• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Wieso bekomme ich hier plötzlich andauernd Bentley Werbung gezeigt? Direkt hier drüber. Bekommt ihr das auch, oder darf nur ich mich geschmeichelt fühlen, weil die Geister des Ad-tracking mich für so solvent halten? Muss wohl daran liegen, dass ich mir aufgrund von Tipps hier den sch...teuren ekoi Helm bestellt habe.
 
Das „moderne“ Fahrrad ist ein Consumer Produkt - da soll eigentlich nichts mehr gewartet und erhalten werden. Wenn die ersten Mängel auftreten ist sowieso ein neuer Hype oder Akku/Motor im Anmarsch. Das ist in anderen Branchen genauso. Eine fast 70 Jahre alte Leica funktioniert immer noch. Eine aus dem selben Haus stammende M9 von 2011 - schon ein Sensorwechsel .... jetzt hilft nur noch Daumendrücken und mal sehen wie lange sie noch hält. Leica wechselt für diese Kamera keine Sensoren mehr, Reparaturen an der M9 sind nur noch eigeschränkt möglich. Modern times ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Je größer die Kassette desto attraktiver ist das aus dem vollen Fräsen hinsichtlich Funktion: bei 'nem x-23 Maiskolben sind aus Platten gefertigte Einzelritzel keinen Deut schlechter, aber bei x-40+ sieht das ganz anders aus. Dummerweise sind die Fertigungskosten bei gefrästem in erster Näherung davon abhängig wie viel Volumen insgesamt vom Rohling abgetragen werden muss und das ist bei 40+ halt leider verdammt viel. Aktuell scheint das Fräsen ja sehr attraktiv zu sein, wahrscheinlich haben die Anlagenbauer irgend einen neuen Kniff etabliert zum senken der €/Volumen und dieser Kniff verbreitet sich langsam von den Fräsediscountern wie Edco/Recon zu den etablierten, aber ich könnte mir vorstellen dass auch irgendwann wieder jemand mit gutem Auge für Fertigungskosten eine noch optimiere (vor allem bezüglich Fertigung) Konstruktion auf Spiderbasis dagegen stellt. Denn wenn Stahl fräsen billiger wird wird das fräsen von Alu wahrscheinlich auch nicht konstant bleiben...
 
Mal zwei (durchaus ernstgemeinte) Fragen an die Freunde des Mono-Antriebs: Ist Schräglauf plötzlich kein Thema mehr; fährt man da wirklich ohne mit der Wimper zu zucken das kleinste und das größte Ritzel und lässt es fröhlich rattern?

Und: Was sind das für Steigungen, wo Benutzer von Gravel-Rädern mit 1x11 sinnvollerweise mit 40-42 hochkurbeln? Muss man da nicht schon langsam Sorge haben, nach hinten über zu kippen?
 
Mal zwei (durchaus ernstgemeinte) Fragen an die Freunde des Mono-Antriebs: Ist Schräglauf plötzlich kein Thema mehr; fährt man da wirklich ohne mit der Wimper zu zucken das kleinste und das größte Ritzel und lässt es fröhlich rattern?
Bei einem gut eingestellten 11 fach Antrieb mit zwei Kettenblättern und einer guten Kettenlinie kannst du auch alle Ritzel von einem Blatt aus bedienen ohne daß die Kette viel murrt. Ein Monoantrieb sitzt ja auskorrigiert in der Mitte, sollte er. Damit wird der Stress für die Kette nicht merklich höher wie wenn bei 2-fach jeweils nur die entsprechenden 6 äußeren Ritzel genutzt werden. Mir würde aber mein Vorgelege fehlen um meine Schaltung vielfältiger einsetzen zu können.
 
