• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der lange(?) Weg zurück zur alten Form

Erste Etappe: Welche der 5 gesetzten Ziele werden erreicht bis 1.6.2015?

  • Kein einziges

    Stimmen: 12 29,3%
  • Stundenleistung FTP von 3 Watt pro kg Körpergewicht

    Stimmen: 9 22,0%
  • Schnitt von 30 km/h allein in der Ebene über eine Stunde

    Stimmen: 23 56,1%
  • Aufstieg von 840 Höhenmetern zu Fuß in 77 Minuten

    Stimmen: 4 9,8%
  • Aufstieg von 3360 Höhenmetern zu Fuß an einem Tag

    Stimmen: 5 12,2%
  • Bankdrücken mit Maximalkraft 1RM von 125 kg an einer Maschine (kein freies Drücken)

    Stimmen: 3 7,3%
  • x Bitte anklicken, Zählung der Teilnehmer x

    Stimmen: 24 58,5%

  • Umfrageteilnehmer
    41
  • Umfrage geschlossen .
... Ich will auch meinen Bewegungsapparat nicht mit Kurzzeitleistungen mechanisch überlasten. ...
EagleFlight, Dein Gedanke Dich mehr auf Ausdauer zu konzentrieren ist sicherlich gut. Du bist ja sozusagen noch in der Wiedereinstiegsphase. Später wirst Du an noch mehr Stellschrauben drehen, schätze ich. Allerdings habe ich Zweifel, dass z. B. hohe 3- oder 5-Minuten-Belastungen bei Trittfrequenzen über 70 oder 80 U/min Deinen Bewegungsapparat tatsächlich belasten. Ich glaube es wurde hier im Faden schon mal thematisiert. Bei Deinen Berggängen wirken unabhängig von der Herzkreislaufbelastung höhere mechanische Kräfte als bei diesen Intervallen. Für eine Leistung von z. B. 400 Watt bei 80 U/min musst Du eine Kraft von 28 kg aufbringen. Daran erkennst Du, dass Du eher über Deine aerobe Kapazität limitiert bist, als über Kraft.

... Die ganz langen Sachen kannst du aus einem CP20 Test genauso wenig vorhersagen. Da spielt dann die Schwellenleistung auch keine Rolle mehr
Ich weiß schon, was Du meinst. Aber um es etwas genauer zu formulieren: Die Langzeitausdauer korreliert natürlich schon mit der Schwellenleistung. Nur sinkt die Leistungskurve auf der Zeitachse über Stunden deutlicher, wenn man nicht ausreichend Langzeitausdauer trainiert hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Anzeige

Re: Der lange(?) Weg zurück zur alten Form
ja so meinte ich das. Wenn einem die langen (läufe) fehlen nutzt einem einem hohe Schwellenleisung oder auch V02max nichts oder nur wenig
 
Später wirst Du an noch mehr Stellschrauben drehen, schätze ich. Allerdings habe ich Zweifel, dass z. B. hohe 3- oder 5-Minuten-Belastungen bei Trittfrequenzen über 70 oder 80 U/min Deinen Bewegungsapparat tatsächlich belasten.
Mag schon sein dass ich da jetzt übervorsichtig bin, aber lieber so als andersrum. Zumal eben, wie gesagt, mich Kurzzeitleistungen auch garnicht interessieren.

Bei Deinen Berggängen wirken unabhängig von der Herzkreislaufbelastung höhere mechanische Kräfte als bei diesen Intervallen.
Das ist richtig. Trotzdem bekommen nicht wenige Rennradfahrer Knieprobleme. Allein durch die Höhe der wirkenden Kraft läßt sich das ja nicht erklären.

Mit etwas Erfahrung und wenn man ein Gefühl für seinen Leistungskurve hat, kann man seine Studienleistung auch aus der CP5 ableiten. Beim Laufen kann ich aus 4 oder 8 min Intervallen (und der GA Leistung) meine Halbmarathonzeit aus 1-2 Minuten vorhersagen. Vorausgesetzt es läuft alles "normal".
Die ganz langen Sachen kannst du aus einem CP20 Test genauso wenig vorhersagen. Da spielt dann die Schwellenleistung auch keine Rolle mehr
Hast mich vielleicht falsch verstanden: Ich will die Strecke Stuttgart München nicht vorhersagen sondern irgendwann vielleicht mal fahren. Ich wollte nur ausdrücken, dass mein Interesse später in Richtung lange Distanzen geht, während mich kurze Spitzenleistungen garnicht interessieren.
 
ja aber das korreliert schon. Und vor allem gibt es den schönen Effekt das sich dann die Gundlagenleistung wirklich "easy" anfühlt
 
ja aber das korreliert schon. Und vor allem gibt es den schönen Effekt das sich dann die Gundlagenleistung wirklich "easy" anfühlt
Ja, bei steigender Schwellenleistung fällt die ursprüngliche Grundlagenleistung viel leichter. Leider steigt die Grundlagenleistung per Definition des Trainingsbereichs ja mit. Ein schlauer Radprofi sagte mal sinngemäß, es wird nicht leichter, es wird nur schneller. :D
 
nein, nein das meine ich nicht. Ich ziehe die Grundlage mit nach oben, trotzdem fällt es mir leichter. Vielleicht weil man eine andere Bewegungsdynamik entwickelt.
 
mehr beim laufen, wenn ich aus dem Winter auskomme und dann die ersten Itervalle gemacht hab. Beim rad ist das überdeckt durch den Wechsel vom Crosser/MTB aufs Rennrad. Das ist das nicht so leicht vergleichbar. Und jetzt wo ich ne Rolle hab macht ich auf dem Rad sowieso HIIT im Winter
 
Schon richtig, aber kurzzeitige Leistungen sind für mich überhaupt kein Ziel, für CP5 kann ich kein Interesse aufbringen. Ich würde eher in die andere Richtung gehen, also z.B.: Wie lange brauche ich von Stuttgart nach München oder so.

