Gude
Du hast keine Chance - also nutze sie!
Vielleicht reicht es, wenn man zu 80% oder 90% Übereinstimmung hat. Es gibt auch noch viele kleine Parteien mit denen man sich auseinander setzen könnte.Du schreibst wieder was NICHT ist...
Außenpolitik gehört aber dazu also kann ich die nicht wählen wenn ich damit nicht einverstanden bin.
Und nun muss jeder für sich und sein Umfeld wirksam werden. Es ist mehr als je zuvor nötig die eigenen Werte, die an nachfolgende Generationen weiter gegeben werden zu reflektieren. Wir müssen hinterfragen welchem Arbeitgeber wir unsere Arbeitskraft zukommen lassen, solange wie noch die Wahl haben und vor allem müssen wir die eigenen Konsumentscheidungen auf ihre Wirkung hinterfragen. Demokratie besteht aus mehr als alle vier Jahre ein Kreuz zu machen. Überall wo Parteien wieUnd nun?
stark vertreten sind ist das Fehlen einer funktionierenden Zivilgesellschaft und damit auch eine Abneigung gegen unser demokratisches System zu beobachten. Oft rührt es daher, dass die Menschen sich vom politischen Betrieb ausgeschlossen fühlen und die Schiene, auf die du mich aktuell drängen möchtest noch deutlich weiter gefahren sind.Soll Wagenknecht, Weidel und AfD oder Kickl und FPÖ
Leider gehört auch zur Wahrheit, dass diesen Menschen oft das Handwerkzeug oder der Wille fehlt sich in politische und gesellschaftliche Prozesse ein zu bringen.
Bei Befragungen von AFD-Wählern oder fragwürdigen Gruppen wie "Opas Gegen Links" wird immer wieder deutlich, dass die Forderungen und Wünsche dieser Menschen eigentlich dem Wahlprogramm von "Die Linke" entsprechen.
Die Menschen wählen entgegen ihrer eigenen Bedürfnisse. So zu tun, als würde es keinen Unterschied machen wen man wählt, nachdem jahrzehntelang die gleichen Menschen regiert haben ist albern.