• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

gibt schon paar Privilegien die für nen speziellen Spezies attraktiv sind: quasi unkündbar, niedrige Abgaben, 13. Monatsgehalt, 6 Wochen Krankenstand pA, hohe Rente ohne Versicherungsabgaben, turnusmässige Beförderung. Also Vielen kommts darauf sicher nicht an, die wollen dem Bürger dienen nach bestem Wissen, die sind halt der Restprozentsatz.
Ist immer interessant was es da für Gerüchte über Beamte gibt.
Mehr oder weniger unkündbar ist richtig. Allerdings gibts auch bestimmte Dinge, da interessiert sich kein privater Arbeitgeber für, der Beamte fliegt. Er würde dann nachversichert werden nach seinem Bruttoeinkommen, was deutlich unter dem eines vergleichbaren Angestellten liegt.
Steuersatz ist etwas höher als beim Normalbürger, keine Sozialversicherungs Arbeitslosenversicherungsbeiträge. Anstelle von gesetzlicher Krankenversicherung, private. Eine Familienversicherung gibts da nicht. Alle die nicht arbeiten in der Familie müssen mit eigenem Vertrag versichert werden. Zuschläge für jede Vorerkrankung, zur Kur nur ein Zuschuss

Während in der privaten Wirtschaft ununterbrochen über mehr Geld gesprochen wird gibt es beim Beamten keine automatische Beförderung, Beförderung nur mit Bewerbung in Konkurenz mit allen anderen Bewerben. Bei manchen passiert da 15 - 20 Jahre garnichts. Weihnachtsgeld sind 60% des Gehalts aus dem Jahr 2000, kein Urlaubsgeld. 41 Stunden Woche. Krankenstand hängt immer vom Einzelfall ab, das sind dann aber die, die in der freien Wirtschaft auch schon Rentner wären.
Da gibts keine Weihnachtsfeier oder ein Betriebsfest das der Arbeitgeber schmeisst oder Kundengeschenke, Firmenrabatt, Umsatzbetei!igungen usw.

Muss man sich vorher genau überlegen was man so will. Gibt doch heut immer weniger Beamte.
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Ist immer interessant was es da für Gerüchte über Beamte gibt.
Mehr oder weniger unkündbar ist richtig. Allerdings gibts auch bestimmte Dinge, da interessiert sich kein privater Arbeitgeber für, der Beamte fliegt. Er würde dann nachversichert werden nach seinem Bruttoeinkommen, was deutlich unter dem eines vergleichbaren Angestellten liegt.
Steuersatz ist etwas höher als beim Normalbürger, keine Sozialversicherungs Arbeitslosenversicherungsbeiträge. Anstelle von gesetzlicher Krankenversicherung, private. Eine Familienversicherung gibts da nicht. Alle die nicht arbeiten in der Familie müssen mit eigenem Vertrag versichert werden. Zuschläge für jede Vorerkrankung, zur Kur nur ein Zuschuss

Während in der privaten Wirtschaft ununterbrochen über mehr Geld gesprochen wird gibt es beim Beamten keine automatische Beförderung, Beförderung nur mit Bewerbung in Konkurenz mit allen anderen Bewerben. Bei manchen passiert da 15 - 20 Jahre garnichts. Weihnachtsgeld sind 60% des Gehalts aus dem Jahr 2000, kein Urlaubsgeld. 41 Stunden Woche. Krankenstand hängt immer vom Einzelfall ab, das sind dann aber die, die in der freien Wirtschaft auch schon Rentner wären.
Da gibts keine Weihnachtsfeier oder ein Betriebsfest das der Arbeitgeber schmeisst oder Kundengeschenke, Firmenrabatt, Umsatzbetei!igungen usw.

Muss man sich vorher genau überlegen was man so will. Gibt doch heut immer weniger Beamte.