Mal zwei (durchaus ernstgemeinte) Fragen an die Freunde des Mono-Antriebs: Ist Schräglauf plötzlich kein Thema mehr; fährt man da wirklich ohne mit der Wimper zu zucken das kleinste und das größte Ritzel und lässt es fröhlich rattern?
Die Frage hatte ich neulich auch ein paar Kilometer im Kopf, ich denke die Antwort ist “die beiden extremen Gänge fährt man ja fast nie“. Beim vorletzten 1x Ritzel hat man bereits so wenig Schräglauf wie beim drittletzten kreuzgeschalteten 2x, da das eine Blatt ja mittig sitzt und der Anstand zwischen den Kettenblättern viel größer ist als der zwischen zwei Ritzeln, eher wie drei Ritzel oder sogar mehr.

Das mit en “fast nie“ kann aber wohl nur dann stimmen wenn man wirklich zu diesen ganz extremen Spreizungen greift, wenn man etwas konservativer wenn die Sache herangeht und sagt “neuner ist zehner Ritzel, dass kann doch nicht taugen, da trete ich lieber etwas schneller oder lasse Rollen“ hat man am Ende ein elfer an der mindestens grenzwertigen Schräglaufposition das man eben doch recht häufig fahren wollen würde.
 
Bei einem gut eingestellten 11 fach Antrieb mit zwei Kettenblättern und einer guten Kettenlinie kannst du auch alle Ritzel von einem Blatt aus bedienen ohne daß die Kette viel murrt. Ein Monoantrieb sitzt ja auskorrigiert in der Mitte, sollte er. Damit wird der Stress für die Kette nicht merklich höher wie wenn bei 2-fach jeweils nur die entsprechenden 6 äußeren Ritzel genutzt werden. Mir würde aber mein Vorgelege fehlen um meine Schaltung vielfältiger einsetzen zu können.
ich habe mal gelesen, leider weiß ich nicht mehr wo, sonst hätte ichs verlinkt, dass der schräglauf bei 1x11 ein großes problem/nachteil sei, was performance und lebensdauer angeht im vergleich zu 2x11.
bei 2x11 bedient
das kleine kettenblatt, das links von der optimalen kettenlinie (mitte) montiert ist, idR 7-8 grosse ritzel, von denen die meisten ja auch links von der mitte liegen,
das große kettenblatt, das rechts von der optimalen kettenlinie (mitte) montiert ist, idR 7-8 kleine ritzel, von denen die meisten ja auch rechts von der mitte liegen.
der range, den die kette bei 2x11 gehen muss, ist also wesentlich geringer als bei 1x11fach.

dazu kommt, dass man bei 2x11 eine bessere feinabstufung der gänge hat.

in der praxis sah das wohl so aus, dass einige (profi-) cyclocrosser ihre sponsorräder von 1x11 zurück auf 2x11 konfigurieren ließen.

ich meine, in dem betr. artikel wurde auch einiges über "wattverluste" durch den schräglauf der kette und die bauart des kettenblattes bei 1x11 geschrieben.
sollte ich den betreffenden artikel wiederfinden, werde ich ihn verlinken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso bekomme ich hier plötzlich andauernd Bentley Werbung gezeigt? Direkt hier drüber. Bekommt ihr das auch, oder darf nur ich mich geschmeichelt fühlen, weil die Geister des Ad-tracking mich für so solvent halten? Muss wohl daran liegen, dass ich mir aufgrund von Tipps hier den sch...teuren ekoi Helm bestellt habe.wer 1x12 fährt will eigentlich einen bentley?
kann alle trösten - bekomme Werbung für e -mtbs.
 
Mal zwei (durchaus ernstgemeinte) Fragen an die Freunde des Mono-Antriebs: Ist Schräglauf plötzlich kein Thema mehr; fährt man da wirklich ohne mit der Wimper zu zucken das kleinste und das größte Ritzel und lässt es fröhlich rattern?
Bei meinem SRAM GX 12 fach rattert nichts und ich bemerke auch keinen deutlich höheren Verschleiß.
 
Wieso bekomme ich hier plötzlich andauernd Bentley Werbung gezeigt? Direkt hier drüber. Bekommt ihr das auch, oder darf nur ich mich geschmeichelt fühlen, weil die Geister des Ad-tracking mich für so solvent halten? Muss wohl daran liegen, dass ich mir aufgrund von Tipps hier den sch...teuren ekoi Helm bestellt habe.
Welchen ekoi Helm hast du und wie bist du mit dem Helm zufrieden?
 
