• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Jenny ihre Radprojekte oder ein hoffnungsloser Fall

Zughüllen habe ich damals in Perlsilber genommen, war aber auch viel silber dran am Rad...
1710590684093.jpeg
 
Und wie ist die Messe?
(kommt hoffentlich noch ein Bericht mit Fotos von Dir, oder? ;))
Hab jede Menge Fotos gemacht. Ich finde die Messe sehr interessant. Hab auch den Stand von Meerglas besucht und einige Zeit mit Tom über Randonneure und die passenden Reifen gefachsimpelt. Sein eigener Randonneur stand auch da. War natürlich auch bei Schicke Mütze und hab einige Forumskollegen da getroffen. Jetzt werde ich mich langsam auf den Heimweg machen.

Natürlich kommt noch ein Bericht mit Fotos.
 
Ich habe jetzt mal eine Frage an unsere Rahmenbauer und erfahrenen Mechaniker (egal ob Profi oder ambitionierter Amateur)

Wenn ich Gewinde für einen zweiten Flaschenhalter (also im Sitzrohr) einbauen möchte, müssen die zwangsläufig eingelötet werden, oder gibt es da auch eine andere Technik wie z.B. kleben oder nieten oder so?

Mir geht es darum das der Lack nicht beschädigt wird. Löcher ins Rohr bohren wäre ja machbar. Aber was mach ich mit dem Gewinde?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt mal eine Frage an unsere Rahmenbauer und erfahrenen Mechaniker (egal ob Profi oder ambitionierter Amateur)

Wenn ich Gewinde für einen zweiten Flaschenhalter (also im Sitzrohr) einbauen möchte, müssen die zwangsläufig eingelötet werden, oder gibt es da auch eine andere Technik wie z.B. kleben oder nieten oder so.

Mir geht es darum das der Lack nicht beschädigt wird. Löcher ins Rohr bohren wäre ja machbar. Aber was mach ich mit dem Gewinde?
Bin ich schon lange mit schwanger, ging ursprünglich um mein Reiserad (dritter Flaschenhalter) und nun um meine Gazelle (zweiter Flaschenhalter, auch aufgrund Brevets).
https://bikepacking.com/gear/rivnut-bottle-cage-mounts/
Zur Zeit habe ich einen Flaschenhalter von veloorange, der auch die großen (1l bis 1,5l) Nalgene und cleancantine verarbeiten kann, bin damit aber nicht so recht glücklich, weil die Handhabung während der Fahrt von so einem riesigen Trümmer etwas speziell ist.

Gruß
dasulf
 
Bin ich schon lange mit schwanger, ging ursprünglich um mein Reiserad (dritter Flaschenhalter) und nun um meine Gazelle (zweiter Flaschenhalter, auch aufgrund Brevets).
https://bikepacking.com/gear/rivnut-bottle-cage-mounts/
Zur Zeit habe ich einen Flaschenhalter von veloorange, der auch die großen (1l bis 1,5l) Nalgene und cleancantine verarbeiten kann, bin damit aber nicht so recht glücklich, weil die Handhabung während der Fahrt von so einem riesigen Trümmer etwas speziell ist.

Gruß
dasulf
Das wäre mir auch zu unhandlich. Bei längeren Strecken habe ich normalerweise zwei 0,75 l Flaschen. Da die Flaschen voll relativ schwer sind, traue ich einer Lösung mit Schellen nicht so richtig. Die sind auch nicht so gut für den Lack.
 
Bin ich schon lange mit schwanger, ging ursprünglich um mein Reiserad (dritter Flaschenhalter) und nun um meine Gazelle (zweiter Flaschenhalter, auch aufgrund Brevets).
https://bikepacking.com/gear/rivnut-bottle-cage-mounts/
Zur Zeit habe ich einen Flaschenhalter von veloorange, der auch die großen (1l bis 1,5l) Nalgene und cleancantine verarbeiten kann, bin damit aber nicht so recht glücklich, weil die Handhabung während der Fahrt von so einem riesigen Trümmer etwas speziell ist.

Gruß
dasulf
Hab mir das Video angeschaut. Das sieht ja relativ einfach aus. Dachte man braucht dafür eine spezielle Nietzange, aber der hat das ja nur mit einer Schraube und einer Mutter gemacht. Die Frage ist natürlich ob das dauerhaft hält, oder sich verdreht oder sogar rausreisst.
 
Hab mir das Video angeschaut. Das sieht ja relativ einfach aus. Dachte man braucht dafür eine spezielle Nietzange, aber der hat das ja nur mit einer Schraube und einer Mutter gemacht. Die Frage ist natürlich ob das dauerhaft hält, oder sich verdreht oder sogar rausreisst.
Lass das in einer Karosseriebude machen, die haben alles da und das nötige know how
 
Lass das in einer Karosseriebude machen, die haben alles da und das nötige know how
Mit Bohrer und Nietzange kann ich durchaus auch umgehen. Ne normale Popnietzange für Blindnieten habe ich sogar hier. Nur so was spezielles nicht. Aber wenn ich mir so ein Set hole, kann ich das ja gleich bei mehreren Rädern machen.
 
Zurück
Oben Unten