• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Ich würde mir allgemein einfach mehr Rücksicht, Empathie und Reflektion bei jedem persönlich wünschen. Das würde die überbordende Gier, die ständige Konkurrenzsituation und den Hass gegenüber 'Anderen' und 'Fremden' sicherlich extrem zurückdrängen. Das vorgelebt von Persönlichkeiten in Politik, Gesellschaft und Kultur und verbreitet von einer unabhängigen, objektiven und nicht sensationslüsternen Presse und man könnte einiges bewirken ohne dass die große Revolution durch die Länder pflügen und verbrannte Erde hinterlassen muss.

Aber ich bin halt nur ein naiver Idealist der anprangert was ihm auffällt aber auch keinen Ansatz zu Lösung hat.

Das war's erst einmal von mir, ich habe seit gerade ganz andere Probleme die alles andere ziemlich klein aussehen lassen.

Bis dahin, Micha
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
You, you may say I'm a dreamer But I'm not the only one I hope someday you will join us And the world will be as one.;)
Ne zeitlang hatte man Hoffnung es könnte besser werden, aber im Moment wird nur gegrounded.
Heute sind die Träume globalisiert und alle halten ihren Topfschnitt in der Hand vor sich ;-)
 
Keine Folgen? Na ja, wenn Du eine öffentliche Auspeitschung erwartest, oder einen Scheiterhaufen, mag das sein. Folgenlos blieb das nicht: Siehe den Wikipedia-Artikel: Dividendenstripping.
Auch wenn ich oder andere das anders gehandhabt sehen wollen, gibt es auch eine komplett andere Sichtweise. Nicht wenige sehen Steuern als "Raub" und solche Handlungen als eine Art "legitime Notwehr" zur Interessenswahrung - übrigens ausgerechnet die selbsternannten Vertreter der "Wutbürger" teilen eine solche Ansicht ( man sollte mal in das Programm-Heftlein der AfD hineinsehen). Dass es dennoch ansatzweise eigentlich kriminell ist - es bewegte sich immerhin in einer Art "Grauzone" blendet diese Seite freilich aus.

Echt jetzt? Ohne Beschlußfähigkeit, kein Beschluß. So ein Blödsinn. Und auch für die ganz hinten in der letzten Reihe eine nur ein paar Jahrzehnte, allerhöchstens ein halbes Jahrhundert junge Neuigkeit: Der Bundestag ist ein sogenanntes Arbeitsparlament. Wenn die Abgeordneten dauerhaft im Plenum sitzen würden, dann hätten wir vermutlich wirklich ein Problem.

was ich erwarte, ist das konzerne auf gewinne steuern zahl so wie es jeder andere auch tut. ist mir schleierhaft wie du auf auspeitschung kommst???
das sehe ich nicht als raub und das kann mir auch keiner der beteiligten begrifflich machen das sie sich wehren müssen um zu überleben. das hat auch nichts mit neid oder ähnlichem zu tun. ich emfinde es einfach dreist wie sich leistungslos geld in größen Ordnung von Staat geholt wird.
Steuern als raub zu bezeichnen ist dann noch hohn.
Anstand und Moral sind jedenfalls was anderes!

wer redet den von dauerhaft? es geht um gesetze die beschlossen werden. das neue fernmeldegesetz wären des deutschland spiels mit einer handvoll leuten im parlament zu beschließen. das meinte ich. Vergleich mal das zweite gesetze welches neben der ehe für alle beschlossen wurden in den stimmzahlen.
ob ich wähle oder nicht sei doch auch mir überlassen, ich schreibe niemanden was vor!
es geht mir mehr darum das es mit einer stimme eben nicht getan ist.

was sich ändern sollte:
ein reformiertes wahlgesetz, welches den Bundestag nicht weiter aufbläht und nicht verfassungswiedrig ist
reformierte und angewandte Vermögensteuer
keine Voratsdatenspeicherung ohne Verdachtsmomente mehr
.....

und so weiter.
ich denke nicht das es andere menschen braucht dafür andere medien hingegen schon.
 
