• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Wenn die Kamera des aktuellen Fairphone auf S7 Niveau ist, reicht mir das.
 
Warum so kompliziert? Es ist, wie @ReneHerse sagt: das bisherige neben das neue iPhone legen, das neue starten, es fragt, ob man übernehmen will ... "ja" ... ein paar Minuten warten ... ferddisch ... 😊
Okay. Das wurde bei meinem letzten Wechsel von 8 zu X nicht gefragt. Aber mit einem Backup auf dem Computer von allen Geräten ist es auch nicht kompliziert. Ranstöpseln und das Backup auswählen. Dann wird das auf das neue Gerät gespielt
 
Hast ja schon ein wenig recht. Ich persönlich kann aber mit dieser Art zu "fotografieren" nicht umgehen. Alleine schon die Tatsache, dass es weder einen vernünftigen Auslöser gibt und kein Sucher an Bord ist, vergrämt mir die Sache.

Das Thema hatten wir schonmal, mit einem Smartphone kann man ganz nette Standbilder machen, aber während der Fahrt ein Schnappschuss geht am besten mit einer kleinen Kompaktdigi, ich habe immer eine kleine Cannon in der Trikottasche.

8754665728_fd20c22e85_b.jpg

37664173246_b76a0feac4_b.jpg
 
Okay. Das wurde bei meinem letzten Wechsel von 8 zu X nicht gefragt. Aber mit einem Backup auf dem Computer von allen Geräten ist es auch nicht kompliziert. Ranstöpseln und das Backup auswählen. Dann wird das auf das neue Gerät gespielt
Hab vom 7 auf‘s Xs gewechselt und es war Alles da... und das innerhalb von 20min. Das war schon fast magisch haha
 
Warum so kompliziert? Es ist, wie @ReneHerse sagt: das bisherige neben das neue iPhone legen, das neue starten, es fragt, ob man übernehmen will ... "ja" ... ein paar Minuten warten ... ferddisch ... 😊
... dann sind aber die Passwörter für WLAN, Mail, Webseiten, Kalender, Kontakte usw. nicht mit da. Die müssen händisch eingetragen werden. Beim Backup über Computer mit Verschlüsselung ist einfach wirklich Alles da.

Einen schönen Vatertag wünscht
himmelblau...
 
... dann sind aber die Passwörter für WLAN, Mail, Webseiten, Kalender, Kontakte usw. nicht mit da. Die müssen händisch eingetragen werden. Beim Backup über Computer mit Verschlüsselung ist einfach wirklich Alles da.

Einen schönen Vatertag wünscht
himmelblau...
Kann ich nicht bestätigen. Das wurde beim letzten Mal alles mit übertragen ...
 
Ich sage es ja nur ungern in der Öffentlichkeit, aber ich habe nach wie vor kein Handy und daher einfach viiiiel weniger Probleme. 😅

Äppelrechner muss ich allerdings seit über 16 Jahren beruflich nutzen und fand sie vorher schon fragwürdig, mittlerweile aber mal so richtig. Wenn man damit oft, viel, lange und "hart" arbeiten muss und eine gewisse Lebensdauer oder Zuverlässigkeit erwartet, womöglich gar noch sichere Farbwiedergabe, Kalibrierbarkeit und problemloses Arbeiten in großen, gemischten Netzwerken, ist der Mist wirklich ein Ausfall auf ganzer Linie. Ich bin froh, dass unsere IT dem Spuk bald ein Ende macht und werde nur ein paar Kleinigkeiten auf Systemebene vermissen.
 
Ich sage es ja nur ungern in der Öffentlichkeit, aber ich habe nach wie vor kein Handy und daher einfach viiiiel weniger Probleme. 😅

Äppelrechner muss ich allerdings seit über 16 Jahren beruflich nutzen und fand sie vorher schon fragwürdig, mittlerweile aber mal so richtig. Wenn man damit oft, viel, lange und "hart" arbeiten muss und eine gewisse Lebensdauer oder Zuverlässigkeit erwartet, womöglich gar noch sichere Farbwiedergabe, Kalibrierbarkeit und problemloses Arbeiten in großen, gemischten Netzwerken, ist der Mist wirklich ein Ausfall auf ganzer Linie. Ich bin froh, dass unsere IT dem Spuk bald ein Ende macht und werde nur ein paar Kleinigkeiten auf Systemebene vermissen.
Echt? Eigentlich ist das ja der Standart in Grafikabteilungen. Beim Mdr in Leipzig hat die Grafikabteilung nur Macs stehen
 
