dran waren) zum Beispiel. In meiner Kiste ist noch nicht viel drin.
Ausser ner Jubilee hab ich CLB Pro Bremskörper, CLB Hoods, Duralinox Haken, Lyotard Berthe Pedale, sowas halt.

Ich würde mich gerne an sowas orientieren (vielleicht nicht gerade mit Holzfelgen) und meinere ist ja auch kein Alu-Rahmen. Die Bilder unten sind aus einen Radladen in Austin TX.

Anhang anzeigen 974325 Anhang anzeigen 974327Anhang anzeigen 974326
Sehr gute Idee 😀 ich suche auch noch perspektivisch einen Rahmen (Aluminium ist keine schlechte Idee) für mein zweites Set Huret Jubilee 😁🤓
 
SUCHE
Mavic 500/550 HR Nabe mit 28L

Anhang anzeigen 974539
Bildquelle: Velosaloon

Die Ausführung 500 oder 550 ist eigentlich nicht wichtig, die Baubreite 126.5 oder 130 eigentlich auch nicht,
den Spacer kann man raus nehmen. Das Gewinde nehm ich wie es kommt.
Nur 28-Loch und in sehr gutem Zustand wäre wirklich wichtig

nicht gerade günstig und mit 135mm achse

https://www.ebay.fr/itm/133324434785?hash=item1f0ac16d61:g:ngcAAOSw8hReOJCZ[/URL
 
Zurück