• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue SRAM Force AXS im 1.000 km Test: Die neue Oberklasse der Mittelklasse?

Anzeige

Re: Neue SRAM Force AXS im 1.000 km Test: Die neue Oberklasse der Mittelklasse?
Interessante Erfahrungsberichte, danke dafür! :)

Fahre aktuell Rival D1 und hab' mit meinen ziemlich kleinen Händen das Problem, aus den Hoods heraus nicht genug Druck auf die Bremse zu bekommen. Einziger Vorteil: Es ist mir quasi unmöglich das Vorderrad zum blockieren zu bekommen 😆.

E1 also Pflichtkauf? (Netter Nebeneffekt: Die Buttons hätte ich schon auch gerne)
 
Interessante Erfahrungsberichte, danke dafür! :)

Fahre aktuell Rival D1 und hab' mit meinen ziemlich kleinen Händen das Problem, aus den Hoods heraus nicht genug Druck auf die Bremse zu bekommen. Einziger Vorteil: Es ist mir quasi unmöglich das Vorderrad zum blockieren zu bekommen 😆.

E1 also Pflichtkauf? (Netter Nebeneffekt: Die Buttons hätte ich schon auch gerne)
Die müssen aber sehr klein, bzw. Frauenhände sein, allerdings bekommt meine Frau das ja auch hin mit den D1 Hebeln.
 
Interessante Erfahrungsberichte, danke dafür! :)

Fahre aktuell Rival D1 und hab' mit meinen ziemlich kleinen Händen das Problem, aus den Hoods heraus nicht genug Druck auf die Bremse zu bekommen. Einziger Vorteil: Es ist mir quasi unmöglich das Vorderrad zum blockieren zu bekommen 😆.

E1 also Pflichtkauf? (Netter Nebeneffekt: Die Buttons hätte ich schon auch gerne)
Mehr Druck auf aufzubauen ist mit der E1 deutlich einfacher. Gerade mit dem Gravel auf ruppigen Abfahrten ein Segen, wo man gleichzeitig den Hebel extrem fest greifen muss um nicht über den Lenker zu gehen + noch ausreichend Kraft zum dosierten Bremsen zu haben. Ein Traum.
Für die Bonus Buttons muss es dann aber schon mindestens Force sein!
 
Ja. Also der Reach ist länger. Die Griffe sind etwas klobig, eher wie die D1. Die D2 liegt mir besser in den (eher kleinen) Händen.

Aber die E1 gebe ich nicht mehr her. Dagegen ist sie GRX 2x11 Bremse Larifari.

Super dosierbar, brachiale Bremskraft.
 
Puh ich hoff ihr könnt mir helfen...Leider wurde ich über die Suchfunktion hier nicht fündig...Ich baue ab hoffentlich nächster Woche mein Traumrad auf und verbaue die neue neue Sram Force. Soweit so gut und war bei den Bremsen das "rote Teil" dabei und in aus der Anleitung erschließt sich mir nicht für was es ist 😳. Es lässt sich hoch und runter schieben. Werkzeug zum kürzen der Bremsleitung haben wir, aber das Teil erschließt sich mir nicht. Daaaannnkkkkeeeee schon mal 😊.
 

Anhänge

  • 20250713_123017.jpg
    20250713_123017.jpg
    357,2 KB · Aufrufe: 51
  • 20250713_123028.jpg
    20250713_123028.jpg
    382,2 KB · Aufrufe: 52
Puh ich hoff ihr könnt mir helfen...Leider wurde ich über die Suchfunktion hier nicht fündig...Ich baue ab hoffentlich nächster Woche mein Traumrad auf und verbaue die neue neue Sram Force. Soweit so gut und war bei den Bremsen das "rote Teil" dabei und in aus der Anleitung erschließt sich mir nicht für was es ist 😳. Es lässt sich hoch und runter schieben. Werkzeug zum kürzen der Bremsleitung haben wir, aber das Teil erschließt sich mir nicht. Daaaannnkkkkeeeee schon mal 😊.
Um die Bremskolben bei z.B. einem Belagwechsel wieder zurück zu drücken.

Es hilft übrigens auch, sich mit Bedienungsanleitungen zu beschäftigen.
 
