• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Dekore und Aufkleber Fred

  • Ersteller Ersteller reisberg
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Der Dekore und Aufkleber Fred

Nun habe ich alle Links durch, etliche Emails geschrieben und gegoogelt bis ich alle Sprachen denen ich mächtig bin durch waren - nix hilft. Ich finde par tout keine Decals oder Klebchen für mein Vitus 979 Baujahr 1990. Der Rahmen ist dunkelblau eloxiert und die Decals waren gelb. Leider war nur ein kleiner Rest des Oberrohr Aufklebers noch am Rahmen als ich ihn bekam. Wo krieg ich jetzt was artgerechtes. Hat jemand eine Idee oder gar noch Ersatz?
Das wäre einfach zu schön.

Liebe Grüße,
Sebastian
 
AW: Der Dekore und Aufkleber Fred

Soweit ich weiß, stand die 979 da nicht unbedingt drauf, jedenfalls nicht groß. Der Vitus-Schriftzug war auf dem Oberrohr, es gab ihn auch in einer von mehreren horizontalen Linien zerschnittenen Version.
Kommt das auf den Bildern in etwa hin?

Ein Radhändler hier in der Stadt hat so ein Ding als Wandschmuck im Laden hängen, vielleicht kann ich davon mal Fotos machen. Bj. 1990 könnte der Ausstattung nach hinkommen.
 

Anhänge

  • p5072833.jpg
    p5072833.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 191
  • PICT0124.JPG
    PICT0124.JPG
    25 KB · Aufrufe: 162
AW: Der Dekore und Aufkleber Fred

Ja, ich habe noch einen Satz der 80er Jahre Champion Mondial Dekore (Rot) und das dazugehörige Steuerkopfschild, wenn du die Sachen möchtest schreib mir ne PN.

Grüße

Reisberg

Hallo Reisberg,
danke für das Angebot. Deine Dekore sehen aus, wie an Deiner Straßengazelle, oder? Die Dekore von meinem Rahmen sahen etwa so aus:
http://fivenineclimber.com/images/cinelli/gazelle_pages/catalogs/gaz1994_4a.jpg

Ich hatte auch schon daran gedacht, die alten Dekore (gefallen mir besser) an den Rahmen zu kleben. Aber kann man so etwas machen?

Gruß
tintan
 
AW: Der Dekore und Aufkleber Fred

Bei Neulackierungen verweist gazelle.nl gerne an einen Drittanbieter in den Niederlanden. Die haben auch die neueren Aufkleber im Sortiment. Ich finde bloß den Link nicht mehr, suche aber weiter. Im Zweifel dort noch mal nachfragen. Masterfox hier im Forum fragen könnte auch helfen.
 
AW: Der Dekore und Aufkleber Fred

Ich konnte ein Foto des gewünschten Vitus Decals machen. Hab aber keine Ahnung was sonst noch für Klebchen an den Rahmen gehören.

IMG_3692.JPG
[/URL][/IMG]
 
AW: Der Dekore und Aufkleber Fred

Na schau halt erstmal, ob das überhaupt passt - und ob Dir das jemand vernünftig drucken kann.

Das Steuerkopf-Teil liegt hier noch als - kaputtes - Original rum und das passt millimetergenau auf deine pdf (als 100%Ausdruck).
Vom Rest hatte ich quasi keine Vorlage, passt aber gut auf den Rahmen, also alles super.
Mit dem Drucken werde ich mich mal kundig machen, mal sehen was da raus kommt....
Schöne GRüße,
Stalky
 
AW: Der Dekore und Aufkleber Fred

Ich habe mal meine Mails von Gazelle durchgesehen. Hier ist der Link
http://specialpaintwork.nl/
Da werde ich mal anfragen.
Danke für den Hinweis
Gruß
tintan


Bei Neulackierungen verweist gazelle.nl gerne an einen Drittanbieter in den Niederlanden. Die haben auch die neueren Aufkleber im Sortiment. Ich finde bloß den Link nicht mehr, suche aber weiter. Im Zweifel dort noch mal nachfragen. Masterfox hier im Forum fragen könnte auch helfen.
 
AW: Der Dekore und Aufkleber Fred

Hallo,

ich habe zwar nicht den ganzen Fred gelesen, frage aber trotzdem mal:

Kann es sein dass der Australier Cyclomondo gerade nichts anbietet?

Puhhh - wo bekommt man sonst eine solche Auswahl???
 
AW: Der Dekore und Aufkleber Fred

ich hab momentan auch ein projekt das nach der lackierung wohl nach neuen aufklebern verlangt, deshalb habe ich auch ein paar überlegungen zu dem thema angestellt; mal so aus dem blickwinkel von jemand mit etwas anstudiertem wissen über drucktechnik. und wenns hier schon so einen speziellen thread dafür gibt, poste ich es gleich nochmal ;)



- die problem bei original-aufklebern sind meistens die vielen farben. so ein uci-regenbogen z.b. hat allein schon fünf farben, dann kommt noch ein goldener kranz hinzu usw. wenn für jede farbe ein eigener druckvorgang gestartet werden muss (ausser bei den selbstgedruckten wasserschiebebildern überall der fall) steht das bei so kleinen aufkleberchen und meist geringen stückzahlen in keinem verhältnis zu aufwand und letztendlich preis.