Genau die Punkte wollte ich auch schon alle anbringen. Es sind da sehr viele Unwahrheiten im Umlauf. Und der Staatsdiener, der schlicht anderswo gemachte Regeln um- und durchzusetzen hat, erntet im Gegensatz etwa zum, ich sehe dass ja immer bei meiner Partnerin, im medizinischen Bereich, für seine Arbeit in der Regel keine positive Rückmeldungen, und damit meine ich nicht ohnehin verbotene "Geschenke" etc., sondern allzu oft Beschimpfungen am Rande der Beleidigung, knallende Türen, sogenannte "Bewertungen" im Internetz usw.
 
Wir können natürlich über jede Berufsgruppe herziehen ;-)
Ich denke es gibt eine Überregulierung, jeder Pups braucht ein eigenes Formblatt, so etwas wie Ermessensspielraum gibt es nicht mehr bzw traut sich keiner mehr. Es bedarf auch eines gewissen Talentes aktiv ein derartiges Berufsfeld zu betreten ;-)
In diesem Zusammenhang scheint mir die Zwischenbilanz des Wirecard-Untersuchungsausschusses ganz interessant....
https://www.spiegel.de/wirtschaft/u...rganen-a-6839c6bb-b10d-4276-b4ab-24bd20164a65„Wir konnten nichts anderes feststellen, als dass wir in Deutschland eine Kultur der Nichtverantwortung haben«
Das ist auch sehr häufig meine Wahrnehmung
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Zusammenhang scheint mir die Zwischenbilanz des Wirecard-Untersuchungsausschusses ganz interessant....
https://www.spiegel.de/wirtschaft/u...rganen-a-6839c6bb-b10d-4276-b4ab-24bd20164a65Das ist auch sehr häufig meine Wahrnehmung
Das ist aber unfair, die ganze Wirtschaftsüberprüferei usw., da wirken ganz andere Kräfte. Damals beim ersten Hinweis auf Cum-Ex wurde auch drüberweg gesehen. Da mischt doch die Politik ... OH! Er hat hat P-Wort ausgesprochen! ... und der ganze Lobbyzirkel mit.

Der Beamte, der mit wirklichen Menschen zu tun hat, blickt regelmäßig in die Fratze des Grauens, in allen Richtungen. Der Mensch an sich ist gut, nur die Leut san ein Gesindel(Nestroy).
 
Während in der privaten Wirtschaft ununterbrochen über mehr Geld gesprochen wird gibt es beim Beamten keine automatische Beförderung,
… ich weiß das nur von meinem Vater; der wurde vom Regierungsrat zum Oberregierungsrat zum Regierungsdirektor zum Oberregierungsdirektor. Der sass da in seinem repräsentativen Büro und wartete auf Anrufe die nicht kamen. Aber das war noch so ein 1st. Gen. Beamter, ob das inzwischen modifiziert wurde ?
 
@ veemar Wartet mal bis ihr mit der Rentenversicherung zu schaffen kriegt - Anfrage von irgendwem in diesem Untergrundimperium,Absender,Namen et.al. gibt es niemals-bezüglich Lohnfortzahlung während der Therapie meines Beinbruches. Der Einwand,daß es eine Lohnfortzahlung nicht für Selbstständige gibt perlte an der dort Beschäftigten ab und sie bestand auf einen unmöglichen Nachweis. Der ideale Job für Leute die sich entspannt nach einigen Jahren Wartezeit dem Pensionärsdasein widmen möchten.
 
@ veemar Wartet mal bis ihr mit der Rentenversicherung zu schaffen kriegt - Anfrage von irgendwem in diesem Untergrundimperium,Absender,Namen et.al. gibt es niemals-bezüglich Lohnfortzahlung während der Therapie meines Beinbruches. Der Einwand,daß es eine Lohnfortzahlung nicht für Selbstständige gibt perlte an der dort Beschäftigten ab und sie bestand auf einen unmöglichen Nachweis. Der ideale Job für Leute die sich entspannt nach einigen Jahren Wartezeit dem Pensionärsdasein widmen möchten.
War bestimmt eine Angestellte :), Beamter sind auch da in der deutlichen Minderzahl.
Heutzutage gibts auch an vielen Orten nur Angelernte, für die ists schwer (für den der mit denen zu tut hat aber eventuell auch).
Es verteilt sich alles gleichmäßig von schlau bis weniger schlau. Ist wie ein Anruf bei Hermes, Dhl, seinem Mobilfunkprovider usw. Mit Glück hat man einen der weiter helfen kann. In den meisten Behörden kann man sich aber auch mit einem Vorgesetzten verbinden lassen, versuch das mal im Bereich der Privatwirtschaft wenn der "Garantiefall" grad abgelehnt wurde z. B.
 