Ich will auch meinen Bewegungsapparat nicht mit Kurzzeitleistungen mechanisch überlasten. Als ich letztes Mal meine Fahrradleistung aufbauen wollte habe ich mir eine langwierige Muskelgeschichte am Knie zugezogen, die mich zum Aufhören gezwungen hat, da war nichts zu machen.

Deshalb gehe ich mit meiner "Mechanik" diesmal lieber sehr vorsichtig um. Mittlerweile habe ich mir im Studio nicht nur die Beinpresse runter gedreht sondern auch die Adduktor- und die Abduktor-Maschine.

Ich habe hier den einen oder anderen Beitrag gelesen - aber mir fehlt ein wenig das Verständnis, warum die Leistungstests angewendet werden sollten.
Betreiben die meisten hier und auch Du/@EagleFlight Profi- bzw. Hochleistungssport? Ich denke nein. Bei Platz 200 oder 197 in einem Jedermannrennen kommt es auf das letzte Mikrowatt/kg Körpergewicht nicht an. Was zählt sind Spaß am Radfahren, Wohlbefinden, Gesundheit, sicherlich etwas Abnehmen und natürlich ein wenig sportlicher Ehrgeiz, um vielleicht doch unter die ersten 100 zu kommen.
Dazu bracuht es aber noch keine ausgefeilten Trainings- und Testmethoden. Wer zieht denn so ein Profiprogramm zu 100% durch bei Job, Familie und Freunden?

Wenn Du oder auch andere Leistungstests zur Motivation heranziehen, ist das natürlich jedem selbst überlassen. Ich kann das durchaus verstehen.
Mein Tipp an @EagleFlight: Fahre so RR, wie es Dir Spaß bringt und trainiere Ausdauer zur Gewichtsabnahme.
 
Thema Krafttraining / Studio:

In meinem Studio muss ich ja leider damit leben, dass nicht beide milon-Zirkel parallel freigeschaltet werden. Deshalb habe ich mir gerade nochmal ein anderes Studio angekuckt: Die würden mir gleichzeitig drei milon-Zirkel freischalten:

- Ausdauer-Zirkel (ok, geschenkt :D )
- Kraft-Ausdauer-Zirkel (Bankdrücken, Rudern, Beinbeuger, Beinstrecker, Bauch, Rücken, Ergo, Jogger)
- Kraft-Zirkel (Latziehen, Schulterdrücken, Bizeps, Trizeps, Butterfly, Beinpresse, Adduktor, Abduktor, Bauch, Rücken)

Im Prinzip hätten die dort zwar auch einen sequentiellen 65-Wochen-Plan zu durchlaufen, aber sie legen großen Wert auf Individualität, und wenn ich will kann ich das alles völlig anders machen.

Sie sind sogar etwas billiger :) , allerdings 2*12 Minuten mehr zu fahren. :(
 
Ja, schon. Zumal es für mich halt ein echter Mehrwert ist: Zwei Zirkel statt einer.

Ich könnte aber auch nochmal versuchen final zu verhandeln, vielleicht läßt sich ja doch noch was machen bevor man einen Kunden verliert.
 
Ich könnte aber auch nochmal versuchen final zu verhandeln, vielleicht läßt sich ja doch noch was machen bevor man einen Kunden verliert.
Rückfrage bezüglich Freischaltung beider Zirkel bei der Chefetage läuft ...

Hatte ein gutes Gespräch zum Thema mit dem Cheftrainer. Schwierig ist natürlich wenn ich da als einziger zwischen den Zirkeln hin und her wechsle, während alle anderen sich brav an den "Stufenplan" halten.

Es läuft wohl darauf hinaus, dass man sich überlegen wird, inwieweit man Leute wie mich erreichen und ins Konzept einbeziehen will. Scheinbar bin ich der erste "Kraftsportler" der sich dort hin verirrt hat, und im Trainerkreis ist auch bereits aufgefallen dass ich nicht so ganz ins Schema passe.

Insofern rechne ich eher damit, dass man mir nicht entgegen kommt, man wird sehen...

Parallel mache ich auf jeden Fall ein Probeabo im anderen Studio. Hatte dort heute auch nochmal ein gutes Gespräch mir der Chefin, vielleicht passe ich da einfach besser rein.

Die ronde-Qualitätskriterien sind dort sicher auch erfüllt. :cool:

Ach ja: Heute war ich essen mit Kunden, habe bestimmt zugenommen... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde so oder so beim ursprünglichen Studio bleiben. Am Ende wirst Du Dich entscheiden, ob Du Ausdauersport in Begleitung und Ergänzung durch Kraftsport machst oder umgekehrt. Da wollte ich mich nicht verzetteln. Und extra die längere Anfahrt zu machen, wegen dem Zirkelspringen wäre mir zu umständlich. ... Bei Ronde2009 muss man ja immer mal überlegen, was er ernst meint und was nicht. Er geht eben sparsam mit Emoticons um. :)
 
Zurück