• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der neue Hammerhead Karoo im Test: SRAM Angriff auf Garmin und Co.

Anzeige

Re: Der neue Hammerhead Karoo im Test: SRAM Angriff auf Garmin und Co.
Klärt mich da mal bitte auf. Die suunto heatmaps sind keine eigenen Karten, sondern da werden ähnlich wie bei strava Strecken angezeigt, oder liege ich da falsch?
 
exakt das hatte ich auch...hab mich erst voll gefreut dasses geklappt hat und dann "ooh". bin mir aber sicher das wird sehr schnell gefixt.
Da ja die Neuinstallation zunächst half, würde ich unterwegs mal den Cache der App oder alle Daten löschen. Hatte das Problem noch nicht, würde dann aber berichten
 
Klärt mich da mal bitte auf. Die suunto heatmaps sind keine eigenen Karten, sondern da werden ähnlich wie bei strava Strecken angezeigt, oder liege ich da falsch?
yep, das is einfach ein kartenoverlay, je frequentierter eine Strecke befahren wird desto mehr "leuchtet" sie. kannste auch direkt im Kartenscreen ein und ausschalten
 
Ich war beim K1 innerhalb des Testzeitraums wieder raus (zurückgeschickt), nachdem die versprochene Funktion, Android-Apps aufladen zu können, nicht funktionierte.
Geht das denn inzwischen ohne abgeschlossenes Informatik-Studium, 17 Kabeln und gecracktem Betriebssystem? 🤬 😂
Ich brauch keine Sportfunktionen, Leistungsmessungen, Routenberechnungen. Mich würde allein das Display des Karoo interessieren in Verbindung mit externen Apps wie Locus, Orux, BRouter oder TwoNav (und deren Kartenmaterial). Solange das nicht simpel und idiotensicher zum Laufen zu bekommen ist, bleib ich bei einem günstigen Android-Smartphone.
 
Geht das denn inzwischen ohne abgeschlossenes Informatik-Studium, 17 Kabeln und gecracktem Betriebssystem? 🤬 😂
Bin da kein Fachmann, aber ich sehe keine Möglichkeit, zusätzliche Apps aufspielen zu können, also zumindest nicht so, dass es vorgesehen wäre. In der Online - Anleitung wird diesbezüglich auch nichts erwähnt. Diese findet Ihr übrigens hier und die ist sehr hilfreich:
https://support.hammerhead.io/hc/en-us/categories/360000708414-Karoo-OS
 
Apps per Sideloading war bei K2 immer möglich. Ich hatte als App im K2 Spotify, WhatsApp und andere Apps installiert und hatte keinerlei Probleme.

Wie es jetzt beim neuen aussieht muss ich erstmal testen.
 
yep, das is einfach ein kartenoverlay, je frequentierter eine Strecke befahren wird desto mehr "leuchtet" sie. kannste auch direkt im Kartenscreen ein und ausschalten
Gehen die Heatmaps auch für so was wie "Popularity Routing", so wie bei Garmin? Oder ist das nur was für während der Fahrt? Letzteres fände ich eher wenig sinnvoll

Ich war beim K1 innerhalb des Testzeitraums wieder raus (zurückgeschickt), nachdem die versprochene Funktion, Android-Apps aufladen zu können, nicht funktionierte.
Geht das denn inzwischen ohne abgeschlossenes Informatik-Studium, 17 Kabeln und gecracktem Betriebssystem? 🤬 😂
Das ging beim Karoo schon immer, auch beim K1. Wer in der Lage ist 7x auf auf die gleiche Stelle des Bildschirms zu klicken, unfallfrei ein Stück Software herunterzuladen und sich zu merken, wo er es hin installiert hat, braucht nur wenig mehr als "adb" einzutippen und kann eigentlich alles installieren.

Mit dem Suchbegriff "sideloading" sollte man eigentlich ausreichend Tutorials finden, mit denen es auch meine Oma schaffen würde, Apps auf dem Karoo zu installieren.