Ne zeitlang hatte man Hoffnung es könnte besser werden, aber im Moment wird nur gegrounded.
Heute sind die Träume globalisiert und alle halten ihren Topfschnitt in der Hand vor sich ;-)
Aber allem Anschein nach gibt es zumindest eine Hand voll Leute, die zumindest gedanklich und von der Haltung her etwas dagegensetzen und somit einen Anfang machen.
Beruhigend sowas zu lesen. :)
 
was ich erwarte, ist das konzerne auf gewinne steuern zahl so wie es jeder andere auch tut. ist mir schleierhaft wie du auf auspeitschung kommst???
das sehe ich nicht als raub und das kann mir auch keiner der beteiligten begrifflich machen das sie sich wehren müssen um zu überleben. das hat auch nichts mit neid oder ähnlichem zu tun. ich emfinde es einfach dreist wie sich leistungslos geld in größen Ordnung von Staat geholt wird.
Steuern als raub zu bezeichnen ist dann noch hohn.
Anstand und Moral sind jedenfalls was anderes!

wer redet den von dauerhaft? es geht um gesetze die beschlossen werden. das neue fernmeldegesetz wären des deutschland spiels mit einer handvoll leuten im parlament zu beschließen. das meinte ich. Vergleich mal das zweite gesetze welches neben der ehe für alle beschlossen wurden in den stimmzahlen.
ob ich wähle oder nicht sei doch auch mir überlassen, ich schreibe niemanden was vor!
es geht mir mehr darum das es mit einer stimme eben nicht getan ist.

was sich ändern sollte:
ein reformiertes wahlgesetz, welches den Bundestag nicht weiter aufbläht und nicht verfassungswiedrig ist
reformierte und angewandte Vermögensteuer
keine Voratsdatenspeicherung ohne Verdachtsmomente mehr
.....

und so weiter.
ich denke nicht das es andere menschen braucht dafür andere medien hingegen schon.

Das sogenannte Dividendenstripping ist erst einmal eine Umgehung der Kapitalertragssteuer, die offensichtlich reichlich genutzt wurde. Das befindet sich in einer rechtlichen Grauzone. Bei sog. cum-ex Geschäften wurden mehrfach Gutschriften aus einmal geleisteter Kapitalerstragssteuer erschlichen.
Das Ganze hatte sehr wohl eine strafrechtliches Nachspiel und auch der Gesetzgeber hat sich gerührt. Lies Dir das selbst durch.

Aufgedeckt wurde das ganze unter anderem von Correctiv und ein paar weiteren journalistischen Rechercheverbünden.

Hier die Geschäftsordung des Bundestages.

Na immerhin ist Dir was eingefallen:

Das Wahlgesetz ist nicht verfassungswidrig. Wie kommst du darauf. Und ich weiß nicht, ob das wirklich eines der drängendsten Probleme ist.

"Vermögenssteuer" hat immer etwas leicht Populistisches. "Nimm es von den Reichen und gib es allen" - klingt hübsch, ist im Zweifel aber etwas arg simpel. Ich glaube nicht einen Moment daran, dass damit wirklich mehr Steuergerechtigkeit hergestellt würde.
Ein anderer Gedanke wäre, damit die Konzentration von Vermögen der damit verbunden Einkommensungleichheit etwas entgegen zu setzen. Aber ein Allheilmittel für dieses Problemfeld dürfte auch das nicht sein.
Du dürftest mit Deinem Wunsch nach Vermögenssteuer bei SPD, Linke und Grüne Gehör finden.

Vorratsdatenspeicherung: Dagegen sprachen und sprechen sich besonders Grüne, Linke und die FDP aus.

