• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Und Nummer 3:
Das ist ein Gurtmass von 355, mein Lieber. Das nimmt nur die Paketbox an, wenn sie noch ein grosses Plätzchen hat.

Ich habe das Problem nicht oft. Aber da hatte es mich mal in voller Breite erwischt und ich verstand die Welt nicht mehr. Den Karton, der als normales Paket zu mir kam hatte erst die Frau auf dem Amt nachgemessen, nachdem ich bei der Paketbox gescheitert bin.

Wer hat's dann gemacht? Der Hermes ..
Da ich direkt neben dem Postverteilzentrum arbeite, brauche ich keine Paketbox (die ist mir eh zu anonym!). Und man kann auch gebrauchte Kartons auf 119 x 59 x 59 zusammenbasteln. Woher ich das schon wieder weiß?
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Mich nervt grad, dass ich mein neues Smartphone bekommen hab, da mein altes nach knapp 4 Jahren nicht mehr will. Das umziehen mit allen Daten soll ja soooo einfach sein. Einfach in Google drive sichern. Leider mag google drive nur lokal auf der SD Karte sichern und die passt nicht ins neue Gerät. Eine manuelle Sicherung in google drive will das Programm einfach nicht akzeptieren. Ich bekomme dann immer einen Bildschirm angezeit auf dem steht, dass ich backup and restore vertrauen soll. Da klicke ich auf vertrauen und dann kommt nach 5 Sekunden der gleiche Bildschirm wieder. Ich hatte schon die Idee, die SD Karte per Kabel auf den Laptop zu spielen und dann beim Einrichten des neuen Telefons dieses ebenfalls per Kabel mit dem Laptop zu verbinden und bei der Wiederherstellung zu versuchen, dem Telefon zu sagen, es soll auf diese Daten zugreifen, aber, ob das klappt? Ist hier jemand in dieser Richtung kompetent? Mit gehts grad ein wenig wie dem HB-Männchen... :mad: :mad: :mad: :mad: :mad:
 
Mich nervt grad, dass ich mein neues Smartphone bekommen hab, da mein altes nach knapp 4 Jahren nicht mehr will. Das umziehen mit allen Daten soll ja soooo einfach sein. Einfach in Google drive sichern. Leider mag google drive nur lokal auf der SD Karte sichern und die passt nicht ins neue Gerät. Eine manuelle Sicherung in google drive will das Programm einfach nicht akzeptieren. Ich bekomme dann immer einen Bildschirm angezeit auf dem steht, dass ich backup and restore vertrauen soll. Da klicke ich auf vertrauen und dann kommt nach 5 Sekunden der gleiche Bildschirm wieder. Ich hatte schon die Idee, die SD Karte per Kabel auf den Laptop zu spielen und dann beim Einrichten des neuen Telefons dieses ebenfalls per Kabel mit dem Laptop zu verbinden und bei der Wiederherstellung zu versuchen, dem Telefon zu sagen, es soll auf diese Daten zugreifen, aber, ob das klappt? Ist hier jemand in dieser Richtung kompetent? Mit gehts grad ein wenig wie dem HB-Männchen... :mad: :mad: :mad: :mad: :mad:
Wenn ich daran denke wie einfach das damals bei mir war.... mein Beileid:(
 
Mich nervt grad, dass ich mein neues Smartphone bekommen hab, da mein altes nach knapp 4 Jahren nicht mehr will. Das umziehen mit allen Daten soll ja soooo einfach sein. Einfach in Google drive sichern. Leider mag google drive nur lokal auf der SD Karte sichern und die passt nicht ins neue Gerät. Eine manuelle Sicherung in google drive will das Programm einfach nicht akzeptieren. Ich bekomme dann immer einen Bildschirm angezeit auf dem steht, dass ich backup and restore vertrauen soll. Da klicke ich auf vertrauen und dann kommt nach 5 Sekunden der gleiche Bildschirm wieder. Ich hatte schon die Idee, die SD Karte per Kabel auf den Laptop zu spielen und dann beim Einrichten des neuen Telefons dieses ebenfalls per Kabel mit dem Laptop zu verbinden und bei der Wiederherstellung zu versuchen, dem Telefon zu sagen, es soll auf diese Daten zugreifen, aber, ob das klappt? Ist hier jemand in dieser Richtung kompetent? Mit gehts grad ein wenig wie dem HB-Männchen... :mad: :mad: :mad: :mad: :mad:
Ich frag mich immer wieso das Smartphone Smartphone heißt, obwohl es, wenn es darauf ankommt, so garnicht smart ist!
 