Es gehen halt keine, die Google Services brauchen, aber OSMAnd, Locus, brouter etc haben andere schon erfolgreich auch auf dem K1 installiert. Ich kann mich nicht erinnern, dass das von Hammerhead mal beworben wurde und es ist wohl auch nicht offiziell supported. Was mal versprochen wurde und was ich ebenfalls vermisse, ist sowas wie Connect IQ mit mehr Möglichkeiten. Es gibt wohl mittlerweile ein SDK unter https://github.com/hammerheadnav/karoo-sdk - aber das sieht noch sehr rudimentär aus, ich werds mir demnächst mal anschauen. Ich weiss aber zumindest schon von einer App, die darauf portiert wurde und die für mich sehr interessant wäre. Die läuft aber erst ab dem K2, drum hab ich die bisher noch nicht ausprobiert (https://github.com/haspden/INFLITE-TYPE-ONE-Hammerhead-CGM)

Ich brauch keine Sportfunktionen, Leistungsmessungen, Routenberechnungen. Mich würde allein das Display des Karoo interessieren in Verbindung mit externen Apps wie Locus, Orux, BRouter oder TwoNav (und deren Kartenmaterial). Solange das nicht simpel und idiotensicher zum Laufen zu bekommen ist, bleib ich bei einem günstigen Android-Smartphone.
Das klingt so, als ob Du mir einem Android Smartphone tatsächlich besser bedient bist.
 
Ich brauch keine Sportfunktionen, Leistungsmessungen, Routenberechnungen. Mich würde allein das Display des Karoo interessieren in Verbindung mit externen Apps wie Locus, Orux, BRouter oder TwoNav (und deren Kartenmaterial). Solange das nicht simpel und idiotensicher zum Laufen zu bekommen ist, bleib ich bei einem günstigen Android-Smartphone.
Wenn Du ein Gerät suchst das dafür vorgesehen ist fremde Apps auszuspielen dann ist der K3 nicht das was du suchst. Diese Fähigkeit ist etwas was bei HH einfach nur mehr oder weniger versehentlich an Bord ist, man hat eben darauf verzichtet größeren Aufwand zu betreiben dies zu unterbinden und was heute funktioniert könnte morgen nach einem Update bereits nicht mehr funktionieren (auch wenn ich das für sehr unwahrscheinlich halte, gut möglich dass die mit ihren Updates nie ein tatsächlichesBetriebssystemupdate einspielen sondern immer nur ihre eigenen Apps aktualisieren)
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute ein weiterer erfolgreicher test.
Diesmal unterwegs auf Tour mit komoot eine Route geplant. Diese bei komoot gespeichert und dann direkt am karoo synchronisiert. Und siehe da war die Tour direkt verfügbar. Genial einfach, ohne Umweg über irgendeine App.
 
Heute ein weiterer erfolgreicher test.
Diesmal unterwegs auf Tour mit komoot eine Route geplant. Diese bei komoot gespeichert und dann direkt am karoo synchronisiert. Und siehe da war die Tour direkt verfügbar. Genial einfach, ohne Umweg über irgendeine App.
Geht das auch bei laufender Aufzeichnung?
 
Was für mich entscheidend ist, dass man auch nicht mehr über Sideloading der Ki2 App die Integration der Shimano Di2 erreichen kann…

Der Grund dafür ist, dass Hammerhead bisher das benötigte SDK für den Karoo 3 im Gegensatz zu den Modellen 1 und 2 nicht bereitgestellt hat. Man kann zwar Apps sideloaden, die Ki2-App kann ohne das SDK sich aber nicht mit der Di2 verbinden. Der Hammerhead-Support hat inzwischen mehreren Nutzern, darunter auch mir, bestätigt, dass es aktuell keinen Zeitplan für die Bereitstellung des SDKs gibt, auch wenn sie hoffen, dass dies in der Zukunft möglicherweise geschehen könnte. Daher ist der Karoo 3 für mich leider uninteressant, obwohl es ansonsten ein ausgezeichnetes Gerät ist.

