• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Das ist das, was mich am meisten ärgert. Hätte mir jemand die Vorfahrt genommen, wäre ich in einer Kurve gestürzt wäre es nicht so schlimm. Aber hier bin einzig und alleine ich schuld. Das nervt
Warum nervt dich das es hat treue Dienste geleistet und ist durch Nutzung zu Tode gekommen also alles richtig gemacht. Mich würde mehr ärgern wenn es wer anderes zerammlt hätte.
also Kopf hoch und jetzt hast du ne Geo nach der du suchen kannst ;)
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Was ist einklich mit unseren halbprofessionellen Kanalguckern @Olddutsch und @Grautvornix ? Da kommt mal so´n 163Mille-Segler durch und keine Bilder? Oder haben se den bei Nacht & Nebel an der Schnur durch die SH-Kerbe gezogen?
Die is obenrum; wäre sie heute morgen gegen 6:45Uhr auf Höhe der Fähre Landwehr gewesen, dann hätte ich mich zu meinen bekannt schlechten Knipsereien hinreissen lassen, so auch heute nachmittag gegen 17:15Uhr. Ich gucke also Kanal nur, wenn ich MdRzA fahre oder privat unterwegs bin.
 
Die Kinder haben mich mit ihrer Maul und Klauen Seuche (Hand-Mund-Fuß) angesteckt. Den Kindern geht's gut...ich würd mir gerne die Hände abhacken. Boah juckt das. Unfassbar wie ätzend das ist, wenn man als Erwachsener Kinderkrankheiten abbekommt.
 
Oh! Ganz schönes Risiko, das Schiffchen dem bösen Meer auszusetzen!:D
Die Gorch Fock fährt besser als vorher, ist durch den Umbau 70 Tonnen leichter geworden.

Und auf dem Meer fühlt sich das Schiff so richtig wohl, hab die mal bei ner Bgegnung im Belt unter Segeln gesehen. Gab Photochance für die Freiwache, leider hatte ich keine Knipse dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gorch Fock fährt besser als vorher, ist durch den Umbau 70 Tonnen leichter geworden.

Und auf dem Meer fühlt sich das Schiff so richtig wohl, hab die mal bei ner Bgegnung im Belt unter Segeln gesehen. Gab Phototchance für die Freiwache, leider hatte ich keine Knipse dabei.
Deswegen ist die Klasse ja auch so oft gebaut/kopiert worden, da schon das Original gut segelte.
 
Ich hatts schon mal erzählt, ein ehemaliger Kollege hat im Rahmen seiner Offizierslaufbahn bei der Marine (wie es wohl üblich war) die GF auf einer absoluten Katastrophenfahrt kennengelernt. Er sagte, dass man direkt in die Werft gefahren? -segelt? sei, die üblichen Ankunftsfototermine wurden gecancelt. Das Schiff hatte es im Atlantik ordentlich zerdroschen... wen´s interessiert, ich kann das Jahr erfragen.
 
Genau genommen waren’s die Ukrainer, die die „Towarisch“ (Gorch Fock I) als letzte gesegelt sind. Und die haben sie, genau genommen, auch nicht wirklich "zurück gegeben"…
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich behaupte Mal die is obenrum ( Skagen )gefahren
Gorch Fock Mast 45 m
Brückendurchfahrt 40 m

Die Bramstengen der vorderen Masten waren doch beim Originalrigg herunterklappbar oder wie auch immer das funktionierte eingerichtet, um durch den Kanal zu kommen. Da die Masten ja neu gefertigt wurden, würde es mich aber nicht wundern, wenn man diese Option vergessen/vertan/weggekürzt hätte. Es hält sich auch ja hartnäckig das Gerücht, dass ein Neubau deshalb verworfen wurde, weil der Kahn im Lichte aktueller Arbeitsvorschriften im öffentlichen Dienst bei Neubau bei der vorgesehenen Nutzung nicht mehr zu verwirklichen gewesen wäre...

Andererseits war es gewiß sicherer, oben um Dänemark rumzufahren, ich mein', bei einem Motor- oder Ruderausfall hätte sie dann ja nicht die Ever Given nachgemacht...

Wüßte ja mal gerne, wieso die Eagle, das Schwesterschiff der GF I, dass die Amis sich organisiert hatten, immer noch fährt. Gehen die Amis da relaxter mit um?
 