Man mag zu den Jungs aus Cupertino stehen, wie man will, aber das können die wirklich. Ich brauche alle Jubeljahre mal ein neues iPhone oder einen neuen Mac. Auf jeden Fall in Zeitspannen, die sehr viel länger sind als ich mir merken kann, wie das jetzt genau mit dem Übernehmen der alten Daten beim letzten mal ging. Und dann ist es jedesmal überraschend einfach. Ich weiß schon nicht mehr, wie's genau beim letzten Wechsel aussah, aber ich glaube es war nur Einschalten und bei der Frage, ob man die Daten vom alten Gerät übernehmen will, "ja" sagen.
 
Man mag zu den Jungs aus Cupertino stehen, wie man will, aber das können die wirklich. Ich brauche alle Jubeljahre mal ein neues iPhone oder einen neuen Mac. Auf jeden Fall in Zeitspannen, die sehr viel länger sind als ich mir merken kann, wie das jetzt genau mit dem Übernehmen der alten Daten beim letzten mal ging. Und dann ist es jedesmal überraschend einfach. Ich weiß schon nicht mehr, wie's genau beim letzten Wechsel aussah, aber ich glaube es war nur Einschalten und bei der Frage, ob man die Daten vom alten Gerät übernehmen will, "ja" sagen.
Ich kenne es nur von den Rechnern. Da geht der Wechsel klaglos. Von wann mein Macbook ist kann ich nicht mehr sagen ...
 
Mich nervt grad, dass ich mein neues Smartphone bekommen hab, da mein altes nach knapp 4 Jahren nicht mehr will. Das umziehen mit allen Daten soll ja soooo einfach sein. Einfach in Google drive sichern. Leider mag google drive nur lokal auf der SD Karte sichern und die passt nicht ins neue Gerät. Eine manuelle Sicherung in google drive will das Programm einfach nicht akzeptieren. Ich bekomme dann immer einen Bildschirm angezeit auf dem steht, dass ich backup and restore vertrauen soll. Da klicke ich auf vertrauen und dann kommt nach 5 Sekunden der gleiche Bildschirm wieder. Ich hatte schon die Idee, die SD Karte per Kabel auf den Laptop zu spielen und dann beim Einrichten des neuen Telefons dieses ebenfalls per Kabel mit dem Laptop zu verbinden und bei der Wiederherstellung zu versuchen, dem Telefon zu sagen, es soll auf diese Daten zugreifen, aber, ob das klappt? Ist hier jemand in dieser Richtung kompetent? Mit gehts grad ein wenig wie dem HB-Männchen... :mad: :mad: :mad: :mad: :mad:
Welches Gerät hast Du Dir denn aufschwatzen lassen? Vielleicht gibts ja was von Ratio...
 
Man mag zu den Jungs aus Cupertino stehen, wie man will, aber das können die wirklich. Ich brauche alle Jubeljahre mal ein neues iPhone oder einen neuen Mac. Auf jeden Fall in Zeitspannen, die sehr viel länger sind als ich mir merken kann, wie das jetzt genau mit dem Übernehmen der alten Daten beim letzten mal ging. Und dann ist es jedesmal überraschend einfach. Ich weiß schon nicht mehr, wie's genau beim letzten Wechsel aussah, aber ich glaube es war nur Einschalten und bei der Frage, ob man die Daten vom alten Gerät übernehmen will, "ja" sagen.
technisch hab ich gar nichts gegen Mäcs. Mein Ipad hat einige Vorteil gegenüber den Android-Dingern, die ich kenne. Aber in vielen Funktionen auch entscheidende Nachteile. Wenn ein Iphone die hälfte kosten würde und mit Android zu bekommen wäre, wäre es eine Versuchung. Aber dann hab ich wieder google an der Backe. Eigentlich fänd ich es toll, ein smartphone ohne google benutzen zu können. Ich habe es, glaube ich, grad hinbekommen, in der Einstellung des Handys selber eine Sicherung anzustoßen und sie scheint in drive angekommen zu sein. Wahrscheinlich bin ich ja selber schuld, weil ich vielen Apps die Berechtigungen auf alles mögliche zugreifen zu können verweigere. Macht ja scheinbar auch gar keinen Sinn, denn mein Rechner ist gar nicht mit drive verbunden und ich benutze einen anderen Browser, trotzdem wusste mein neues Handy beim einrichten auf Chrome direkt, wonach ich auf dem Laptop mit Mozilla als letztes gesucht hab. Krasse Sache, das lässt mich immer erschaudern und zeigt immer wieder, dass es völlig egal ist, ob ich meine Daten versuche zu schützen oder einfach alles immer akzeptiere und freigebe.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bianchi-Hilde :
Ich verwende Geräte des großen südkoreanischen Herstellers.
Da gibt es eine softe Ware die für mich den Umzug übernimmt, dabei die Daten über ein Fensterrechner auf meinem NAS ablegt und sie beim neuen Gerät einfach wiederholt. Gleichzeitig nutze ich diese softe Ware auch für meine Datensicherung.
Nur für den Fall das mein Handgerät mal völlig abrauscht.