"Andere" Medien? Du bekommst letztlich das serviert, was Du möchtest. Sicher, besonders online nimmt die Fülle der Prosa, die die eigentlichen Nachrichten begleiten, unentwegt zu. Damit erzielt man eben mehr Traffic.
Aber jeder sollte in der Lage sein, Nachrichten und Meinung auseinander zu halten.
Zudem: sie werden letztlich nicht weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:

He he, es kann nur einen geben:eek:, klar oder:idee:, sonst hol ich meine Kollegaso_O:p:D

40194755310_1f5dc61dd0_b.jpg
 
Das sogenannte Dividendenstripping ist erst einmal eine Umgehung der Kapitalertragssteuer, die offensichtlich reichlich genutzt wurde. Das befindet sich in einer rechtlichen Grauzone. Bei sog. cum-ex Geschäften wurden mehrfach Gutschriften aus einmal geleisteter Kapitalerstragssteuer erschlichen.
Das Ganze hatte sehr wohl eine strafrechtliches Nachspiel und auch der Gesetzgeber hat sich gerührt. Lies Dir das selbst durch.

Aufgedeckt wurde das ganze unter anderem von Correctiv und ein paar weiteren journalistischen Rechercheverbünden.

Hier die Geschäftsordung des Bundestages.

Na immerhin ist Dir was eingefallen:

Das Wahlgesetz ist nicht verfassungswidrig. Wie kommst du darauf. Und ich weiß nicht, ob das wirklich eines der drängendsten Probleme ist.

"Vermögenssteuer" hat immer etwas leicht Populistisches. "Nimm es von den Reichen und gib es allen" - klingt hübsch, ist im Zweifel aber etwas arg simpel. Ich glaube nicht einen Moment daran, dass damit wirklich mehr Steuergerechtigkeit hergestellt würde.
Ein anderer Gedanke wäre, damit die Konzentration von Vermögen der damit verbunden Einkommensungleichheit etwas entgegen zu setzen. Aber ein Allheilmittel für dieses Problemfeld dürfte auch das nicht sein.
Du dürftest mit Deinem Wunsch nach Vermögenssteuer bei SPD, Linke und Grüne Gehör finden.

Vorratsdatenspeicherung: Dagegen sprachen und sprechen sich besonders Grüne, Linke und die FDP aus.

"Andere" Medien? Du bekommst letztlich das serviert, was Du möchtest. Sicher, besonders online nimmt die Fülle der Prosa, die die eigentlichen Nachrichten begleiten, unentwegt zu. Damit erzielt man eben mehr Traffic.
Aber jeder sollte in der Lage sein, Nachrichten und Meinung auseinander zu halten.
Zudem: sie werden letztlich nicht weniger.

Wahlgesetz mal den Faktencheck der anstalt bemühen. zur vermögensteuer im übrigen auch. ich werde jetzt hier nicht aufdröseln warum ich bis auf die linke keine der partein für wählbar halte. das stand ja auch nirgends zur disposition. auch die linken haben sich schon selbt die plöse gegeben in bundestag gegen im rat dafür gestimmt zu haben. Gesetze sind im Bundestag durchgegangen obwohl sie mit deutlich weniger anzahl der stimmen beschlossen wurden als die fraktion der linken enthält. man hätte es also verhindern können wenn man schon strikt dagegen ist und das mehr als einmal.
Es soll hier ja gar nicht im die politsiche gesinnung gehen.

bei den öffentlichen bleibe ich aber weiter kritisch das hat nichts mit lügenpresse zu tun. und zum Thema nachricht und meinung schon mal die tageschau angesehen. über die rügen im rundfunkrat darüber hört man natürlich nicht viel. und das die berichte sobald sie von einer gewissen geostrategie abweichen meinungsgefärbt sind.

was mir da gegen den strich geht ist das ich so etwas zangsfinanziert wird.
die gez wurden jedenfalls mal für etwas anderes gedacht als das es zum quotengeilen staatsfunk verkommt. hier bedarf es mmn auch einer reform bedarf.

politisch angagieren kann man sich auch ohne erst und zweitstimme aber das ist anscheinend nicht so einfach zu vermitteln.
 
