Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei der Beinpresse habe ich auch 20 gemacht mit 172/207 kg, und die waren leicht, aber irgendwie habe ich Schiss um meine Knie wenn ich die noch viel höher drehe.Dann wars noch zu leicht. Wird langsamer werden bei steigender Belastung.
Nicht explizit.30 Sekunden ist nicht zu viel. Und, wenn ich das richtig verstehe, hast Du ja nicht das zentrale Interesse Schnellkraft zu trainieren.
Wobei ich schon gemerkt habe, dass die elektrische Maschine sich hier ganz anders anfühlt als eine Maschine mit echtem Gewicht oder Freihantel. Beschleunigt man zügig, dann fällt bei einem Gewicht zusätzlich eine Beschleunigungskraft an, und beim Verzögern nutzt man den Schwung aus. Die milon-Maschinen fühlen sich hingegen eher an wie ein Gummi, da ist die Kraft immer gleich. Mir scheint, dass dadurch die saubere Ausführung etwas leichter geht.Die Gefahr bei zu schneller Ausführung, ist dass Du es unsauber machst und den Schwung ausnutzt.
Ok, werde ich nächstes Mal versuchen.Lieber kontrolliertes Krafttraining, die "positive" Bewegung etwas schneller als die rückführende Bewegung ("negative Ausführung").
Ja, macht Sinn. Wobei ich durch meine steilen Bergaufstiege mit meinem Gewicht da natürlich schon einiges antrainiert habe, da muss bei jedem Schritt ein Bein allein das Körpergewicht anheben.Keine Ahnung, was Dein Knie aushält. Aber da wirken schon große Kräft. Der Beinstrecker ist ein starker Muskel. Es wurde hier schon öfters gesagt, gebe Deinem Körper Zeit für die nötigen Anpassungen. Fakt ist, dass die Muskulatur sich schneller an hohe Last gewöhnt, als Sehnen, Bänder und Gelenke.
Ja, ich weiß, langsamer ist ökonomischer. Aber cardio-mäßig reicht es mir locker, da ist noch Luft, die Beine sind der Knackpunkt.O.k. Besser. Ich würde aber nicht mit TF 100 starten. Mit TF 80-90 kannst Du noch was rausholen. Kannst ja mal langsamer anfangen und dann hintenrauserhöhen wenn es unangenehm sein sollte.
Ja, die KH-gedopte Flasche hatte ich noch von der Pleite am Freitag übrig, un dr Schwob läßt halt nix verkomma.Und auch 1h vor dem Test nicht mehr soviel trinken. Glas Wasser genügt.
Dafür warns aber 210 Watt: Sinnvolle Faulheit.Hömma Du Faulenzer! Das waren ja nur 35 Minuten...
Ich habe doch fast nur Ausdauer gemacht: Meine 9 Aufstiege sind alle zwischen 2 und 3 h.Aber ich habe das Gefühl, dass Du wenig für die Ausdauer machst und viel am Anschlag.
Hauptsache ist dass es dir auf deine Weise Spaß macht. Für mich gehört die Messerei halt unabdingbar dazu, ich muss den Fortschritt sehen.Mich interessiert der ganze Kram immer mehr, aber neue Technik kaufen ist nicht drin und einen echten Benchmark-Anstieg habe ich nicht bzw. befahre ich momentan nicht. Das Rennrad wird sowieso seltenst bewegt, ich bin fast nur auf dem Crosser unterwegs.
Ja aber mir höherem WirkungsgradTrotzdem: Kuckt euch mal das Ende von der Kurve an, da bin ich mit der TF bereits runter und sofort geht die HF mit runter, obwohl ich natürlich gegen einen stärkeren Widerstand treten musste
In Bezug auf das Herz-Kreislaufsystem um den Preis höherer muskulärer Belastung. Da treten bei der Rolle bei niedriger TF enorme Drehmomente auf, das mag bei deinem Ergo besser sein, dürfte aber in dieselbe Richtung gehenEs ist ohne Zweifel ökonomischer langsamer zu treten. Ich werde demnächst mal einen langsameren Versuch machen, vielleicht 4x4 mit 230 Watt oder sowas.