Echt? Eigentlich ist das ja der Standart in Grafikabteilungen. Beim Mdr in Leipzig hat die Grafikabteilung nur Macs stehen
Wenn die Geräte alle auf plus/minus ein bis zwei Jahre gleich alt sind und nicht außerhalb der Agentur eingebunden werden müssen, am besten auch nicht mit Daten auf einem zentralen Server arbeiten und schon gar nicht mit Dateien von WIN-Systemen interagieren, ist das für technisch überforderte Lifestyler okay. 🤣
Mehr aber auch nicht.
Wenn ich jetzt anfange, die Probleme aufzuzählen, würde die Liste nervtörend lang. Und das war von 20 oder 25 Jahren auch nicht besser. Witzig ganz am Rande: Ausgerechnet einige der bekannten Gestaltungsprogramme werden für Mac nur noch schleppend weiterentwickelt; sogar die Acrobat-Vollversion war/ist unter WIN zwischenzeitlich 2-3 Jahre (!) moderner. Da fehlen dann wirklich einige Funktionen und Werkzeuge einfach mal komplett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Geräte alle auf plus/minus ein bis zwei Jahre gleich alt sind und nicht außerhalb der Agentur eingebunden werden müssen, am besten auch nicht mit Daten auf einem zentralen Server arbeiten und schon gar nicht mit Dateien von WIN-Systemen interagieren, ist das für technisch überforderte Lifestyler okay. 🤣
Mehr aber auch nicht.
Wenn ich jetzt anfange, die Probleme aufzuzählen, würde die Liste nervtörend lang. Und das war von 20 oder 25 Jahren auch nicht besser. Witzig ganz am Rande: Ausgerechnet einige der bekannten Gestaltungsprogramme werden für Mac nur noch schleppend weiterentwickelt; sogar die Acrobat-Vollversion war/ist unter WIN zwischenzeitlich 2-3 Jahre (!) moderner. Da fehlen dann wirklich einige Funktionen und Werkzeuge einfach mal komplett.
Solange man im Apple-eigenen Ökosystem und mit den vorgesehenen Programmen bleibt ist immer Alles tutti. Darüber hinaus wird‘s oftmals haarig...
mit Adobe ist Apple schon länger auf dem Kriegsfuß, beruht auf Gegenseitigkeit. Leider ist man ja oft unabdingbar auf deren Programme angewiesen.... das nutzen die aber auch eiskalt aus
 
OK, ich mir ein neues iPad bestellt und da ist mir aufgefallen das Apple mit Adobe Produkten präsentiert.
Anhang anzeigen 938437Anhang anzeigen 938438
Ja das stimmt, bei IOS/iPadOS Geräten gibt es gemeinsame Interessen. Aber auf dem Mac ist das eher eine Zweckgemeinschaft. Acrobat läuft schon seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten, absolut bescheiden auf dem Mac. Logic Pro X und Final Cut sind die direkten Konkurrenzen zu den Adobe Produkten. Und wenigstens höchst erschwinglich, ohne reudiges Abomodell....
 
OK, ich mir ein neues iPad bestellt und da ist mir aufgefallen das Apple mit Adobe Produkten präsentiert.
Ein Eipad ist einfach kein Gerät für ernsthafte Anwendungen, da ist es dann auch egal. Als Grafikprofi mit ständigem Kontakt zur Außenwelt kann man sich aber eigentlich keine Apple-Computer leisten, die machen da nur Probleme (meine Abteilung mit derzeit 9 Leuten ist nicht mal mehr intern kompatibel dank dieses Unsinns, vom Rest der Firma und externen Partnern mal ganz zu schweigen).
Was bei ernsthafter und langfristiger Betrachtung von Apple übrig bleibt: Überheblichkeit, Legenden, Lifestyle und sektenähnliches Verhalten der Fancommunity. Und ein paar Geräte, die zumindest gut aussehen, falls das hilft.
Geschichtlich relevant ist da nur der Schritt vom Handy zum Smartphone, aber das ist immerhin etwas.
 