Oh, Du beziehst Deine Informationen aus einer Satire-Sendung? Na immerhin öffentlich-rechtlich.... :D

Aber um dem mal ein wenig ernster zu begegnen: Das Bundesverfassungsgericht hatte 2011 (!) ( taz 25.07.2012) eine durch die damals schwarz-gelbe Regierung initiierte Wahlrechtsreform ( die aufgrund eines Urteils von 2008 notwendig war) kassiert. 2013 ( SZ 21.02.2013) wurde dann eine entsprechende Novelle verabschiedet. Das ist also ein paar Jahre her....... Das aktuelle Wahlgesetz wurde m.W. noch nicht vor das BVG gebracht, oder?

Du kannst ja von mir aus "unwählbar" halten, wen Du willst. Wenn man einmal von fundamentalen Gegensätzen absieht, scheint mir das "Unwählbar-Getue" aber meist aus der Mimimimi-diemachennichtsowieichesgernehätte-Gejammer-Ecke.
Meine Güte, im Bundestag stimmt eine Fraktion dagegen oder dafür und im Bundesrat scheinbar die gleiche Partei genau anders herum. Und? Das bringt es nun mal mit sich, wenn man an einer ( Landes-) Regierung beteiligt ist, dass man sich an eine Linie hält und nun nicht zuletzt vor allem die Interessen seines Landes vertritt - das wäre nämlich deren primäre Aufgabe im Bundesrat. Man kann Parteien ja vorwerfen was man will, aber das sind keine monolithischen Blöcke.

Womit hat das dann zu tun, wenn nicht mit "Lügenpresse"? Niemand verlangt, dass Du die Tagesschau unkritisch frisst. Und was passiert da nun so skandalöses?

Die früher so genannte GEZ finanziert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, damit der unabhängig von wirtschaftlichen und politischen Interessen agieren kann.
Dass der nicht vollkommen frei von Interessen sein, trotz oder wegen Parteien-Proporz im Rundfunkrat, liegt in der Natur der Sache. Da wo Menschen agieren "menschelt" es, das ist nun mal nie zu verhindern.

Mir ist es persönlich wirklich egal, ob Du nun einen Stimmzettel ausfüllst oder nicht. Und ganz genau, das ist schließlich nicht alles. ( Allgemein, Du bist da nicht im Speziellen gemeint) Mir geht nur das Geseiere auf den Zeiger, wie doof die doch alle sind und es würde sich ja nichts "ändern" ( wobei die wenigsten artikkulieren können was) usw........

Und meist ist die Informations-Decke noch deutlich dünner als Deine: bis hin zur strikten Wirklichkeitsverweigerung.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, Du beziehst Deine Informationen aus einer Satire-Sendung? Na immerhin öffentlich-rechtlich.... :D

Aber um dem mal ein wenig ernster zu begegnen: Das Bundesverfassungsgericht hatte 2011 (!) ( taz 25.07.2012) eine durch die damals schwarz-gelbe Regierung initiierte Wahlrechtsreform ( die aufgrund eines Urteils von 2008 notwendig war) kassiert. 2013 ( SZ 21.02.2013) wurde dann eine entsprechende Novelle verabschiedet. Das ist also ein paar Jahre her....... Das aktuelle Wahlgesetz wurde m.W. noch nicht vor das BVG gebracht, oder?

Du kannst ja von mir aus "unwählbar" halten, wen Du willst. Wenn man einmal von fundamentalen Gegensätzen absieht, scheint mir das "Unwählbar-Getue" aber meist aus der Mimimimi-diemachennichtsowieichesgernehätte-Gejammer-Ecke.
Meine Güte, im Bundestag stimmt eine Fraktion dagegen oder dafür und im Bundesrat scheinbar die gleiche Partei genau anders herum. Und? Das bringt es nun mal mit sich, wenn man an einer ( Landes-) Regierung beteiligt ist, dass man sich an eine Linie hält und nun nicht zuletzt vor allem die Interessen seines Landes vertritt - das wäre nämlich deren primäre Aufgabe im Bundesrat. Man kann Parteien ja vorwerfen was man will, aber das sind keine monolithischen Blöcke.