Wenn Du Dich für den gleichen Hersteller entschieden hast suche doch mal nach Samsung Smart Switch. Sollte eigentlich selbsterklärend sein. Auf dem Fensterrechner braucht mal dafür auch eine softe Ware. Es geht wohl auch von Handgerät zu Handgerät aber das habe ich noch nicht versucht.

Mille - Greetings
@L€X
 
technisch hab ich gar nichts gegen Mäcs. Mein Ipad hat einige Vorteil gegenüber den Android-Dingern, die ich kenne. Aber in vielen Funktionen auch entscheidende Nachteile. Wenn ein Iphone die hälfte kosten würde und mit Android zu bekommen wäre, wäre es eine Versuchung. Aber dann hab ich wieder google an der Backe. Eigentlich fänd ich es toll, ein smartphone ohne google benutzen zu können. Ich habe es, glaube ich, grad hinbekommen, in der Einstellung des Handys selber eine Sicherung anzustoßen und sie scheint in drive angekommen zu sein. Wahrscheinlich bin ich ja selber schuld, weil ich vielen Apps die Berechtigungen auf alles mögliche zugreifen zu können verweigere. Macht ja scheinbar auch gar keinen Sinn, denn mein Rechner ist gar nicht mit drive verbunden und ich benutze einen anderen Browser, trotzdem wusste mein neues Handy beim einrichten auf Chrome direkt, wonach ich auf dem Laptop mit Mozilla als letztes gesucht hab. Krasse Sache, das lässt mich immer erschaudern und zeigt immer wieder, dass es völlig egal ist, ob ich meine Daten versuche zu schützen oder einfach alles immer akzeptiere und freigebe.
... Erschaudern ist da nicht angesagt, sondern Verstehen. Ist doch klar, dass Du in beiden Browsern über Goggggle suchst und scheinbar auch angemeldet bist. Deine Suchen werden halt synchronisiert.

Herzliche Grüße
himmelblau...

@Pananoia: Er ist wahrscheinlich so fasziniert, dass er mir auch nicht geantwortet hat. 🤓🤓🤓
 
Man mag zu den Jungs aus Cupertino stehen, wie man will, aber das können die wirklich. Ich brauche alle Jubeljahre mal ein neues iPhone oder einen neuen Mac. Auf jeden Fall in Zeitspannen, die sehr viel länger sind als ich mir merken kann, wie das jetzt genau mit dem Übernehmen der alten Daten beim letzten mal ging. Und dann ist es jedesmal überraschend einfach. Ich weiß schon nicht mehr, wie's genau beim letzten Wechsel aussah, aber ich glaube es war nur Einschalten und bei der Frage, ob man die Daten vom alten Gerät übernehmen will, "ja" sagen.
Am sichersten ist es, das Backup auf dem Computer in itunes zu speichern. Dann mit dem Kabel die Wiederherstellung machen.
 
Am sichersten ist es, das Backup auf dem Computer in itunes zu speichern. Dann mit dem Kabel die Wiederherstellung machen.
... mit Passwort für die Sicherung! Dann sind auf dem neuen Gerät auch alle Passwörter für Mail, Sites und WLAN wieder da. Eben Oldschool. Bei der Übertragung per AirDrop oder iCloud darf man alle Passwörter händisch wieder eintragen.

Herzliche Grüße
himmelblau...
 
