• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Vermutlich fehlen in diesen Landkreisen auch die Steckdosen zum Aufladen... Genau weiß ich es nicht. Kein Münsteraner ist jemals in diese Richtung gefahren, weil auf der Verlängerung der Warendorfer Straße mehrere Blitzgeräte lauerten... Einmal habe ich es gewagt zu einem MTB-Rennen Ende der 80er, aber mit dem damaligen T2 Bus war das Risiko eingehbar.
Heutzutage werden die Menschen, die es wagen auf der A2 in Bielefelder Stadtgebiet einzudringen, am Bielefelder Berg geblitzdingst. Das erklärt, dass keiner mehr weiß, ob es Bielefeld wirklich gibt. Und auch, warum so viele Menschen täglich seit bestimmt 10 Jahren in diesen Blitzer rasseln.
 
Ich bin in 20 Jahren genau 1x geblitztdings worden.
Da gibt es was von Ratiopharm...
 
Aber dann ist man ja in Münster? Das ist ja auch nicht besser als Bielefeld.
Na na, nicht gleich frech werden, nur weil ein Münsteraner mal im Teuto bei Bielefeld war. 89 muß das gewesen sein, damals könnte es Bielefeld also noch gegeben haben... 🤔
 
Fahrt doch nach Schwerin. Oder nach Boltenhagen.
Ist schön da. Blitzt auch kaum. So einfach ...
Schwerin kann ich bestätigen. In Boltenhagen war ich lange nicht mehr.
PS: südlich von Schwerin hab ich Panzerfahren gelernt, Leo2. Ganz aktuell die Dinger heute wieder. Gefällt mir nicht, hat aber nichts mit dem Forum zu tun.
 
Es gibt doch einen einfachen Trick, funktioniert überall: Einfach die Zahl, auf die die Tachonadel zeigt, mit der Zahl abgleichen, die innerhalb des roten Rings auf dem Verkehrsschild steht. :D
Das weiß aber keiner. Hier in OWL fährt man außerorts immer 60 und innerorts immer 70. So lernt man es anscheinend in der Fahrschule.
 
Das weiß aber keiner. Hier in OWL fährt man außerorts immer 60 und innerorts immer 70. So lernt man es anscheinend in der Fahrschule.
Mir war nicht bewusst, dass man in OWL überhaupt in die Fahrschule muss. Dachte die kurzen Wege aufm Trecker vom Hof zum Feld wären auch so erlaubt.
 
Wesentliche Teile der Bevölkerung sitzen im Zentrallager Bielefeld oder Sennelager ein.
Die haben keinen Ausgang und dürfen nicht Auto fahren.
Die Ausländer wie Kennedy oder Elvis haben auch keinen deutschen Führerschein.
 
Daher nahm ich einfach meinen Office 365 Account, den mir mein Arbeitgeber stellt.
Komisch. Ich nutze Outlook 365 (nur) beruflich und frage damit drei verschiedene Accounts mit unterschiedlichen Adressen ab, die unterschiedliche Zwecke verfolgen.
Das ging einfach über "Datei -> Account hinzufügen"; die einzelnen Postfächer erscheinen dann untereinander in der Seitenleiste.
In zwei dieser Accounts arbeiten andere Kollegen parallel; dabei bekommen alle (manchmal mit geringem Zeitversatz) auch den aktuellen Stand angezeigt. Wenn z.B. ein Kollege einen Vorgang in "Erledigt" schiebt, ist er bei allen anderen auch dort. Wenn jemand löscht, ist das Objekt bei allen gelöscht. Das bleibt auch so, wenn man den Account mal trennt, im Client löscht und neu einrichtet.
Bis vor einigen Jahren war es hier aber auch so, dass z.B. ein neu aufgesetzter Rechner mit frisch abonniertem Account erstmal alle -zigtausend längst gelöschten oder verschobenen Vorgänge wieder im Eingang hatte.

Viele Kollegen haben hier zusätzlich noch einen privaten Account in Outlook, z.B. über GMX, weil das ausdrücklich erlaubt ist. Funktioniert bei denen auch.

Was nicht so wirklich funktioniert, ist die "Sammelanzeige" aller Posteingänge oberhalb der Accounts. Da sollte man lieber regelmäßig durchscrollen.

Thunderbird nutze ich privat, aber dabei finde ich es etwas nervtötend, bei Unterordnern immer erstmal entscheiden zu müssen, ob sie nun lokal oder beim Provider erzeugt werden, bzw. beim Provider auf welcher "Ebene". Eigentlich halte ich das Postfach beim Provider gern leer und habe alle einmal abgerufenen Vorgänge lokal.

Erstklassig fand ich früher den Opera-Mailer, musste ihn aber mit dem soundsovielten Betriebssystemwechsel aufgeben, weil er irgendwann, irgendwo nicht mehr lief. Gibt es den eigentlich noch, und wenn ja, für welche Systeme?
 
Wesentliche Teile der Bevölkerung sitzen im Zentrallager Bielefeld oder Sennelager ein.
Die haben keinen Ausgang und dürfen nicht Auto fahren.
Die Ausländer wie Kennedy oder Elvis haben auch keinen deutschen Führerschein.

Kennedy und Elvis treffen sich doch Dienstags immer bei Barschel.
Audienz in der goldenen Badewanne.
Irgendwo am Jostberg.
 
Zurück
Oben Unten