Womit hat das dann zu tun, wenn nicht mit "Lügenpresse"? Niemand verlangt, dass Du die Tagesschau unkritisch frisst. Und was passiert da nun so skandalöses?

Die früher so genannte GEZ finanziert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, damit der unabhängig von wirtschaftlichen und politischen Interessen agieren kann.
Dass der nicht vollkommen frei von Interessen sein, trotz oder wegen Parteien-Proporz im Rundfunkrat, liegt in der Natur der Sache. Da wo Menschen agieren "menschelt" es, das ist nun mal nie zu verhindern.

Mir ist es persönlich wirklich egal, ob Du nun einen Stimmzettel ausfüllst oder nicht. Und ganz genau, das ist schließlich nicht alles. Mir geht nur das Geseiere auf den Zeiger, wie doof die doch alle sind und es würde sich ja nichts "ändern" ( wobei die wenigsten artikkulieren können was) usw........

Und meist ist die Informations-Decke noch deutlich dünner, als Deine bis hin zur strikten Wirklichkeitsverweigerung.....
Fakten sind Fakten oder? egal aus welcher Richtung sie kommen.
das aktuelle wahlrecht hätte vor dem BVG ebenfalls keinen Bestand und das ist bekannt. die Wahlrechtsreform ist auch vor der letzen Wahl nicht zu stande gekommen und wird munter von wahl zu wahl verschoben.

schreibt der bundestag selber auf seiner seite

Beschlussfähigkeit
Der Bundestag ist beschlussfähig, wenn mehr als die Hälfte seiner Mitglieder im Sitzungssaal anwesend ist. Vor Beginn der Abstimmung kann die Beschlussfähigkeit von einer Fraktion oder von anwesenden fünf Prozent der Abgeordneten angezweifelt werden. Wird sie auch vom Sitzungsvorstand nicht einmütig bejaht, ist in Verbindung mit der Abstimmung die Beschlussfähigkeit durch Zählen der Stimmen festzustellen. Stimmenthaltungen und ungültige Stimmen zählen dabei mit.

Ist der Bundestag beschlussunfähig, hebt der Sitzungspräsident die Sitzung auf. Wurde namentliche Abstimmung verlangt, so bleibt dieses Verlangen trotz Sitzungsaufhebung in Kraft.

die zusammensetzung des Rundfunkrates ist auch nicht in stein gemeiselt es interessiert sich nur keiner dafür, wenn man nicht gerade polen ist.

welches geseiere überhaupt? ausganspunkt war das renteneintritt der leute wie schramm und pispers. ich schrieb das ich sie verstehen kann.
von doofheit war auch nirgends die rede. ich fälle keine urteile ;)

aber jetzt genug nicht das ich mich vor einer diskussion drücken würde. aber eben nicht hier in dem unterforum.

weiter machen:bier:
 
Lieber @crashtest, auch gestern warst du hier online, und es ist nichts von dir gekommen. :mad::mad::mad: Was soll ich damit anfangen? Nachdem ich noch andere Schauermärchen erhalten habe, wie du mit dem Eigentum anderer Nutzer so umgehst, habe ich beschlossen, morgen zur Ladenöffnungszeit bei dir auf der Matte zu stehen. Die Stopfen hast du dann bitte raus gesucht und gibst sie mir ungefragt wieder. Ich hoffe das Thema ist dann erledigt.

