• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Welchen ekoi Helm hast du und wie bist du mit dem Helm zufrieden?
Den Legende habe ich bestellt, weil er zumindest etwas klassisch nach Sturzring aussieht und ich hoffe damit etwas weniger nach Calimero auszusehen. Ist aber noch nicht angekommen.
Zufrieden werde ich damit aber nicht sein, weil ich Fahrradhelme grundsätzlich nicht mag.
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Was eine Kaufalternative ist, bestimme jeder für sich.
aber natürlich ... ich wollte hier auch keinem etwas vorschreiben, ...
3x9 war der vollakzeptierte Standard über lange zeit .
er ist es nicht mehr - einverstanden, aber ist die entwicklung zu genannten anderen kaufalternativen technisch überlegen?
aber natürlich
2 x11 oder 2x12 wie ichs auch momentan auf rädern habe, würde ich aus den verschiedensten gründen gegen keine 3x9 eintauschen
(gehe im Mai in mein 66stes und fahre und schraube seit über 40 ... ups 50 jahren rennrad ... hab also ein bisschen erfahrung)
...
Und dann gewundene Anbietererklärungen, weshalb 1x das neue weiß ist? Wer mit 1x klar kommt soll das tun, in HH halte ich schon 1x3 für ausreichend. Ich will das aber nicht als eine positive Entwicklung beschrieben sehen, denn sie ist es nicht.

Sie hat für die Anwqender keine Vorteile.
wenn ich das richtig verstehe, sind wir da einer meinung
aber jetzt ... gute nacht :daumen:
 
es ist bereits die Sonne aufgegangen.

Wie @FSD bemerkt hat, ziele ich nicht auf Kaufempfehlungen, sondern ärgere mich über Fehlentwicklungen. Dazu gehören in meinen Augen auch 2x11 oder 12, schon deren legitimation besteht nur aus der Verdrängung der Vorgänger - und dann kommt der Nächste und erklärt, die Halbierung der Gänge wäre die neue Richtung.

Mich erstaunt dieser Blödsinn, besonders in einem Forum für Räder bis 1990, dachte ich ein gewisses Verständnis zu finden. Manche Ideen der Nachhaltigkeit kann man auch in zeiten des E MTBs durchaus aufgreifen.
 
so bekommt man eine Epidemie in den Griff:
1619162337350.png

so nicht:
1619162380880.png

Quelle:
https://elpais.com/sociedad/2020-12...an-los-contagios-y-las-muertes-dia-a-dia.html
 
In 20 Jahren wird es wieder übersichtlich sein. Dann gibt es nur noch 2 Varianten: 1x15 für Wettkämpfe und E-Motor mit Automatikgetriebe für den Rest.
Gut, dann bleiben nur noch die gefühlt 127 verschiedenen Einbaumaße der Steckachsen und Innenlager- das ist dann die Folgebaustelle!
 
Gerichtsvollzieher teilt mit:
"In obiger Angelegenheit wird mitgeteilt, dass eine Verhaftung bis heute nicht erfolgen konnte, der Schuldner reagiert nicht."

Ich weiß nicht, ob ich lachen oder weinen soll. In Rußland bekommt der Schuldner Handschellen angelegt und wird mitgenommen.
Ich überlege schon fast ob ich zurückschreiben soll, ob man es nicht einmal mit Bonbons versuchen sollte.
 
Ohne deine persönliche Situation zu kennen: Warum sollte man sich russische Gesetzgebung wünschen?

Wir leben in einem Land in dem auch Täter (absolut korrekter Weise) Rechte haben.

Und um dich "zu beruhigen": sollte der Täter tatsächlich eine Haftstrafe offen haben und sich nicht selber stellen wird es für ihn Nachteile im Vollzug geben.
 
Natürlich wünsche ich mir keine russische Gesetzgebung, allerdings etwas mehr Konsequenz.
Es ist keine Haftstrafe offen sondern eine Verhaftung zwecks Abgabe der eidesstattlichen Versicherung.
Es ist in Deutschland Praxis, dass Schuldner den Gerichtsvollzieher schlichtweg vom Grundstück verweisen können. Jedenfalls hat dies seitens der Justiz keinerlei Konsequenzen.
 
Schwieriges Thema (aber ein spannendes).
Die Eidesstattliche ändert ja für dich nichts, oder?

Ich kann mir vorstellen, dass es für Gläubiger häufig frustrierend ist.
Gleichzeitig finde ich es aber sehr gut, dass wir in Deutschland einen Pfändungsfreibetrag haben. Verschuldung und Straffälligkeit bilden einfach einen ziemlich problematischen und gefährlichen Kreislauf. In Situationen in denen über den Pfändungsfreibetrag hinaus gepfändet werden kann (Jugendamt - unabhängig davon ob das richitg ist oder nicht), beschränkt sich das Leben wirklich auf die bloße Existenz.

Ein Inkonsequenz die mich wiederum sehr stört: der Gesetzgeber hat relativ große Lauscher wenn Geld aus der Staatskasse wegkommt. Also wehe demjenigen, der Unrechtmäßig 129 Euro Arbeitslosengeld 2 empfangen hat...
 
Das, liebe Freunde sind die Zuckungen in einem Markt, der gerade marginalisiert wird. Einstelliger Anteil - käme kaum in den bundestag.

Mir gehen solche (rettungs)Versuche nicht auf die ketten, sondern die rationalisiuerungsversuche, warum "es das braucht". Also jetzt ein weiteres "Antirebskonzept" (eh alle Muskelantrieb) - oder warum es ausserhalb des E-MTBs die 1x brauchen soll.

