Niemand bezweifelt die Machbarkeit und die Funktionalität neuer technischer Lösungen wie 1x12.
Aber Wie war das noch mit betrieb und Unterhalt? Gibts mal kurz einen Überblick über die Verschleißteile, die man fürs "intuitive" Schalten braucht. Kette, Kurbel und Kassette sind meines Wissens proprietär. Eine Kette , die iene solche Spreizung schaffen muß, dürfte nicht billig sein.
Lieber nicht?
Ja, darum geht es manchen Kunden die Rad fahren auch. Die Verschleißen halt ihr Material und freuen sich, auch in einem kleinen Nest die passenden teile zu finden.
Andererseits aber:
Viele 9fach MTBs dagegen wurden ncht mal bis zum ersten kettenwechsel gefahren, das stimmt wiederum auch. Ein Schelm, wer darasu keine Konsequenzen zieht. Und die Konsequenz ist dann, Kunden mit dem Wegfall eines Umwerfers oder was auch immer zu triggern, damit die Bude weiterläuft.
Inzwischen kehren einige zu Gewindeinnenlagern zurück.. . ..