- eine möglichkeit, die noch nicht erwähnt wurde, ist der Siebdruck. so wurden immerhin die meisten original-aufkleber damals hergestellt. meiner ansicht nach der beste weg, und mit vertretbarem aufwand machbar, auch als "do-it-yourself"-variante (viele bedrucken so z.b. t-shirts). es gibt aber auch einige öffentliche werkstätten, wo man evtl. arbeiten könnte (z.b. kunsthochschulen )! heute werden vor allem schilder oder leuchtreklame so bedruckt. ob sich das preislich rentiert für einen satz aufkleber, wenn man das machen lassen will, müsste man mal nachfragen - könnte aber sein, dass es noch unter dem thermotransferdrucker liegt.

die vor- und nachteile:

+ man bekommt professionelle reproduktionen der original-sticker hin
+ alle farben frei mischbar, auch sonderfarben wie gold und silber möglich
+ materialkosten gering
+ praktisch keine beschränkung in größe und form

- aufwand steigt mit anzahl der druckfarben sehr schnell an
- anschaffung der ausrüstung (siebe, chemikalien etc.) lohnt für einmal drucken nicht

vor allem bei motiven mit wenigen farben (z.b. schriftzüge) wohl die beste variante. allerdings ist das eher eine do-it-yourself-methode, wo man als "nebenprodukt" aber auch sonst noch so einiges bedrucken könnte sicher eine methode, in die man sich einarbeiten muss , aber im vergleich zu einer sonderlackierung mit schriftzügen geht das ja noch als nette wochenendbeschäftigung durch...


- die variante mit der klebefolie (für einfarbige motive) finde ich noch am sinnvollsten im low budget-bereich. zwar sieht man die kanten recht deutlich, aber das muss man wohl verschmerzen.


- auflackierte schriftzüge und wasserschiebebilder, über die man nochmals klarlack geben muss, finde ich schon etwas problematisch. wenn z.b. kratzer oder andere beschädigungen auftreten oder die farben ausbleichen, ist reparatur bzw. austausch schwierig.


vielleicht sind ja ein paar anregungen dabei...
gruss, jan
 
AW: Der Dekore und Aufkleber Fred

Suche Rahmenkleber Set / Decal set für ein Chesini Criterium. Habe einen Rahmen erstanden, an dem sich jemand mit der Sprydose verkünstelt hat (war auf den Bildern nicht erkennbar)... Hat jemand einen Satz im Fundus? Im Moment schein nirgendwo etwas vernünftiges im Angebot zu sein
 
AW: Der Dekore und Aufkleber Fred

Suche Rahmenkleber Set / Decal set für ein Chesini Criterium. Habe einen Rahmen erstanden, an dem sich jemand mit der Sprydose verkünstelt hat (war auf den Bildern nicht erkennbar)... Hat jemand einen Satz im Fundus? Im Moment schein nirgendwo etwas vernünftiges im Angebot zu sein

Wende dich vertrauensvoll an den User drexl, vorzugsweise nebenan bei forum.tour-magazin.de
 
AW: Der Dekore und Aufkleber Fred

Moin,
habe die Tage mich mal an die Columbus SLX Aufkleber als Vektorgrafik gemacht und noch eine Frage:
Welche Schrift ist für den Columbus Schriftzug zu verwenden? Da steht jetzt noch "olligator", der Rest ist schon ganz ok, oder?





Bei Gabel Aufklebern weiß ich bei der Schrift auch nicht weiter? Ne Idee?






Grüße Oliver
 
AW: Der Dekore und Aufkleber Fred

Klasse, sogar mit den komischen Zackenstreifen im Hintergrund!
Die Columbus-Schrift ist meiner Meinung nach gar keine "richtige", sondern wohl nur für das Logo gezeichnet oder hingebogen worden. Ich hatte das irgendwann mal nachgebaut, finde die Datei aber leider nicht mehr, ist viele Jahre her.
Für B und M taugt Futura oder Gill Sans zumindest als Basis, bei C, O und S ist vielleicht die Frutiger einfacher hinzubiegen. Andererseits kannst Du dann auch gleich alles selbst nachzeichnen, das dürfte fast schneller gehen.
 
AW: Der Dekore und Aufkleber Fred

Ich habe den deutschen Columbus-Vertreter vor etwa 4 Wochen per Mail nach einem SL Dekorsatz angefragt. Ich musste meine Adresse hinschicken und hatte eine Woche später einen Satz Aufkleber im Briefkasten. Originale. Kostenlos.

Vertretung: http://www.hanrahan.de/seite/index.php

Grüße
 
AW: Der Dekore und Aufkleber Fred

Hallo liebe Gemeinde,
mein Milanetti hat einen noch recht brauchbaren Lack. Die Decals sind aber schon verrottet.
Sie sind nicht nur verkratzt sondern auch noch verzogen.
Habe alle Links durchstöbert, Decals und Logo unauffindbar.
Da ich wohl nicht der Einzige mit dieser Problematik bin, wollte ich fragen ob andere Betroffene schon was gefunden haben.
Wäre mit einer schlichten Repro ja zufrieden, aber mit der Vorlage...?
milanetti 003_edited.jpg
 
AW: Der Dekore und Aufkleber Fred

Ich habe den deutschen Columbus-Vertreter vor etwa 4 Wochen per Mail nach einem SL Dekorsatz angefragt. Ich musste meine Adresse hinschicken und hatte eine Woche später einen Satz Aufkleber im Briefkasten. Originale. Kostenlos.

Vertretung: http://www.hanrahan.de/seite/index.php

Grüße

Ich glaube, ihm geht es eher um den Gag mit seinem Namen auf dem Rohraufkleber. Hat ja auch was.
 
Zurück