War bestimmt eine Angestellte :), Beamter sind auch da in der deutlichen Minderzahl.
Heutzutage gibts auch an vielen Orten nur Angelernte, für die ists schwer (für den der mit denen zu tut hat aber eventuell auch).
Es verteilt sich alles gleichmäßig von schlau bis weniger schlau. Ist wie ein Anruf bei Hermes, Dhl, seinem Mobilfunkprovider usw. Mit Glück hat man einen der weiter helfen kann. In den meisten Behörden kann man sich aber auch mit einem Vorgesetzten verbinden lassen, versuch das mal im Bereich der Privatwirtschaft wenn der "Garantiefall" grad abgelehnt wurde z. B.
Auch da geht das und das hilft oft weiter. Wenn man nur etwas "aufdringlich" ist, kann man sich Kundenservice auch erkämpfen. Klappt aber nicht immer und meiner Meinung nach bei Behörden viel seltender als in der freien Wirtschaft. In Behörden deckt man sich gegenseitig, egal was kommt. Hab das sogar schon pauschal erlebt, ohne Kenntnis um die Fakten.
 
Zuletzt bearbeitet:
schön für den Liebhaber von Warteschleifenmusik :cool:
Das kenn ich aus eigener Erfahrung mehr aus der Privatwirtschaft. Für die moderneren Behörden - es gibt aber auch welche aus der Steinzeit - gibt es Vorgaben wie schnell ein Anrufer einen Menschen am Telefon haben muss . Die Zeiten liegen deutlich unter denen in der Privatwirtschaft.
Sagen wir mal so, Service definiert jeder anders.Ich
Das decken von anderen mag es geben, route ich eher in die Vergangenheit. Auf Widerspruchsverfahren oder Klage - oft kostenfrei, daher gern genutzt - hat auch keiner Lust, das landet dann ja wieder bei denen die Mist gemacht haben. Wenn man nicht völlig dumm ist ( oder das Vorbringen völlig dumm) sollte da jeder aus Eigeninteresse sauber arbeiten und im Zweifel jemanden zusätzlich fragen oder nachlesen.
Aber dann sind wir wieder bei Idioten und uneinsichtigen, gegen die hilft nichts.
 
Die Zeiten liegen deutlich unter denen in der Privatwirtschaft.
Sich mit der freien Wirtschaft messen ist kein Kunststück. Vor allem mit Betrieben die früher staatlich waren wie Müllabfuhr, Post, Bahn, Wasser etc. Die sind frei von Verpflichtungen gegenüber ihren Mitarbeitern. Mehrheitseigner bleibt der Staat und Aufsichtsräte liefert der Bundestag ☹
 
...irgend jemand sprach mal von einem Paradigmenwechsel der jetzt kommt oder kommen muss.

Dann sehe ich im TV Reporter in Fußgängerzonen die Menschen befragen, wo sie ihren nächsten Urlaub verbringen wollen oder Kai Böcking testet vor der Kamera für uns schon mal die neue Wasserrutsche in Abu Dhabi.
Ja lohnt sich - kann man schon mal hinjetten.