Hallo Micha,
wir haben ja auch schon Geschäfte gemacht, und es war alles gut. Die Sache mit den Stopfen ist natürlich ärgerlich , aber wie ich finde eine Sache die man per UH abhandeln kann, oder einfach unter Erfahrung abhaken könnte:oops:, so wie ich vor einiger Zeit ein Paar gute Mafac Halfhoods mit Stellschraube als Muster nach Big B geschickt habe, zwecks Repro, bis heut kein Feedback, ist ärgerlich aber in unserer heutigen Zeit wohl State of Art:(.
 
wir haben die freiheit aus 200 sorten erdbeer marmelade zu wählen aber nirgends sind mehr erdbeeren drin.

genug jetzt davon von mir :confused:
Ich gehe mit meinen Kindern aufs Erdbeerfeld 2 km entfernt und dann koche ich die selber. Da weiß man, was drin ist.
 
Da haste bestimmt auch eine Auswahl aus mehr als 200 Erdbeeren .....
Aber immer nur eine Sorte zur Zeit. Insgesamt pflanz der Bauer aber auch 3 Sorten an, die dann zu unterschiedlichen Zeiten reifen, damit die Pflückzeit verlängert wird. Sonst wird er den Schwung zeitgleich nicht los.
 
Hallo Micha,
wir haben ja auch schon Geschäfte gemacht, und es war alles gut. Die Sache mit den Stopfen ist natürlich ärgerlich , aber wie ich finde eine Sache die man per UH abhandeln kann, oder einfach unter Erfahrung abhaken könnte:oops:, so wie ich vor einiger Zeit ein Paar gute Mafac Halfhoods mit Stellschraube als Muster nach Big B geschickt habe, zwecks Repro, bis heut kein Feedback, ist ärgerlich aber in unserer heutigen Zeit wohl State of Art:(.

Nee! Nix abhaken! Wenn es so passiert ist wie ich als Leser das jetzt vermute, dann ist es irgendwann genug und auch legitim das öffentlich auszutragen.
Ich will und kann mir das hier innerhalb des Forums nicht vorstellen, aber man wird oft eines besseren belehrt.
Was soll man denn machen wenn jemand auf nix mehr reagiert.
Wenn es einen triftigen Grund gibt hat doch jeder Verständnis denke ich. Aber ein Minimum an Kommunikation gehört halt dazu.
Ich hoffe das es hier die Ausnahme ist. Bislang hatte ich hier nur super nette Käufer und Verkäufer.... ich hoffe das bleibt so...:bier:
 
Nee! Nix abhaken! Wenn es so passiert ist wie ich als Leser das jetzt vermute, dann ist es irgendwann genug und auch legitim das öffentlich auszutragen.
Ich will und kann mir das hier innerhalb des Forums nicht vorstellen, aber man wird oft eines besseren belehrt.
Was soll man denn machen wenn jemand auf nix mehr reagiert.
Wenn es einen triftigen Grund gibt hat doch jeder Verständnis denke ich. Aber ein Minimum an Kommunikation gehört halt dazu.
Ich hoffe das es hier die Ausnahme ist. Bislang hatte ich hier nur super nette Käufer und Verkäufer.... ich hoffe das bleibt so...:bier:

Vom Prinzip her hast du natürlich Recht, aber hier wird auch gern aus einer Mücke ein Elefant gemacht, ich kenne und schätze beide User, deshalb find ich es schade das man das nicht intern regelt..
 
Vom Prinzip her hast du natürlich Recht, aber hier wird auch gern aus einer Mücke ein Elefant gemacht, ich kenne und schätze beide User, deshalb find ich es schade das man das nicht intern regelt..
Es wurde ja probiert, die Sache intern zu regeln. Micha hatte mich auch zwischendrin gefragt, ob ich crashtest mal anschreiben kann, um zu fragen, warum er ihm nicht mehr antwortet und das es nicht Michas Absicht war ihn zu nerven.
Auf die Nachricht kam keine Antwort und das war glaube ich im November....

Irgendwann ist halt mal gut

Edit.: Das war am 01.12.18
 
Zurück