Falls noch mehr Di2-ler diese Situation ärgerlich finden, könnte es hilfreich sein, wenn man Hammerhead über deren Website kontaktiert und eine zeitnahe Freischaltung des SDKs anfragt.

Hier die Nachricht vom Hammerhead Support:
As of now, we have not implemented SDK capabilities on new Karoo and due to this, you wouldn’t be able to install any third-party apps on new Karoo.

Though we do not have a timeline to share with you, we hope to see this SDK capability in the future.

Your request will be forwarded to the product team.
 
Was für mich entscheidend ist, dass man auch nicht mehr über Sideloading der Ki2 App die Integration der Shimano Di2 erreichen kann…

Der Grund dafür ist, dass Hammerhead bisher das benötigte SDK für den Karoo 3 im Gegensatz zu den Modellen 1 und 2 nicht bereitgestellt hat. Man kann zwar Apps sideloaden, die Ki2-App kann ohne das SDK sich aber nicht mit der Di2 verbinden. Der Hammerhead-Support hat inzwischen mehreren Nutzern, darunter auch mir, bestätigt, dass es aktuell keinen Zeitplan für die Bereitstellung des SDKs gibt, auch wenn sie hoffen, dass dies in der Zukunft möglicherweise geschehen könnte. Daher ist der Karoo 3 für mich leider uninteressant, obwohl es ansonsten ein ausgezeichnetes Gerät ist.

Falls noch mehr Di2-ler diese Situation ärgerlich finden, könnte es hilfreich sein, wenn man Hammerhead über deren Website kontaktiert und eine zeitnahe Freischaltung des SDKs anfragt.

Hier die Nachricht vom Hammerhead Support:
Oh, das wäre für mich auch der Fall. HH Support hab ich geschrieben, danke für den Tipp!!!
 
Meine testreihe geht weiter. Man kann ja im dashboard POIs anlegen, die dann auf der Karte während des routings angezeigt werden. Für die Planung einer Tour ist das Gold wert. Während mit komoot geplante oder veränderte Touren sofort nach dem sync ohne umweg auf dem karoo landen, benötigt es für die Übertragung dieser POIs einer aktive wlan Verbindung. Man muss also vor dem Start die POIs zuhause syncen. Wenn man das weiß, kein Problem, schöner wäre der sync wie bei den Touren ohne wlan.

Auch probiert habe ich eine Tour abseits vom offizielle Wegenetz. Sehr erfreulich, der karoo plant nicht auf das Kartenmaterial um, sondern zeigt die Route an, wie geplant. Das ist mega sinnvoll. Eine weitere Funktion, die ich mir beim rox-12-1-evo gewünscht habe, der track einfach eigenständig umgeplant hat.
 
Meine testreihe geht weiter. Man kann ja im dashboard POIs anlegen, die dann auf der Karte während des routings angezeigt werden. Für die Planung einer Tour ist das Gold wert. Während mit komoot geplante oder veränderte Touren sofort nach dem sync ohne umweg auf dem karoo landen, benötigt es für die Übertragung dieser POIs einer aktive wlan Verbindung. Man muss also vor dem Start die POIs zuhause syncen. Wenn man das weiß, kein Problem, schöner wäre der sync wie bei den Touren ohne wlan.

Auch probiert habe ich eine Tour abseits vom offizielle Wegenetz. Sehr erfreulich, der karoo plant nicht auf das Kartenmaterial um, sondern zeigt die Route an, wie geplant. Das ist mega sinnvoll. Eine weitere Funktion, die ich mir beim rox-12-1-evo gewünscht habe, der track einfach eigenständig umgeplant hat.
Zusatz, der Klarheit halber – man kann natürlich auch PINs auf importierte Routen von Komoot setzen. 👍 So mach ich das mit der nächsten Mehrtagestour, die Tagesetappen kommern von komoot und werden dann im Dashboard mit Verpflegungsstellen "ausgestattet" :)

+ Beim erstellen kann man PINs routenspezifisch oder global anlegen, auch gut zu wissen 👍
 
Während mit komoot geplante oder veränderte Touren sofort nach dem sync ohne umweg auf dem karoo landen, benötigt es für die Übertragung dieser POIs einer aktive wlan Verbindung. Man muss also vor dem Start die POIs zuhause syncen. Wenn man das weiß, kein Problem, schöner wäre der sync wie bei den Touren ohne wlan.
Müsste ja mit Handy per Hotspot auch funktionieren oder?
 
