• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der neue Hammerhead Karoo im Test: SRAM Angriff auf Garmin und Co.

Anzeige

Re: Der neue Hammerhead Karoo im Test: SRAM Angriff auf Garmin und Co.
Es war keine inhaltlich ernsthafte Frage, sondern ein rhetorischer Hinweis darauf, dass es sich hier eher um ein juristisches, als um ein technisches Problem handelt (gemäss Aussage von Hammerhead), und es darauf ankommt, wie Juristen die Situation einschätzen.
warum ging es dann, das SDK für Karoo 2 und 1 freizugeben?
 
Diese Erwartungshaltung ist der Grund warum die meisten Unternehmen konsequent darauf verzichten so etwas wie den Karoo-SDK anzubieten, be careful what you wish for.
Dann müssen sie halt auch auf Kunden verzichten. Garmin bietet mit Connect-IQ da recht viel und ich vermute, dass das für nicht wenige auch Kaufentscheidend ist. Ganz ohne die Integration der dämlichen Di2, die ich nicht geschenkt haben will.
 
warum ging es dann, das SDK für Karoo 2 und 1 freizugeben?
SDK fehlt ganz sicher nicht aus juristischen Gründen, dieses Thema bezieht sich auf Di2-Anbindung direkt von HH.

Bei der Frage SDK ja/nein wird es einzig um interne Priorisierungen gehen, wird ein paar Leute geben die das gerne machen würden aber wahrscheinlich auch andere die sagen “meinetwegen, aber nicht in der Arbeitszeit, gibt wichtigeres“ und letztere sind dann meistens die mit dem Entscheidehut auf dem Kopf.
 
... ich vermute, dass das für nicht wenige auch Kaufentscheidend ist.
Und ich vermute, dass das 95% aller Nutzer schnurzpiepsegal is und die die Dinger aus'm Karton aufs Rad packen und fertig. 😬 Ich glaub nichtmal, dass die Mehrheit die Trainingsfunktionen nutzt. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Erwartungshaltung ist der Grund warum die meisten Unternehmen konsequent darauf verzichten so etwas wie den Karoo-SDK anzubieten, be careful what you wish for.

Ob's für K3 irgendwann kommt: wahrscheinlich arbeitet jemand dran, aber ohne einen Blankoscheck von der Führung dort so viel Aufwand hineinzubuttern wie es eben braucht und deshalb wird nichts versprochen.
vollkommen unklar, was damit gemeint sein soll
 
Vielleicht, weil sie damals noch nicht zu SRAM gehörten, und Shimano erst (einige Zeit) nach der Übernahme reagierte...? :confused:
Vorher hatten sie ja native Di2, der Umweg über third party app kam erst nach der Übernahme ins Spiel. SDK ja/nein wird völlig unabhängig vom Shimano-Thema sein (aber ist natürlich für viele nur wegen Shimano interessant, das ist klar)
 
Bei der Frage SDK ja/nein wird es einzig um interne Priorisierungen gehen, wird ein paar Leute geben die das gerne machen würden aber wahrscheinlich auch andere die sagen “meinetwegen, aber nicht in der Arbeitszeit, gibt wichtigeres“ und letztere sind dann meistens die mit dem Entscheidehut auf dem Kopf.
Das SDK war (im Gegensatz zum Sideloading) damals als Feature beworben worden (für mich damals kaufentscheidend), als auch der erste Karoo noch Vaporware war. Das wurde recht stiefmütterlich behandelt und hat ewig gedauert bis es da was gab (und das ist auch heute noch rudimentär). Also Priorisierung kann ich schon glaube, aber dass das jemand in seiner Freizeit macht eher nicht.

Ich glaube auch nicht, dass 95% der Garmin User die Dinger wegen CIQ kaufen, aber es wird von Garmin aktiv beworben, es gibt tausende von Apps und wenn ich sehe, dass manche >3 Millionen Downloads haben, dann wirds da schon einige Nutzer geben.
 
warum ging es dann, das SDK für Karoo 2 und 1 freizugeben?
Lieber Erlacher. Bitte sei mir nicht böse, aber so ein bißchen erinnern mich deine Mails an "ich will, ich will, ich will"
Dem karoo fehlt eine Funktion, die du benötigst, also wirst du dich für ein anderes Gerät entscheiden.
Die Entscheidung von hammerhead kann man nachvollziehen, muss man aber nicht.
 
Lieber Erlacher. Bitte sei mir nicht böse, aber so ein bißchen erinnern mich deine Mails an "ich will, ich will, ich will"
Dem karoo fehlt eine Funktion, die du benötigst, also wirst du dich für ein anderes Gerät entscheiden.
Die Entscheidung von hammerhead kann man nachvollziehen, muss man aber nicht.
kann dich beruhigen, bin dir nicht böse, let's agree to disagree
 
Übrigens, man kann sogar ohne Radcomputer fahren, geht ganz 👍
Man kann auch ohne Schaltung, Freilauf und Klickpedale fahren. Ich mache das sogar hin und wieder. Aber der Radcomputer ist für mich schon eine der besten Erfindungen im Radsport. 1.000x hilfreicher als überflüssiger Tinnef wie Elektro-Schaltungen, Scheibenbremsen, Tubeless usw. ;)
 
Glaub' ich erst wenn ich den Beweis auf Strava sehe 🤷
1716616165293.png
 
Eigentlich wollte ich mir jetzt den 1040 holen, aber die K3 Tests lesen sich geil. Einziges wirkliches Manko ist die Akkulaufzeit für meine Bikepackingtouren.

Da ich aber eben den K3 für 400 Euro bei Bikeinn gesehen habe, war das für mich ein No Brainer!
 
bikeinn sitzen ja in Spanien. Hast du mit denen schon Erfahrungen gemacht?

Ne bisher noch nicht. Sehe häufiger was bei denen, aber zu meinen favorisierten Shops gehören sie nicht. Auf Trustpilot haben sie größtenteils gute Bewertungen. Die negativen sind wegen schlechter Kommunikation und teils langer Lieferzeit.
An den Preis kommt momentan kein anderer Händler ran und ich hab mit PP gezahlt. Bin gespannt =)
 
Zurück
Oben Unten