Weil ich gern Geld ausgebe?
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Mir gehen solche (rettungs)Versuche nicht auf die ketten, sondern die rationalisiuerungsversuche, warum "es das braucht". Also jetzt ein weiteres "Antirebskonzept" (eh alle Muskelantrieb) - oder warum es ausserhalb des E-MTBs die 1x brauchen soll.
ich habe keine ahnung, warum es das braucht, abgesehen davon "rationalisierst" du ja auch, warum ein e-bike das, 1x12 braucht.
ich kann dir aber sagen, warum ich das brauche, will, möchte, und kann auch zugeben, dass ich die vorteile erst in vollem maß erkannt habe, als ich mein 2x12 / 53/34 mit 11/34er cassette in gebrauch hatte.
Weil ich gern Geld ausgebe?
ja ... für die für mich richtigen sachen schon ... ansonsten bin ich eher der geiz ist geil typ ...
aber dieses set up (2x12 / 53/34 mit 11/34er cassette) deckt alles ab, was ich brauche ... nicht nur auf meiner haustrainingsrunde,
schnelle flache lange passagen entlang der flüsse und bis zu 20+ % anstiege in den canyons und bergen.
so gesehen war das eine der besten anschaffungen der letzten jahre
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal zwei (durchaus ernstgemeinte) Fragen an die Freunde des Mono-Antriebs: Ist Schräglauf plötzlich kein Thema mehr; fährt man da wirklich ohne mit der Wimper zu zucken das kleinste und das größte Ritzel und lässt es fröhlich rattern?

Und: Was sind das für Steigungen, wo Benutzer von Gravel-Rädern mit 1x11 sinnvollerweise mit 40-42 hochkurbeln? Muss man da nicht schon langsam Sorge haben, nach hinten über zu kippen?
Also bei mir rattert da bei der grx600 1x11 auch nicht mehr als bei ner 2x9. Argumente wurden ja schon gebracht: Blatt vorne sitzt mittig und damit hast du nach oben wie unten 5 schräg laufende Ritzel.
Zur Übersetzung... Ich hab mir das Rad gekauft weil es irgendwie alles kann. Die kleinen Gänge werde ich womöglich mal brauchen wenn ich mit Gepäck nen Hügel hoch muss. Oder halt ohne Gepäck durch unwegsames Gelände fahre. Guck dir doch die kleinen Gänge beim MTB an. Da meckert doch auch keiner drüber. Und das gravel Rad deckt halt auch dieses Gebiet mit ab. Am Rando fahre ich als kleinste Kombi 26-28, das ist noch kleiner als 40-42 am Gravel.

Entscheidung bei mir zur 1x waren wenn ich so drüber nachdenke 3 verschiedene (nicht in der Reihenfolge):
1. Bei dem Rad was ich haben wollte nochmal 150€ günstiger als 2x
2. Mir geht's es nicht um die feinste Abstufung, weil ich keine Rennen damit fahren will, sondern Spaß haben will.
3. Ich wollte es mal ausprobieren ;)

Spoiler: ich wurde nicht enttäuscht :P
 
ich habe keine ahnung, warum es das braucht, abgesehen davon "rationalisierst" du ja auch, warum ein e-bike das, 1x12) braucht.
ich kann dir aber sagen, warum ich das brauche, will, möchte, und kann auch zugeben, dass ich die vorteile erst in vollem maß erkannt habe, als ich mein 2x12 / 53/34 mit 11/34er cassette in gebrauch hatte.

für die für mich richtigen sachen schon ... ansonsten bin ich eher der geiz ist geil typ ...
aber dieses set up (2x12 / 53/34 mit 11/34er cassette) deckt alles ab, was ich brauche ... nicht nur auf meiner haustrainingsrunde,
schnelle flache lange passagen entlang der flüsse und bis zu 20+ % anstiege in den canyons und bergen.
so gesehen war das eine der besten anschaffungen der letzten jahre
Das stimmt schon alles so. Nur geht und ging es eben auch über 3x9 und der Standard hat einige Jahre gehalten. Das ist kein Geiz thema, das ist ein Kompatibilitätsthema, eine Frage der nachhaltigkeit von mir aus. .. ich kann auf erheblich mehr Rädern 9fach ketten fahren als 12 fach, zum Beispiel.
Das man mit dem zufrieden sein kann, steht ausser Frage. ich empfinde die Gesamtentwicklung als ungesund, besonders aber eine 1 kettenblatt Propaganda. Ich bleibe dabei: es gibt keine wirklichen vorteile.

dei E Bikes habe ich eingestreut ,weil es möglicherweise (für hersteller) keinen sinnvollen markt für Non E bikes mehr gibt. . . .Von elektrischen Schaltungen schweige ich lieber.
 
Natürlich wünsche ich mir keine russische Gesetzgebung, allerdings etwas mehr Konsequenz.
Es ist keine Haftstrafe offen sondern eine Verhaftung zwecks Abgabe der eidesstattlichen Versicherung.
Es ist in Deutschland Praxis, dass Schuldner den Gerichtsvollzieher schlichtweg vom Grundstück verweisen können. Jedenfalls hat dies seitens der Justiz keinerlei Konsequenzen.

Anscheinend muß zur Abgabe der Vermögensauskunft (früher, heute nur noch vulgo, aber griffiger und verständlicher: "Offenbarungseid" ) ein Blick in den genau dieses Thema behandelnden § 145 Abs. 1 S. 4 GVGA anheim gestellt werden ("Bei Widerstand wendet der Gerichtsvollzieher Gewalt an...").


Noch zu den nicht markenübergreifend verwendbaren Fahrradteilen: Da geht noch einiges, etwa das "Heiße-Luft-Luftlager" oder, für italienische Edelmarken, die Lagerung auf Rubinen.
 
Zurück