Die Bramstengen der vorderen Masten waren doch beim Originalrigg herunterklappbar oder wie auch immer das funktionierte eingerichtet, um durch den Kanal zu kommen. Da die Masten ja neu gefertigt wurden, würde es mich aber nicht wundern, wenn man diese Option vergessen/vertan/weggekürzt hätte. Es hält sich auch ja hartnäckig das Gerücht, dass ein Neubau deshalb verworfen wurde, weil der Kahn im Lichte aktueller Arbeitsvorschriften im öffentlichen Dienst bei Neubau bei der vorgesehenen Nutzung nicht mehr zu verwirklichen gewesen wäre...

Andererseits war es gewiß sicherer, oben um Dänemark rumzufahren, ich mein', bei einem Motor- oder Ruderausfall hätte sie dann ja nicht die Ever Given nachgemacht...

Wüßte ja mal gerne, wieso die Eagle, das Schwesterschiff der GF I, dass die Amis sich organisiert hatten, immer noch fährt. Gehen die Amis da relaxter mit um?
Es fahren noch weitaus ältere Schiffe. Die Regeln in Deutschland sind fürchterlich...
 
Es fahren noch weitaus ältere Schiffe. Die Regeln in Deutschland sind fürchterlich...

Wir bekommen ja nun schon Jahrzehnte Bürokratieabbau versprochen. Versprochen, wohlgemerkt.

Ich meinte natürlich Arbeitsschutzvorschriften. Fürs Geld hätte man gewiß auch einen schönen Neubau hinbekommen. Eine Neuauflage der Herzogin z. B.. Oder mehrere Schiffe nach Art eines Baltimore-Klippers wie die amerikanische Lynks.
 
Wüßte ja mal gerne, wieso die Eagle, das Schwesterschiff der GF I, dass die Amis sich organisiert hatten, immer noch fährt. Gehen die Amis da relaxter mit um?

Die Eagle segelt unter der Flagge von Jamaika. Da wird alles lockerer gehandhabt.

Die Bundeswehr hat letztens ein paar Segelboote der +40 Fuß Klasse für die Ausbildung angeschafft. Die Ausbildung der Seemannschaft wurde zwischenzeitlich während der Reparatur der GF so durchgeführt. Das wird keine Zwischenlösung bleiben sondern auch weiterhin so stattfinden. Die Boote sind übrigens weiß und nicht grau.
 
Ich finde es gut das die GF gerettet wurde,is ja auch ein Denkmal an die alten
Schiffsbauer von B & V
Ohne die Malocher, wie man im Ruhrgebiet auf Rotwelsch sagt, von B&V zu ignoriere sehe ich den erhaltungswürdigen Staus der originalen (mehr oder eher weniger) Gorck Fock vor allem im historischen Zusammenhang. Mit Besuchen in Ländern wie Polen, Norwegen, Dänemark und anderen als Opfern der Nazi-Aggression hat die als Botschafter Deutschlands ein sympathisches Bild von uns vermittelt - und das als Militärschiff, jedenfalls pro forma. Und ein schönes Bild bot die ja auch.

Mehr dazu morgen oder übermorgen, ich muss jetzt auf den Bock wie man an Bord sagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du die mal gesehen?
Ja, als Wehrpflichtiger bei der Marine. Wir waren ausgelaufen Richtung Nordsee, im Belt kam dann über SLA eine Durchsage "An alle Stellen, hier spricht der Kommandant: In Kürze begegnen wir der Gorch Fock. Chance auf Photo für die Freiwache!". Ich hatte zwar keinen Photoapparat mit, aber das musste ich dem E-Meister bei der Abmeldung ja nicht sagen :rolleyes: War jedenfalls ein toller Anblick, den werd ich auch ohne Photo nicht vergessen. Postkartenwetter mit blauem Himmel und Schäfchenwolken, und die GF rauschte unter vollen Segeln an uns vorbei. Total stabil, jedenfalls vom Ansehen, während unser Kahn doch leicht rollte und stampfte. Schon beeindruckend, und einfach schön an zu sehen

Ist ja fast 30 Jahre her, dass die segelte.
Häh??? Hast Du Dich um ne Zehnerpotenz vertan? Bis auf einige kurze Unterbrechungen ist die doch meines Wissens die ganze Zeit gesegelt.
 
Zurück