Zusatz, der Klarheit halber – man kann natürlich auch PINs auf importierte Routen von Komoot setzen. 👍 So mach ich das mit der nächsten Mehrtagestour, die Tagesetappen kommern von komoot und werden dann im Dashboard mit Verpflegungsstellen "ausgestattet" :)

+ Beim erstellen kann man PINs routenspezifisch oder global anlegen, auch gut zu wissen 👍
Genau so hab ich das gemeint. Danke fürs klarstellen. Und genau diese Pins hab ich nur per wlan auf den karoo gekriegt
 
Müsste ja mit Handy per Hotspot auch funktionieren oder?
Sollte funktionieren, allerdings hab ich das nicht getestet. Im Prinzip macht man die PINs eh besser am PC im dashboard klar. Unterwegs würde ich eher per maps suchen und mit der teilen funktion an den karoo schicken. Aber ist schon geil, wie viele Optionen der karoo bietet
 
Zusatz, der Klarheit halber – man kann natürlich auch PINs auf importierte Routen von Komoot setzen. 👍 So mach ich das mit der nächsten Mehrtagestour, die Tagesetappen kommern von komoot und werden dann im Dashboard mit Verpflegungsstellen "ausgestattet" :)

+ Beim erstellen kann man PINs routenspezifisch oder global anlegen, auch gut zu wissen 👍

Würde da gerne nochmal drauf eingehen, da wir da wohl ähnlich vorgehen. Vielleicht hast Du da aber noch ein paar Tipps für mich.
Ich selbst öffne 2 Tabs im Browser. Im ersten öffne ich im Bearbeiten - Modus von Komoot die Tour und im 2. Tab dieselbe Tour ebenfalls im Bearbeitenmodus im Dashboard.
Bei Komoot suche ich dann die interssanten Punkte raus (Cafes, Supermärkte, Badestellen) und wechsle dann zum Dashboard und suche diese Punkte dort auf der Karte, um sie zu markieren.
Das funktioniert, ist aber etwas umständlich.
Hast Du vielleicht eine bessere Methode?
 
Was für mich entscheidend ist, dass man auch nicht mehr über Sideloading der Ki2 App die Integration der Shimano Di2 erreichen kann…

Der Grund dafür ist, dass Hammerhead bisher das benötigte SDK für den Karoo 3 im Gegensatz zu den Modellen 1 und 2 nicht bereitgestellt hat. Man kann zwar Apps sideloaden, die Ki2-App kann ohne das SDK sich aber nicht mit der Di2 verbinden. Der Hammerhead-Support hat inzwischen mehreren Nutzern, darunter auch mir, bestätigt, dass es aktuell keinen Zeitplan für die Bereitstellung des SDKs gibt, auch wenn sie hoffen, dass dies in der Zukunft möglicherweise geschehen könnte. Daher ist der Karoo 3 für mich leider uninteressant, obwohl es ansonsten ein ausgezeichnetes Gerät ist.
Auch für mich ist die mangelnde DI2 Integration ein Grund den Karoo 3 nicht zu kaufen.
Ich möchte an der Stelle aber darauf hinweisen, dass das in erster Linie ein Problem ist, das von Shimano ausgeht und weniger vom Karoo 3. Shimano hat die Unterstützung aufgekündigt, als Hammerhead von SRAM übernommen wurde. Da Shimano selbst gar keine Headunits anbietet, finde ich das Verhalten ziemlich Kindergartenmäßig 🙄. Keine Ahnung, was die sich dabei denken.
 
Zurück
Oben Unten