Damit wird der Stress für die Kette nicht merklich höher wie wenn bei 2-fach jeweils nur die entsprechenden 6 äußeren Ritzel genutzt werden.
Müsste man nicht fairerweise 1 x 11 mit z. B. 2 x 9 oder noch weniger vergleichen? Und eine 9fach-Kette kann man doch viel länger fahren, als eine 11fach? Jedenfalls nach der Längung (meines Wissens 0,5 Prozent vs. 0,75 Prozent)?
 
Müsste man nicht fairerweise 1 x 11 mit z. B. 2 x 9 oder noch weniger vergleichen? Und eine 9fach-Kette kann man doch viel länger fahren, als eine 11fach? Jedenfalls nach der Längung (meines Wissens 0,5 Prozent vs. 0,75 Prozent)?
warum sollte das fair oder gar fairer sein?
mMn sollte man die aktuellsten entwicklungen miteinder vergleichen und so gesehen ist 1x11 mit 2x11 ein sehr guter vergleich. meine kaufalternative zu 1x11 ist mit sicherheit nicht 2 oder 3 x 9 sondern 2x11 oder gar 2x12.
 
Der einwand könnte in die richtige Richtung gehen. nach meinem Verständnis kann eine 1x12 Kette im Gebrauch nicht "länger" halten - weniger verschleißen als eine 9fach Kette aus gleichem material .Die physikalischen Anforderungen sind andere, das ist doch unstrittig.

1 -fach Antriebe haben durchaus Zukunft. Unser Erfolgsgerät das E-MTB braucht ihn! Dieser Gedanke kam mir noch. DA liebe Freunde geht die Reise hin - ob es mir gefällt oder nicht.
 
Was eine Kaufalternative ist, bestimme jeder für sich.
3x9 war der vollakzeptierte Standard über lange zeit .
er ist es nicht mehr - einverstanden, aber ist die entwicklung zu genannten anderen kaufalternativen technisch überlegen?

Die Abstufungs debatte hat uns immer mehr Ritzel beschert - jetzt ist das Argument hinfällig? ja, mit 2x11 gibt es mehr Abstufungen, das is so.

Und dann gewundene Anbietererklärungen, weshalb 1x das neue weiß ist? Wer mit 1x klar kommt soll das tun, in HH halte ich schon 1x3 für ausreichend. Ich will das aber nicht als eine positive Entwicklung beschrieben sehen, denn sie ist es nicht.

Sie hat für die Anwqender keine Vorteile.
 
warum sollte das fair oder gar fairer sein?
Weil man mit 1 x 11 nur 11 Gänge hat, mit 2 x 9 18 (meinetwegen auch 16), und mit 2 x 11 22 (oder 20).

Mir sind schon die Argumente für 1 x 11 klar, deshalb kann man irgendwie nicht so richtig vergleichen, da stimme ich Dir ja zu. Aber am Ende des Tages fehlen einfach eine ganze Reihe von Übersetzungen. Und ein Grund, warum man die kürzere Lebensdauer einer 11-fach Kette akzeptiert, ist ja eigentlich der Vorteil von mehr Übersetzungen. Dachte ich.

Aber der Verschleiß ist nur ein Aspekt, und sicher nicht der wichtigste. Ich wollte eigentlich nur "Herr Lehrer, ich weiß was" rufen.
:bier:
 
...

1 -fach Antriebe haben durchaus Zukunft. Unser Erfolgsgerät das E-MTB braucht ihn! Dieser Gedanke kam mir noch. DA liebe Freunde geht die Reise hin - ob es mir gefällt oder nicht.
warum braucht das e-mtb 1x12?
meine frau fährt ein e-bike, das ich von 1x9 auf 2x10 umrüsten möchte, ich weiß noch nicht genau, wie ich das hinkriege ... die idee ist brandnew ... wir sind gerade aus einem kurzurlaub zurück, bei dem mir diese idee gekommen ist. vielleicht kannst du mir da ein paar tips geben.
aber jetzt erstmal gute nacht
 
Zurück