Mich nervt grad, dass ich mein neues Smartphone bekommen hab, da mein altes nach knapp 4 Jahren nicht mehr will. Das umziehen mit allen Daten soll ja soooo einfach sein. Einfach in Google drive sichern. Leider mag google drive nur lokal auf der SD Karte sichern und die passt nicht ins neue Gerät. Eine manuelle Sicherung in google drive will das Programm einfach nicht akzeptieren. Ich bekomme dann immer einen Bildschirm angezeit auf dem steht, dass ich backup and restore vertrauen soll. Da klicke ich auf vertrauen und dann kommt nach 5 Sekunden der gleiche Bildschirm wieder. Ich hatte schon die Idee, die SD Karte per Kabel auf den Laptop zu spielen und dann beim Einrichten des neuen Telefons dieses ebenfalls per Kabel mit dem Laptop zu verbinden und bei der Wiederherstellung zu versuchen, dem Telefon zu sagen, es soll auf diese Daten zugreifen, aber, ob das klappt? Ist hier jemand in dieser Richtung kompetent? Mit gehts grad ein wenig wie dem HB-Männchen... :mad: :mad: :mad: :mad: :mad:

Es gibt spezielle Speichersticks, die über zwei Adapter verfügen.
USB 3.0 und USB Typ C
Die steckst Du ins SP und machst die Sicherung auf den Stick!
 
Habs jetzt größtenteils hinbekommen. Die Kontakte muss man noch mal extra in drive sichern. Mein Kalender hat leider die Einstellungen, nicht aber die Termine übertragen. Die Musikdatei, immerhin 3500 Titel muss ich aber mit Kabel übertragen mit Umweg über den Laptop.
@Pananoia Ich habe mich ja für einen chinesischen Hersteller entschieden. Eigentlich hatte ich ja drei Kriterien. Gute Kamera, haltbarer Akku und Display unter 5". Von letzterem musste ich mich leider verabschieden. Da scheint es keinen Markt mehr zu geben. Die Alternative von Samsung wäre noch größer gewesen als das P30.
 
... mit Passwort für die Sicherung! Dann sind auf dem neuen Gerät auch alle Passwörter für Mail, Sites und WLAN wieder da. Eben Oldschool. Bei der Übertragung per AirDrop oder iCloud darf man alle Passwörter händisch wieder eintragen.

Herzliche Grüße
himmelblau...
Das stimmt. Alles war da. Sogar die App für meine Modellbahn hatte die Einstellungen und die Lokbibliothek übernommen. Ein exakter Klon
 
... Erschaudern ist da nicht angesagt, sondern Verstehen. Ist doch klar, dass Du in beiden Browsern über Goggggle suchst und scheinbar auch angemeldet bist. Deine Suchen werden halt synchronisiert.

Herzliche Grüße
himmelblau...

@Pananoia: Er ist wahrscheinlich so fasziniert, dass er mir auch nicht geantwortet hat. 🤓🤓🤓
Am Rechner bin ich eben nicht mit Google angemeldet, habe ich bisher immer vermieden. Ansonsten hätte mich das gar nicht gewundert. Aber es scheint ja trotzdem zu funktionieren. Wahrscheinlich wissen die auch, was ich mir zum Geburtstag wünsche und zeigen es meiner Frau auf dem Rechner. Erspart das lästige Gefrage...
 
Welches Gerät hast Du Dir denn aufschwatzen lassen? Vielleicht gibts ja was von Ratio...
Huawei P30. Aufschwatzen lassen ist zur Zeit schwierig, hab Tests gelesen und online Geräte verglichen. Das Teil scheint echt gute Fotos zu machen, einen guten Akku zu haben und eher klein zu sein im Gegensatz zu anderen. Mal schauen. Zumindest bekomme ich es in eine Trikottasche, das ist ja teilweise nicht so leicht mit den modernen Fernsehern...
 
Das Teil scheint echt gute Fotos zu machen,
Bei der Aussage muss ich immer lachen. Mir wollte mal so eine T-mobile Tante kein billiges Mistphone verkaufen, weil die Kamera bei dem Ding so schlecht wäre. Ich hab sie dann mal gefragt, ob sie je das Bedürfnis hatte mit einem Fotoapparat zu telefonieren. Hat sie nicht verstanden.

















Küchenchef in einem Restaurant: "Ihre Fotos gefallen mir - Sie haben bestimmt eine gute Kamera." Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - Sie haben bestimmt gute Töpfe."
Helmut Newton, Fotograf
 
Zurück