Und die Affinity-Sachen: Billig, ohne Abo und keineswegs schlechter. In der professionellen Umgebung mit ständigem Dateiaustausch aber wieder so eine Sache, da kommt man an Adobe im unbewegten 2D-Bereich eigentlich kaum vorbei.
Die Affinity Sachen war einer der Gründe für mich einen Mac zu begehren. Sowas gab‘s für Windows einfach nicht.
Adobe hat aber im Profi-Bereich mit seinem Netzwerk von fast ausschließlich unaustauschbaren Programmen, die auch noch, mal mehr oder weniger gut, miteinander harmonieren, ein Marktmonopol. Und das nutzen sie aus. Seit der Creative Cloud muss man den Laden aber eigtl. so weit es geht boykottieren. Geht aber nicht als kreativer Top-Dienstleister:(
 
Ein Eipad ist einfach kein Gerät für ernsthafte Anwendungen, da ist es dann auch egal. Als Grafikprofi mit ständigem Kontakt zur Außenwelt kann man sich aber eigentlich keine Apple-Computer leisten, die machen da nur Probleme (meine Abteilung mit derzeit 9 Leuten ist nicht mal mehr intern kompatibel dank dieses Unsinns, vom Rest der Firma und externen Partnern mal ganz zu schweigen).
Was bei ernsthafter und langfristiger Betrachtung von Apple übrig bleibt: Überheblichkeit, Legenden, Lifestyle und sektenähnliches Verhalten der Fancommunity. Und ein paar Geräte, die zumindest gut aussehen, falls das hilft.
Geschichtlich relevant ist da nur der Schritt vom Handy zum Smartphone, aber das ist immerhin etwas.
Was ist den eine „ernsthafte“ Anwendung?
 
Was ist den eine „ernsthafte“ Anwendung?
Naja, z.B. innerhalb eines Tages 130 Layouts für Produktverpackungen verschiedener Kunden halbautomatisiert durch zwei verschiedene Layoutprogramme jagen, dabei Korrekturen aus PDFs und Stammdaten aus SAP, Excel und einem PIM einbinden (letzteres funktioniert zwar einen Scheiß, aber das ist eine andere Baustelle). Wohlgemerkt: die meisten dieser Artikel gab es vorher nicht, also nix mit ein bisschen Schieben hier und etwas Textkopieren dort.
Am nächsten Tag daraus dann Druckdateien machen, die erfolgreich von verschiedenen Partnern in verschiedenen Ländern weiterverarbeitet werden können (dafür gibt es keine einheitlichen Spezifikationen).
Als ständige Routine Artikelkataloge mit 60-200 Seiten gestalten, korrigieren und verwalten; das selbe mit Produktdatenblättern, verschiedenen Websites und der Produktgrafik von ca. 8200+ Produkten für ca. 70-100 ständige Kunden (Marken bzw. angebliche Hersteller; echter Hersteller ist mein Arbeitgeber).
Das betrifft die Produktwelt von ca. 1/3 des deutschsprachigen Desinfektionsmittelmarkts (professionelle Anwender) und eines Großteils der europäischen Bandbreite von Feuchttüchern aller Art (private Anwender).
Vielleicht zwischendurch noch schnell einen Messestand planen oder ein paar kurze Filmchen schneiden, auf jeden Fall aber immer wieder mal -zig Produktfotos bearbeiten oder im Bildbearbeitungsprogramm "fälschen".

Bei all diesen Aufgaben ist vor allem eines wichtig: Integration verschiedener Systeme und vernetztes Arbeiten. Da stand Apple von Anfang an auf verlorenem Posten.
Die Arbeitsmittel selbst sollten natürlich auch einigermaßen belastbar = funktionssicher sein, sich einfach von zentraler Stelle verwalten und auf einheitlichem Stand halten lassen, ggf. auch mal problemlos erweiterbar sein - wieder ein Sack voll Minuspunkte für Apple.

Das ist dann doch etwas anderes, als ein bisschen 2D-Entwurfsgrafik beim lecker Kaffee in der Designagentur (oft nicht annähernd druckfähig); es ist durch die schiere Bandbreite an Aufgaben nicht vergleichbar mit einer großen Druckerei und es ist ehrlich gesagt auch deutlich anspruchsvoller, als die Arbeit bei einem Fernsehsender. Diese Dinge habe ich vorher gemacht, bzw. am Anfang noch nebenbei. Nirgends gab es Macs. Aus Gründen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück