• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Selbst wenn da ein Mittelfinger gezeigt worden wäre, was ich nicht so richtig erkennen kann (gut Videoqualität ist mäßig), ist das doch kein Grund oder Rechtfertigung um sein Auto als Waffe gegen schutzlose Radfahrer einzusetzen.
Natürlich nicht.
Aber Auto als Waffe kannst du jeden Tag beobachten. Hier halt besonders "schön".
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Ich hatte den Bericht im Regionalfernsehen gesehen, demnach war der Autofahrer schon einmal wegen eines solchen Verhaltens angeschuldigt. Das ist von Staatsanwaltschaft/Gericht nicht weiter verfolgt worden, mit diesen Videoaufnahmen und einem weiteren Zeugen dürfte das anders aussehen. Ich schätze, der Typ wird neben einer strafrechtlichen Würdigung seinen Führerschein verlieren. Und das gefällt mir richtig gut... Noch mehr würde mir gefallen, wenn das Tatwerkzeug eingezogen wird.
 
Nichts! rechtfertigt so eine Reaktion des Autofahrers - bei ihm nen Kratzer, dem Radler sein Leben.

Dennoch verhalten sich immer mehr Radfahrer auch nur noch SCHEIßE im Verkehr.
Provokation der Autofahrer scheint für einige zum guten Ton zu gehören.
Am schlimmsten sind diese eRadler und leider auch die Rennradfahrer.

Schade eigentlich.

Wurde aber auch schon von Autofahrern angepöbelt und ausgebremst, weil se nicht eher oder schnll genug vorbeifahren konnten. Und ich fahre meist auf dem rechten, weißen Begrenzungsstreifen.
Am tollsten ist nach dem knappen Überholen dann immer die Notwendigkeit des Scheibe waschens.

Naja, einmal wurde bei einem die Ampel vor ihm rot... :D
 
Und ich fahre meist auf dem rechten, weißen Begrenzungsstreifen.
Das solltest du nicht tun. Damit lädst du viele Autofahrer ein, dich knapp zu überholen. Ich fahre da, wo es die Polizie empfiehlt, mit ca. 80 cm Abstand zum weißen Streifen. Dann ist den Autofahrern zumindest klar, dass sie die Gegenspur benutzen müssen, um mich zu überholen. Die meisten nutzen diese dann ganz und überholen mit dem (fast) passenden Abstand. Und wenn doch mal einer meint, mir eine Lehre erteilen zu wollen hab ich immernoch Platz nach rechts auszuweichen. Ich fahre auf dem Weg von der Arbeit immer ein kleines Stück berghoch, mit durchgezogenem Mittelstreifen und teils uneinsehbaren Kurven. Da mache ich auch notfalls noch etwas mehr zu, wenn ich merke, dass der zweite Gang 1m hinter mir heult. Teilweise überholen die dann trotzdem, müssen dann aber wirklich komplett auf die Gegenfahrbahn. Und das überlegen die vielleicht doch zweimal, wenn es im Notfall keine Brems- oder Ausweichmöglichkeit mehr gäbe.
 
🤦🏻‍♂️

1636274394191.png
 
Leider reagiert die Politik in Deutschland - genau wie im letzten Jahr - wieder halbherzig und zu spät...
Allein mit Boostern wird man die steigenden Zahlen nicht in den Griff bekommen.
Die Inzidenzen müssen runter
Auch das sich Verlassen auf 2G ist trügerisch da es Impfdurchbrüchr gibt und dann auch Geimpften das Virus weitergeben können zudem wenn Tests Geld kosten.

Das Bild welches sich derzeit bietet (2500 johlende Zuschauer ohne Abstand bei Gottschalks "Wetten Dass", volle Innenstädte,ÖPNV und Läden ohne 2 oder 3 G) suggeriert vieleneuten inkl den Impfskeptikern leider dass es eigenlich ja gar kein Problem gibt.

Auch das Abschaffen der Maskenpflicht in Schulen in NRW seitens der Grund- und Freiheitsrechts Ultras der FDP wird sich rächen. Da kann man nur hoffen dass die betroffenen Schüler und Schulen mehr nachdenken als Frau Gebauer es tut.

Warum also nicht :

  • FFP2 Maskenpflicht in allen öffentlich zugänglichen Innenräumen ,dem ÖPNV und Geschäften (die Dinger kosten ja nur noch 80 ct...)
  • 2G oder zumindest 3G in ALLEN Innenräumen inkl dem Einzelhandel (Ausnahme lediglich für Geschäfte des täglichen Bedarfs, e.g. Supermärkte)
  • Wiedereinführung kostenloser Schnelltests um u.a. auch Geimpften die Gelegenheit zu geben vor Besuchen der Oma sich sicherer zu fühlen)
  • Impfpflicht für medizinische Berufe mit direktem Patientenkontakt und Verbot direkten Kontaktes zu Pflegebedürftigen für Nichtgeimpfte)
  • 3G in allen Firmen inkl Auskunftspflicht bzgl. des Impfstatus

Und nicht zuletzt...
- Rigorosere Kontrollen der Zugangsregeln

Mal sehen wie lange es noch dauert bis die Politik aufwacht...
Die Franzosen und Italiener machen uns vor wie es besser geht...

Ach nee,hätte ich fast vergessen..Marco Buschmann von der FDP hat ja angekündigt dass Corona am 20.März 2022 "fertig hat" nachdem die epidemische Notlage ja im November noch ausläuft.

Ob er wohl mit dem Virus auch darüber gesprochen und ein entsprechendes Moratorium unterzeichnet hat... ?🙁
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nicht zuletzt...
- Rigorosere Kontrollen der Zugangsregeln
Da hakt es und es wird auch nicht flächendeckend umsetzbar sein. Es wäre vielleicht anders, wenn Leute mitzögen/regelkonform agieren würden (also dumme Schäfchen sind).
3G in allen Firmen
Tja, das sabotiert der Gesetzgeber, wenn er keine strafbewehrte Pflicht draus macht. Unsere GF auf der Arbeit winden sich da auch mit Gesetzeslage und Eigenverantwortung und anderen Entschuldigungen raus.
Konsequenz: Mal sehen, wann es den ersten Fall individuellen Versagens gibt. Ich hab noch viel Resturlaub...

Ist aber ein schönes Beispiel, wie viel naturwissenschaftliches Unverständnis Juristen (?) offensichtlich mitbringen, das Politik zu problemadäquaten Lösungen offensichtlich nicht im Stande ist (systemisches Problem).
 
Leider reagiert die Politik in Deutschland - genau wie im letzten Jahr - wieder halbherzig und zu spät...

Wiedereinführung kostenloser Schnelltests um u.a. auch Geimpften die Gelegenheit zu geben vor Besuchen der Oma sich sicherer zu fühlen)

Leider haben viel zu wenige Menschen den Begriff "Solidarität" verstanden, oder halten es für lässlich ihn auch für sich selbst anzuwenden. "Die Politik" hat damit erst einmal wenig zu tun.
Und im zweiten Abschnitt habe ich mal den wichtigeren Teil hervorgehoben: das ist nur eine gefühlte Sicherheit. Alle Tests die nicht auf PCR Basis erfolgen, haben kaum eine Chance einen unymptomatisch Erkrankten der Delta-Variante zu finden. -> Test ist so gut wie wertlos.
Selbst bei einem PCR Test kann es bis zu SIEBEN Tage dauern bis der Test anspricht, deshalb auch die Verlängerung der Quarantänezeit von fünf auf sieben Tage vor einer möglichen "Freitestung".
Wenn man also den Test wirklich machen will um die Oma zu schützen, dann folgt nach dem PCR eine siebentägige freiwillige Quarantäne.
Der Rest ist Augenwischerei.
 
Leider haben viel zu wenige Menschen den Begriff "Solidarität" verstanden, oder halten es für lässlich ihn auch für sich selbst anzuwenden. "Die Politik" hat damit erst einmal wenig zu tun.
Und im zweiten Abschnitt habe ich mal den wichtigeren Teil hervorgehoben: das ist nur eine gefühlte Sicherheit. Alle Tests die nicht auf PCR Basis erfolgen, haben kaum eine Chance einen unymptomatisch Erkrankten der Delta-Variante zu finden. -> Test ist so gut wie wertlos.
Selbst bei einem PCR Test kann es bis zu SIEBEN Tage dauern bis der Test anspricht, deshalb auch die Verlängerung der Quarantänezeit von fünf auf sieben Tage vor einer möglichen "Freitestung".
Wenn man also den Test wirklich machen will um die Oma zu schützen, dann folgt nach dem PCR eine siebentägige freiwillige Quarantäne.
Der Rest ist Augenwischerei.
Die Politik hat sehr wohl damit zu tun, da sie zum einen gesetzliche Rahmenbedingungen schafft innerhalb derer Menschen sich bewegen können und zum anderen auch dafür Verantwortung zeigen sollte ein gesellschaftliches Klima zu schaffen in dem Begrifflichkeiten wie Solidarität und Gemeinwohl nicht nur leere Worthülsen sind.
Den Strassenverkehr überlassen wir ja schliesslich auch nicht einem Spektrum der Willkür von Wahnsinnigen ohne Fahrerlaubnis bis hin zu verantwortungsvollen, ausgebildeten Fahrlehrern ohne jegliche Einschränkungen,Kontrollen und Sanktionen.
Was die Tests angeht so ist mir der Unterschied was die Verlässlichkeit angeht zwischen einem Schnelltest und einer PCR schon bewusst und deswegen habe ich ja auch ausdrücklich gesagt "sicherer" und nicht "sicher".
Ein Schnelltest ist immer noch besser als gar kein Test (auch für Geimpfte) und ggf muss man halt an den Stellen wo das Risiko am höchsten ist (Stichwort Pflegeheime) tatsächlich mit PCR Tests arbeiten
Eine 100% Sicherheit bei gleichzeitiger Praktikabilität bietet keine der genannten Massnahmen. In der Summe würden sie aber trotz allem Wirkung zeigen selbst wenn die Einzelwirksamkeit jeweils limitiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Politik hat sehr wohl damit zu tun, da sie zum einen gesetzliche Rahmenbedingungen schafft innerhalb derer Menschen sich bewegen können und zum anderen auch dafür Verantwortung zeigen sollte ein gesellschaftliches Klima zu schaffen in dem Begrifflichkeiten wie Solidarität und Gemeinwohl nicht nur leere Worthülsen sind.

Henne - Ei ? Muss Politik ein gesellschaftliches Klima schaffen, oder ist die Politik ein Abbild unserer Gesellschaft und seines Klimas? Variante eins ist eine ziemlich einfache Entlastung der Eigenverantwortung.
Den Strassenverkehr überlassen wir ja schliesslich auch nicht einem Spektrum der Willkür von Wahnsinnigen ohne

Naja, das erlebe ich fast so. Man soll sich an Tempo 130 auf der Autobahn ausrichten, aber eine echte Beschränkung gibt es nicht.
Man soll innerhalb der Sichtweite anhalten können, aber wo wird es kontrolliert?
Man soll einen sicheren Abstand zum nächsten Verkehrsteilnehmer halten. Aber wo wird kontrolliert und geahndet?
 
Einer meiner besten Freunde & Radbuddies hat vor einer Woche bei einer 6-stündigen Herz-OP eine neue Herzklappe bekommen. Das volle Programm mit Aufsägen des Brustkorbs, Stillegen des Herzens, Herz-Lungenmaschine und allem Pipapo. Nach drei Wochen sollte er dann direkt in die mehrmonatige Reha. Heute ruft er mich von zu Hause an, die Ärzte haben ihn nach Hause geschickt weil das für ihn ungefährlicher sei trotz natürlich ausbleibender Dauerüberwachung wie das normal üblich ist. Seine Frau mußte sich dafür von der Arbeit freistellen lassen denn er darf keine Minute alleine gelassen werden, seine zwei Kurzen müssen zudem von ihm fern gehalten werden. Grund für das Ganze ist die Auslastung der Intensivstationen, zu einem nicht unerheblichen Teil durch nicht geimpfte Corona Patienten.
Er hatte das Glück, daß sehr rasch eine menschliche Herzklappe verfügbar war, das hätte auch länger dauern können und dann wäre die OP ins Frühjahr verschoben worden. Ganz schlecht, denn die lädierte Herzklappe hat in letzter Zeit begonnen sich in expotentialer Weise zuzusetzen. Gut möglich daß er bis zum Frühjahr auch noch einen Herzinfarkt bekommen hätte. Der versierte Radsportler hatte in den letzten Wochen schon Probleme beim Treppensteigen, das hatte sich praktisch täglich verschlechtert, an Radfahren war schon eine Weile nicht mehr zu denken.
Jetzt bleibt abzuwarten und zu hoffen, daß sich in den nächsten zwei Wochen keine Komplikationen ergeben. Diese kann man zuhause natürlich nicht so schnell und wirksam bekämpfen wie bei dem eigentlichen geplanten Aufenthalt in der Klinik. Abzuwarten bleibt auch wie sich bis zur Reha die Infektionssituation in der Reha Klinik entwickelt. Aktuell ist dort ein Hochinzidenzgebiet.

Warum ich euch das erzähle?

Ich möchte das den ganzen Impfverweigerern ins Stammbüchlein schreiben und sie bitten einmal in aller Ruhe das Ganze zu bedenken. Ich bin ganz klar ein unbedingter Freund von individuellen Entscheidungen, von persönlicher Freiheit. Aber bekanntlich hört die Freiheit da auf wo sie die Freiheit des Anderen beeinträchtigt.

Ich möchte jetzt keine Diskussion lostreten, davon haben wir fortlaufend mehr als genug.
Bitte denkt mal darüber nach ob sich wirklich alles nur um eure eigene Rosette dreht und in wie weit es andere möglicherweise gefährdet.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Einer meiner besten Freunde & Radbuddies hat vor einer Woche bei einer 6-stündigen Herz-OP eine neue Herzklappe bekommen. Das volle Programm mit Aufsägen des Brustkorbs, Stillegen des Herzens, Herz-Lungenmaschine und allem Pipapo. Nach drei Wochen sollte er dann direkt in die mehrmonatige Reha. Heute ruft er mich von zu Hause an, die Ärzte haben ihn nach Hause geschickt weil das für ihn ungefährlicher sei trotz natürlich ausbleibender Dauerüberwachung wie das normal üblich ist. Seine Frau mußte sich dafür von der Arbeit freistellen lassen denn er darf keine Minute alleine gelassen werden, seine zwei Kurzen müssen zudem von ihm fern gehalten werden. Grund für das Ganze ist die Auslastung der Intensivstationen, zu einem nicht unerheblichen Teil durch nicht geimpfte Corona Patienten.
Er hatte das Glück, daß sehr rasch eine menschliche Herzklappe verfügbar war, das hätte auch länger dauern können und dann wäre die OP ins Frühjahr verschoben worden. Ganz schlecht, denn die lädierte Herzklappe hat in letzter Zeit begonnen sich in expotentialer Weise zuzusetzen. Gut möglich daß er bis zum Frühjahr auch noch einen Herzinfarkt bekommen hätte. Der versierte Radsportler hatte in den letzten Wochen schon Probleme beim Treppensteigen, das hatte sich praktisch täglich verschlechtert, an Radfahren war schon eine Weile nicht mehr zu denken.
Jetzt bleibt abzuwarten und zu hoffen, daß sich in den nächsten zwei Wochen keine Komplikationen ergeben. Diese kann man zuhause natürlich nicht so schnell und wirksam bekämpfen wie bei dem eigentlichen geplanten Aufenthalt in der Klinik. Abzuwarten bleibt auch wie sich bis zur Reha die Infektionssituation in der Reha Klinik entwickelt. Aktuell ist dort ein Hochinzidenzgebiet.

Warum ich euch das erzähle?

Ich möchte das den ganzen Impfverweigerern ins Stammbüchlein schreiben und sie bitten einmal in aller Ruhe das Ganze zu bedenken. Ich bin ganz klar ein unbedingter Freund von individuellen Entscheidungen, von persönlicher Freiheit. Aber bekanntlich hört die Freiheit da auf wo sie die Freiheit des Anderen beeinträchtigt.

Ich möchte jetzt keine Diskussion lostreten, davon haben wir fortlaufend mehr als genug.
Bitte denkt mal darüber nach ob sich wirklich alles nur um eure eigene Rosette dreht und in wie weit es andere möglicherweise gefährdet.

Danke!
dem ist mE nichts hinzuzufügen!
 
dem ist mE nichts hinzuzufügen!
Doch,
steckt mehr Geld ins Gesundheitssystem bzw. das Personal das es ausbaden darf, dieser Umstand bestand schon vor Corona, wird jetzt dadurch aber deutlich verschärft. Krankenhäuser sollten nicht auf profitbasis arbeiten!
 
Zurück