Puh ich hoff ihr könnt mir helfen...Leider wurde ich über die Suchfunktion hier nicht fündig...Ich baue ab hoffentlich nächster Woche mein Traumrad auf und verbaue die neue neue Sram Force. Soweit so gut und war bei den Bremsen das "rote Teil" dabei und in aus der Anleitung erschließt sich mir nicht für was es ist 😳. Es lässt sich hoch und runter schieben. Werkzeug zum kürzen der Bremsleitung haben wir, aber das Teil erschließt sich mir nicht. Daaaannnkkkkeeeee schon mal 😊.
Ich war so frei und habe dein Foto mal ChatGPT gezeigt und gefragt, was das ist. Hier die Antwort:

Das abgebildete rote Kunststoffteil ist ein sogenannter Transport- oder Abstandshalter (auch “Bleed Block” oder “Pad Spacer” genannt) von SRAM, und wird bei hydraulischen Scheibenbremsen (wie der SRAM Force) verwendet. Es hat mehrere Funktionen:

🔧

Hauptfunktionen:

  1. Schutz beim Transport:
    • Wird zwischen die Bremsbeläge eingesetzt, wenn das Laufrad (und somit die Bremsscheibe) nicht montiert ist.
    • Verhindert, dass sich die Bremsbeläge bei versehentlichem Betätigen der Bremse zu weit schließen oder herausfallen.
  2. Halten der Kolbenposition beim Entlüften:
    • Beim Entlüften der Bremse sorgt das Werkzeug dafür, dass die Bremskolben in der richtigen Position bleiben und sich gleichmäßig bewegen.
    • So wird ein korrektes Entlüften ermöglicht und die Beläge später korrekt eingestellt.
  3. Einbauhilfe bei neuen Bremsen:
    • Nach dem Einbau oder Service können die Kolben auf die richtige Position zurückgedrückt werden, bevor die Bremsscheibe oder neue Beläge eingesetzt werden.
 
Ich war so frei und habe dein Foto mal ChatGPT gezeigt und gefragt, was das ist. Hier die Antwort:

Das abgebildete rote Kunststoffteil ist ein sogenannter Transport- oder Abstandshalter (auch “Bleed Block” oder “Pad Spacer” genannt) von SRAM, und wird bei hydraulischen Scheibenbremsen (wie der SRAM Force) verwendet. Es hat mehrere Funktionen:

🔧

Hauptfunktionen:

  1. Schutz beim Transport:
    • Wird zwischen die Bremsbeläge eingesetzt, wenn das Laufrad (und somit die Bremsscheibe) nicht montiert ist.
    • Verhindert, dass sich die Bremsbeläge bei versehentlichem Betätigen der Bremse zu weit schließen oder herausfallen.
  2. Halten der Kolbenposition beim Entlüften:
    • Beim Entlüften der Bremse sorgt das Werkzeug dafür, dass die Bremskolben in der richtigen Position bleiben und sich gleichmäßig bewegen.
    • So wird ein korrektes Entlüften ermöglicht und die Beläge später korrekt eingestellt.
  3. Einbauhilfe bei neuen Bremsen:
    • Nach dem Einbau oder Service können die Kolben auf die richtige Position zurückgedrückt werden, bevor die Bremsscheibe oder neue Beläge eingesetzt werden.
Ach supi... Herzlichen Dank... Puh hab Bedienungsanleitung geschaut und googlen und Youtube is recht schwer, wenn man nicht weiß, wie es heißt... Chat GPT geniale Idee. Ich muss mir angewöhnen das öfters zu nutzen, aber mit Bild hochladen. Da wäre ich glaub nicht drauf gekommen. Sensationell. .. Danke dir!
 
Ich war so frei und habe dein Foto mal ChatGPT gezeigt und gefragt, was das ist. Hier die Antwort:

Das abgebildete rote Kunststoffteil ist ein sogenannter Transport- oder Abstandshalter (auch “Bleed Block” oder “Pad Spacer” genannt) von SRAM, und wird bei hydraulischen Scheibenbremsen (wie der SRAM Force) verwendet. Es hat mehrere Funktionen:

🔧

Hauptfunktionen:

  1. Schutz beim Transport:
    • Wird zwischen die Bremsbeläge eingesetzt, wenn das Laufrad (und somit die Bremsscheibe) nicht montiert ist.
    • Verhindert, dass sich die Bremsbeläge bei versehentlichem Betätigen der Bremse zu weit schließen oder herausfallen.
  2. Halten der Kolbenposition beim Entlüften:
    • Beim Entlüften der Bremse sorgt das Werkzeug dafür, dass die Bremskolben in der richtigen Position bleiben und sich gleichmäßig bewegen.
    • So wird ein korrektes Entlüften ermöglicht und die Beläge später korrekt eingestellt.
  3. Einbauhilfe bei neuen Bremsen:
    • Nach dem Einbau oder Service können die Kolben auf die richtige Position zurückgedrückt werden, bevor die Bremsscheibe oder neue Beläge eingesetzt werden.
Schutz beim Transport ist vollkommener Unsinn.
 
Ach supi... Herzlichen Dank... Puh hab Bedienungsanleitung geschaut und googlen und Youtube is recht schwer, wenn man nicht weiß, wie es heißt... Chat GPT geniale Idee. Ich muss mir angewöhnen das öfters zu nutzen, aber mit Bild hochladen. Da wäre ich glaub nicht drauf gekommen. Sensationell. .. Danke dir!
SRAM nennt es übrigens "Universal Bleed Block" und hat dem Teil auch ein eigenes Video gewidmet:

 
Ja, so ist es für das spiderbasierte PM. Brauchst halt zur Demontage eine Spezialwerkzeug, aber besser als garnicht möglich. Die kettenblätter sind ein einem Stück, muss also beides getauscht werden.
Verstehe ich die Angaben im Test richtig, daß ich bei der Force E1
  • die Kettenblattkombi 48/35 auch auf 46/33 tauschen könnte, weil die Befestigungspunkte/Lochkreis identisch sind - nur zu unterscheiden zwischen "mit Powermeter" und "ohne Powermeter"
  • und
  • daß es für hinten nur ein Schaltwerk gibt; d.h. egal welcher Zahnkranz auf einem mit E1 ausgelieferten Rad montiert ist, ich kann immer bis auf 36Z aufrüsten, weil es immer der gleichlange Käfig ist?
Danke, beste Grüße
Chris
 
Verstehe ich die Angaben im Test richtig, daß ich bei der Force E1
  • die Kettenblattkombi 48/35 auch auf 46/33 tauschen könnte, weil die Befestigungspunkte/Lochkreis identisch sind - nur zu unterscheiden zwischen "mit Powermeter" und "ohne Powermeter"
  • und
  • daß es für hinten nur ein Schaltwerk gibt; d.h. egal welcher Zahnkranz auf einem mit E1 ausgelieferten Rad montiert ist, ich kann immer bis auf 36Z aufrüsten, weil es immer der gleichlange Käfig ist?
Danke, beste Grüße
Chris
Ja und ja.
 
Da hat sich bei SRAM doch wieder vieles getan, nur leider nicht beim Preis :D zumindest für den Anfang wird es wieder teuer aber nach 6-12 Monaten hat man auch hier deutliche Nachlässe von bis zu 40% - wie ich erst letzte Woche erlebt habe mit einer SRAM PM Kurbel aus dem Jahr 2023. Ich finde es super, dass man die integrierten Powermeter weiterverwenden kann - denn bei Red Kettenblättern mit integriertem PM musste man ja glaube ich das Kettenblatt samt PM in die Tonne werfen. Die Griffe gefallen mir sehr in Carbon.

Was ich jedoch nicht herauslesen konnte ob man wieder Blips anschließen kann? Oder gibt es diese Option nicht mehr? Ich habe noch eine Force aus 2022 da habe ich den Blip-Port noch und auf dem Oberlenker mit Blips macht es auch Spaß zu fahren. Meine SRAM Rival AXS hat das auch nicht (vermutlich weil die Gruppe zu billig ist) und bei der Force 2023 wurde das glaube ich hier schon abgeschafft.

Die Verschleißteile sind übertrieben teuer bei der Force - wenn man nicht auf jedes Gramm schaut ist man hier bei der Rival besser bedient, da kostet eine Kassette ab 70 Euro

Die Force würde ich gerne einmal testen, da ich mir nur schwer vorstellen kann wenn man die Rival AXS kennt, dass man hier noch deutlich verbessertes Schaltverhalten bekommen kann, denn ich kann an der Rival nichts aussetzen.
 
Zurück