Kurz danach wieder ermüdende Talkrunden über Weltverbesserung :confused:

Im RR-Forum liest man dann sowas:

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/spontan-nach-mallorca.173656/#post-4945249
und ich frag mich ob wir noch auf dem selben Planeten leben.
Ich hab grade ums Eck ein Kajak in Kleinanzeigen entdeckt. Auf meine Anfrage erklärte man mir, dass man bis zum 1. April in der Ardeche sei, dann könnte ich mir das Teil aber anschauen kommen. Hmmmm....die Ardeche ist doch in Frankreich. Und eigentl. soll doch ein jeder, der länger als 48h dort verweilt nach seiner Rückkehr in Quarantäne, oder hab ich da komplett was falsch verstanden!?
 
Ich hab grade ums Eck ein Kajak in Kleinanzeigen entdeckt. Auf meine Anfrage erklärte man mir, dass man bis zum 1. April in der Ardeche sei, dann könnte ich mir das Teil aber anschauen kommen. Hmmmm....die Ardeche ist doch in Frankreich. Und eigentl. soll doch ein jeder, der länger als 48h dort verweilt nach seiner Rückkehr in Quarantäne, oder hab ich da komplett was falsch verstanden!?
Quarantäne wird völlig überbewertet. Die Nachbarn hatten dauernd Gäste, als die Tochterin Quarantäne war. Ein Bekannter war im Januar in Spanien zum trainieren und ging direkt nach der Rückkehr wieder arbeiten. Wir waren wohl die Einzigen dummen die die Quarantäne unserer Tochter durchgezogen haben...
 
Man kann ja über die Engländer sagen was man will aber zumindest derzeit machen sie alles richtig....Wirklich strikte Kontaktbeschränkungen ohne wenn und aber, rasches Impfen ,Homeofficepflicht und Reisestop für private Vergnügungsreisen plus für Uneinsichtige Rückkehrer aus Risikogebieten 2 Wochen Quarantäne im Hotel auf eigene Kosten und drakonische Strafen für Quarantänebrecher. Dann klappt's auch mit demVirus...Der anhaltende Erfolg in der Senkung der Inzidenz seit Weihnachten trotz ansteckender Mutation gibt ihnen recht.
Die haben seit Anbeginn des Jahres den 7 Tages Mittelwert der Infektionen von 58000 auf 5800 gedrückt. Dito Portugal. Von 12300 auf 700 im 7 Tagesschnitt. Viel hilft viel...
Spätestens nach Ostern wird uns das Lockern ohne effektive Kompensation bzw. vorherige Schaffung von entsprechenden Voraussetzungen und die immer schon und jetzt erst Recht wieder zu laschen Kontakt - Ausgangs- und Reisebeschränkungen die in Zeiten wieder deutlich steigender Zahlen auch das falsche Signal an die Bevölkerung senden so richtig um die Ohren fliegen....Gegen das Virus hilft leider nur hartes Durchgreifen ohne Zögern und ohne faule Kompromisse. Es verhandelt nicht, lässt sich auf keine Kompromisse ein und von Diplomatie versteht es auch nichts...
Da hilft leider nur volles Draufhalten mit maximalem Druck und das hilft letztlich auch der Wirtschaft.Das hat die Politik in D leider immer noch nicht begriffen. Wäre der Lockdown von Anfang an härter und konsequenter gewesen wären wir jetzt in einer besseren Position. So laufen wir voll in die 3. Welle und den irgendwann eben doch wieder unausweichlichen nächsten Lockdown über den man aus falscher Angst vor dem Wahlvolk zudem wieder zu spät entscheiden wird. Und dann sterben statt der über 80 jährigen eben die 60 - 70 jährigen und Vorerkrankten weil sie bis dahin immer noch keine Impfung bekommen haben. Das was die deutsche Politik hier seit Oktober 2020 abliefert ist schlichtweg blamabel. Wenn sie es selbst nicht können (wie armselig dass erst Rapper Smudo in einer Talkshow auftreten muss bevor man sich überlegt ob die Zettelwirtschaft beim Einchecken in ein Restaurant oder der Teilnahme an einer Veranstaltung nicht doch besser und zuverlässiger durch eine App erledigt werden könnte..). Dann sollen sie den Job halt Leuten überlassen die sich damit auskennen und fähige Krisenmanager aus der Industrie beauftragen anstatt den Oberversager der CSU in Sachen Maut Scheuer jetzt zum Task Force Leader zu machen.
Ich könnte wirklich 🤮 und kalt, nass und stürmig ist es auch noch weshalb Ihr jetzt unter meinen Frustergüssen leiden müsst:(
Sorry, aber das musste Mal raus...jetzt dürft Ihr mich dizzen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann ja über die Engländer sagen was man will aber zumindest derzeit machen sie alles richtig....Wirklich strikte Kontaktbeschränkungen ohne wenn und aber, rasches Impfen ,Homeofficepflicht und Reisestop für private Vergnügungsreisen plus für Uneinsichtige Rückkehrer aus Risikogebieten 2 Wochen Quarantäne im Hotel auf eigene Kosten und drakonische Strafen für Quarantänebrecher. Der anhaltende Erfolg in der Senkung der Inzidenz seit Weihnachten trotz ansteckender Mutation gibt ihnen recht.
Die haben seit Anbeginn des Jahres den 7 Tages Mittelwert der Infektionen von 58000 auf 5800 gedrückt. Dito Portugal. Von 12300 auf 700 im 7 Tagesschnitt.
Spätestens nach Ostern wird uns das Lockern ohne effektive Kompensation bzw. vorherige Schaffung von entsprechenden Voraussetzungen und die immer schon und jetzt erst Recht wieder zu laschen Kontakt - Ausgangs- und Reisebeschränkungen die in Zeiten wieder deutlich steigender Zahlen auch das falsche Signal an die Bevölkerung senden so richtig um die Ohren fliegen....Gegen das Virus hilft leider nur hartes Durchgreifen ohne Zögern und ohne faule Kompromisse. Es verhandelt nicht, lässt sich auf keine Kompromisse ein und von Diplomatie versteht es auch nichts...
Da hilft leider nur volles Draufhalten mit maximalem Druck und das hilft letztlich auch der Wirtschaft.Das hat die Politik in D leider immer noch nicht begriffen. Wäre der Lockdown von Anfang an härter und konsequenter gewesen wären wir jetzt in einer besseren Position. So laufen wir voll in die 3. Welle und den nächsten unausweichlichen Lockdown über den man aus Angst vor dem Wahlvolk zudem wieder zu spät entscheiden wird. Und dann sterben statt der über 80 jährigen eben die 60 - 70 jährigen und Vorerkrankten weil sie bis dahin immer noch keine Impfung bekommen haben. Das was die deutsche Politik hier seit Oktober 2020 abliefert ist schlichtweg blamabel

Und was haben die hier über den Johnson geschimpft Er hat auch etliche Fehler gemacht, die vermieden hätten können. Aber sie werden wohl - mit den Israelis und den USA - letztlich am besten aus der Seuche rauskommen. Mit Anerkennung kann man nur feststellen: Rule Britannia!
 
...irgend jemand sprach mal von einem Paradigmenwechsel der jetzt kommt oder kommen muss.

Dann sehe ich im TV Reporter in Fußgängerzonen die Menschen befragen, wo sie ihren nächsten Urlaub verbringen wollen oder Kai Böcking testet vor der Kamera für uns schon mal die neue Wasserrutsche in Abu Dhabi.
Ja lohnt sich - kann man schon mal hinjetten.

Kurz danach wieder ermüdende Talkrunden über Weltverbesserung :confused:

Im RR-Forum liest man dann sowas:

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/spontan-nach-mallorca.173656/#post-4945249
und ich frag mich ob wir noch auf dem selben Planeten leben.

TV gar nicht mehr einschalten und den Klassikerbereich hier nicht verlassen.
=Schöne heile Welt 😇😁

Beim rausgehen halt ne Maske anziehen.

Es gab da mal einen Frankfurter Philosophen der sagte:
"Lebbe geht weida"







(oder war der doch Fussball-Trainer? 😁)




Wenn ich mich über alles aufrege was hier und auf diesem Planeten schief läuft werde ich ja gar nicht mehr froh.
 
Zurück